xDelete für BMW G-Serie mit xDrive Allrad

BMW 5er G31

Falls es jemanden interessiert, das xDelete gibt es laut DIESEM BERICHT jetzt auch für die G-Serie. Ich überlege tatsächlich, es mir zu holen. Ob dabei das VTG komplett deaktiviert (entkoppelt) wird? 😕

Ich hatte ja bereits zwei defekte VTG (M550i & Alpina B5) und so könnte man dem vorbeugend direkt aus dem Weg gehen. Und wenn Allrad benötigt wird, aktiviert man diesen einfach. Was meint Ihr dazu?

121 Antworten

Zitat:

@KaiMüller schrieb am 17. April 2024 um 16:43:48 Uhr:



Zitat:

@Bmw_driver123 schrieb am 17. April 2024 um 16:27:39 Uhr:


Also ich wollte neulich (es war trocken) mal auf die Autobahn fahren[...]und naja, das Tacho war gut am blinken.

Und genau das brauche ich nicht in meinem Leben.
Gar nicht. Null.

Wie hat man bis vor paar Jahren mit einem F10 M5, G80 M3, M2 etc. nur überhaupt überlebt 😁 Ich kenne kein aktuelles Fahrzeug, das bei aktivierter TC/ESP ausbricht oder gar gefährlich ist. Die Kisten sind doch alle Idiotensicher. "Fahren können" muss man heutzutage längst nicht mehr.

Wie gesagt, es geht nur darum, dass ich ganz klar bestätigen kann, dass man ohne xDrive "deutlich" agiler unterwegs ist. Erst wenn die Lenkeinflüsse durch das Deaktivieren von einer Minute auf die andere, nicht mehr vorhanden sind, merkt man, was xDrive ausmacht... Das ist wie mit der Sitzlüftung oder der Aktivlenkung. Hat man beides nicht mehr, vermisst man es. Bei xDrive ist es auch so, nur umgedreht 😁 Zumindest im Sommer.

Übrigens: bei einem "alten" 335i mit xDrive hat das Deaktivieren über 20 PS gebracht.

Zitat:

@G30-Sophisto schrieb am 17. April 2024 um 16:25:58 Uhr:



Zitat:

@DieterAntonBerger schrieb am 17. April 2024 um 16:18:47 Uhr:


Hier bekommst Du das:
https://www.xautomotive.com/products/xdelete?variant=49759758385481
Dazu benötigt man einen Adapter, steht da aber alles drin.
Bin auch gerade am überlegen, einfach um mal zu sehen, wie anderst das Auto fahren würde. Aber natürlich dann mit Adapter c. 280 Schleifen, durchaus teurer Selbstversuch

Der Preis ist aber für das Stück Programmiercode schon heftig (an der Grenze zum Wucher), wenn man sich überlegt, dass hier nur eine bereits bestehende Einstellung überschrieben und ein paar Einträge gelöscht werden.

Wenn das wirklich so einfach wäre, wären die sicher schon ein paar Jahre früher an den Markt gegangen, schließlich gibt es xDelete für F- und E-Serie schon länger und das gemecker am xDrive ist so alt wie das G Modell selbst.

Aber ich stimme zu, finde es auch recht teuer, vermutlich wirds mit der Zeit günstiger.

Zitat:

@Autopilot23 schrieb am 17. April 2024 um 20:56:39 Uhr:



Zitat:

@G30-Sophisto schrieb am 17. April 2024 um 16:25:58 Uhr:


Der Preis ist aber für das Stück Programmiercode schon heftig (an der Grenze zum Wucher), wenn man sich überlegt, dass hier nur eine bereits bestehende Einstellung überschrieben und ein paar Einträge gelöscht werden.

Wenn das wirklich so einfach wäre, wären die sicher schon ein paar Jahre früher an den Markt gegangen, schließlich gibt es xDelete für F- und E-Serie schon länger und das gemecker am xDrive ist so alt wie das G Modell selbst.

Aber ich stimme zu, finde es auch recht teuer, vermutlich wirds mit der Zeit günstiger.

