xel motor in cabrio 92 einbauen
hallo liebe talker
sicher nerve ich euch jetzt.habe mich neu hier angemeldet weil ich eure hilfe brauche.
ich habe einen astra f cabrio mit dem 1,6 nz motor der nun defekt ist.mein schwager hat mir einen 1,6 xel motor geschenkt.mit auspuff hosenrohr getriebe steuergerät kabelbaum. er hat den motor auch eingesetzt und er hängt auch schon drin.
und dann der knall
er geht fußball spielen und bricht sich das bein
nun steh ich hier.die anschlüsse werde ich sicher nicht alle richtig finden.aber das erste was ich zu sehen bekam was nicht geht ist folgendes.
der kabelbaum der vom steuergerät zum motor hingeht hat ganz am ende ja einen dicken runden anschluß. der alte runde anschluß von meinem astra wo der nz motor dran war passt aber gar nicht darein.
da ist doch sicher der kabel vom anlasser zum starten usw.dran.
und der kabel der die benzinpumpe betreibt.hat jemand ahnund von der ganzen elektrik?vielleicht brauch ich ja nicht alle kabel anschließen.
27 Antworten
hallo da bin ich wieder.habe jetzt seit letzen freitag gekämpft und gesucht wo das auto geblieben ist.habe heute endlich die beiden schlüssel und das lesegerät von dem auto bekommen.das lesegerät ist ja wohl das was direkt am zündschloß verbaut ist.habe mir den stecker mit abgeknipst.aber den kabelstrang habe ich ja gar nicht an meinem astra cabrio dran.wie oder wo kommen den nun die kabel dran?die kabelfarben sind brbl-rot-br-schw-blro2mal-brwe.
sehr gut, dann steht der Sache nicht mehr viel im Weg.
Also:
Braun: Masse
Schwarz: Zündungsplus
Rot: Dauerplus
Braunblau: mit an das Kabel von Pin 12 am Tacho (Motorkontrollleuchte; für Statusanzeige->gut um zu sehen ob es an der WFS liegt falls er nicht anspringt)
Die beiden Blauroten sind Eingang und Ausgang für das durchgeschleifte Tachosignal (würde ich erstmal versuchen wegzulassen).
ganz wichtig ist das braunweiße. Das geht zur Diagnoseschnittstelle (alter 10poliger Stecker: Pin G; neuer 16poliger: Pin 7)
Über die Diagnoseleitung erfolgt die Kopplung ans Steuergerät, wie auch die Codeübertragung. Falls die Leitung in deinem Auto bis dort nicht liegt, klemm es direkt ans Motorsteuergerät auf Pin D11.
Da du eh keine WFS drin hattest, und die Leseeinheit meiner Meinung nach auch mechanisch gar nicht an ein Modell ohne WFS passt (meine ich zumindest), würde ich in diesem Fall die WFS als "Attrappe" verbauen. d.h. alles in Nähe des Motorsteuergeräts anklemmen und einen Transponder aus einem passenden Schlüssel an die Leseeinheit kleben.
Alle Angaben ohne Gewähr. Am besten nochmal selbst die Pläne durchgehen und die Angaben prüfen.
Schaltpläne
hallo und vielen lieben dank erstmal für die antworten.ich werde das mit den kabeln erstmal versuchen.
habe heute erstmal den kabelstecker,den dicken runden vom steuergerät strang der zum motor führt mit meinem alten stecker der rechts an der batterie ist verlötet.ich habe aber jetzt vom stg strang noch 4 kabel übrig die mein alter kabelbaum nicht hat.die farben sind gelb weiß,weiß,grau,grün.
habe mal fotos gemacht damit ihr wisst welche ich meine.
dann ist noch ein stecker übrig der 2geteilt abgeht.der eine kommt ans zündgerät,der andere????????
siehe foto,die farben sind braungelb,braunblau,rotblau,
vielleicht brauch ich ja nicht alle
ich hoffe ich geh euch nicht auf die nerven.aber wenn ich genug kohle hätte wäre ich schon beim foh oder ich hätte die abwrackprämie geholt.aber leider hat nicht jeder die kohle wenn mal was schief geht.ich bin einer davon
und noch eines.vielleicht hilft es ja etwas
Ähnliche Themen
und den stecker habe ich auch nicht.er kommt wohl an den unterdruck regler oder wie immer das ding heißen mag dran.hat wohl mit der sekundär luft pumpe zu tun.
ist evtl jemand aus dem ruhrgebiet hier der ahnung von der elektrik hat und mir einen fairen preis nennen kann wenn er mir die ganze geschicht anschliest?
schade das ich hier nicht die hilfe bekam wie ich mir erhofft habe.blicke leider nicht durch die ganzen schaltpläne durch.da muß man ja nen lehrgang für machen.ist absolut nichts für laien wie ich einer bin.
habe jetzt alles so angeschlossen wie es hier gesagt wurde.der motor startet aber er springt nicht an.kommt kein benzin.
wenn ich starte müsste doch vorne aus der leitung sprit kommen oder nicht?.
habe es nochmal überprüft.das relais scheint zu schalten.es klickt wenn ich starte.ist denn keiner aus der nähe der gladbeck der mir da mal helfen kann.nur grob anklemmen bis er läuft.feinarbeit kann ich dann immernoch machen.er muß es doch nicht umsonst machen.wäre wirklich sehr dankbar.
ich habe einfach keine nerven mehr qweil ich google und google und google uns sämtliche foren durchwühle.und keiner gibt antwort oder antwortet so das man es versteht.
natürlich kann ja keiner was dafür das ich mit den stromplänen nicht klar komme.aber wenn mann das nicht kann und absolut gar nicht weiß was man da anschließt kann es doch nur in die hose gehen.
hallo ihr
war heute beim foh.der sagte mir woher ich so einen schwachsinn hätte das man ein stg deaktivieren könnte.man kann es devinitiv nicht.zumindest nicht beim foh.wenn einer ein laptop hat und das zubehör würde es evtl.gehen.opel ist aber devinitiv nicht dazu befugt.ich solle das auto mal dort hinschleppen.dann muß der servicetechniker sich erstmal durch die pläne arbeiten und alles nachsehen wo evtl der feheler liegt.er kann aber nicht sagen ob es 4 oder 8 oder 900 euro teuer wird.
das kann es doch wohl wirklich nicht sein oder was meint ihr?