XC90 und Kassetten
Folgendes Mail habe ich an Volvo geschrieben:
"Im Oktober werden wir unseren XC90 bekommen, und wir alle freuen uns schon sehr darauf. Aber: es hat nur einen CD-Spieler (Wechsler)!!! Ein Auto, das man ohne Zweifel als Familienauto bezeichnen kann, hat neben dem Radio nur
einen CD-Spieler - WO ist der Kassettenspieler? Wir haben drei Kinder und 150 oder noch mehr Kassetten. Diese Kassetten wollen die Kinder selbstverständlich auch weiterhin hören. Und ich werde diese Kassetten ebenso selbstverständlich NICHT auf CD und nicht auf MP3 oder sonstwas kopieren. Diese Kassetten wollen wir wie bisher auch am Abend vor der Fahrt spontan aussuchen, ins Auto bringen und sie auf der Fahrt anhören.
Offensichtlich sind die bei Volvo Verantwortlichen für so einen am Leben vorbei entschiedenen Unsinn junge Studienabgänger, die vom Leben, außer ihren Lehrbüchern, keine große Ahnung haben, von eigenen Kindern und deren
Angewohnheiten ganz zu schweigen.
WIE können wir in unserem 55.000 Euro teuren XC90 unsere Kassetten hören?"
Einen Tag darauf bekam ich die Antwort, dass das tatsächlich nicht ginge (wg. des Daten-Busses), auch ein anderes Radio sei nicht möglich.
Hat vielleicht dennoch jemand eine geniale (weil einfach umsetzbare) Idee?
52 Antworten
http://images-eu.amazon.com/images/P/B0000D80TT.03.LZZZZZZZ.jpg
*duck und weg*
das gleiche Problem hatte ich jetzt mit Bekannten, die einen Octavia I fahren, und ein RSE für ihre Kinder wollten, mit Tonausgabe auf den Bordlautsprechern.
-> DVD - Player in die hintere Armlehne
-> Sie wollten unbedingt das Skoda - Werks - Kassettenradio behalten, also half hier nur ein FM - Speiser, der das DVD - Signal bei Bedarf einspeist.
Möglicherweise würde es ja gehen, das Kassettensignal per FM - Modulator ins Volvoradio einzuspeisen? Hier könnten sicherlich die mp3 - "Geschädigten" etwas dazu sagen?
Du bekommst einen XC 90 Facelift - hast Du AUX IN beim Premium Sound Paket????? Dann kannst Du (fast) jeden (auch den oben gezeigten - Warum "Duck und Weg"??) Kasettenspieler daran anschließen..........
Gruß Thomas
Hallo, Namensvetter,
leider wird's kein MY07, denn der bald meinige wurde im April gebaut und wird 6 Monate lang vom WA gefahren.
Dann hast Du nur die Möglichkeit einen Kasettenrecorder über AUX IN an einen FM Modulator anzuschließen.
Suche über "iPod im XC 90", dann findest Du auch Einbautipps. Einige im Forum haben über diese Lösung den iPod im XC 90 integriert.
Gruß Thomas
Ähnliche Themen
Ich habe ein bisschen nach ipod geschaut über Google, aber könntest Du mir dennoch ein bisschen was zur Technik eines iPods sagen? Also: welchen Weg geht er, welche Schnittstellen nutzt er - oder: wie kommt mein Signal von der Kassette letztendlich ins XC90-Lautsprechersystem?
Ich bin zwar Informatiker und habe sogar eine Lizenz als Funkamateur, aber mit dieser neuen Technik habe ich mich noch nicht beschäftigt.
Du speist das Audiosignal von einem externene Kasettenrecorder in die Aux In Buchse des FM Modulators. Dieser macht aus dem Audiosignal ein Radiosignal und sendet mit schwacher Leistung in der Nähe Deiner Antenne (ist in Deutschland jetzt sogar offiziell erlaubt), dieses Signal empfängst Du dann über das Autoradio (mehrere Frequenzen sind am FM Modulator wählbar, um Überschneidungen mit Radiosendern zu vermeiden) und kannst es so über das autointerne Audiosystem quasi als Radiostation abspielen.