Ich stimme hier zum Teil zu. Wenn es so einfach zu deaktivieren wäre, könnte das jeder Tuner machen. Die Tuner können das aber alle nicht. Egal wer.

Ansonsten finde ich es nicht teuer. Hier wird definitiv eine Leistung verkauft, wo es keinen Mitbewerber gibt (ähnlich wie bei xHP, wobei manche Tuner ja doch ihre eigene Getriebesoftware haben). 200 Euro für das Abschalten dieses "Features" finde ich schon okay. Ansichtssache.

Zitat:

@Tom051982 schrieb am 17. April 2024 um 20:14:07 Uhr:


Wie hat man bis vor paar Jahren mit einem F10 M5, G80 M3, M2 etc. nur überhaupt überlebt 😁

Gar nicht, weil ich keinen hatte.
Ich fand' die M in ihrer Krawalligkeit immer uninteressant. U.a. deswegen.
Wenigstens hatten sie aber i.d.R. ein Sperrdiff.

Zitat:

@Tom051982 schrieb am 17. April 2024 um 20:14:07 Uhr:


Ich kenne kein aktuelles Fahrzeug, das bei aktivierter TC/ESP ausbricht oder gar gefährlich ist.

Nö, aber lästig ist das herumregeln.
Und gefährlich wird es potentiell dann, wenn man schnell in eine Lücke rein will und einem die Leistung weggeregelt wird.

Zitat:

@Tom051982 schrieb am 17. April 2024 um 20:14:07 Uhr:


Übrigens: bei einem "alten" 335i mit xDrive hat das Deaktivieren über 20 PS gebracht.

Bringt dann aber auch nur zwischen 80 und 180 was. Darunter bekommt man die Leistung nicht auf den Boden und darüber ist es eh aus.

Wenn das xDelete mal rabattiert kommt, werd ich es evtl. testen. 15%-Events gibts ja regelmäßig.
Und wenn es nur für die 100-200-Zeit ist....

Schöner wär das Ganze übrigens, wenn man es auf einen Knopf legen könnte statt immer mit Codieren/Flashen anfangen zu müssen.
Ist ja recht unflexibel.

Ähnliche Themen

An diejenigen, die bereits geflasht haben: wie verändert sich der Verbrauch mit 2WD? Kann nach dem ersten flashen der Modus schneller umgeschaltet werden? Wie verändert sich die 100-200 km/h Zeit?

Kann sich da überhaupt groß was ändern? Die vorderen Wellen rotieren ja trotzdem alle mit. xDelete öffnet ja der Bescheibung nach nur die Kupplung zwischen vorne und hinten.

Oder bin ich da jetzt auf dem Holzweg?

Gruß
Jürgen

Zumindest die Frage ist interessant.
Ohne Probe aufs Exempel kann man nur spekulieren. Manchmal überrascht die Praxis.
Wäre mit das Erste was ich mal mitm dragy testen würde.... wenn das Glump mal keine 200€ mehr kostet.

Zitat:

@banjew schrieb am 20. April 2024 um 19:33:36 Uhr:


An diejenigen, die bereits geflasht haben: wie verändert sich der Verbrauch mit 2WD? Kann nach dem ersten flashen der Modus schneller umgeschaltet werden? Wie verändert sich die 100-200 km/h Zeit?

Hallo, bezüglich des Verbrauchs, ist es schwer eine gut begründete einschätzung zu geben. Einen echten test unter Laborbedingungen kann wahrscheinlich keiner liefern. Meine Einschätzung ist, der Verbrauch könnte sich geringfügig gesenkt haben auf indentische Farhbedingungen bezogen. In Zahlen... 0,2 L auf 100km? Ist echt nur ein schätztwert, bin mir recht sicher mehr verbrauche ich mit xdelete nicht, aber 0,5L oder gößer dürfte der Minderverbrauch auch nicht sein. Zum Umschalten der Modes muss jedes mal (kurz) geflasht werden, dauert 1 minute oder so... bin mir gar nicht mehr sicher, geht aber schnell. Irgendwo erinnere ich mich gelsesen zu haben dass es vielleicht in Zukunft möglich sein wird on-the-fly on/off umzuschalten (evntl. mit Lenkrad-Tastenkombiantionen, ähnlich wie map-switch bei mhd z.B.) 100-200, echten Vergleich kann ich hier nicht liefern, vielleicht komme ich mal dazu. Gefühlt ist es aber nicht langsamer. Wenn es wiederum Größenordnung <0,5 sek schneller geworden wäre hätte ich das sicher gemerkt.

