XCARLINK: negativer Erfahrungsbericht

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo Freunde,
kurzer Erfahrungsbericht zu einem MP3 Player namens XCARLINK. Kann bei 321 zum Preis von 100€ incl. Versand beschafft werden.

Funktionsweise: Emuliert einen Wechsler am Radio. Auf dem USB.Stick müssen 6 Verzeichnisse CD01...CD06 angelegt werden.

Lieferung innerhalb von 2 Tagen aus Peking. Damit war schon alles positive berichtet.

Anschluss geht relativ schnell nach Bildern. Steckverbinder ist nicht verpolungssicher ausgeführt.

Das Ausgangssignal vom xcarlink zum Autoradio (bei mir RCD300) wird analog übertragen. Der Pegel ist allerdings derartig hoch (ca. 1,8V peak bei 0dB Aufnahme), dass im Radio der Verstärker extrem klirrt. Erste Abhilfe konnte ein Spannungsteiler 1:3 schaffen. Damit ist dieses Problem gelöst.

Weiterhin liegt auf dem Ausgangssignal digitaler "Müll". In hörbaren Bursts streuen die Signale vom USB-Bus ein. Scheinbar ist im XCARLINK die digitale Masse von der analogen Masse nicht getrennt. Hier Abhilfe zu schaffen wird länger dauern.

Der Händler steitet natürlich alles ab und schiebt die Probleme auf mangelnde Kompatibilität des RCD300. Haha.
Im Moment sehe ich das als sportliche Herausforderung an, aus dem 100€ Schrott noch etwas Brauchbares zu machen.

Ich halte Euch auf dem Laufenden.

35 Antworten

Also in Preis-Leistungsvergleich habe ich mich gegen Solisto,XCarlink entschieden. Für mich war eigentlich nur der USB Anschluß wichtig und eine funktionierende BT Verbindung/Freisprechfunktion kombiniert. Gibt es von XCarlink auch, aber da bezahlt man das BT Modul extra.
Deshalb habe ich mich für das Blaupunkt BT Interface entschieden, USB MP3 Sound ist stimmig und dynamisch, die BT Freisprechfunktion funktioniert tadellos, also was will man mehr für knappe 100 Euronen !

Ich bin auf jeden Fall damit zufrieden.

Moin!

Komme eigentlich aus dem A3-Bereich, suche derzeit aber auch eine "All-in-One"-Lösung für mein RNS-D.

Wie isn das mit dem Blaupunkt-Gerät? Wird das an die Telefonschnittstelle UND an den Wechsleranschluss angeschlossen? Ich kann zu dem Gerät nicht so viel Infos finden irgendwie....ich würde den Wechsler halt gerne parallel weiterverwenden!

Solisto find ich arg teuer, ich will nur USB + Line-In und müsste dafür die große iPod-Version kaufen....und der audio-link/X-carlink scheint technische ja nicht das Ausgereifteste zu sein...

da_baitsnatcha

Zitat:

Original geschrieben von da_baitsnatcha


Moin!

Komme eigentlich aus dem A3-Bereich, suche derzeit aber auch eine "All-in-One"-Lösung für mein RNS-D.

Wie isn das mit dem Blaupunkt-Gerät? Wird das an die Telefonschnittstelle UND an den Wechsleranschluss angeschlossen? Ich kann zu dem Gerät nicht so viel Infos finden irgendwie....ich würde den Wechsler halt gerne parallel weiterverwenden!

Solisto find ich arg teuer, ich will nur USB + Line-In und müsste dafür die große iPod-Version kaufen....und der audio-link/X-carlink scheint technische ja nicht das Ausgereifteste zu sein...

da_baitsnatcha

Hi,

das Gerät wird nur an den Wechsleranschluss angeschlossen. Ansonsten ist da nur noch eine Masseleitung, die irgendwo ans Radiogehäuse muss.

Wenn du deinen Wechsler weiter betreiben willst, bräuchte dein Radio einen zweiten Anschluss dafür! Aber wozu? Das XCarLink funktioniert wunderbar!! Ich nutze es ständig und hatte noch nie Probleme damit. Allerdings werden keine MP3-Tags übertragen. Aber damit kann ich leben.

Gruß

Die Frage bezog sich auf das Blaupunkt-Gerät.

Das Xcarlink/Audio-Link-Teil lässt sich ja parallel mit einem Wechsler betreiben. Zumindest wird es auf audio-link.eu so beworben. Bin von dem Gerät mitterweile aber wieder weg eigentlich, zu viele negative Erfahrungsberichte...

MP3-Tags gibts beim RNS-D mit keiner Lösung, außer einer ziemlich unschönen Bastellösung, bei der auch die Software vom RNS geändert werden muss. Das ist mir zu aufwendig.

Warum? Ganz einfach, ich will weiterhin meinen Wechsler nutzen können! Wahlweise eben. Ich muss nochmal ein bisschen auf die Suche gehen, vielleicht finde ich ja noch ne Lösung für das Umschalten...

da_baitsnatcha

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von da_baitsnatcha


Die Frage bezog sich auf das Blaupunkt-Gerät.

Oh, sorry! Hab ich übersehen. Das Blaupunkt ist im Prinzip das gleiche, nur noch zusätzlich mit Bluetooth-Interface. Wie es angeschlossen wird, findest du

hier

.

Gruß

Vielen Dank, nach sowas hab ich gesucht!

Irgendwie kann die Anleitung aber nicht so ganz stimmen, denn das Modul muss doch zusätzlich noch an Telefon-Mute und Telefon-In angeschlossen werden...so steht es jedenfalls auf der Blaupunkt-Seite.

Auch folgende Fragen werden letztlich nicht geklärt:
- Muss das Radio im CD-Modus sein, um einen Anruf zu erhalten?
- Wie wird ein eingehender Anruf signalisiert, wenn man nicht das OLED hat?

Vielleicht weiß ja jemand was dazu, ich glaube aber fast, das Blaupunkt-Ding ist auch keine Lösung für mich, wenn sämtliche Audiosignale per CD-Wechsleranschluss übertragen werden...

da_baitsnatcha

Deine Antwort
Ähnliche Themen