Gruß Thomas
Oder Du überspielst die alle auf den Rechner als MP3 und kannst dann den Ipod nutzen...
Gruß
Volwow
nicht immer hilfreich
Re: XC90 und Kassetten
Hallo,Elchtreiber !
Zitat:
Original geschrieben von schaumrmal
Ein Auto, das man ohne Zweifel als Familienauto bezeichnen kann, hat neben dem Radio nur
einen CD-Spieler - WO ist der Kassettenspieler? Wir haben drei Kinder und 150 oder noch mehr Kassetten...Diese Kassetten wollen wir wie bisher auch am Abend vor der Fahrt spontan aussuchen, ins Auto bringen und sie auf der Fahrt anhören.
Wenn die Kid´s am Vorabend die Kasetten raussuchen,für die anstehende Reise,können die dann überhaupt einschlafen?Sie sind doch sicher sehr aufgeregt?
Meine Kid´s bekamen von anfang an CDs.
Ich orderte einen MD-Player bei der Elchbestellung mit.Leider "Kreischen" die MDs um so wärmer das Radio wird 🙁
-sonyericsson-
Unsere große wird bald 19, sprich: als sie die besagten Kassetten hörte, gab es das alles noch nicht auf CD. Bei unserer mittleren, 12 Jahre, wäre das schon eher möglich gewesen, doch da hatten wir ja noch die Kassetten von der großen. Und die jüngste, 2 Jahre, sitzt jetzt quasi auf einem Berg von 150 Kassetten. Und dabei belassen wir es auch - nix CD, nix MD, nix sonstwas - Kassetten werden gehört! :-)
Die Lösung mit dem FM-Modulator lacht mich immer mehr an. Im Grunde genommen habe ich mich dafür schon entschieden, es geht jetzt nur noch um die Variante:
- entweder die drahtlose
- oder die Installation zwischen Antennenkabel und Radio
Beide Lösungen haben Vorteile, aber eben auch große Nachteile:
- drahtlos ist bezüglich Qualität und Legalität noch unsicher. In Österreich ist das beispielsweise nicht erlaubt. Wie es in D. ist, weiß ich noch nicht.
- Das Einstecken zwischen Antenne und Radio wäre mir lieber, aber komme ich beim XC90 ans Radio hinten ran? Wie?
Mal zum Thema FM Modulator
FM-Modulator
aus Prius Wiki, der freien Wissensdatenbank
Ein FM-Modulator ist streng genommen eine Baugruppe, welche ein ein hochfrequentes Signal mit einem niederfrequenten frequenzmoduliert.
Im Sinne von Kraftfahrzeugzubehör ist hiermit jedoch eine kleiner UKW-Sender gemeint, welcher das Tonsignal eines Audiogerätes über eine Antenne im UKW-Rundfunkband aussendet damit man es mit dem Autoradio wieder empfangen kann. Somit kann man z.B. auf einfache Art und Weise einen MP3-Player an die Audioanlage im Fahrzeug "anschließen". Die Sendeleistung der Geräte ist so bemessen, dass andere Empfänger im Umkreis nicht gestört werden. In der Praxis werden diese Geräte auch als FM-Transmitter bezeichnet und vertrieben.
Interessant für Fahrzeuge, die keinen Audioeingang für eine externe Signalquelle haben. Dies ist bei allen Prius-Modellen vor dem Modelljahr 2006 der Fall.
In vielen Ländern, auch in den DACH-Ländern, ist der Betrieb derartiger Geräte bis Anfang 2006 verboten. Ein Ausnahme bilden Geräte, die Ihr Signal nicht über eine Antenne aussenden sondern über eine Weiche direkt in die abgeschirmte Antennenleitung einspeisen. Wenn ein solcher Modulator eine ausdrückliche Zulassung besitz darf er auch hierzulande betrieben werden.
