XC90 T5 als absolute Basiskonfiguration
Liebes XC90 Forum,
ich habe folgende Situation: Ich kann einen neuen Dienstwagen bestellen, wichtig ist mir u.a. eine Rückbank, auf die drei Kindersitze bzw. zwei Kindersitze + ein Erwachsener passen. Außerdem möchte ich keinen Van fahren (Sharan wäre ja sonst eine naheliegende Alternative). Die Dienstwagenrichtlinie erlaubt NUR Benziner (Diesel nach der VW Geschichte gesperrt) und das Budget ist ein CO2-abhängiger Listenpreis; Zuzahlungen sind nicht möglich, Rabatte/Konditionen irrelevant, da ausschließlich der Listenpreis ausschlaggebend ist, kein Spiel-/Verhandlungsraum für das Budget.
Im Falle des XC90 T5 würde das Budget nun genau für den Momentum mit der Sitzheizung als SA reichen. Nichts Weiteres. Das Navi könnte ich dann nachträglich beim Händler aufspielen lassen und privat zahlen.
Und jetzt die Frage: Wie gut nutzbar ist das Fahrzeug in dieser Basisversion? Auch wenn das natürlich sehr individuell ist, aber aus Eurer Erfahrung: Fehlen Dinge, die das Auto faktisch kaum nutzbar machen bzw. den Spaß daran verderben? Ich denke z.B. an fehlende Einparkhilfe vorn, nur das kleine 8 Zoll Instrumentendisplay statt 12.3, Stoffsitze...
Ich bin gespannt auf Eure Erfahrungen und Einschätzung. Danke!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@a3wechsler schrieb am 18. Juli 2017 um 13:36:09 Uhr:
Liebes XC90 Forum,ich habe folgende Situation: Ich kann einen neuen Dienstwagen bestellen, wichtig ist mir u.a. eine Rückbank, auf die drei Kindersitze bzw. zwei Kindersitze + ein Erwachsener passen. Außerdem möchte ich keinen Van fahren (Sharan wäre ja sonst eine naheliegende Alternative). Die Dienstwagenrichtlinie erlaubt NUR Benziner (Diesel nach der VW Geschichte gesperrt) und das Budget ist ein CO2-abhängiger Listenpreis; Zuzahlungen sind nicht möglich, Rabatte/Konditionen irrelevant, da ausschließlich der Listenpreis ausschlaggebend ist, kein Spiel-/Verhandlungsraum für das Budget.
Im Falle des XC90 T5 würde das Budget nun genau für den Momentum mit der Sitzheizung als SA reichen. Nichts Weiteres. Das Navi könnte ich dann nachträglich beim Händler aufspielen lassen und privat zahlen.
Und jetzt die Frage: Wie gut nutzbar ist das Fahrzeug in dieser Basisversion? Auch wenn das natürlich sehr individuell ist, aber aus Eurer Erfahrung: Fehlen Dinge, die das Auto faktisch kaum nutzbar machen bzw. den Spaß daran verderben? Ich denke z.B. an fehlende Einparkhilfe vorn, nur das kleine 8 Zoll Instrumentendisplay statt 12.3, Stoffsitze...
Ich bin gespannt auf Eure Erfahrungen und Einschätzung. Danke!
Hi,
ich glaube ich kann Deine Anfrage 100% verstehen und Dir vlt. hilfreiches Feedback geben:
Ich fahre den XC90 auch als Firmenwagen und eben ganz klar auch als Van-Ersatz und wollte/musste mein Budget vorallem aus steuerlichen Gründen auch begrenzen.
3 Kinder auf der Rückbank unterzubringen funktioniert wenn man den integrierten Kindersitz in der Mitte mitbestellt. Ansonsten bei Isofix-verankerung der äußeren Sitze reicht der Platz in der Mitte wahrscheinlich nicht für einen großen Kindersitz oder eine füllige Person/bzw. längere Fahrten. Ein Gurtverlängerung empfiehlt sich bei 3 Personen, da man kaum mehr eine Hand zum Gurtschloss durchführen kann wenn Kindersitze montiert sind. Hier etwas mehr Infos und Bilder https://www.motor-talk.de/.../xc90-ii-kindersitze-t5949081.html?...
Eine 3te Sitzreihe kam für mich persönlich nicht in Frage weil ein Hund mit muss und oft auch das Gepäck der Familie den Rest des Kofferaums ausfüllt.
