XCeed Kennzeichenbeleuchtung
Ich möchte gerne das Leuchtmittel der Kennzeichenbeleuchtung beim XCeed wechseln, allerdings nicht das gesamte Gehäuse. Muss man dafür auch das ganze Gehäuse abschrauben oder wie kommt man an die Birne ran?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wie Birne der Kennzeichenbeleuchtung beim XCeed wechseln?' überführt.]
Beste Antwort im Thema
So, ich habe jetzt gewechselt.
Unten mal ein paar Bilder. Die Kabel, gerade auf der Beifahrerseite, sind wirklich sehr kurz!
Ich habe die gleichen LED'S wie Du verwendet. Ausbau des eigentlichen Lampengehäuses war bei mir sehr einfach. Schraube raus, Gehäuse lässt sich sehr einfach vorklappen. Dann vorsichtig den Lampenhalter aus dem Gehäuse drehen, die Lampe entfernen und die neue LED einclipsen.
Jetzt hat man auch den Vorteil, das man bei einem Wechsel nur den Stecker anziehen muss.
Ich hatte links erst den Lampenhalter vom hinteren Stecker abgezogen, dass ist nicht nötig!
In meiner Garage sehr schön, als Entschädigung für den matten Rückfahrscheinwerfer.
Anbei mal ein paar Bilder von heute.
113 Antworten
Ich habe die Osram eingebaut wie netzi21 auch. Unterschreibe ich so, Einbau besonders rechts fummelig, aber ein schönes Ergebnis. Weißer als die original Leuchtmittel, aber nicht so übertrieben hell wie manch andere. Ich mag's leiden.
Jetzt nur noch etwas für den Rückfahrscheinwerfer...
Hallo zusammen,
relativ zügig nach dem Kauf von meinem ProCeed GT habe ich die Innenraum- und Kennzeichenbeleuchtung von Halogen auf weiße LED umgerüstet. Für den Innenraum habe ich mittlerweile wieder dunklere LEDs gefunden, da die ersten doch schon sehr geblendet haben beim ein und aussteigen in der Nacht.
Aktuell fahre ich noch folgende Kennzeichenbeleuchtung:
https://amzn.eu/d/iaBYYX2
Diese finde ich aber schon sehr hell und würde gerne eine dunklere aber trotzdem weiße Beleuchtung fahren.
Hat da jemand eine Empfehlung?
Danke im Voraus 🙂
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'EmpfehlunG für LED Kennzeichenbeleuchtunh' überführt.]
Die von Osram wurden immer sehr gelobt.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'EmpfehlunG für LED Kennzeichenbeleuchtunh' überführt.]
Guten Morgen,
genau, die Osram Night Breaker LED W5W, sind wirklich toll, heller als die Original-Funzel, aber nicht so übertrieben hell wie manch andere.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'EmpfehlunG für LED Kennzeichenbeleuchtunh' überführt.]
Ähnliche Themen
Zitat:
@PNM2021 schrieb am 28. September 2024 um 10:32:20 Uhr:
Die von Osram wurden immer sehr gelobt.[Von Motor-Talk aus dem Thema 'EmpfehlunG für LED Kennzeichenbeleuchtunh' überführt.]
Zitat:
@Nordseebaer schrieb am 28. September 2024 um 10:36:40 Uhr:
Guten Morgen,
genau, die Osram Night Breaker LED W5W, sind wirklich toll, heller als die Original-Funzel, aber nicht so übertrieben hell wie manch andere.[Von Motor-Talk aus dem Thema 'EmpfehlunG für LED Kennzeichenbeleuchtunh' überführt.]
Danke euch beiden. Aber dabei handelt es sich doch nur um die "Birnen", die zu wechseln ist doch streng genommen nicht erlaubt. Ich habe auch schon hier im Forum gelesen, dass nur erlaubt ist die gesamte Einheit zu tauschen.
Das wäre mir jetzt komplett neu dass man "Birnen" nicht ersetzen darf. Osram wirbt damit das die Teile eine Zulassung haben.
Mit der NIGHT BREAKER W5W-LED ist jetzt die erste straßenzugelassene1) W5W-LED-Ersatzlampe von OSRAM auf dem Markt, die für den Einsatz in allen1) 12V-Fahrzeugmodellen, hinter weißem Glas als Stand-, Positions-, Begrenzungs-, Kennzeichen- und Innenraumleuchte zugelassen ist. Dies ist die erste Lampe von OSRAM, bei der man die Scheinwerfer-Zulassungsnummer nicht mit einer Kompatibilitätsliste überprüfen und abgleichen muss.
