XC90 zu groß?

Volvo

Hallo zusammen,
ich bin gerade dabei mir einen neuen Firmenwagen zu bestellen. Ich will einen SUV und benötige auch etwas Platz für Familie und Hund.
Da die Leasingraten für den XC90 zumindest bei unseren Anbieter sehr günstig sind würde mein Budget auch für einen XC90 reichen, obwohl ich ursprünglich zunächst den XC60 im Auge hatte (der leider mittlerweile in manchen Dingen etwas überholt ist).
Vor allem innen finde ich den XC90 toll, aber irgendwie kann ich mich noch nicht an die Größe gewöhnen. Dabei sind es zunächst mal die puren Abmessungen des Fahrzeugs und die damit verbunden Schwierigkeiten (Innenstadt, Parkhaus, etc.), ich störe mich aber auch schlicht an der Dekadenz der Ausmaße. Trotz gefälligen Design ist das mit "Understatement", das auch eigentlich immer für die Marke Volvo stand, irgendwie unvereinbar.

Bin ich der einzige mit diesem "Problem"? Ich will einfach nicht negativ auffallen mit dem dicksten Auto weit und breit auf der Straße (ja der Q7 ist noch etwas länger, aber ich denke ihr wisst was ich meine).

Übrigens geht mir das auch beim neuen V90 so. Während mir der V70 noch gefallen hätte, ist der neue V90 einfach ein riesenlanges Schiff... (und hat noch nicht mal mehr einen entsprechend großen Kofferraum).

Gruß

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Spartako schrieb am 27. Juni 2016 um 19:54:53 Uhr:



Zitat:

@MaVo1976 schrieb am 27. Juni 2016 um 13:11:11 Uhr:


Mal eine potentiell doofe Frage: wer oder was ist eine OHL???

Der weibliche Teil einer spießigen Ehegemeinschaft.

Ziemlich anmaßende und überflüssige Bewertung, die nichts zu tun hat mit der liebevoll-ironischen Umschreibung

147 weitere Antworten
147 Antworten

Hi @indien, Großstadt würde ich immer die 360 cam nehmen und dafür auf das Luftfahrwerk verzichten. Und das sag ich Ich nicht, weil ich es seit heute habe sondern schon vor einiger Zeit 4 Wochen damit durch Berlin gefahren bin. In der city ist das Luftfahrwerk kaum zu spüren, die cam schon.

Selbst mein Händler meinte, dass sich der Dicke ohne Luftfahrwerk bescheiden fährt...
Habe es abends auf der A3 selbst so erlebt :
mit Luftfahrwerk, Line Keeping Assist und Vollgas fährt sich der Dicke wie auf Schienen und verzeiht Lenkkorrekturen.
Topp!!!

Zitat:

@StefanLi schrieb am 30. Juni 2016 um 23:16:23 Uhr:


Ich hatte die Kamera und komme gut ohne aus. Wer möchte kann versuchen damit Millimeter genau zu rangieren. Aus meiner Sicht gibt das die Kamera nicht her. Und Millimeter genau neben and er en Autos zu parken macht auch wenig Sinn.

Gebe Stefan recht, Kamera nutzt da nicht viel. Allerdings hilft sie beim Quereinparken und wenn es auf der Straße mal richtig eng wird.

Zitat:

@otto2111 schrieb am 1. Juli 2016 um 04:51:47 Uhr:


In der city ist das Luftfahrwerk kaum zu spüren, die cam schon.

Wie spürt man eine Kamera, außer wenn man sich den Kopf daran stößt? 😕 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

@Spartako schrieb am 1. Juli 2016 um 07:21:37 Uhr:


Gebe Stefan recht, Kamera nutzt da nicht viel. Allerdings hilft sie beim Quereinparken und wenn es auf der Straße mal richtig eng wird.

Ich glaube, dass das Querparken mit dem Wagen ein wenig auch die Frage der Übung ist. Ich muss abends immer in meine (nahezu) unbeleuchtete Einfahrt (kanppe 2,5m breit) rückwärts einparken und das klappt zügig und in einem Zug. Frank 9-5 wird gerne nochmal von seinen täglichen Erfahrungen mit der Garagendurchfahrt berichten. Evtl. ist das vorwärts durchkreuzen von knappen Engstellen mit der Cam wirklich einfacherer, da man die Abstände dann besser einschätzen kann.

Am Ende würde ich zum LuFaWe tendieren, aber es sollte der TE selbst testen, wie @lapi richtigerweise schrieb.

