XC90 T5 als absolute Basiskonfiguration

Volvo XC90 2 (L)

Liebes XC90 Forum,

ich habe folgende Situation: Ich kann einen neuen Dienstwagen bestellen, wichtig ist mir u.a. eine Rückbank, auf die drei Kindersitze bzw. zwei Kindersitze + ein Erwachsener passen. Außerdem möchte ich keinen Van fahren (Sharan wäre ja sonst eine naheliegende Alternative). Die Dienstwagenrichtlinie erlaubt NUR Benziner (Diesel nach der VW Geschichte gesperrt) und das Budget ist ein CO2-abhängiger Listenpreis; Zuzahlungen sind nicht möglich, Rabatte/Konditionen irrelevant, da ausschließlich der Listenpreis ausschlaggebend ist, kein Spiel-/Verhandlungsraum für das Budget.

Im Falle des XC90 T5 würde das Budget nun genau für den Momentum mit der Sitzheizung als SA reichen. Nichts Weiteres. Das Navi könnte ich dann nachträglich beim Händler aufspielen lassen und privat zahlen.

Und jetzt die Frage: Wie gut nutzbar ist das Fahrzeug in dieser Basisversion? Auch wenn das natürlich sehr individuell ist, aber aus Eurer Erfahrung: Fehlen Dinge, die das Auto faktisch kaum nutzbar machen bzw. den Spaß daran verderben? Ich denke z.B. an fehlende Einparkhilfe vorn, nur das kleine 8 Zoll Instrumentendisplay statt 12.3, Stoffsitze...

Ich bin gespannt auf Eure Erfahrungen und Einschätzung. Danke!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@a3wechsler schrieb am 18. Juli 2017 um 13:36:09 Uhr:


Liebes XC90 Forum,

ich habe folgende Situation: Ich kann einen neuen Dienstwagen bestellen, wichtig ist mir u.a. eine Rückbank, auf die drei Kindersitze bzw. zwei Kindersitze + ein Erwachsener passen. Außerdem möchte ich keinen Van fahren (Sharan wäre ja sonst eine naheliegende Alternative). Die Dienstwagenrichtlinie erlaubt NUR Benziner (Diesel nach der VW Geschichte gesperrt) und das Budget ist ein CO2-abhängiger Listenpreis; Zuzahlungen sind nicht möglich, Rabatte/Konditionen irrelevant, da ausschließlich der Listenpreis ausschlaggebend ist, kein Spiel-/Verhandlungsraum für das Budget.

Im Falle des XC90 T5 würde das Budget nun genau für den Momentum mit der Sitzheizung als SA reichen. Nichts Weiteres. Das Navi könnte ich dann nachträglich beim Händler aufspielen lassen und privat zahlen.

Und jetzt die Frage: Wie gut nutzbar ist das Fahrzeug in dieser Basisversion? Auch wenn das natürlich sehr individuell ist, aber aus Eurer Erfahrung: Fehlen Dinge, die das Auto faktisch kaum nutzbar machen bzw. den Spaß daran verderben? Ich denke z.B. an fehlende Einparkhilfe vorn, nur das kleine 8 Zoll Instrumentendisplay statt 12.3, Stoffsitze...

Ich bin gespannt auf Eure Erfahrungen und Einschätzung. Danke!

Hi,

ich glaube ich kann Deine Anfrage 100% verstehen und Dir vlt. hilfreiches Feedback geben:

Ich fahre den XC90 auch als Firmenwagen und eben ganz klar auch als Van-Ersatz und wollte/musste mein Budget vorallem aus steuerlichen Gründen auch begrenzen.

3 Kinder auf der Rückbank unterzubringen funktioniert wenn man den integrierten Kindersitz in der Mitte mitbestellt. Ansonsten bei Isofix-verankerung der äußeren Sitze reicht der Platz in der Mitte wahrscheinlich nicht für einen großen Kindersitz oder eine füllige Person/bzw. längere Fahrten. Ein Gurtverlängerung empfiehlt sich bei 3 Personen, da man kaum mehr eine Hand zum Gurtschloss durchführen kann wenn Kindersitze montiert sind. Hier etwas mehr Infos und Bilder https://www.motor-talk.de/.../xc90-ii-kindersitze-t5949081.html?...
Eine 3te Sitzreihe kam für mich persönlich nicht in Frage weil ein Hund mit muss und oft auch das Gepäck der Familie den Rest des Kofferaums ausfüllt.

Bzgl. der Ausstattung ist die Basis mit Momentum ja eignentlich OK. Ich selber bin einer der wenigen die sogar nur einen Kinetic fahren (allerdings mit Leder, Business-Paket und e-sitzen und D5). Die Alternative wäre für mich ein besser ausgestatteter D4 gewesen. Hab's nicht bereut. Einzig die 18er Räder tun - wenn auch eher nur optisch - immer noch weh.
Die fehlende Parkhilfe vorne ist besch.... Nach meinen Infos hat sich das auch nur Volvo in D ausgedacht um die Kunden zu teuren Paketen zu zwingen. Ich hab's bislang noch überall hingeschafft und auch unfallfrei eingeparkt. Mit Einparkhilfe wäre das etwas einfacher, der XC90 ist aber auch schlicht zu groß für viele Straßenverhältnisse und Parkhäuser (man kommt oft nicht mehr die Türe weit genug zum aussteigen auf). Da hilft auch keine Einparkhilfe oder 360° Kamera.

