xDrive oder nicht ?
Hallo liebes Forum,
durch einen Arbeitgeberwechsel muss ich meinen A5 abgeben, und auf BMW 4er GC wechseln. Da ich seit Jahren Quattro gewöhnt bin wollte ich fragen wie sich ein Hinterradangetriebener 4er im Winter fährt.
Danke 🙂
LG Kai
Beste Antwort im Thema
Generell ist ein Hecktriebler im Winter immer sehr Hecklastig :-D Im Prinzip war dein A5 ja auch schon hecklastig ausgelegt wenn du Quattro gefahren bist. Aber wenn du halt den Grip verlierst, dann kommen verstärkt auch die Vorderräder dazu. Läuft beim x-Drive genauso, also wenn du unsicher bist, wähle eben x-Drive.
Die Hecktriebler sind heute nicht mehr solche extrem schwierig zu bändigenden Fahrzeuge wie das früher mal war. Durch ESP und ähnliche Spielereien, aber auch durch die besseren Fahrwerke und Gewichtverteilungen hat sich da natürlich sehr viel getan. Auch mit einem Hecktriebler kommst du gut durch den Winter. Wenn du allerdings häufig in Gegenden mit Schnee fährst, also im Winter z.B. unbedingt auf die Alm hoch musst, dann solltest du einfach wieder Allrad wählen. Das kannst du aber nur selbst entscheiden.
Die Entscheidung vom A5 zum 4er GC habe ich auch gerade vollzogen, allerdings nicht gezwungen sondern gewollt. Übrigens von quattro auch Heckantrieb.
34 Antworten
Oh ja, letzter Post von Januar und ein Threadtitel, den der hiesige TE-Ersteller mit seiner Anfrage wohl kaum gefunden hätte.
Mike, Du bist kein Moderator und wirst hoffentlich auch nie einer! Wenigstens hast Du Deine dämliche "Eigenlob-Signatur" schon länger korrigiert, aber auch der Link auf den "Post mit den meisten Danke-Points" ist immer noch dämlich.
Auch bist Du hier kein "Forumsheld", sondern ein ganz normaler 35d-Fahrer, der gerne öfters Lehrer spielt.
Grüße
Stefan
Zitat:
@Gunnimog schrieb am 21. September 2015 um 10:25:34 Uhr:
Nein. 1,5 - 1,8cm liegen alle ix-Modelle höher; ist definitiv so (im Vergleich zu den hinterradangetriebenen Modellen)
Märchen
das war einmal vor langer Zeit, mein 535dx ist genauso hoch wie ein 535d. Nachgeschaut wo die beiden im Showroom nebeneinander gestanden sind, so war es auch schon bei meinen E91 xDrive Autos.
Zum Thema Fahrwerkshöhe wurde übrigens in dem verlinkten Thema schon gestritten:
http://search.motortalk.net/?...
Und da gibt es auch Informationen dazu: http://search.motortalk.net/?...
Nur in aller Bescheidenheit ganz am Rand mit gesenktem Haupt möchte ich darauf verweisen.
Zitat:
@Kite Flyer schrieb am 21. September 2015 um 12:39:52 Uhr:
Oh ja, letzter Post von Januar und ein Threadtitel, den der hiesige TE-Ersteller mit seiner Anfrage wohl kaum gefunden hätte.Mike, Du bist kein Moderator und wirst hoffentlich auch nie einer! Wenigstens hast Du Deine dämliche "Eigenlob-Signatur" schon länger korrigiert, aber auch der Link auf den "Post mit den meisten Danke-Points" ist immer noch dämlich.
Auch bist Du hier kein "Forumsheld", sondern ein ganz normaler 35d-Fahrer, der gerne öfters Lehrer spielt.
Grüße
Stefan
So, könnten wir denn jetzt bitte mal wieder einen Umgangston finden, der einen beim Mitlesen nicht den Kopf schütteln läßt?
Und zu meiner Schande muss ich gestehen, dass ich das von mikenr1 verlinkten Thema mit der Suche auch nicht rausgefischt habe.
Daher finde ich es jetzt nicht soo verwerflich, hier engagiert weiter zu diskutieren.
Die Betonung liegt auf "diskutieren".
Gruß
Zimpalazumpala, MT-Moderation
Ähnliche Themen
Okay, dann bin ich bezüglich der Suche auch nochmal behilflich:
http://search.motortalk.net/?...
Da ist schon das ein oder andere Nützliche dabei 😎
Zitat:
@cypher2006 schrieb am 21. September 2015 um 12:40:12 Uhr:
MärchenZitat:
@Gunnimog schrieb am 21. September 2015 um 10:25:34 Uhr:
Nein. 1,5 - 1,8cm liegen alle ix-Modelle höher; ist definitiv so (im Vergleich zu den hinterradangetriebenen Modellen)
das war einmal vor langer Zeit, mein 535dx ist genauso hoch wie ein 535d. Nachgeschaut wo die beiden im Showroom nebeneinander gestanden sind, so war es auch schon bei meinen E91 xDrive Autos.
Stimmt trotzdem nicht ganz. Beim 4er, um den es hier in erster Linie geht, liegen die xDrive Modelle tatsächlich höher und zwar 15mm! Kann man auch den technischen Daten im Katalog entnehmen.
Beim 3er sind xDrive und sDrive beim Standardfahrwerk gleich hoch, beim M-Fahrwerk ist jedoch nur sDrive 10mm tiefer während xDrive auf Normalhöhe bleibt. Beim 5er kenne ich mich nicht so aus, schätze aber dass es dort ähnlich sein wird.
Zitat:
@cypher2006 schrieb am 21. September 2015 um 12:40:12 Uhr:
MärchenZitat:
@Gunnimog schrieb am 21. September 2015 um 10:25:34 Uhr:
Nein. 1,5 - 1,8cm liegen alle ix-Modelle höher; ist definitiv so (im Vergleich zu den hinterradangetriebenen Modellen)
das war einmal vor langer Zeit, mein 535dx ist genauso hoch wie ein 535d. Nachgeschaut wo die beiden im Showroom nebeneinander gestanden sind, so war es auch schon bei meinen E91 xDrive Autos.
...wie schon geschrieben geht's hier um den 4er.
Ich habe selbst einen und dies war der Grund dafür, dass ich ihn habe Tieferlegen lassen um JETZT das Niveau zu haben wie ein 435i.
Das ist beim 3er und beim 5er nicht anders - und ganz sicher auch nicht beim 4er. Frag Deinen Freundlichen, der wird es Dir bestätigen, dass es keine Märchen sind :-)
Im übrigen war diese Frage hier auch schon unzählige Male Thema im Forum, da kann man es auch nachlesen (siehe oben - wurde ja schon gepostet).
@Gunnimog:
Jetzt bringst du es aber selbst etwas durcheinander 🙂
Beim 3er z.B. ist es teilweise anders, wie auch von mir weiter oben beschrieben. Dort ist der xDrive nur bei M-Fahrerk höher, bei Standardfahrwerk ist er gleich hoch. Beim 4er ist es anders, da hier bereits das Serienfahrwerk tiefer gelegt ist.
es ist ein Märchen, hab den 🙂 schon gefragt: xDrive Modelle haben das Serienfahrwerk drin, was soll da höher stehen? Wie geschrieben, habe schon den F10 und E91 mit Serienfahrwerken und gleichen Räder verglichen, da war kein Unterschied. Vor dem E90/91 war es tatsächlich so, das xDrive 1,5 cm höher stand.
Zitat:
@cypher2006 schrieb am 21. September 2015 um 14:50:59 Uhr:
es ist ein Märchen, hab den 🙂 schon gefragt: xDrive Modelle haben das Serienfahrwerk drin, was soll da höher stehen? Wie geschrieben, habe schon den F10 und E91 mit Serienfahrwerken und gleichen Räder verglichen, da war kein Unterschied. Vor dem E90/91 war es tatsächlich so, das xDrive 1,5 cm höher stand.
Beim 4er ist es aber nicht so! Weil er schon mit Standardfahrwerk tiefer ist, aber eben nur als sDrive! Bitte weiter oben lesen, habe es erklärt...
danke für die Info dann liegt mein 🙂 im Bezug auf den 4er falsch, da ich einen 440ix GC bestelle und ihn das gefragt hatte.
...meintest sicher 340ix?
Oder Dein Freundlicher liegt auch da falsch, weil es einen 440ixGC nicht gibt (zumindest noch nicht). :-)
...ach so - ok. Dann weiß ich wenigstens, ab wann ich ein "altes" Auto haben werde^^ - wobei der Motor jetzt schon nicht mehr up to date ist :-(
Zitat:
@kuka61 schrieb am 21. September 2015 um 09:34:57 Uhr:
Ist leider so nicht richtig. Durch die heutigen Regelungen (DSC, ESP oder wie es auch immer genannt wird) wird dem Fahrer sehr viel abgenommen. Insofern fährt ein front- oder ein heckgetriebenes Auto ähnlich im Winter bezüglich Handling und Kurvenverhalten. Die Regelung erfolgt ja an allen 4 Rädern, da wird die Antriebsachse sekundär.Zitat:
BMWs sind durch die gleichmäßige Gewichtsverteilung eigentlich nicht hecklastig. Dieses von Wechslern befürchtete Szenario, dass man vom Heck überholt wird, gibt es so eigentlich nicht, da da Fahrzeug als ganzes nach außen driftet.
@TE: die Lenkbarkeit ist bei heckangetriebenen BMW im Winter sehr gut, lediglich das Anfahren ist mit xDrive deutlich besser.
Und was habe ich anderes geschrieben?? Was Du allerdings nicht vergessen darfst ist, dass die DSC-Regelung immer nur innerhalb der physikalischen Grenzen funktioniert, weswegen die Erklärung, dass alle Autos gleich fahren, weil DSC ja an allen vier Rädern wirkt nicht generell stimmig ist.
Hauptgrund für das gute Handling der BMW ist die gleichmäßige Gewichtsverteilung.
Zitat:
Aber !!! (und jetzt kommt's) : Der wahre Fahrspaß im Winter ist natürlich nur mit Heckantrieb zu erzielen. Und schnelle Bergaufpassagen und ein Drift in den Kehren gehen auch nur mit dieser Antriebsart. DSC aus und rein in die weiße Hölle. Wer einmal versucht hat, einen schönen Drift mit einem Fronttriebler durchzuführen, weiß, dass das keinen Spaß macht.
Und wer das Driften auf einsamen Supermarkt-Parkplätzen übt, der freut sich über den neuen Fahrspaß abseits der hohen Geschwindigkeiten. Da ist der Hecktriebler einfach richtig geil. Und das alles auch ohne viel PS.
Stimmt alles, war aber glaube ich nicht das Thema hier. 😉