XC90 und MP3
Hallo,
habe unter Suche nichts gefunden.
Gibt es die Möglichkeit beim xc90 irgendwo einen MP3 Player mit einzubinden. Ich habe meinen Kindern alles als MP3 konvertiert (Bibi Blocksberg und Benjamin Blümchen), da unser jetziges CD-Radio MP3 lesen kann und ich beim fahren nicht 10 mal dieselbe Geschichte hören wollte (irgenwie hört man ja doch mit ;-) Die alten Kassetten habe ich endgültig ausgemustert. Gut, ich könnte alles wieder als Audio-Datei umwandel und wieder auf CD kopieren. Wenn der CD-Wechsler dann auch meine Rohlinge lesen kann.
Nun kann unser zukünftiger XC90 wohl keine MP3s mit dem CD-Wechsler lesen. Und mit MD wollte ich eigentlich jetzt nicht mehr starten.
Gibt es eine Möglichkeit am XC90-System einen MP3 Player anzukoppeln?
Wenn nicht, eine weitere Möglichkeit wäre das MP3 Signal direkt aus einem MP3-Player Audio-Ausgang in die Kopfhörerausgänge im Fond einzuspielen. Dafür müsste man wissen wo die Audiokabel herlaufen und diese anzapfen und das andere Audio-Signal mit einspielen. Dann darf natürlich vorne nichts mehr laufen.
Ciao, xc90newbie.
129 Antworten
Hallo Leute,
ich hab Neuigkeiten, die glaub ich eine neue Lösungsmöglichkeit darstellen für die Einspeisung von Audio-Signalen aller Art mittels FM-Modulator:
Ich hab hier von einem 🙂 nach wochenlanger Odyssee einen Ausdruck aus dem VIDA erhalten, auf dem die genaue Steckerbelegung der Antennenbuchsen dargestellt ist. zunächst einmal: Es befinden sich maximal 7 (!!!) unabhängige Antennen am XC-90. Diese sind (von links am ATM nach rechts):
AM-Antenne (MW)
FM-Hauptantenne (UKW)
TMC-Antenne
3 nicht benutzte Antennen (evtl TV, DVB und GSM?)
FM-Unterantenne (UKW)
zusätzlich dann noch die montierbare GPS-Antenne.
Nun zu den Anschlüssen: Das ATM ist über einen 7poligen Stecker angeschlossen, welcher von Pin 1 (Markierung) nach 7 wie folgt beschaltet ist:
1 AM-Antenne (MW)
2 -
3 FM-Hauptantenne (UKW)
4+5 Masse
6 -
7 FM-Unterantenne (UKW)
Dann zu meinen Lieblingen, die 3 Buchsen in der Mitte des Antennenträgers: die braune links ist an der TMC-Antenne angeschlossen, die breite mittlere laut Zeichnung an die unbenutzen Antennen in der Mitte (s.o.) und die rechte wiederum an die rechte unbenutzte Antenne. Beschriftet ist hier leider nichts.
Da könnte man doch mit Sicherheit den FM-Modulator an Pin 7 und Masse vom ATM-Stecker anstöpseln und damit dann alles an AUX-Geräten einspeisen!?
Zitat:
Original geschrieben von XC-90Andi
... Da könnte man doch mit Sicherheit den FM-Modulator an Pin 7 und Masse vom ATM-Stecker anstöpseln und damit dann alles an AUX-Geräten einspeisen!?
Dann bleibt das Signal aber weiterhin so schlecht. Nach wie vor, müsste dann der Audio-Analog-Ausgang vom z.B. iPod erst im FM-Transmitter in ein HF-Signal konvertiert werden, dann über den Antenneneingang ins Radioempfangsteil vom XC und dort wieder in ein Analog-Signal umgewandelt werden.
Einziger Vorteil - wenn Du die Antenne direkt anschließt und dabei abgeschirmte Leitungen verwendest, hast Du keine zusätzlichen Einstrahlungen ("Störsender"😉 und Du selber störst auch andere Empfänger nicht. Aber: Die Signalqualitä ist nach wie vor brutal schlecht ;-)
Nano Nano!
Torsten - der XC-Fan (und im neuen S80 ist doch ein Audio-Input vorhanden ;-)
ja schon. aber das trübt meine Freude in keinster weise, denn ich bin ja nur scharf auf einen SignalAUSgang für mein TMC. Die Eingangsmöglichkeit war ja nur Nebenprodukt meiner Nachforschungen (und Daseinsberechtigung in diesem Thread hoffe ich)
Zitat:
Die Signalqualitä ist nach wie vor brutal schlecht ;-)
Ist halt alles relativ - viele sind mit der Quailtät des UKW-FM-Radios durchaus zufrieden und für Hintergrundberieselung reichts ja wirklich vollkommen aus. Mit einem guten Modulator kriegt man so auch ein ganz passables Ergebnis.
Natürlich verliert man durch die HF-Modulation und Demodulation auch was an Qualität, aber einen nicht unerheblichen Qualitätsverlust akzeptiert man ja auch schon alleine durch die Komprimierung in MP3, AAC, ATRAC... Die meisten Menschen sind aber mit so mittelmäßig bis schlechten Lösungen auch zufrieden, was ja die Verkaufszahlen der Player und Songtitel beweisen.