Letzendlich darf sich natürlich auch ego-mäßig nicht mit den anderen oft gut-ausgestatteten XC90 auf der Straße oder hier im Forum messen. Van (wie hier weiter oben mit S-Max, Espace, etc. vorgeschlagen) fahren zu müssen würde mir persönlich viel weniger gefallen ;-)

115 weitere Antworten
115 Antworten

Display

Da oben auf dem Link gehts zur Volvo Zubehörbeschreibung. Es gibt aber auch gewisse Abhängigkeiten, dass es überhaupt geht (nr.1 am Ende bedingt Navvigation Pro oder Connected Navigation...). Ich denke die 480 Euro ab Werk müsssen irgendwo untergebracht werden, dann wird man die Navisoftware wohl nachrüsten können. Genau kann das aber nur der Händler sagen.

Zitat:

@zettzett schrieb am 19. Juli 2017 um 09:37:32 Uhr:


Display

Da oben auf dem Link gehts zur Volvo Zubehörbeschreibung. Es gibt aber auch gewisse Abhängigkeiten, dass es überhaupt geht (nr.1 am Ende bedingt Navvigation Pro oder Connected Navigation...). Ich denke die 480 Euro ab Werk müsssen irgendwo untergebracht werden, dann wird man die Navisoftware wohl nachrüsten können. Genau kann das aber nur der Händler sagen.

Das grosse Fahrerdisplay lässt sich ohne Abhängigkeit nachrüsten, lediglich die Anzeige der Karte im selbigen kann nur erfolgen, wenn eine der beiden Navilösungen verbaut ist.

Zitat:

@TomOldi schrieb am 19. Juli 2017 um 10:41:09 Uhr:



Zitat:

@zettzett schrieb am 19. Juli 2017 um 09:37:32 Uhr:


Display

Da oben auf dem Link gehts zur Volvo Zubehörbeschreibung. Es gibt aber auch gewisse Abhängigkeiten, dass es überhaupt geht (nr.1 am Ende bedingt Navvigation Pro oder Connected Navigation...). Ich denke die 480 Euro ab Werk müsssen irgendwo untergebracht werden, dann wird man die Navisoftware wohl nachrüsten können. Genau kann das aber nur der Händler sagen.

Das grosse Fahrerdisplay lässt sich ohne Abhängigkeit nachrüsten, lediglich die Anzeige der Karte im selbigen kann nur erfolgen, wenn eine der beiden Navilösungen verbaut ist.

Cool. Und kannst Du auch etwas über die Kosten sagen?

Zitat:

@a3wechsler schrieb am 19. Juli 2017 um 10:47:03 Uhr:



Zitat:

@TomOldi schrieb am 19. Juli 2017 um 10:41:09 Uhr:


Das grosse Fahrerdisplay lässt sich ohne Abhängigkeit nachrüsten, lediglich die Anzeige der Karte im selbigen kann nur erfolgen, wenn eine der beiden Navilösungen verbaut ist.

Cool. Und kannst Du auch etwas über die Kosten sagen?

In den USA ~660$ nur Teile, Europa und inklusive Einbau muss der 🙂 sagen können.

Das der Einbau immer möglich ist und nur die Navi Anzeige Abhängigkeiten hat, ist eine Frage des genauen Lesens, von Text und Fussnoten 😁

Ähnliche Themen

Nur mal ein Gedanke von mir. Da alle Rabatte die der Händler dir geben kann für dich nutzlos sind, triff doch mit Ihm eine Absprache, dass er diese Rabatte behalten soll und dir dann bei den Nachrüstungen zugute kommen lassen soll.😎
Je nach Händler, sollte das doch möglich sein.........😉

Es gibt ein Rahmenabkommen ... somit geht da wohl "nix"

Zitat:

@v1P schrieb am 19. Juli 2017 um 11:16:04 Uhr:


Es gibt ein Rahmenabkommen ... somit geht da wohl "nix"

Leider genau richtig. Er ist gewzungen die Rabatte zu geben. Den Versuch hatte ich schon gestartet ;-)

😉Hallo,

also mehr ist ja bekanntlich immer gut, aber schaut Euch doch mal an was der Momentum serienmäßig mitbringt. Das ist mehr als vor 15 Jahren in Fahrzeugen der Luxusklasse verbaut war.

Ich glaube das nichts wesentliches fehlt an das man sich nicht binnen weniger Wochen gewöhnt. Diskussionen um Displaygrößen kann ich kaum nachvollziehen.
Mein Lieblingsporsche hat nur einen Drehzahlmesser (den ich Dank meinen Ohren nie benötige), der Tacho wird komplett vom Lenkrad verdeckt - vermisst habe ich da noch nie etwas 😉

Navi: wie oft braucht man(n) das? Inzwischen bin ich so faul geworden, dass ich bei vielen Fahrzeugen das Werksnavi gar nicht nutze sondern die letzten paar Meter mich vom per BT gekoppelten Handy führen lasse. Geht meist schneller und die Routen sind besser und aktueller.

