XC90 Tuningfrage und Luftmassenmessfilter

Volvo XC90 1 (C)

Hallo Leute,

Vorgeschichte:
Ich habe einen XC90 2.4 D5 AWD, 163PS, BJ2004 und ihn per Softwaretuning auf nicht gemessene 195PS bringen lassen.
Man hat also schon das flüssigere Wegfahren gespürt aber irgendwie war die Leistung (es ist mir leider erst Tage später aufgefallen) dann auch nicht wirklich besser.

Ich habe den XC90 zu einem Prüfstand bringen lassen und siehe da, er hatte nur gemessene 158PS und wurde vom Tuner vermutlich sogar erst auf diese Leistung gebracht (er dürfte wohl auch nicht geahnt haben, dass der Motor schwächer war oder was auch immer) aber das wesentliche kommt jetzt. In der Werkstatt (gehört zum Prüfstand dazu) wurde ein ziemlich angeschwärzter Luftmassenmessfilter gezeigt. Vom FA Volvo werde ich wohl das alles + Rohr vom Turbolader (Was für ein Preis) ersetzt bekommen, wogegen ich in der Werkstätte nur den Sensor austauschen lassen kann.

Jetzt die Frage:

Was meint ihr bzgl. dem Schuldigen, der für die schwache Motorenleistung verantwortlich ist? Kann ein Luftmassenmessfilter wirklich soviele PS schlucken?

Was passiert mit der optimierten Software, wenn ich die Teile von Volvo austauschen lasse? Muss die Software nocheinmal neu optimiert werden? Wenn ja, dann muss ich aber schauen, dass ich die alte Software wieder einspielen lasse, sonst wirds wohl beim Volvo große Probleme geben, oder?

Ich bitte um Rat

Danke im voraus
MFG

14 Antworten

Zur Frage zum LMM. Ja, kann er.

Wenn die Werte des LMM falsch sind, wird alles andere natürlich vom Steuergerät auch falsch berechnet.

Zur Zweiten Frage die Software betreffend. Ich würde Dir wärmstens empfehlen die Software wieder auf Originalzustand zurücksetzen zu lassen. Sonst ist Deine Garantie/Kulanz aus berechtigten Gründen futsch. Bist Du sicher, dass der Tuner was taugt, oder war er nur günstig?

Okay, dann werde ich ihn wieder in den Originalzustand zurücksetzen und dann nach dem Ersetzen des Sensors (ansonsten wird es wohl auch alles drumherum betreffen) wieder die optimierte Software einsetzen, damit dürfte dann der LMM wieder richtig eingestellt sein, oder?

Also ich war eigentlich schon zufrieden mit ihm aber ich habe ihn ja auch nur beauftragt, dass er die Software optimieren soll (hat mich 320€ gekostet), also wäre das gerechtfertigt, dass er dann auf einmal wissen soll, dass der LMM nicht mehr richtig misst?
Ich meine, es konnte auch danach schief gelaufen sein aber ich kann mir nicht vorstellen, dass der LMM gleich nach dem Tuning schon kaputt sein sollte? Der wurde immerhin seit 2004 nicht mehr getauscht und 93000Km hat er auch schon auf dem Buckel.

Jedenfalls Respekt for dem LMM, wenn er statt 195PS den Motor glatt auf schwache 158PS bringt.

MFG

Hallo,

eins vorneweg: Ich habe noch nie einen Diesel gefahren sondern nur Benziner. Mit dem Thema LMM habe ich mich in meinem Audi (siehe Signatur) befassen müssen ( Neupreis für einen Audi LMM für diesen Typ über 800 Euro, nun sind andere Typen verbaut die deutlich günstiger sind- also keine Panik ). Wenn ich es noch richtig in Erinnerung habe, würde der elektr. Widerstand über einen dünnen Draht gemessen und somit die Luftmenge bestimmt. Ein Verfahren mit klar definierten Exitus je älter das Bauteil wurde.

Was hat das jetzt mit Deinem Volvo zu tun?

Nun irgendwie wird wohl die Luftmenge bestimmt werden und wenn Du sagst, dass der Filter verrußt war, gehe ich davon aus, dass auch der "Sensor" (wie auch immer technisch gelöst) bei Deinem Wagen verschmutzt sein könnte.
Das würde ich auf jedenfall überprüfen (lassen). So wie es aussieht geht es ja auf Kulanz und Du hast dann zumindest in Bezug auf dieses Bauteil Ruhe (vielleicht würde ich da jemand andern draufsehen lassen, als Deine Vertragswerkstatt, die sich womöglich um diese Kosten drücken wollen).

