XEL Springt nicht an

Opel Astra F

Hallo zusammen,

ich habe folgendes Problem.

Ich habe ein Astra F-CC 1,6 16v. Motorcode X16XEL.
Er springt einfach nicht an, seitdem ich einmal liegen geblieben bin. Ich habe schon die Zündkerze, die Benzinpumpe und das Relais für die Benzinpumpe getauscht und die Batterie ist gerade 3 Monate alt. Die Bezinpumpe brummt wenn ich orgel, der Anlasser dreht sich auch nur weiß ich nicht mehr weiter. Was kann das sein?

15 Antworten

Naja die üblichen Schritte, die man so macht, wenn ein Motor ned will....

Steht was im Fehlerspeicher?
Funkts?
Spritzt er ein?
Stimmen die Steuerzeiten?
Hat er Kompression?

Irgendwas davon muß fehlen.

ich hab ein 16 Polige Buchse, ich bin auch nach der Anleitung gegangen, das ich Pol 4 und 6 oder 5 und 6 gebrückt habe, aber entweder leuchtet die MKL durchgehend oder geht wieder nach kurzer Zeit aus.

Funken und Einspritzen würde ich heute gerne prüfen, aber ich weiß nicht wie das geht. Kann mir das jemand erklären?

Steuerzeit kann ich denke prüfen, wenn ich den Zahnriemendeckel entnehmen und gucke ob der sich dreht. Zahnriemen habe ich erst letzten Monat neu.

Kompression hat er jede Menge, da als wir den Zahlriehmen gewechselt hatten hat man es deutlich gemerkt beim Durchdrehen der Nockenwelle.

Ich habe an den Wagen in den letzten 3 Monaten folgende Reparaturen durchgeführt.
ZAhnriehmen
Benzinfilter
Zündkerzen
Benzinpumpe
Relais für Benzinpumpe
Luftfilter
Ölwechsel mit Filter
Pollenfilter (Hat zwar nichts mit meine Problem zutun)
Kühlwasser und Wasserpumpe gewechselt

also quasi komplett überholt, aber trotzdem Ärger.

Naja wenn der Zahnriemen frisch ist, würd ich mal genau da nachsehen.
Wärst nicht der Erste und der Letzte, der da irgendwas verkackt und dann gibt's Ventilsalat...spreche aus Erfahrung 😁
Kurbelwelle auf OT stellen und nachsehen ob die Nockenwellen da stehen, wo sie hingehören.
Nach dem Nockenwellensensor sehen. Der müsste an der oberen Zahnriemenabdeckung sein, evtl. hat er bei der Aktion was abbekommen.

Zündkerzen. Einfach eine nach der anderen ausbauen, Kerzenstecker drauf und das vordere Ende an ein Metallteil am Motor halten.
Jemand anders orgelt mit dem Anlasser, dann solltest du den Zündfunken sehen.

Einspritzung...eigentlich genauso. Rail und Düsen ausbauen. Jemand anders orgeln lassen. Dan sollte man sehen wie die 4 Einspritzdüsen abwechselnd spritzen.

Fehlercode...sollte eigentlich gehen. Bist sicher, dass du bei den richtigen Pins warst und nicht z.B.: 1 mit 16 verwechselt hast, oder 1 mit 9. Sprich richtig rum gezählt?

Heute Abend checke ich alles und bericht nochmal

Ähnliche Themen

Also,´....

Nachdem wir 3 Stunden dabei waren alles durchzukauen woran es liegen kann, sind wir endlich fündig geworden. Ihr werdet es nicht glauben. Ich habe vor 4 Wochen den Zahnriemen gewechselt und der ist gerissen. Zum Glück hat er nur ein Zahn übersprungen. Da ich in der 30er Zone an einer Kurve liegen geblieben war. Ich sag euch nur eins. KAUFT NIEMALS EIN ZAHNRIEMEN SET BEI DER BUCHT. WER BILLIG KAUFT, KAUFT ZWEIMAL. UND FAßT WÄRE ES EIN MOTORSCHADEN. JETZT BIN ICH WIEDER 250€ LOS:

Zitat:

Original geschrieben von Biggismall1501


Also,´....