Weiß technisch nicht 100% was da wie "getrennt" wird und welche Wellen sich weiter drehen und welche nicht, aber ich kann sagen dass auf einer Hebebühne im angehobenen Zustand, dreht sich mit x-delete off auf der Vorderachse, das Rad gegenüber nicht mehr mit wenn ich an einem Rad drehe.. gar nicht, es zuckt nicht mal.

Fahre jetzt nach kurzem ausprobieren den x-delete sport-mode. Fand das bisher einen guten Kompromis zwischen x-drive und s-drive.. Wie ich verstanden habe und mit der APP in Live-Daten auch beobachten konnte, wird hier beim Anfahren oder in engen Kurven, oder wenn Traktion schlecht ist, bis zu einer bestimmten, recht niedrigen geschwindigkeit (ca. 30kmh?), glaube bis zu 20% des Drehmoments an die Vorderachse gesendet, sonst, über dieser Geschwindigkeit 100% Hinterachse.

Generell kann ich noch sagen, das Auto FÜHLT sich deutlich agiler an beim Fahren, und zumindestens für mich ist die APP das Geld Wert. Ich denke, mir ist die xdelete mindestens gleich viel Wert wie die XHP Getriebenpassung. (zu einem Preisnachlass würde aber auch nicht nein sagen)

Ich möchte anmerken, es ist schon sehr bezeichnend, dass im Audi Forum niemand (!) auf die Idee kommen würde den genialen quattro zu "deaktivieren" (ich weiß, technisch eh nicht möglich). Bitte nicht steinigen, xDrive ist toll, fahre ich auch. Aber quattro ist meiner Meinung nach besser 😉

Zum Thema: Selbstverständlich drehen vorne die Antriebswellen mit. Lediglich die Lammelenkupplung im Verteilergetriebe wird auf "permanent offen" geschaltet. D.h. man schleppt so oder so das Schleppmoment der rotierenden Massen im vorderen Antriebsstrang mit.

Ich frage mich eher, welchen Einfluss xDelete auf das DSC hat? Hoffentlich wurde das von den Tunern berücksichtigt.

Thema Quattro wird wohl Kopfsache sein. 😁
Beim Audi und bei VW ist es immerhin einfacher noch mehr Kg zu sparen, wenn man Kardanwelle und hintere Antriebswellen ausbaut. (und 2 Gelenke rein steckt, damit die Radlager nicht kaputt gehen)
Mit Frontantrieb fahren die ja sonst hauptsächlich und die Haldex schaltet nur zu bei Schlupf.

Beim BMW wird das nichts mit Kardanwelle ausbauen und die kleinen Antriebswellen vorne werden wohl nicht viel ausmachen. Ich hatte auch schon überlegt ob da irgendetwas sinnvoll an Gewicht zu sparen wäre. Auf der Autobahn braucht man kein Allrad.

Zitat:

@banjew schrieb am 20. April 2024 um 19:33:36 Uhr:


An diejenigen, die bereits geflasht haben: wie verändert sich der Verbrauch mit 2WD? Kann nach dem ersten flashen der Modus schneller umgeschaltet werden? Wie verändert sich die 100-200 km/h Zeit?

Ich kann sagen, dass der Verbrauch bei mir nach ca. 1200 km völlig identisch ist. Ich kann überhaupt nichts feststellen...

