xDelete für BMW G-Serie mit xDrive Allrad

BMW 5er G31

Falls es jemanden interessiert, das xDelete gibt es laut DIESEM BERICHT jetzt auch für die G-Serie. Ich überlege tatsächlich, es mir zu holen. Ob dabei das VTG komplett deaktiviert (entkoppelt) wird? 😕

Ich hatte ja bereits zwei defekte VTG (M550i & Alpina B5) und so könnte man dem vorbeugend direkt aus dem Weg gehen. Und wenn Allrad benötigt wird, aktiviert man diesen einfach. Was meint Ihr dazu?

121 Antworten

Zitat:

Wenn du die Kraft auf die Straße bekommst, dann könnte sich eventuell eine signifikante Verbesserung bemerkbar machen. Bei den Temperaturen momentan ist es jedoch schwierig mit der Traktion.

Ist das ein G30 540i mit Chip? Oder 550i? 0,5 Sekunden schneller mit 2WD, richtig?

Zitat:

@banjew schrieb am 21. April 2024 um 14:58:42 Uhr:


Ist das ein G30 540i mit Chip? Oder 550i?

0,5 Sekunden schneller mit 2WD, richtig?

Zitat:

@ara86 schrieb am 7. April 2024 um 12:08:02 Uhr:



2WD funktioniert bei meinem M550D auch einwandfrei, wodurch die Traktion jedoch etwas leidet.

@ara: handelt es sich um einen G30 oder G31 M550d, falls G31 vermute ich gechipt?

Um hier eine valide Aussage treffen zu können, müsste ich mal bei besserem Wetter und ordentlichen Reifentemperaturen einige Tests ohne DSC durchführen. Eine 10er Zeit ist so der Schnitt beim G30 M550D mit Stage 1.

Ähnliche Themen

Zitat:

@ara86 schrieb am 21. April 2024 um 16:18:03 Uhr:


Eine 10er Zeit ist so der Schnitt beim G30 M550D mit Stage 1.

Ich bin mit dem G31 eigtl. konstant unter 10.
Unter 9,5 schaffe ich nur "bergab", d.h. >1% Neigung.
Beispiele im Anhang.

Insofern wäre tatsächlich interessant ob sich da durch xDelete was tut .

Auch da aber wieder: 200€ wäre mir die Erkenntnis nicht wert.

PS: mit xDrive auch bei 2°C offensichtlich kein Traktionsproblem.

9,92
9,48

Auch Stage 1, welche Leistung, Felgendimension? Gebt doch wenigstens ein paar mehr Infos...

Ist hier weitestgehend OT und in anderen (passenden) threads bereits zu finden...

Zudem egal.
Hier ginge es nur um potentielle Effekte/Verbesserung von xDelete in Relation zu xDrive-Werten, nicht um die absoluten Zahlen und wie sie zustande kommen.

Beschleunigungswerte, wenn sonst nichts geändert wurde, geben vor allem ein Indiz für reduzierte Fahrwiderstände/Verlustleistung im Antrieb. Was wiederum Rückschlüsse auf Potential für Minderverbrauch im normalen Regelbetrieb zulässt.

Zitat:

@KaiMüller schrieb am 21. April 2024 um 19:22:13 Uhr:


Ist hier weitestgehend OT und in anderen (passenden) threads bereits zu finden...

Zudem egal.
Hier ginge es nur um potentielle Effekte/Verbesserung von xDelete in Relation zu xDrive-Werten, nicht um die absoluten Zahlen und wie sie zustande kommen.

Beschleunigungswerte, wenn sonst nichts geändert wurde, geben vor allem ein Indiz für reduzierte Fahrwiderstände/Verlustleistung im Antrieb. Was wiederum Rückschlüsse auf Potential für Minderverbrauch im normalen Regelbetrieb zulässt.

Hättest auch einfach die Fakten nennen können 😁

Ich nutze XDelete in meinem F11 und da haben sich die 100-200 Zeiten sich nicht verbessert.

Zitat:

@KaiMüller schrieb am 21. April 2024 um 18:45:13 Uhr:



Zitat:

@ara86 schrieb am 21. April 2024 um 16:18:03 Uhr:


Eine 10er Zeit ist so der Schnitt beim G30 M550D mit Stage 1.

Ich bin mit dem G31 eigtl. konstant unter 10.
Unter 9,5 schaffe ich nur "bergab", d.h. >1% Neigung.

Für einen G31 sind die Werte ziemlich gut. Bei mir sind die Werte um die 10, allerdings wiegt der Wagen auch 2,1 Tonnen.

Ich kann am Wochenende ein paar Tests mit 4WD und 2WD absolvieren und schauen, ob ich die Kraft auf die Straße bekomme.

Zitat:

@banjew schrieb am 21. April 2024 um 19:18:52 Uhr:


Auch Stage 1, welche Leistung, Felgendimension? Gebt doch wenigstens ein paar mehr Infos...

Stage 1 fahren die meisten hier mit 500+ PS und ca. 1000 NM. Felgen meistens 20 Zoll.

Also nie einen 50d gebraucht kaufen 😉 ist das Getriebe vom 50d nicht für 850nm gemacht?

Gebraucht nur vom Rentner 😉

interessant wäre auch noch zu wissen, wenn man vorne keinen Antrieb mehr aktiv hat, ob das Getriebe über den verbleibenden Ausgang auch 1000Nm auf Dauer "kann".

Ich habe bei ZF direkt mit einem Entwickler gesprochen, wie viel Drehmoment das Getriebe aushält. Laut spec sheet sind es "nur" 760 Nm. Teilweise belasten manche den Quadturbo jedoch auch mit 1100 Nm. In Österreich gibt es einen, der auch mit 1600 Nm gefahren ist, allerdings wurde hier das Getriebe vom 760Li verwendet.

BTT...

Das vom 760li ist aber auch ein 8hp90 bzw 8hp95

Hier die Zeiten mit 2WD. Teilweise gefährlich ohne DSC. Die 8,7 war nach dem Schönbuchtunnel bergab.

Screenshot-20240425-214749-dragy
Deine Antwort
Ähnliche Themen