xDrive - Schlechtere Reifen vorn oder hinten ?
Werd heut mal die Winterräder aufn 2011er E92 330d Coupe xDrive schrauben. 225/40-18 rundum. 2 Reifen nagelneu, 2 Reifen noch 4mm Profil. Sollte ich die beiden schlechteren Reifen jetzt
- vorn montieren, weil der xDrive überwiegen hecklastig geregelt wird oder
- hinten montieren weil schließlich vorn mehr gebremst und vorallem gelenkt wird?
Beste Antwort im Thema
Die hintere Achse ist die spurführende, also die besseren Reifen nach hinten.
87 Antworten
Zitat:
@grande_cochones schrieb am 2. Dezember 2014 um 14:52:45 Uhr:
Als ob es daran liegen würde...Zitat:
@Nepumuk924 schrieb am 2. Dezember 2014 um 14:43:24 Uhr:
Ich werde das auch weiterhin immer so machen. In der Praxis ist es bei mir nämlich so, dass ich IMMER so fahre, dass NIE die Hinterachse ausbricht, egal welche Reifen drauf sind.
Du wärst nicht der erste der sich auf gerader Strecke mit einem Auto dreht, ohne dass die Fahrweise daran schuld wäre.😉 Selbst schon mitbekommen.
Wenn nicht daran liegt, ist es ja egal, welche Reifen hinten sind. 🙂
Mal im Ernst. Wenn man regelmäßig vorne und hinten wechselt, dann ist der Unterschied in der Profiltiefe max. 1mm. Da will mir doch keiner erzählen, dass das im Alltag einen Unterschied macht. Und ja, meine Hecktriebler waren bei schlechtem Wetter durchaus etwas zickig, vor allem der 520er, aber bei den Fronttrieblern war das jetzt noch nie ein Problem. Deswegen: Die besseren Reifen immer auf die Antriebsachse und regelmäßig wechseln.
Zitat:
@Nepumuk924 schrieb am 2. Dezember 2014 um 15:28:34 Uhr:
Wenn nicht daran liegt, ist es ja egal, welche Reifen hinten sind. 🙂Mal im Ernst. Wenn man regelmäßig vorne und hinten wechselt, dann ist der Unterschied in der Profiltiefe max. 1mm. Da will mir doch keiner erzählen, dass das im Alltag einen Unterschied macht. Und ja, meine Hecktriebler waren bei schlechtem Wetter durchaus etwas zickig, vor allem der 520er, aber bei den Fronttrieblern war das jetzt noch nie ein Problem. Deswegen: Die besseren Reifen immer auf die Antriebsachse und regelmäßig wechseln.
So gesehen, bei ähnlicher Profiltiefe und regelmäßiger Wartung ist der Effekt natürlich entsprechend gering.
Es gibt ja auch genügend Sparfüchse die beim frontangetriebenen Kleinwagen dann zur Not nur die vorderen erneuern, hier sei dann eben die Warnung ausgesprochen dass die Spurtreue maßgebend wichtig für das Fahrverhalten ist, das wird einfach zu oft vernachlässigt 😉
Wer sagt denn dass der Reifen mit mehr Profil der spurtreuere ist? Bei Trockenheit mach ich genau die gegenteilige Erfahrung! 😉 Bei uns kommen die besseren immer auf die Antriebsachse, damit gleichmäßiger Verschleiß halbwegs erreicht werden kann. Der Sharan schwimmt weniger auf der AB mit hinten weniger Profil.
Beim 3er schaffe ich es aber durchaus auchmal zwischen hinten und vorn 3mm Unterschied rauszufahren, obwohl die 10.000km vorher noch gleichmäßig 8mm hatten. OT?