Meine Meinung zum Thema Tuner: Nun er hätte da schon draufsehen können. Die Frage ist halt nur wo fängt man an und wo hört man auf.
Ich kenne es so:

Auto Original -> Leistungsprüfstand ->

Möglichkeit 1: alles ok. Tuning -> Leistungsprüfstand -> nachvollziehbarer Erfolg (oder auch nicht)
Möglichkeit 2 : Fehler -> kein Tuning -> Ursachenforschung -> Reparatur -> von vorne

Rumgefummel in der Software ist sehr problematisch aber leider auch sehr einfach. Ich würde dass nur von jemanden machen lassen, der sich 100%ig damit auskennt und gewisse Referenzen vorzuweisen hat.

Für mich hört sich das nicht sehr vertrauenserweckend an. Hat er den Fehlerspeicher vorher ausgelesen,usw..
Das würde meiner Meinung nach ein seriöser Tuner aus eigenen Intresse als erstes machen.

Naja ich bin Laie, und kenne mich mit Deinem Motor nicht aus, vielleicht bin ich ja nur etwas paranoid.....

Nochmal ich,

schau mal da rein wenn Du es nicht schon selber gefunden hast. Die kennen sich besser aus:

http://www.motor-talk.de/.../...aaonde-getauscht-und-nun-t3139773.html

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Strychnin


Hallo,

eins vorneweg: Ich habe noch nie einen Diesel gefahren sondern nur Benziner. Mit dem Thema LMM habe ich mich in meinem Audi (siehe Signatur) befassen müssen ( Neupreis für einen Audi LMM für diesen Typ über 800 Euro, nun sind andere Typen verbaut die deutlich günstiger sind- also keine Panik ). Wenn ich es noch richtig in Erinnerung habe, würde der elektr. Widerstand über einen dünnen Draht gemessen und somit die Luftmenge bestimmt. Ein Verfahren mit klar definierten Exitus je älter das Bauteil wurde.

Was hat das jetzt mit Deinem Volvo zu tun?

Nun irgendwie wird wohl die Luftmenge bestimmt werden und wenn Du sagst, dass der Filter verrußt war, gehe ich davon aus, dass auch der "Sensor" (wie auch immer technisch gelöst) bei Deinem Wagen verschmutzt sein könnte.
Das würde ich auf jedenfall überprüfen (lassen). So wie es aussieht geht es ja auf Kulanz und Du hast dann zumindest in Bezug auf dieses Bauteil Ruhe (vielleicht würde ich da jemand andern draufsehen lassen, als Deine Vertragswerkstatt, die sich womöglich um diese Kosten drücken wollen).

Meine Meinung zum Thema Tuner: Nun er hätte da schon draufsehen können. Die Frage ist halt nur wo fängt man an und wo hört man auf.
Ich kenne es so:

Auto Original -> Leistungsprüfstand ->

Möglichkeit 1: alles ok. Tuning -> Leistungsprüfstand -> nachvollziehbarer Erfolg (oder auch nicht)
Möglichkeit 2 : Fehler -> kein Tuning -> Ursachenforschung -> Reparatur -> von vorne

Rumgefummel in der Software ist sehr problematisch aber leider auch sehr einfach. Ich würde dass nur von jemanden machen lassen, der sich 100%ig damit auskennt und gewisse Referenzen vorzuweisen hat.

Für mich hört sich das nicht sehr vertrauenserweckend an. Hat er den Fehlerspeicher vorher ausgelesen,usw..
Das würde meiner Meinung nach ein seriöser Tuner aus eigenen Intresse als erstes machen.

Naja ich bin Laie, und kenne mich mit Deinem Motor nicht aus, vielleicht bin ich ja nur etwas paranoid.....

Was das mit meinem Volvo zu tun hat? Der LMM gilt als mögliche Ursache für den extremen Leistungsabfall.

Ich habe eh genau bei der Werkstatt (die auch Tuning betreibt und eben auch den Prüfstand hat) wegen dem LMM nachgefragt (Kosten 120€) aber derzeit herrscht noch ein Lieferproblem diesbezüglich und die Garantie wäre aber da auch weg.