Obwohl FM-Modulatoren sogar in stereo senden ist die Klangqualität einer CD oder eines MP3-Players deutlich unterlegen. "Echter" UKW-Rundfunk klingt deutlich besser als das Signal des Modulators. Dafür ist die Inbetriebnahme ohne jegliche Veränderung am Fahrzeug möglich.
Eine erlaubte Alternative sind Kassettenadapter, welche bei Prius-Modellen mit Premium-Audiosystem benutzt werden können. Nur bis Modelljahr 2004/2005, das neue 2006er besitzt kein Kassettenlaufwerk mehr. Der dann vorhandene Audioeingang merzt die fehlende Möglichkeit einen Kassettenadaper zu verwenden mehr als aus.
Eine Alternative für den Prius I findet man unter Audioeingang (Nachrüstung P1).
[bearbeiten]
Rechtslage
Im ersten Quartal 2006 wurde mit der Verfügung 7/2006 der Bundesnetzagentur der Betrieb von FM-Sendern im UKW Rundfunkbereich auch in Deutschland erlaubt. Die Sendeleistung ist dabei auf sehr schwache 50 nW beschränkt. Diese Sendeleistung überbrückt nur Entfernungen von wenigen Metern und schließt eine Störung anderer Rundfunkteilnehmer aus.
Die Rechtslage in den restlichen DACH-Ländern Österreich und Schweiz muss ebenso noch erörtert werden wie die Frage, ob alle bisher illegal betriebenen FM-Modulatoren nun erlaubt sind oder ob diese Geräte über ein bestimmtes Zulassungskennzeichen verfügen müssen.
http://www.priuswiki.de/wiki/FM-Modulator
Wie wäre es ganz altmodisch mit Kassettenrekorder und Batterie? Mehr stören tut das die anderen auch nicht und wenn die kleine älter ist kann sie kopfhörer nehmen - oder nen antiken Walkman aus dem Museum 😉
Alternativ kann man vielleicht ein altes Radio einbauen. Mein 60x aus BJ 02 hat gottseidank noch CD und Radio. Ich weis aber nicht, ob das mit dem Bus in einem XC90 gehen würde. Der Sound ist jedenfalls gut
Rapace - der seine MC auch nicht ausmustern will.
Hi,
die FM-Modulatoren sind meist direkt für den iPod mit dem Apple-spezifischen "Dock-Anschluss" versehen. Eventuell findest du im Netz auch FM-Modulatoren mit AUX-in - such mal bei Google und Ebay.
ABER: "nix CD, nix MD, nix sonstwas - Kassetten werden gehört! :-)" - der Trend geht eindeutig weg vom Kassettenteil, ich denke auch zukünftig wird das sicher so bleiben bzw. sich weiter in diese Richtung entwickeln - auch bei den meisten anderen Herstellern.
Vielleicht solltest du (oder deine OHL) mal Zeit investieren und wirklich in MP3 konvertieren und dann wahlweise iPod oder auch eine stinknormale Audio-CD damit bestücken. Meine Frau hat das mit einem Großteil aller vorhandenen Hörspiele so gemacht und nun sind wir voll flexibel - ob CD im Zimmer, Wechseler mit Kopfhöreranschluss hinten im Auto, bei Oma oder auf dem iPod-Shuffle der Ältesten, die Hörspiele sind immer verfügbar. 😉
Gruß
Jürgen
Zitat:
Original geschrieben von gseum
Vielleicht solltest du (oder deine OHL) mal Zeit investieren und wirklich in MP3 konvertieren und dann wahlweise iPod oder auch eine stinknormale Audio-CD damit bestücken. Meine Frau hat das mit einem Großteil aller vorhandenen Hörspiele so gemacht und nun sind wir voll flexibel
Wie flexibel seid ihr denn? Evtl. könnte ich deine Frau ja mieten? Für die Konvertierung meiner 150MC und 400LP.
Rapace