Nachdem wir 3 Stunden dabei waren alles durchzukauen woran es liegen kann, sind wir endlich fündig geworden. Ihr werdet es nicht glauben. Ich habe vor 4 Wochen den Zahnriemen gewechselt und der ist gerissen. Zum Glück hat er nur ein Zahn übersprungen. Da ich in der 30er Zone an einer Kurve liegen geblieben war. Ich sag euch nur eins. KAUFT NIEMALS EIN ZAHNRIEMEN SET BEI DER BUCHT. WER BILLIG KAUFT, KAUFT ZWEIMAL. UND FAßT WÄRE ES EIN MOTORSCHADEN. JETZT BIN ICH WIEDER 250€ LOS:

da kann ich dir nur leider sagen, und aus eigener erfahrung mit samt meinen vertragspartner OPEL. die teile algemein sind seit 2010 immer schlechter geworden. und somit würde ich als Werkstatt niemals solche Teile aus der BUCHT verbauen. Schon allein wegen der garantie.

wenn du sie selbst gekauft hast bist du leider selber schuld.

aber wie du schon geschrieben hast." wer billig kauft, kauft zweimal.

leider nützt dir ein neuer riemen nicht viel. zumal du mindestens ein ventil abgeschossen haben mußt. oder sogar der kolben beschädigt ist.

Wenn das wirklich so ist, was würde mich das an Teile ungefähr kosten? Bei einem Zahn doch so ein Schaden?

es kommt darauf an ob du glück hattest oder nicht.
da der x16xel nen alu kopf hat kann dieser auch im bereich der laufbuchsen der ventile beschädigt sein.
was in diesen fall nicht reparabel ist.
probier es einfach mal aus. Motor auf grundeinstellung stellen, neuen Zahriemen drauf. Kerzen raus und an der Kurbelwelle mindesten 4 mal mit der hand drehen wenn es leicht geht ohne das du irgendwelche geräusche hörst hast du warscheinlich glück gehabt. ansonsten
hast du ne menge arbeit und brauchst viel geld.und das wird nicht unter 600 euro werden.

Vielen Dank. Der Zahnriemen muss ja ey neu wenn ich den Motor wieder fit machen muss. 4 mal drehen? Drückt mir bitte die Daumen.

Zitat:

Original geschrieben von Biggismall1501


Vielen Dank. Der Zahnriemen muss ja ey neu wenn ich den Motor wieder fit machen muss. 4 mal drehen? Drückt mir bitte die Daumen.

mach ich doch gerne.

schreib auch bitte wie es gelaufen ist.

kauf den von CONTITECH als satz plus neue Wasserpumpe. liegt so um die 150 euro

Wie lang ist die Laufzeit einer Wasserpumpe? Die habe erst vor 50000km gewechselt gehabt. gerade 2 Jahre her. Ich fahr im Jahr knapp 25000km. Also alt ist die wirklich nicht. Ok 50000km Hat die schon, aber ist es notwendig? Sorry der Nachfrage. Teoretisch wurde ich die ja gerne wechseln, aber ich da schon so viel reingebuttert in den letzten 3 Monaten

Zitat:

Original geschrieben von Biggismall1501


Wie lang ist die Laufzeit einer Wasserpumpe? Die habe erst vor 50000km gewechselt gehabt. gerade 2 Jahre her. Ich fahr im Jahr knapp 25000km. Also alt ist die wirklich nicht. Ok 50000km Hat die schon, aber ist es notwendig? Sorry der Nachfrage. Teoretisch wurde ich die ja gerne wechseln, aber ich da schon so viel reingebuttert in den letzten 3 Monaten

die wasserpumpe sollte man schon mit dem Zahriemen zusammenwechseln. da sich diese mit dem zahnriemen einläuft. der ZR hat ein wechsel interval von 60 TKM oder alle 6 jahre. somit würde ich die Wasserpumpe auch gleich wechseln. wenn du dieses nicht machst kann es passieren das das deine wasserpumpe den ZR beschädigt weil diese schon eingelaufen ist. stell dir mal vor du hast glück gehabt.

baust alles wieder zusammen ohe die neue wasserpumpe. und nach 20 TKM geht die die pumpe kaputt. meinst du nicht das dich das dann erst recht ankotzen würde.

HAst ja Recht. Dann muss ich diesen Monat echt in den sauren Apfel beissen. Danke für alles. Top Hilfsbereitschaft hier.

Deine Antwort
Ähnliche Themen