XCARLINK: negativer Erfahrungsbericht

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo Freunde,
kurzer Erfahrungsbericht zu einem MP3 Player namens XCARLINK. Kann bei 321 zum Preis von 100€ incl. Versand beschafft werden.

Funktionsweise: Emuliert einen Wechsler am Radio. Auf dem USB.Stick müssen 6 Verzeichnisse CD01...CD06 angelegt werden.

Lieferung innerhalb von 2 Tagen aus Peking. Damit war schon alles positive berichtet.

Anschluss geht relativ schnell nach Bildern. Steckverbinder ist nicht verpolungssicher ausgeführt.

Das Ausgangssignal vom xcarlink zum Autoradio (bei mir RCD300) wird analog übertragen. Der Pegel ist allerdings derartig hoch (ca. 1,8V peak bei 0dB Aufnahme), dass im Radio der Verstärker extrem klirrt. Erste Abhilfe konnte ein Spannungsteiler 1:3 schaffen. Damit ist dieses Problem gelöst.

Weiterhin liegt auf dem Ausgangssignal digitaler "Müll". In hörbaren Bursts streuen die Signale vom USB-Bus ein. Scheinbar ist im XCARLINK die digitale Masse von der analogen Masse nicht getrennt. Hier Abhilfe zu schaffen wird länger dauern.

Der Händler steitet natürlich alles ab und schiebt die Probleme auf mangelnde Kompatibilität des RCD300. Haha.
Im Moment sehe ich das als sportliche Herausforderung an, aus dem 100€ Schrott noch etwas Brauchbares zu machen.

Ich halte Euch auf dem Laufenden.

35 Antworten

Hi,
 
ich habe mir den Audio-Link (baugleich Xcarlink) zugelegt. Das Gerät hängt an einem Symphony CD (Skoda und VW). Leider habe ich das selbe Problem wie Bel. Die Musik klirrt und scheppert ohne Ende.
 
Meine Frage nun: Bel hat geschrieben, dass er einen Spannungsteiler gebaut hat. Da ich kein Elektroniker bin, aber durchaus löten kann, würde ich mich über eine Bauanleitung bzw. Schaltplan freuen. So wie es jetzt klingt, ist es unhörbar.  

Hallo,
ich habe seit Juni einen Audio-Link in meinem Plus (siehe Signatur).
Technisch gab es keine Probleme mit dem Teil. Die Fehler die der Audio-Link hatte, war das er nicht alle Songs abgespielt hat, dafür dann den 1. Song im 1. Ordner. Echt witzig wenn mehrmals das gleiche Lied gedudelt wird. Ich habe mich an den Verkäufer von Audio-Link gewendet und mein Problem geschildert. Kurze Zeit später kam ein neues Gerät mit Rückumschlag für das alte, seitdem ist Ruhe und das Teil funzt wunderbar. Wenn es mal zicken sollte, reicht Radio auf FM schalten, 4 Sekunden warten, Radio komplett aus und wieder an schalten und auf CD wechseln. LÄUFT!
Hier bekommt man das Teil aus Deutschland mit deutscher Anleitung:
Audio-Link

Wenn ich mal Zeit und Lust habe, stelle ich mal ein Bild von meiner USB Buchse in der Mittelkonsole hier rein...
Gruß
golfpluslpg

aber man kann nicht am rcd 300 die lieder weiter schalten oder?!

Die Steuerung des Audio-Link, X-Carlink oder auch Solisto erfolgt am RCD 300. Gerade so, als ob man einen CD Wechsler eingebaut hat. Nur hat der Wechsler 600 Songs gespeichert und nicht 6 CDs mit ca. 20 Songs drauf. Kommt auch auf die Kapazität des USB-Sticks an.
Der Audio-Link spielt nur MP3 Dateien ab, keine OGG oder WAV oder was weiß ich noch...
Gruß
golfpluslpg

Ähnliche Themen

Hallo zusammen...

ich möchte mir auch eines der produkte zulegen

Audio-Link, X-Carlink oder auch Solisto welches dieser 3produkte ist am besten, also vom klang und von der abschiermung,
hab gehört, wenn man mit handy telefoniert, dass es da zu geräuschen kommen kann...

vielen dank für eure beiträge

Zitat:

Original geschrieben von safrihappy


Audio-Link, X-Carlink oder auch Solisto welches dieser 3produkte ist am besten, also vom klang und von der abschiermung,
hab gehört, wenn man mit handy telefoniert, dass es da zu geräuschen kommen kann...

Also wenn ich im Auto telefoniere, was ein Glück sehr selten ist, drehe ich sowieso das Radio leise, damit ich alles verstehe. Mir ist aber dabei aber noch kein Störgeräusch aufgefallen. Wenn mein Handy sich ins Netz einloggen will, bzw. diesen Datenabgleich macht, habe ich diese Störgeräusche im Radiobetrieb. Nicht immer aber abundzu zu hören.