Selbst die fehlenden Parkpipser vorne - ja mei - Autofahren sollte man schon einigermaßen können, zudem ist der XC90 relativ übersichtlich.

Das einzige was ich dann doch wohl vermissen würde wäre ordentlicher Sound (vom Infotainment - nicht vom Motor😁😉)

Wegen den drei Kindersitzen auf der Rückbank:
Hab es ausprobiert - im XC90 funktioniert das wohl am Besten unter den SUVs, aber sicherlich nicht optimal.
Weil mir das "gewurstel" mit drei Kindersitzen zu blöde war, hab´ ich mir damals für 3 Jahre einen T5 Multivan gegönnt (ewige Baustelle). Als mein Großer keinen Kindersitz benötigte kam der Bus weg und es wurde wieder SUV gefahren.

Ich kann Dich verstehen, keinen Van zu wollen - wenn Van dann gleich Bus. Und bevor ich eine Allerweltskarre wie z.B. einen Kodjak fahren würde, würde ich aufs Firmenfahrzeug verzichten und mir einen 15 Jahre alten Volvo privat kaufen😉

Zudem: Der Kodjak ist auf der Rückbank gefühlt sehr viel schmaler als ein XC90 und somit noch weniger für Dein Anforderungen geeignet - ich kann diese Behauptung nicht belegen, bin nur mal kurz drin gesessen (um zu merken, dass mich das Auto langweilt wie abgestandender Sprudel).

Also, ich würde den XC90 mal in der Sitzkonfiguration beim Händler ausprobieren - wenn das passt bekommst Du auch mit einem XC90 Momentum in Grundausstattung ein tolles Auto.

Gruß Daniel

@stelen - überzeugt, hatte die Ausstattungsmöglichkeiten des Kodiaq falsch eingeschätzt.

Aber Seat/Skoda/VW/Ford sind IMMER Allerweltskisten - egal wieviele davon auf der Straße sind.

Meine letzte Skoda-Allerweltskiste war eben doch keine. 😁

@daniel bullinge Guter Einwand mit den Navi.... Ich würde glaube ich auf das 12" Display gehen und CarPlay dazu wählen. Dann könnte man sicher auch über Karten/Google Maps navigieren, wenn das eine Alternative ist.

Was ich nicht verstehe ist das mit dem "Klang" der Momentum hat doch schon das High Performance Audio, was doch schon sehr solide klingt.

Mal kurz eine andere Frage. Farbe? Weiß? ... da Aufpreis-frei?

Zitat:

@v1P schrieb am 19. Juli 2017 um 12:26:55 Uhr:


@daniel bullinge Guter Einwand mit den Navi.... Ich würde glaube ich auf das 12" Display gehen und CarPlay dazu wählen. Dann könnte man sicher auch über Karten/Google Maps navigieren, wenn das eine Alternative ist.

Was ich nicht verstehe ist das mit dem "Klang" der Momentum hat doch schon das High Performance Audio, was doch schon sehr solide klingt.

Mal kurz eine andere Frage. Farbe? Weiß? ... da Aufpreis-frei?

Wegen CarPlay brauchst du das gosse Fahrerdisplay nicht, denn die Karte von CarPlay oder AndroidAuto kann dort nicht angezeigt werden.

Zitat:

Mal kurz eine andere Frage. Farbe? Weiß? ... da Aufpreis-frei?

Jepp

Zitat:

@zettzett schrieb am 19. Juli 2017 um 00:56:57 Uhr:



Zitat:

@Wim93 schrieb am 18. Juli 2017 um 22:42:19 Uhr:


Der 7 Sitzer hat enorme Vorteile, nämlich, dass man die Sitze der 2. Reihe noch ein ganzes Stück nach hinten verschieben kann. Dadurch haben die Kinder viel mehr Platz.

Ist das nicht eher gleich was den Abstand der 2. Reihe zu den Vordersitzen angeht und man kann diese nur nach vorne schieben um der dritten Reihe den Einstieg zu erleichtern bzw. Platz zu generieren ? Beim Vorgänger hatte ich mal beim Händler gemessen und der 5 Sitzer hatte sogar mehr Platz in der 2. Reihe

Das habe ich tatsächlich nicht geprüft, würde aber davon ausgehen, dass beim ganz nach hinten schieben so viel Platz ist, dass ich eher glaube, es ist mehr als Serie. Was auf jeden Fall sinnvoll ist, dass man bzgl. dem leichter anschnallen die Sitze in verschiedene Positionen schieben kann. Und natürlich kann man auch mal noch einen Freund/Oma/Opa mitnehmen.

Ich bin ziemlich sicher, das wir hier das mal messtechnisch genau so verifiziert hatten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen