XC90 und MP3

Volvo S60 1 (R)

Hallo,

habe unter Suche nichts gefunden.
Gibt es die Möglichkeit beim xc90 irgendwo einen MP3 Player mit einzubinden. Ich habe meinen Kindern alles als MP3 konvertiert (Bibi Blocksberg und Benjamin Blümchen), da unser jetziges CD-Radio MP3 lesen kann und ich beim fahren nicht 10 mal dieselbe Geschichte hören wollte (irgenwie hört man ja doch mit ;-) Die alten Kassetten habe ich endgültig ausgemustert. Gut, ich könnte alles wieder als Audio-Datei umwandel und wieder auf CD kopieren. Wenn der CD-Wechsler dann auch meine Rohlinge lesen kann.
Nun kann unser zukünftiger XC90 wohl keine MP3s mit dem CD-Wechsler lesen. Und mit MD wollte ich eigentlich jetzt nicht mehr starten.
Gibt es eine Möglichkeit am XC90-System einen MP3 Player anzukoppeln?
Wenn nicht, eine weitere Möglichkeit wäre das MP3 Signal direkt aus einem MP3-Player Audio-Ausgang in die Kopfhörerausgänge im Fond einzuspielen. Dafür müsste man wissen wo die Audiokabel herlaufen und diese anzapfen und das andere Audio-Signal mit einspielen. Dann darf natürlich vorne nichts mehr laufen.

Ciao, xc90newbie.

129 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von xc90newbie


Deswegen will ich ja den MP3-Player übers Radio haben, damit ich vorne CD hören kann ;-)
Das soll doch angeblich mit dem XC90 gehen, oder?

... mit zwei Kopfhörern für die Kids ja.

Gruß
Jürgen
ders noch nicht probiert hat.

Genau das meinte ich. Die Kids hören hinten Kopfhörer (Lautstärke können sie ja selbst wählen) und ich vorne CD. Oder umgedreht. Kann man hinten auch die Sender stellen oder nur vor- und zurück, sowie Lautstärke bei CD?

Ciao, xc90newbie.

Man kann von hinten auch die Sender, respektive die Tracks wählen! - Jedoch nur bei dem Gerät, das NICHT vom Fahrer vorn benutzt wird.

Gruß JJ

Hallo,

ich habe jetzt den bei Ebay ersteigerten FM-Transmitter (siehe Bild im Fred weiter oben, FM-Transmitter für 15 Euro, 200 Frquenzblöcke, 10er Speicher) ausgiebig im Saab getestet. Was soll ich sagen, es hat wunderbar geklappt. Völlig ausreichend für Hörbücher und Kinderkassseten. Selbst Musik-MP3 konnte ich gut hören. Alles aber nur Radio-Stereo-Qualität. Ein Knirscheln ist also schon mal dabei. Für meine Zwecke voll ausreichend. Damit kann man gut die Zeit überbrücken, bis Volvo selber etwas bringt. Übrigens konnte ich es auch mal kurz vorne im XC90 testen. Klappte auch da einwandfrei.

Ciao, xc90newbie

Ähnliche Themen

Sorry, dass ich die alte Wunde wieder aufreiße, aber ich hab grad ein Verständnisproblem: Einerseits kommen alle zu dem einhelligen Schluss, dass es wohl nicht möglich ist, ein Audiosignal zu den Lautsprechern zu bekommen außer über die FM-Transmitter-Lösung.

ABER: Volvo bietet sogar selbst eine Lösung an, die das (zumindest auf den beiden Frontlautsprechern) ganz regulär schafft - und zwar die Bluetooth-GSM-Lösung!!!
Ich hab die Installationsanweisung heruntergeladen, aber die ist mal wieder so grottenschlecht geschrieben dass ich nicht herauslesen kann welches Kabel das Audiosignal führt. Soweit ich das entziffern konnte wird das wohl direkt am Verstärker unter dem Beifahrersitz angestöpselt! Und ich kann mir bei Gott nicht vorstellen, dass der Hersteller Motorola hier für Volvo extrawürste mit CAN-Bus-Applikation oÄ brät. Das BT-Modul bietet Motorola ja in mehreren Varianten und für viele Fahrzeuge an, die definitiv nicht den Volvo-CAN-Bus haben. Also ist das mE ein reines (evtl schon vorverstärktes) Audio-Signal!
Ich werd dem Freundlichen ganz genau über die Schulter schauen wenn er's einbaut und dann evtl auch n paar Fotos davon knipsen.
Und ich werde auch noch testen, ob es möglich ist, das Handy als MP3-Player über die BT-Lösung laufen zu lassen. Die neuen Multimediahandies haben das ja schon integriert.

Nein, nein, reiße sie nur auf, die alte Wunde 🙂

Da Du ja wohl auch zu meinem 🙂 fährst, bekommt er ja Erfahrung. Wegen dem Verstärker hatte ich auch schon mal hier einen fred eröffnet. Leider kam nichts bei raus. Hatte mir schon den Verstärker unter dem Beifahrersitz angesehen. mache mal die Augen auf, wo da etwas angeschlossen wird. mein Handy hat auch eine SD-Karte drin ;-)

Ciao, xc90newbie.

HI,

JEDE Info die uns weiterbringt, ist hier willkommen.

ABER: Es gibt im Schwedespeed-Forum (heißt das so?) eine Anleitung ein Audiosignal durch Einlöten einzuspeisen. Allerdings NUR auf die Frontlautsprecher. Und das bringt ja dann auch nicht allzu viel - oder?

Wobei: Nur Frontlautsprecher qualitativ OK ist vielleicht besser als alle Lautsprecher mit Kratschel-FM?

Also, her mit den Fotos. 😁

Gruß
Jürgen

Kuckt Euch doch mal das hier an:
Montageanleitung der Bluetooth-FSE

Also ich interpretier diese Wortfetzen mal so, dass ein Kabel zum Verstärker geführt wird, dort noch das Relais zum Stummschalten der übrigen Tonquellen dazwischengefummelt wird und dann wärs fertig (Punkte 28-29)! Oder seht ihr das anders?

Gibts denn hier im Forum keinen braven Kfz-Lehrling der mal eben das Händlerhandbuch wälzen kann oder im Intranet nen Belegungsplan von dem Verstärker raussucht...?

Hi,

mit solchen Anleitungen könnte ich auch Volvo-Mechaniker werden. 😁

Aber was fraglich ist: WO ist dabei das Audiosignal? Und mit ziemlich großer Wahrscheinlichkeit wird es Mono sein.

Gruß
Jürgen

vielleicht ein paar Infos für diejenigen, die dennoch an der FM-Modulator-Lösung rumbasteln wollen und die Inline-Technik anpeilen: Es halten sich ja hartnäckig Gerüchte, dass die Antenne beim XC-90 nur vom Dach bis in ein Wandlermodul im Heck des Fahrzeugs verläuft und danach keine eigentliche Antennenleitung nach vorne laufen würde (an die ein FM-Mod anschließbar wäre), sondern alle Signale über den CAN-Bus laufen. Diesen Gerüchten zufolge seien die vermeintlichen "Radios" im XC-90 eigentlich nur Bedienteile und der Rest wäre irgendwo verstreut im Fahrzeug verbaut (Verstärker unterm Sitz, Antenne hinten oben usw...). Stimmt aber nicht ganz. Das Teil vorne ist ein vollwertiges Radio laut meinem Freundlichen. Und da gibt es auch eine ganz stinknormale Antennenleitung die nach vorne verlegt ist. Allerdings sind die Stecker dafür nicht normgerecht (nicht ISO/FAKRA), sondern so eine Volvo-Speziallösung. Hier mal ein Link zu einem passenden Adapter. leider gibts den nur in einer Richtung, also wenn man ein ISO-Radio einbauen wollte. Aber ich forsche schon nach den entsprechenden Steckern zu der Buchse hier:
Adapterkabel bei HAMA
Hama gibt an, dass dieses Kabel spezifisch für den S80 sei, aber mein Händler hat mir heute genau das selbe unter die Nase gehalten für meine Karre...

Zitat:

Original geschrieben von XC-90Andi


Stimmt aber nicht ganz. Das Teil vorne ist ein vollwertiges Radio laut meinem Freundlichen.

Na da frag ich mich aber ob dein Freundlicher schon mal die Mittelkonsole eines XC90 ausgebaut hatte. Das einzige was da nach den Massen eines Norm-Radio's verbaut ist , ist der 6-fach CD Wechsler.

Da drüber befindet sich nur die Anzeige und Steuerelemente dess Radio's, so ist es jedenfall's in meinem XC90 Modell 2003.

Gruss Albert

@ Albert64
Na ja, ich hab das nicht auf die Maße bezogen, sondern auf die Technik. Das die Bauform hier nicht Standard ist bestreitet keiner (obwohl z.B. die CD-Module alle handelsübliche von ich glaub Mitsubishi sind).
Ich meinte nur: theoretisch kann mans abstöpseln und ein Standard-Radio einbauen (dafür gibts sogar Blenden im Volvo-Zubehör-Katalog) und es sitmmt einfach nicht dass das Radio ein in den CAN-Bus vollintegriertes System ist. Nur mit angebunden vielleicht, aber nicht abhängig davon.

Ich bin mir aber ziemlich sicher dass da kein Antennenkabel rumliegt, ausser einem Glasfaserkabel sind da nur einige dünne Drähtchen angestöpselt, und ein Tuner ist mit Sicherheit nicht da verbaut. Ich muss das Teil in den kommenden Tagen sowieso einmal ausbauen dann mach ich ein paar Bilder wie es da drin aussieht.

Hallo,

nur eine Nebenbemerkung:
Wie kommt denn das DIN-Radio an die Antennensignale?

Viele Grüße
Steamboat

hm, also ausgebaut hab ich mein Radio jetzt noch nicht (werde mich auch hüten in der Garantiezeit), kann nur das Wiedergeben was mein Freundlicher mir gesagt und gezeigt hat. Ich hab ihm die Infos hier ausm Forum grob mitgeteilt und er hat gemeint dass das nicht stimmt.

@Albert64: für Fotos, Skizzen, technische Daten bin ich immer dankbar.

Kleiner Gedanke: könnte es bei den verschiedenen Audio-Ausstattungslinien evtl. Unterschiede geben was die Verkabelung angeht?

Deine Antwort
Ähnliche Themen