Also ich habe ihm gesagt, dass der Volov 163PS hat und ich glaube, dass er sich so sehr darauf verlassen hat, dass es auch wirklich 163PS sind.
Seine Referenzen sind vertrauenswürdig und vielfältig. Er hatte schon 1-2 Volvos mit dem gleichen Dieselmotor (D-Reihe) getunt.
Hier der Link zu ihm: http://www.patchworks-chip.at/

Die Vorgangsweise, die du aufgelistet hast, wäre natürlich ideal aber ich habe eben keine wirkliche Ahnung von der Vorgangsweise gehabt und mich sehr auf den Tuner verlassen.
Den Fehlerspeicher könnte er vielleicht eh ausgelesen haben, da er das gesamte Steuergerät ausgebaut und an seinem PC angeschlossen hat aber wie gesagt, ich habe ihn nicht permanent beobachtet.
Ich wollte bei meinem Volvo einfach nur 30 PS mehr, weil er bei den ersten Gängen immer so schwächelt beim Wegfahren.
Nach dem Tuning hat er gesagt, dass es ungefähr 192-200 PS haben wird und die genaue Werte nur bei einem Prüfstand ermittelt werden können.

Danke für den Link und ich hoffe doch, dass es bei mir wirklich nur der LMM ist. Ich werde so oder so zur Vertragswerkstätte fahren müssen, damit die es sich einmal anschauen können.
Davor muss ich unbedingt die alte Software wieder einspielen lassen und hoffe auch, dass sonst nichts mehr Auffälliges mehr gibt.

MFG

Zitat:

Original geschrieben von Blooby



Zitat:

Original geschrieben von Strychnin



Zur Frage zum LMM. Ja, kann er.

Wenn die Werte des LMM falsch sind, wird alles andere natürlich vom Steuergerät auch falsch berechnet.
---------
Blablabla... AUDI... Blablabla... DAMALS... Blablabla... 800EURO... Blablabla....

Was hat das jetzt mit Deinem Volvo zu tun?

Nun irgendwie wird wohl die Luftmenge bestimmt werden und wenn Du sagst, dass der Filter verrußt war, gehe ich davon aus, dass auch der "Sensor" (wie auch immer technisch gelöst) bei Deinem Wagen verschmutzt sein könnte.
Das würde ich auf jedenfall überprüfen (lassen). So wie es aussieht geht es ja auf Kulanz und Du hast dann zumindest in Bezug auf dieses Bauteil Ruhe (vielleicht würde ich da jemand andern draufsehen lassen, als Deine Vertragswerkstatt, die sich womöglich um diese Kosten drücken wollen).

Was das mit meinem Volvo zu tun hat? Der LMM gilt als mögliche Ursache für den extremen Leistungsabfall.

Dazu kein Kommentar 😕

Ich kenne den Tuner nicht und ich habe auch kein Intresse mein Fahrzeug zu tunen. Aus Deiner Beschreibung habe ich meine Meinung dazu gesagt. Wenn Du ein gutes Gefühl bei ihm hast, ist es ja schön und geht mich ja auch nichts weiter an. Ist Dein Auto und Deine Sache.

Wünsche Dir auf jeden Fall aufrichtig, dass wieder alles ins Lot kommt und Du viel Freude mit Deinem Wagen hast.

Gute Nacht

Zitat:

Original geschrieben von Strychnin



Zitat:

Original geschrieben von Blooby


Was das mit meinem Volvo zu tun hat? Der LMM gilt als mögliche Ursache für den extremen Leistungsabfall.

Dazu kein Kommentar 😕

Ich kenne den Tuner nicht und ich habe auch kein Intresse mein Fahrzeug zu tunen. Aus Deiner Beschreibung habe ich meine Meinung dazu gesagt. Wenn Du ein gutes Gefühl bei ihm hast, ist es ja schön und geht mich ja auch nichts weiter an. Ist Dein Auto und Deine Sache.

Wünsche Dir auf jeden Fall aufrichtig, dass wieder alles ins Lot kommt und Du viel Freude mit Deinem Wagen hast.