Gruß

golfpluslpg

Hallo,

ich habe mir ebenfalls den Xcarlink zugelegt.
Der Einbau im Golf V mit RCD 300 war unproblematisch 12-Polstecker richtigherum angeklemmt, Masse ans Radio , fertig! Der Klang ist echt gut (um Welten besser als mit FM-Transmittern), schade nur, dass das Radio die Ordnerstruktur nicht berücksichtigt. Es zeigt im Display zwar alle 6 CDs an, wenn ich aber eine Andere als CD1 anwählen will, springt das Display trotzdem auf CD1. Alle Songs, auch die aus den CD2-6 werden als "CD01" der Reihe nach abspielt. Alle - nein, nach 99 tracks ist dank CD1 Schluss!

Habe die Ordner schon wie folgt umbenannt, aber ohne das Problem lösen zu können:
a) CD01, CD02 ... (Original so vorgesehen)
b) CD 01, CD 02 ...
c) CD1, CD2....
d) 01, 02, 03....

Das Ergebnis ist immer das selbe, er spielt, unbeeindruckt von der Oerdnerbezeichnung alle MP3s der Reihe nach ab und hört mit dem 99. Track auf --> CD1 schafft nicht mehr :-(

Hat jemand ähniche Erfahrungen gemacht, oder evtl. sogar einen Lösungsansatz?

Hmmm... Also ich habe an meinem Radio einfach am Stecker des CD-Wechslers die Line-In Leitungen aufgetrennt, an einen Umschalter geführt und von da dann auf den Wechsler, bzw. einen Klinkenstecker verteilt. Der Schalter ist in einem freien Schalterschacht verbaut, das Kabel wird im Beifahrerfußraum herausgeführt. Diese Lösung kostet ein wenig Lötzinn, ca. 5 Euro Materialkosten und 20 Minuten Arbeit. Damit kann man jedes beliebige Abspielgerät ans Radio hängen und außerdem den Wechsel weiterbenutzen. Einzige Bedingung: auch wenn man das externe Gerät benutzt, muß eine 'Alibi-CD' im Wechsler sein, weil das Radio sonst den Wechslereingang abschaltet.

Intreressant wäre für mich eine Lösung, bei der ich auch die MP3s direkt über das Radio auswählen kann. Das setzt aber natürlich voraus, daß dieses auch die Titel anzeigt, sonst kann ich viel komfortabler die Titel über meinen Sansa auswählen.
So etwas scheint es aber nicht zu geben, oder? Also, warum genau gebt Ihr bitteschön alle solche Unsummen für Geräte aus, die im Prinzip nichts anderes tun als meine Lösung, nur unkomfortabler? Oder habe ich irgendeine Funktion übersehen, die den Preis rechtfertigt?

Zitat:

Original geschrieben von sisco09


[schnipp]
Intreressant wäre für mich eine Lösung, bei der ich auch die MP3s direkt über das Radio auswählen kann. Das setzt aber natürlich voraus, daß dieses auch die Titel anzeigt, sonst kann ich viel komfortabler die Titel über meinen Sansa auswählen.
So etwas scheint es aber nicht zu geben, oder?

Doch, genau das kann bzw. macht das Gerät. Die einzige Sache ist halt die, daß es nicht den MP3-Tag bzw. den Dateinamen anzeigt, sondern halt z.B. Track 65 (für die 65. MP3 in dem jeweiligen Verzeichnis)

Zitat:

Also, warum genau gebt Ihr bitteschön alle solche Unsummen für Geräte aus, die im Prinzip nichts anderes tun als meine Lösung, nur unkomfortabler? Oder habe ich irgendeine Funktion übersehen, die den Preis rechtfertigt?

1) Ich brauche keine Alibi CD, bei der ich das Probelm habe, daß bei Trackwechsel kurz der ton weg ist

2) Ich kann per Lenkradfernbedienung umschalten, nicht per extra Schalter, den ich irgendwo einbauen muß

3) Ich kann per Lenkradfernbedienung zum nächsten / vorherigen Track springen

4) Ich sehe im Display die Trackzeit

5a) Ich brauche keine Kabel eines Wechslers auftrennen...

5b) Ich brauche mir nicht extra einen Wechsler kaufen, damit ich dessen Kabel auftrennen kann

Zusammengefasst frage ich mich nun echt, ob diese Punkte echt unkonfortabler sein können als es ein Umschalter irgendwo in der Verkleidung ist...

Zitat:

Doch, genau das kann bzw. macht das Gerät. Die einzige Sache ist halt die, daß es nicht den MP3-Tag bzw. den Dateinamen anzeigt, sondern halt z.B. Track 65

Das ist genau mein Problem - damit kann ich nichts anfangen, woher soll ich denn wissen, was Track 65 für ein Titel ist?

Zitat:

1) Ich brauche keine Alibi CD, bei der ich das Probelm habe, daß bei Trackwechsel kurz der ton weg ist

Quatsch, wie kommst Du darauf, daß der Ton ausfällt?