Quelle:
https://www.osram.de/ecat/NIGHT%20BREAKER%20LED%20W5W-LED%20Lampen%20(stra%C3%9Fenzugelassen)-Autobeleuchtung-Automotive/de/de/GPS01_4069841/ZMP_4064718/
Zitat:
@Nordseebaer schrieb am 15. Oktober 2024 um 17:09:25 Uhr:
Das wäre mir jetzt komplett neu dass man "Birnen" nicht ersetzen darf. Osram wirbt damit das die Teile eine Zulassung haben.
Tatsächlich ist es aber so, denn in Deutschland muss jedes Leuchtmittel am Fahrzeug ein E-Prüfzeichen haben und vom KBA zugelassen sein. Einzige Ausnahme hier ist neuerdings tatsächlich das kleine 5W5-"Lämpchen" von OSRAM, das wohl eine bauartbedingte Typgenehmigung erlangt hat.
Alle anderen - vor allem die H1, H4 oder H7-Scheinwerfer-LEDs, müssen in den online einsehbaren Kompatibilitätslisten (z.B. bei OSRAM oder Philips) aufgeführt sein, denn nur für diese Fahrzeugscheinwerfer haben die Hersteller den aufwändigen Zulassungsprozess mit Lichtgutachten etc. beim KBA durchgeführt. Deswegen kosten die zugelassenen Retro-Fits auch so viel im Vgl. zu den günstigen asiatischen Marken, die keinen Zulassungsprozess durchlaufen haben (aber nicht schlechter sind!).
Es gitb wohl immer wieder Petitionen und Anstrengungen, dieses verstaubte Procedere abzuschaffen, was bis heute aber nicht gelungen ist.
Meine persönliche Meinung dazu: Einfach einsetzen, ob Zulassung oder nicht. Es kräht letztlich kein Hahn danach.
Zitat:
@Nordseebaer schrieb am 15. Oktober 2024 um 17:09:25 Uhr:
Das wäre mir jetzt komplett neu dass man "Birnen" nicht ersetzen darf. Osram wirbt damit das die Teile eine Zulassung haben.
Ich habe mir die Osram Birnen auch besorgt (siehe Beitrag einige Punkte zurück) und bin restlos begeistert. Nicht so hell wie üblich, aber schaut deutlich angenehmer aus. Dazu der Tausch problemlos, dazu zugelassen (es liegt ein Aufkleber bei den man ins Bordbuch klebt mit den Zulassungsnummern) und somit ist das Thema für mich erledigt gewesen. Preislich natürlich nicht gerade so günstig wie manch anderes "China-Produkt" (auch das habe ich mal probiert, bin aber dann an der fummeligen Austausch hängengeblieben *lach*)
Wie sieht es den nun aus, wenn ich die Originale Birne mit der OSRAM NIGHT BREAKER LED W5W tauschen will? Wie krieg ich die Birne den überhaupt getauscht?
unnötiges Vollzitat bei direkter Antwort entfernt. MadMax |MT-Team
Alte Birne raus, neue Birne rein. Fertig. ;-)
Man braucht etwas Geduld für und geeignetes Werkzeug zum "Herumfummeln" (Spitzzange, o.ä.). Schau mal ein paar Seiten zurück, das wurde schon besprochen.
Zitat:
@LuckyStrikeSlv schrieb am 16. Oktober 2024 um 10:43:16 Uhr:
Alte Birne raus, neue Birne rein. Fertig. ;-)
Man braucht etwas Geduld für und geeignetes Werkzeug zum "Herumfummeln" (Spitzzange, o.ä.). Schau mal ein paar Seiten zurück, das wurde schon besprochen.
Aber ist das nicht ein geschlossenes / wasserdichtes Gehäuse der hab ich es jetzt falsch in Erinnerung?
Und zusätzliche Frage: Geworben werden die Dinger ja auch als Innenraumbeleuchtung. Passen die Osram in die Aufnahmen im Innenraum vom Proceed?
Ich habe ja auf LED umgerüstet, also die superhellen mit Gehäuse von Letronix bei Amazon.
Der Ausbau der alten Leuchte war komplett easy und ging ohne Werkzeug.
Man muss die Leuchte nur von außen nach innen schieben/drücken, dann hat man sie sofort in der Hand.
Jedenfalls beim Facelift ist das so, aber ich kann mir nicht vorstellen, dass das beim VFL anders sein könnte.
unnötiges Vollzitat bei direkter Antwort entfernt. MadMax |MT-Team
Proceed VFL genauso einfach...aber beim Xceed brauchste Werkzeug, da die Kennzeichenbeleuchtung geschraubt ist und nicht geclipst wie beim Proceed, und die Kabel wirklich extrem kurz sind kürzer als beim Proceed. Ich musste sogar die Kennzeichenhalterung abschrauben.
Okay, hatte vergessen/übersehen, dass es um den XCeed geht und das es da anders ist bzw. sein könnte.