Bzgl. der Ausstattung ist die Basis mit Momentum ja eignentlich OK. Ich selber bin einer der wenigen die sogar nur einen Kinetic fahren (allerdings mit Leder, Business-Paket und e-sitzen und D5). Die Alternative wäre für mich ein besser ausgestatteter D4 gewesen. Hab's nicht bereut. Einzig die 18er Räder tun - wenn auch eher nur optisch - immer noch weh.
Die fehlende Parkhilfe vorne ist besch.... Nach meinen Infos hat sich das auch nur Volvo in D ausgedacht um die Kunden zu teuren Paketen zu zwingen. Ich hab's bislang noch überall hingeschafft und auch unfallfrei eingeparkt. Mit Einparkhilfe wäre das etwas einfacher, der XC90 ist aber auch schlicht zu groß für viele Straßenverhältnisse und Parkhäuser (man kommt oft nicht mehr die Türe weit genug zum aussteigen auf). Da hilft auch keine Einparkhilfe oder 360° Kamera.
Letzendlich darf sich natürlich auch ego-mäßig nicht mit den anderen oft gut-ausgestatteten XC90 auf der Straße oder hier im Forum messen. Van (wie hier weiter oben mit S-Max, Espace, etc. vorgeschlagen) fahren zu müssen würde mir persönlich viel weniger gefallen ;-)
115 Antworten
Zitat:
@TomOldi schrieb am 19. Juli 2017 um 13:01:39 Uhr:
Wegen CarPlay brauchst du das gosse Fahrerdisplay nicht, denn die Karte von CarPlay oder AndroidAuto kann dort nicht angezeigt werden.
Das ist klar. Für mich persönlich wäre das kleine Display keine Option, weil ich finde, dass es zu klein ist. Unabhängig von den Anzeigemöglichkeiten z.B. des Navi.
Wir gesagt, rein persönliches Empfinden.
Zitat:
@a3wechsler schrieb am 18. Juli 2017 um 13:36:09 Uhr:
Liebes XC90 Forum,ich habe folgende Situation: Ich kann einen neuen Dienstwagen bestellen, wichtig ist mir u.a. eine Rückbank, auf die drei Kindersitze bzw. zwei Kindersitze + ein Erwachsener passen. Außerdem möchte ich keinen Van fahren (Sharan wäre ja sonst eine naheliegende Alternative). Die Dienstwagenrichtlinie erlaubt NUR Benziner (Diesel nach der VW Geschichte gesperrt) und das Budget ist ein CO2-abhängiger Listenpreis; Zuzahlungen sind nicht möglich, Rabatte/Konditionen irrelevant, da ausschließlich der Listenpreis ausschlaggebend ist, kein Spiel-/Verhandlungsraum für das Budget.
Im Falle des XC90 T5 würde das Budget nun genau für den Momentum mit der Sitzheizung als SA reichen. Nichts Weiteres. Das Navi könnte ich dann nachträglich beim Händler aufspielen lassen und privat zahlen.
Und jetzt die Frage: Wie gut nutzbar ist das Fahrzeug in dieser Basisversion? Auch wenn das natürlich sehr individuell ist, aber aus Eurer Erfahrung: Fehlen Dinge, die das Auto faktisch kaum nutzbar machen bzw. den Spaß daran verderben? Ich denke z.B. an fehlende Einparkhilfe vorn, nur das kleine 8 Zoll Instrumentendisplay statt 12.3, Stoffsitze...
Ich bin gespannt auf Eure Erfahrungen und Einschätzung. Danke!
Hi,
ich glaube ich kann Deine Anfrage 100% verstehen und Dir vlt. hilfreiches Feedback geben:
Ich fahre den XC90 auch als Firmenwagen und eben ganz klar auch als Van-Ersatz und wollte/musste mein Budget vorallem aus steuerlichen Gründen auch begrenzen.
3 Kinder auf der Rückbank unterzubringen funktioniert wenn man den integrierten Kindersitz in der Mitte mitbestellt. Ansonsten bei Isofix-verankerung der äußeren Sitze reicht der Platz in der Mitte wahrscheinlich nicht für einen großen Kindersitz oder eine füllige Person/bzw. längere Fahrten. Ein Gurtverlängerung empfiehlt sich bei 3 Personen, da man kaum mehr eine Hand zum Gurtschloss durchführen kann wenn Kindersitze montiert sind. Hier etwas mehr Infos und Bilder https://www.motor-talk.de/.../xc90-ii-kindersitze-t5949081.html?...