Zitat:

2) Ich kann per Lenkradfernbedienung umschalten, nicht per extra Schalter, den ich irgendwo einbauen muß
3) Ich kann per Lenkradfernbedienung zum nächsten / vorherigen Track springen

...aber auch nur, wenn Du die hast - und ich seh da nicht das Problem, stattdessen, die Taste am neben dem Lenkrad angebrachten Gerät zu drücken...und dafür zu sehen, welchen Titel ich gerade anwähle...

Zitat:

4) Ich sehe im Display die Trackzeit

Die sehe ich im Display des mp3 Players deutlicher - gleich unter dem Titel und dem Interpeten ;-)

Zitat:

5a) Ich brauche keine Kabel eines Wechslers auftrennen...

das ist wahr, aber für 100 Euro ersparnis mache ich mir diese 5 Minuten Arbeit...

Zitat:

5b) Ich brauche mir nicht extra einen Wechsler kaufen, damit ich dessen Kabel auftrennen kann

Da hast Du recht. Meine Lösung ist natürlich nur sinnvoll, wenn man schon einen Wechsler hat - wie so ziemlich jeder, der vor dieser Problematik steht...

Zusammengefasst entnehme ich Deinen Ausführungen also, daß diese teuren Geräte tatsächlich, wie vermutet, keinen Vorteil bringen und erst mit einer zusätzlichen Lenkradfernbedienung überhaupt bedienbar werden. Ich danke Dir für diese Klarstellung!

Versteh mich nicht falsch, natürlich erfordert meine Lösung etwas technisches Geschick aber ich dachte einfach, vielleicht gibt es ja auch Leute, die an einer günstigeren Alternative zu diesen überteuerten Dingern interessiert sind. Natürlich wollte ich Dir nicht vorschreiben, Dein Gerät wegzuwerfen und meine Lösung stattdessen einzubauen.

Also ich hab noch einen Solisto hier liegen. Der ist mittlerweile 2 Jahre alt und war noch einmal bei Solisto zwecks Firmware Update. Das Ding läuft super.

Hab aber jetzt ein neues Auto (RNS300), da brauch ich den Wechsler nicht mehr.
Kabelsatz den ich hab is für das MFD2, ich denke das sollte aber auch für die anderen Radios passen.

Also wer vielleicht Interesse hat, bitte melden! schickt mir einfach ne pm!
Neu kostet das glaub mit Kabel um die 215 €. Schreibt mich an, ich mach euch einen guten Preis!

Hallo, ich habe mir auch so einen Xcarlink zugelegt für mein VW MFD DVD2. Habe aber folgendes Problem: Er funktioniert erstmal ohne Probleme- erkennt alle 6 CD- Dateiordner. Es sind alle Lieder anwählbar. Es kommt aber ab und zu vor, das er beim abspielen eines Track's mitten im Song abbricht, egal aus welchem Ordner das Lied abgespielt wird. Mal wird das Lied vollständig durchgespielt, mal nicht. Es sind immer verschiedene Lieder, die er ab zu mal unterbricht. Es erscheint dann im Display kurzeitig die Titelanzeige Track 89 und dann spielt er den Song weiter ab. Die Unterbrechung dauert ca.4-6 Sekunden. Der Xcarlink ist neu, im Februar 08 erst geliefert. Kennt jemand dieses Problem? Welche Fehlerursache könnte das haben?
Vielleicht kann mir da einer helfen... Ich habe den Xcarlink selbst eingebaut und das Massekabel fest mit dem Radiogehäuse verbunden...

Torsten:

hallo,

hab mir das xcarlink-ipod interface zugelegt, hat alles super fuktioniert, nur hab ich das problem, dass sich der ipod nicht automatisch ausschaltet wenn ich den zündschlüssel ziehe.

gibt es die möglichkeit das xcarlink so einzustellen, wenn ja, wie?

Hallo,

ich habe auch das XCarLink an meinem MFD2 DVD. Und es funktioniert bestens!
Ich konnte bisher absolut keine Mängel feststellen. Der Klang ist im direkten Vergleich identisch zur CD.

Gruß

Aus meiner Erfahrung kann ich nur bestätigen, dass dieses Ding für 100-150€ nur zum Empfehlen ist. Gibt guter Klang für eine „Autostereoanlage“ reicht es vollkommen aus. Und die Idee/Möglichkeit das Gerät vom Bordradio zu bedienen und es so schnell installieren finde ich ganz toll. Nur beim mir Spinnt das Zeug ab und zu, besonders bei niedrigen Temperaturen: Fängt das Titel von Anfang abzuspielen, oder geht in Suchmodus…dabei wird am Display 3.34 oder 8.99 angezeigt… deswegen versuche ich es zum Reparatur zu schicken, sonnst bin ich mit der Gerätsfunktion ganz zufrieden

Deine Antwort
Ähnliche Themen