Zitat:

@BLiZZ87 schrieb am 21. April 2024 um 01:46:22 Uhr:


Thema Quattro wird wohl Kopfsache sein. 😁
Beim Audi und bei VW ist es immerhin einfacher noch mehr Kg zu sparen, wenn man Kardanwelle und hintere Antriebswellen ausbaut. (und 2 Gelenke rein steckt, damit die Radlager nicht kaputt gehen)
Mit Frontantrieb fahren die ja sonst hauptsächlich und die Haldex schaltet nur zu bei Schlupf.

Beim BMW wird das nichts mit Kardanwelle ausbauen und die kleinen Antriebswellen vorne werden wohl nicht viel ausmachen. Ich hatte auch schon überlegt ob da irgendetwas sinnvoll an Gewicht zu sparen wäre. Auf der Autobahn braucht man kein Allrad.

Was meint denn der TÜV bei solche Aktionen (ernsthafte Frage)

Zitat:

@KaiMüller schrieb am 20. April 2024 um 20:55:38 Uhr:


Zumindest die Frage ist interessant.
Ohne Probe aufs Exempel kann man nur spekulieren. Manchmal überrascht die Praxis.
Wäre mit das Erste was ich mal mitm dragy testen würde.... wenn das Glump mal keine 200€ mehr kostet.

Wenn du die Kraft auf die Straße bekommst, dann könnte sich eventuell eine signifikante Verbesserung bemerkbar machen. Bei den Temperaturen momentan ist es jedoch schwierig mit der Traktion.

Dragy

Zitat:

@sPeterle schrieb am 21. April 2024 um 10:06:11 Uhr:


Was meint denn der TÜV bei solche Aktionen (ernsthafte Frage)

Das ist schon eine gute Frage. Ich bin kein Prüfer, habe nur oft Kontakt mit einigen beim TÜV Nord durch verschiedene Autos. Man sagt doch immer was eingebaut ist, muss funktionieren. Wenn es nicht da ist, kann es auch nicht geprüft werden.

Andererseits wird ja Allrad eingetragen sein, also könnte ein Prüfer darauf bestehen, dass es drin sein muss. Beim CO2 Ausstoß sollte niemand was sagen können. Wird ja weniger durch weniger Gewicht.

Beim Leon mit vielen Eintragungen hatte ich beim TÜV Nord keine Probleme mit Alu Radlagergehäusen vom 4motion (statt Stahl vom FWD) und nur gesteckten Gelenken für die Radlager. Ist aber ein FWD Auto. Ich gehe mal davon aus, das jeder Prüfer es anders sieht.

Der Prüfer hatte sich bei dem Leon schon mal aufgeregt, das ich Semi Slicks mit etwas kleinerem Traglastindex als beim letzten Mal eingetragen montiert hatte (andere Marke am testen). Traglastindex war höher als die Achslast aber eine Diskussion gab es trotzdem erstmal. Da war er genau. Deshalb: kommt immer drauf an.

beim G31 glaube ich nicht, dass es sich wirklich lohnt da 20-30Kg zu sparen. Beim 550D wäre das gerade mal 1% Gewicht und leer räumen um wirklich was zu bewirken wird das Auto wohl niemand. Beim "kleinen" 4motion mit Haldex kann man bestimmt über 100Kg raus werfen. Das merkt man beim beschleunigen schon. Ich hatte vor einigen Jahren einen 4motion schnell wieder verkauft. Hat zu viel Leistung/Drehmoment geschluckt beim beschleunigen auf der AB. Bei kleinen Motoren ist es sehr deutlich.

Zitat:

@ara86 schrieb am 21. April 2024 um 10:43:49 Uhr:


eine signifikante Verbesserung

Jo, knappe halbe Sekunde ist in dem Bereich schon deutlich.
Wenn sich an der Topographie nix geändert hat und berücksichtigt ist, dass eben die Außenemperaturen (neben der Traktion) schon auch die Leistung beeinflusst. Gerade bei den getunten Motoren.
(Wohingegen die Luftwiderstandvergrößerung durch höhere Dichte bei 100-200 eher vernachlässigbar ist).

Deine Antwort
Ähnliche Themen