Bei X die besseren nach hinten.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Nepumuk924 schrieb am 2. Dezember 2014 um 14:43:24 Uhr:
Ich werde das auch weiterhin immer so machen. In der Praxis ist es bei mir nämlich so, dass ich IMMER so fahre, dass NIE die Hinterachse ausbricht, egal welche Reifen drauf sind. Daher ist das "Sicherheits"argument des ADAC einfach irrelevant. Durch den Wechsel der besseren Reifen auf die Antriebsachse, fährt man die Reifen gleichmäßig ab und man hat gar nicht das Problem, dass die Reifen massiv unterschiedlich gut sind. Der Unterschied ist max. 1mm und spielt damit in der Praxis keine Rolle.Zitat:
@Mosel-Manfred schrieb am 2. Dezember 2014 um 14:12:31 Uhr:
....früher gab es oft den Irrglauben, dass die besseren Reifen beim Frontantrieb auf die Vorderachse kommen sollten... .
Das hält sich hartnäckig.Also in diesem Fall hier: Die guten Reifen auf die stärker angetriebene Hinterachse.
Ist doch "Quark", was Du da schreibst. Stell Dir vor, das Du mal stark bremsen musst. Das hat mit
"dass ich IMMER so fahre, dass NIE die Hinterachse ausbricht"doch nix zu tun.
Sorry, ist einfach falsch, was Du denkst und machst. Unvorhergesehene Ereignisse, schlechte Witterungs- und Straßenbedingungen können Ursachen sein.
Zitat:
@hansi2004 schrieb am 2. Dezember 2014 um 16:58:32 Uhr:
Ist doch "Quark", was Du da schreibst. Stell Dir vor, das Du mal stark bremsen musst. Das hat mit "dass ich IMMER so fahre, dass NIE die Hinterachse ausbricht" doch nix zu tun.
Sorry, ist einfach falsch, was Du denkst und machst. Unvorhergesehene Ereignisse, schlechte Witterungs- und Straßenbedingungen können Ursachen sein.
Ok, ich muss stark bremsen. Wohin verlagerst sich dann das Gewicht des Autos? Wo brauche ich die Haftung? Richtig, vorne! Man kann solche und solche Fälle konstruieren und beide kommen in der Praxis sicher auch vor.
Viel wichtiger als diese müssige Diskussion finde ich dafür zu sorgen, dass man gar nicht erst einen großen Unterschied zwischen den beiden Achsen hat. Dann ist die ganze Diskussion irrelevant. Aber das erreicht man eben nur, wenn man die (minimal) besseren Reifen auf die Antriebsachse macht.
Dann hat man max. 1mm Unterschied und auch kein Problem.
Zum extrem großen Profil Unterschied kommt es bei mir nicht. Da ich sie immer hin und her montiere. Somit werden sie immer gleichmäßig abgenutzt.
Und wenn die einen Reifen schon 2mm und die anderen 3mm haben. Dann fliegen alle raus und mit den neuen geht das so Spiel von vorne los.
Und das xdrive dankt es mir dann auch.
Zitat:
@Uwe Mettmann schrieb am 2. Dezember 2014 um 15:27:19 Uhr:
Zum Thema, wie das bei einachsig angetriebenen Fahrzeugen aussieht, gibt es schon mehrere Threads hier im Forum. Ich denke, dass das schon häufig diskutierte Thema hier nicht noch einmal durchgekaut werden muss.
Brauchst dich doch nicht zu beteiligen.
@ Te
Beim Restprofil von 4mm würde ich die 2 Reifen auch erneuern, weil unter der Grenze haben die Winterreifen nicht mehr die optimale Wirkung.
nehmt einfach ein spielauto und blockiert abwechselnd die achsen.. wo der antrieb ist, ist irrelevant..
beim profil gehts nicht unbedingt ums bremsen.. das kann ich auch bombe gut mit slicks.
geht mehr um die spurtreue bei aquaplaning, schneematsch usw
ich wechsel die reifen immer hin und her bis ende.. die guten nach hinten. egal bei welchem auto.
vielfahrer mit drehmomentstarken diesel zischen in einer saison schonmal gerne nen satz reifen durch.. da kann es bei zu herben profilunterschieden sicherlich schonmal zu problemen kommen.
