Xeneon geht kurz aus dann wieder an

Audi A4 B7/8E

Hallo alle zusammen,

ich bin neu ihr im Forum.

Ich habe einen Audi A4 B7 2006 Bj.

Wäre super nett, wenn Ihr mir bei folgendem Problem weiterhelfen könntet:

Bei mir geht manchmal das Xenonlicht aus, dann nach einer halben Sekunde wieder an.

Dann kommt unterschiedlich oft vor, manchmal fahr ich 200 km und nichts ist.

Dann fahr ich bloß 2 km und es passiert 5 mal.

Bei mir kommt dieser Defekt links und rechts vor.

Ich habe nun ein wenig nachgeschaut und auch im Forum schon gesucht.

Als mögliche Ursache wurden bis jetzt folgende Teile genannt:

Brenner
Lampe
Vorschaltgerät und Steuergerät, ist glaub ich das gleiche
Stecker lose

Da dieser Defekt auf beiden Seiten ist, denke ich es muss ein Teil sein, dass beide Seiten versorgt.

Das Vorschaltgerät ist doch im Scheinwerfer verbaut, oder?
Dann denke ich, dass kaum beide Vorschaltgeräte kaputt sind.
Gleiches denke ich aber auch über den Brenner, die Lampe oder dass der Stecker nicht fest sitzt.

Ich würde mich sehr freuen, wenn einer, der das gleich Problem hatte mir mal schildert, was er gemacht hat.

Ich freue mich natürlich auf jede Hilfe

Danke schon mal im Voraus

23 Antworten

Beim B6 gab es sogar die Möglichkeit einer Reparatur. Musst du einfach mal googeln. War hier auf MT oder bei den A4-Freunden.

Zitat:

Original geschrieben von VariTDI150PD


Erst ab Mitte 2007 wurden die überarbeiteten Steuergeräte verbaut.

Die Steuergeräte wurde schon früher überarbeitet...😉. Besonders betroffen ist MJ2004 und MJ2005. Vereinzelte Ausfällen gibt es natürlich durch alle MJe hinweg.

lg

Zitat:

Original geschrieben von S-Line A4


Die Steuergeräte wurde schon früher überarbeitet...😉. Besonders betroffen ist MJ2004 und MJ2005. Vereinzelte Ausfällen gibt es natürlich durch alle MJe hinweg.

lg

Ja, es wird häufig geschrieben das die Überarbeitung schon bei Modelljahr 2007 (also Mitte 2006) gewesen sein soll. Ich hatte aber schon mehrere Steuergeräte hier liegen, die ein Produktionsdatum von Anfang 2007 hatten und bei denen kam es auch zum Flaker-Fehler --> daher empfehle ich ab Mitte 2007! 😉 Ich schreib das ja nicht ohne Grund.

Sicher das es nicht an Brennern lag?

Ich habe fast tagtäglich damit zu tun und mir ist bisher kein defektes aus 2007 begegnet.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von S-Line A4


Sicher das es nicht an Brennern lag?

zu 100% sicher! 🙂

Hallo,

ich hatte das Problem mit dem Flackern auf der linken Seite im November 2011 bei meinem B6, EZ 11/2001. Ich habe darauf hin beide Brenner einfach gegeneinander getauscht, also den linken in den rechten Scheinwerfer und umgekehrt.

Siehe da, das Flackern ist auf die rechte Seite gewandert. Darauf hin habe ich einen neuen Brenner besorgt und bis heute keine Probleme mehr gehabt.

Zur Fehlereingrenzung würde ich also auch erst einmal die Brenner gegeneinander tauschen. Ist es dann immer noch auf der selben Seite, dann wird es das Steuergerät sein.

Gruß
Mario

@ Zyklone:

Das mit den Brennern hift aber nur für kurze Zeit ungefähr 2 Jahre.

Aber mit dem Tauschen der Steuergeräte hält es deutlich länger.

Hab ich zumindest in allen Foren gelesen.

Blöde Frage : Das Licht geht nicht zufällig aus, während Du die Scheibenwaschanlage bedienst?

@ MaddinLFC:

Ich lass mich mal überrraschen. Wenn es hält, dann ist es gut, wenn nicht, werde ich mal nach einer Reparaturanleitung suchen.

Ich werde den Wagen aber nicht mehr zwei Jahre fahren.

Gruß
Mario

Deine Antwort
Ähnliche Themen