Ähnliche Themen
Um das Thema nochmals aufzuwärmen... 😉
Ich hatte das leidige Thema XC90 und IPod eigentlich schon abgeschlossen, fand aber letztens eine Computerbild bei meinem Nachbarn auf dem Tisch. Dort wurden verschiedene FM-Transmitter getestet und Sieger wurde der Belkin Tunecast II (in BRD zugelassen).
Also, no risk - no fun: Habe abends noch den Transmitter für 24,95 bei Amazon bestellt. 2 Tage später hatte ich den kleinen Kasten in den Händen und war, nach dem was hier über FM-Transmitter geschrieben wurde, aufs schlimmste gefasst! Also rein in den Elch, Tunecast an IPod und Bordnetz angeschlossen, freie Frequenz gesucht und... Überraschung ... es ist zwar ein leichtes Grundrauschen (bei leisen Musikpassagen - hört sich an wie Lüfterstufe 2) vorhanden und man kann diese Lösung nicht mit einer Aux-In Lösung vergleichen (neue Frequenzsuchen bei längeren Fahrten) aber ich war echt positiv überrascht wie gut die Qualität war. Bin nun schon vom Süden Schleswig-Holsteins quer durch Hamburg (hier gibt es jede Menge "Störsender"😉 gefahren, Ergebnis: Keine Störungen während der ganzen Fahrt, sauberer Empfang, Qualität wie Radio. Das Rauschen bei ganz leisen Musikpassagen hört man während der Fahrt fast gar nicht. Ich bin von dem Gerät (vor allem zu diesem Preis) echt angetan und kann endlich meine 30GB Musik, Hörbücher und Videos (natürlich im Stau 😉 ) im Elch hören/sehen. Bis (wenn überhaupt) eine (bezahlbare) bessere Lösung für die "alten" XC90er kommt, ist das m.E. eine gute Wahl.
Gruß Sven
Hallo
Das Thema ist zwar schon alt aber ich wollte trotzdem berichten. Ich stand vorm selben Problem: - AUX Eingang.
Habe es erstmal auch mit einem FM Transmitter versucht, wobei mir die Qualität nicht gefallen hat.
Letztendlich habe ich mich getraut an der Elektronik rumzubasteln.
Ich habe die Radioeinheit auseinandergebaut und habe nach den AD-Wandler gesucht. Nach der erfolgreichen Suche habe ich den Eingang von diesen getrennt und über ein Mini Relais schaltbar gemacht. Nach vorne habe ich ein AUX IN Kabel und ein Minischalter mit Kabel verlegt.
Jetzt kann ich im Radiobetrieb mit dem Schalter die Quelle wählen AUX IN oder RADIO.
Die Qualität ist hervorragen.
Nach dem Motto: Für jedes Problem gibts eine Lösung
Hi,
das klingt gut - wenn es allerdings auch für Dickelche bis MJ2006 das Dension Gateway 500 gibt inkl. iPod-Steuerung/USB/Aux-In - das wurde in "neueren" Threads als diesem dann behandelt.
Deine Lösung ist sicher kostengünstiger. Welches Soundsystem hast du?
Schönen Gruß
Jürgen
Es gibt zwei Hacken an dem Dension Gateway 500.
Erstens finde ich ihn zu teuer und zweitens funktioniert er nur mit einem eingebautem CD-Wechsler.
Für Elche ohne CD Wechsler habe ich noch keine Adapter gefunden.
Ich habe die HIGH PERFORMANCE Anlage
... in beiden Punkten hast du absolut recht. Wäre interessant, ob deine Lösung auch mit Premium Sound funktioniert.
Schönen Gruß
Jürgen
Ich denke dass die Lösung unabhängig von dem System ist, da meiner meinung nach das Radiomodul bei allen Varianten gleich sein sollte.
Gruß Alex
Zitat:
Original geschrieben von dr-james
Ich denke dass die Lösung unabhängig von dem System ist, da meiner meinung nach das Radiomodul bei allen Varianten gleich sein sollte.
Hallo,
ohne auch nur den blassesten Schimmer von so einer Bastelei zu haben, bin ich mir sicher, dass Alex recht hat. Wenn man wirklich an den A/D-Wandler ran geht (Hut ab), geht das auch beim Premium Sound. Reschpeckt für die Idee.
Gruß
xc90er
So und wo ist jetzt die Umbauanleitung ............................ der Lötkolben ist schon warm 😉
Gruß André
Zitat:
..und habe nach den AD-Wandler gesucht. Nach der erfolgreichen Suche habe ich den Eingang von diesen getrennt und über ein Mini Relais schaltbar gemacht. Nach vorne habe ich ein AUX IN Kabel und ein Minischalter mit Kabel verlegt.
Hallo dr-james, für eine Umbauanleitung würde ich mich auch sehr freuen!
Zitat:
Original geschrieben von sef
Hallo dr-james, für eine Umbauanleitung würde ich mich auch sehr freuen!Zitat:
..und habe nach den AD-Wandler gesucht. Nach der erfolgreichen Suche habe ich den Eingang von diesen getrennt und über ein Mini Relais schaltbar gemacht. Nach vorne habe ich ein AUX IN Kabel und ein Minischalter mit Kabel verlegt.
Hallo,
leider habe ich damals keine Photos gemacht und kann so auf die schnelle kiene Informationen bieten.
Ich will aber in der nächsten Zeit meine Bastelei fortsetzen und meinem Radio Airplay verpassen. 😉
Bei dieser Gelegenheit könnte ich dann Photos machen und hier einstellen.
Gruß