Gute Nacht

Hallo,

Habe ich irgendetwas falsches geschrieben, weshalb du nach meinem Gefühl her jetzt negativ darauf eingestellt bist?
Wenn das so ist, dann tut es mir leid. Ich wollte es nicht, dass es so rüber kommt aber ich bin jeder Meinung und Hilfe sehr dankebar. 🙂

MFG

Um Gottes willen Nein.

Bitte entschuldige, ich habe mir beim erneuten durchlesen (heute) von meinem Post auch gedacht, dass das sehr schroff rüberkommen könnte. War nicht meine Absicht. Es war schon spät und ich habe es schnell runtergeschrieben. 🙁

Ich wollte damit nur ausdrücken, dass ich alles zu dem Thema gesagt habe, und mir das Wissen um Deinen Motortyp und Aufbauweise der neuen LMM fehlt um noch irgendeinen sinnvollen Beitrag schreiben zu können.

Auch ist es nicht meine Absicht, den Tuner, den ich natürlich nicht kenne schlecht zu machen.

Also nichts für ungut!

Grüße

Kleine Ergänzung noch:
Dass der LMM ohne Probleme den Leistungsverlust verursachen kann, hatte ich ja ganz oben schon geschrieben.
Die Frage "was hat das jetzt mit Deinem Volvo zu tun" war auf den Absatz vorher gemeint, bei dem ich von meinem Audi gesprochen habe. Wobei Audi ja nicht gleich Volvo ist (aber das Funktionsprinzip von LMM doch vergleichbar ist 😉 )

Es wäre klasse wenn Du uns auf den laufenden halten würdest, wie es nun mit Deinem Wagen weitergegangen ist, sobald du Neuigkeiten hast.

Grüße

Hallo,

Kein Problem und verzeih mir die verspätete Antwort aber diese Woche war wirklich sehr stressig (Arbeit und meine Sorge bzgl. den Volvo) und ich muss sagen, dass der LMM nicht schuld am Leistungsverlust ist. Ich habe ihn austauschen lassen und er hat dafür gesorgt, dass der Volvo wieder mehr Beschleunigung hat aber die Leistung selbst ist sogar heruntergefallen auf 152PS.

Da liegt das Problem woanders und das könnte durchaus die optimierte Software sein, nur muss ich den Wagen mit der alten Software nocheinmal durchtesten. Ich glaube fast, dass bei der alten was schiefgelaufen sein könnte aber es könnte alles sein. Beim Autoclub wurde der Motor als 100% in Ordnung eingestuft, sprich Abgaswerte usw. passen.

Mal sehen, was da herauskommen wird.
Der Tuner selbst könnte schon schlecht sein aber das kann ich erst bestätigen, wenn er die Software nicht ordentlich optimiert hat. 😉

MfG

Achja und ich wollte noch anmerken (komischerweise konnte ich den vorhergehenden Beitrag nicht mehr zitieren), dass die Leistung auch altersgemäß verloren geht aber soviel hätte ich nicht erwartet. Das würde bedeuten, dass die originale Software wohl nur noch 140PS liefern kann.

Sodala,

Problem soweit so klar. Es war schon bei der alten Serie irgendetwas softwaremässig schiefgelaufen, da die Leistung bei der alten Software nur noch 142PS hattte. Ich habe es neu tunen lassen und nun hat er 184PS und das reicht völlig.
Der erste Tuner hatte 2 Parameter übersehen (Ladedruck und Drehmomentstabilität) und dies hat mein 2ter Tuner richtig erkannt und neu überarbeitet. Nur er konnte meinen Volvo prüfen, weil er einen geeigneten Allradprüfstand hat, was beim 1sten Tuner nicht möglich war.

Menschen können sich irren. 😉

Problem ist somit gelöst. 🙂

MfG

Finde ich klasse von Dir, dass Du Dich nochmal meldest.

Du hast den Tuner gewechselt?

Freut mich zu hören, dass nun alles zu Deiner Zufriedenheit ist.

Gute Fahrt und viel Spass mit den zusätzlichen Pferdestärken

Strychnin

Danke für deine Meldung.

Ich habe den Tuner indirekt gewechselt. Er hat ja keine Prüfstand und wir wollten ja alle wissen, wieviel PS mit der alten Software vorhanden war und das konnte aber nur der 2te Tuner, weil er einen 4W Prüfstand hat und weil das Auto schon bei ihm war, habe ich es gleich von ihm neu tunen lassen. 🙂

MfG

Deine Antwort
Ähnliche Themen