Das man auf den Berliner Buckelpisten das Lufawe nicht spürt, halte ich aber doch ganz stark für ein Gerücht!

Birdview ist sicher nett, aber die seitlichen Abstandsensoren melden mit den Heck- und Frontsensoren jede Gefahr.
Blöd halt, dass statt Birdview dieser überflüssige Einparkassi im Paket mit drin ist. Aber damit wird ja inzwischen jeder Kleinwagen medienwirksam beworben

Ich finde den Aufpreis für vier(?) kleine Knopfkameras a 5€ unverschämt, zumal das Display ja ohnehin vorhanden ist.
Gerade in der Stadt mit Kanaldeckeln, Schlaglöchern und allerlei Fugen oder Bordsteinkanten (flach) bügelt das neue Lufawe weg.

Ich habe mich deshalb für die Kameras entschieden, da jedes hängenbleiben (das hoffentlich nur am Anfang passiert - wenn überhaupt) teurer ist, als die 360 Grad Kamera!

Und gegen das Luftfahrwerk war ich nur da mit MY2016 der Unterschied nicht so groß war das es den Aufpreis gerechtfertigt hätte!

Bin noch nicht hängengeblieben, aber vielleicht bin ich ja noch am Anfang. 🙄

😁😁😁

Oder nicht in der Großstadt... 😁

Mir reicht die Rückfahrkamera vollkommen, der XC90 ist zwar relativ groß aber trotzdem nach meinem Empfinden übersichtlich und handlich.

Naja, die TG Einfahrt bei Schwiegermuttern ist schon recht eng und verwinkelt - und in der TG in der Firma ist so eine blöde Säule mitten auf der Fahrbahn, da gibt es leider kein schlüsselloses öffnen, da hat man jedesmal die Chance rechts an der engen Wand oder oben an der Säule hängen zu bleiben . . . .

Zitat:

@Frostnase schrieb am 1. Juli 2016 um 17:13:12 Uhr:


Naja, die TG Einfahrt bei Schwiegermuttern ist schon recht eng und verwinkelt - und in der TG in der Firma ist so eine blöde Säule mitten auf der Fahrbahn, da gibt es leider kein schlüsselloses öffnen, da hat man jedesmal die Chance rechts an der engen Wand oder oben an der Säule hängen zu bleiben . . . .

Die Gewöhnung wird's richten.
Mein Eindruck ist, dass wir angesichts der vielen Helferlein und Assistenten auf dem besten (schlechten!) Weg sind, unsere Fähigkeit zu verlieren, selbständig zu rangieren und das Auto punktgenau irgendwo durchzubringen oder abzustellen. Täuscht das oder empfinde ich das nicht allein so?

Gebe Dir recht.
Ist wirklich interessant, der XC90 II ist insgesamt nur um 2cm (bei ausgeklappten Außenspiegeln) breiter, als der BMW 5er GT. Aber trotzdem kommt es einem, speziell meiner Frau, so vor, als ob er ein Schiff wäre. Zwar gewöhne ich mich auch langsam an ihn, aber durch die veränderte Sitzposition wirkt alles völlig anders und man ist(war) verunsichert.
Aber, wie Du schreibst, die Gewöhnung wird's richten 😉

LG
GCW

Danke sehr. Etwas unfair geschrieben: Wenn es ein Firmenwagen ist, sind Lackschäden ehr sekundär in dr Bewertung --- wenn 😉 Ein Händler sagte mir, er würde nichts nehmen, er komme aus der Generation "ohne Servo" und am Ende lernt man alles. Das wäre auch meine Devise. Parkpiepser rundum sind ja serienmäßig. Nachbar hat dicken SUV mit Rückfahrtkamera und rät davon ab (wenn Zusatzkosten), weil er auf diese nicht achtet.

Ich bin ja auch eher ein Freund des "learning by doing" 🙂

Gebe Dir ebenfalls Recht.
Ich habe keine Kamera (weder Rück- noch 360°-Kamera) und kann problemlos perfekt einparken.
Die Piepser für hinten hatte ich bisher noch nie, helfen bei der hohen Heckscheibe jedoch sehr gut! Man wird jedoch verleitet, nicht nach hinten zu schauen, sondern nur auf die Farbmarkierungen auf dem Bildschirm und auf die Piepser zu achten. Dadurch kann man jedoch ein Kind oder ein Mofa schnell mal übersehen, wenn es zwischen den Piepsern steht...
Trotzdem, die meisten Helferleins hätte ich nicht benötigt. Viele sind jedoch sehr schön.

Deine Antwort
Ähnliche Themen