Zitat:
@Antoine-Speedy-gonz schrieb am 2. Dezember 2014 um 18:28:19 Uhr:
Brauchst dich doch nicht zu beteiligen.Zitat:
@Uwe Mettmann schrieb am 2. Dezember 2014 um 15:27:19 Uhr:
Zum Thema, wie das bei einachsig angetriebenen Fahrzeugen aussieht, gibt es schon mehrere Threads hier im Forum. Ich denke, dass das schon häufig diskutierte Thema hier nicht noch einmal durchgekaut werden muss.
Hast du es wirklich noch nicht gemerkt, an eurem OT-Thema beteilige ich mich ja auch nicht. Dem TE hilft eure OT-Diskussion auch nicht weiter, genauso wenig wie die Diskussion, mit welchem Backpulver man bei einem Gugelhupf die besten Backergebnisse erzielt. 😉
Gruß
Uwe
Zitat:
@Uwe Mettmann schrieb am 2. Dezember 2014 um 18:53:42 Uhr:
Hast du es wirklich noch nicht gemerkt, an eurem OT-Thema beteilige ich mich ja auch nicht. Dem TE hilft eure OT-Diskussion auch nicht weiter, genauso wenig wie die Diskussion, mit welchem Backpulver man bei einem Gugelhupf die besten Backergebnisse erzielt. 😉Zitat:
@Antoine-Speedy-gonz schrieb am 2. Dezember 2014 um 18:28:19 Uhr:
Brauchst dich doch nicht zu beteiligen.
Ich bin der Meinung das
ichmich nicht am OT-Thema beteilige, genauso wie du.
Zitat:
@Nepumuk924 schrieb am 2. Dezember 2014 um 17:31:18 Uhr:
Ok, ich muss stark bremsen. Wohin verlagerst sich dann das Gewicht des Autos? Wo brauche ich die Haftung? Richtig, vorne!.......Zitat:
@hansi2004 schrieb am 2. Dezember 2014 um 16:58:32 Uhr:
Ist doch "Quark", was Du da schreibst. Stell Dir vor, das Du mal stark bremsen musst. Das hat mit "dass ich IMMER so fahre, dass NIE die Hinterachse ausbricht" doch nix zu tun.
Sorry, ist einfach falsch, was Du denkst und machst. Unvorhergesehene Ereignisse, schlechte Witterungs- und Straßenbedingungen können Ursachen sein.
....
Du hast es leider nicht verstanden!
Gerade weil sich die Last nach vorne verlagert, muss (!!!!!) die Richtungsstabilität weiter sichergestellt werden. Das geschieht mit den Hinterrädern!!!
Und zwar völlig unabhängig von Front, - Heck- oder Allradantrieb.
Dass man vorn nicht profillos fährt, ergibt sich von selbst.
Denke bitte nochmals neu nach. Und nicht bockig sein.
Ist physikalisch völlig falsch, was Du bisher denkst und welche Schlussfolgerungen Du ziehst.
Die Bremsen vorn packen übrigens viel stärker zu, sodass die Vorderräder trotz Mehrbelastung eher rutschen als hinten, damit eben hinten stabil bleibt. Deswegen trotz rutschender Vorderräder weiter voll draufsteigen, damit auch hinten das ABS regelt. Das Ausbrechen des Hecks ist eher beim Bremsen in der Kurve spannend.
ähm, haben dann die Reifen (alt 4mm/neu 8mm) eine Differenz von 4 mm, richtig ?
Merkt das xdrive so eine Differenz nicht, der Abrollweg verändert sich dann doch auch, ich meine irgendwo
mal gelesen zu haben das die Reifen beim xdrive schön symmetrisch sein sollten weil permanent gemessen wird, ist das korrekt oder egal ?
Ob Xdrive das merkt kA, du aber bestimmt. Wenn man auf einem Parkplatz eine enge Kurve fahren muss kann es gut sein dass es ein paar mal heftig ruckelt. Ich dachte erst mein Fz hätte einen Defekt so stark war das. Mit neuen Reifen war dann alles wieder gut.
Der unterschiedliche Abrollumfang ist sicher nicht gerade förderlich für das Verteilergetriebe. Bei Mischbereifung kann man aber nicht hinten Und vorne tauschen und früher oder später ist man in der Situation.