Eine 3te Sitzreihe kam für mich persönlich nicht in Frage weil ein Hund mit muss und oft auch das Gepäck der Familie den Rest des Kofferaums ausfüllt.
Bzgl. der Ausstattung ist die Basis mit Momentum ja eignentlich OK. Ich selber bin einer der wenigen die sogar nur einen Kinetic fahren (allerdings mit Leder, Business-Paket und e-sitzen und D5). Die Alternative wäre für mich ein besser ausgestatteter D4 gewesen. Hab's nicht bereut. Einzig die 18er Räder tun - wenn auch eher nur optisch - immer noch weh.
Die fehlende Parkhilfe vorne ist besch.... Nach meinen Infos hat sich das auch nur Volvo in D ausgedacht um die Kunden zu teuren Paketen zu zwingen. Ich hab's bislang noch überall hingeschafft und auch unfallfrei eingeparkt. Mit Einparkhilfe wäre das etwas einfacher, der XC90 ist aber auch schlicht zu groß für viele Straßenverhältnisse und Parkhäuser (man kommt oft nicht mehr die Türe weit genug zum aussteigen auf). Da hilft auch keine Einparkhilfe oder 360° Kamera.
Letzendlich darf sich natürlich auch ego-mäßig nicht mit den anderen oft gut-ausgestatteten XC90 auf der Straße oder hier im Forum messen. Van (wie hier weiter oben mit S-Max, Espace, etc. vorgeschlagen) fahren zu müssen würde mir persönlich viel weniger gefallen ;-)
Zitat:
Hi,
ich glaube ich kann Deine Anfrage 100% verstehen und Dir vlt. hilfreiches Feedback geben[...]
3 Kinder auf der Rückbank unterzubringen funktioniert wenn man den integrierten Kindersitz in der Mitte mitbestellt. Ansonsten bei Isofix-verankerung der äußeren Sitze reicht der Platz in der Mitte wahrscheinlich nicht für einen großen Kindersitz oder eine füllige Person/bzw. längere Fahrten.
[...]
Super, danke Dir! Isofix wäre kein Muss, denn so sieht es ja tatsächlich recht eng aus bzw. mit einem normalen Sitz kaum gehen. Hast Du schon mal versucht, wie viel Platz man in der Mitte schaffen kann, wenn man die äußeren Sitze nicht mit Isofix befestigt und ggf. etwas nach außen schiebt?
Zitat:
@a3wechsler schrieb am 19. Juli 2017 um 16:20:57 Uhr:
Zitat:
Hi,
ich glaube ich kann Deine Anfrage 100% verstehen und Dir vlt. hilfreiches Feedback geben[...]
3 Kinder auf der Rückbank unterzubringen funktioniert wenn man den integrierten Kindersitz in der Mitte mitbestellt. Ansonsten bei Isofix-verankerung der äußeren Sitze reicht der Platz in der Mitte wahrscheinlich nicht für einen großen Kindersitz oder eine füllige Person/bzw. längere Fahrten.
[...]Super, danke Dir! Isofix wäre kein Muss, denn so sieht es ja tatsächlich recht eng aus bzw. mit einem normalen Sitz kaum gehen. Hast Du schon mal versucht, wie viel Platz man in der Mitte schaffen kann, wenn man die äußeren Sitze nicht mit Isofix befestigt und ggf. etwas nach außen schiebt?
Und natürlich...es gibt sehr große Unterschiede zwischen den Kindersitzen. Manche sind richtige Bomber, andere sind eher schmal. In unseren XC70 passt aktuell MaxiCosi mit Basisstation (IsoFix), ein Römer Discovery SL mit Isofix auf der anderen Seite und in der Mitte eine 7,90 Euro Sitzerhöhung (extra schmal, Amazon) für meine 6 jährige in der Mitte. Damit können die 3 und die 6 Jährige sogar selber anschnallen. Der XC90 ist gar nicht deutlich breiter innen, aber ich meine, die äußeren Isofixe sind weiter zur Tür hin gebaut und der eingebaute Kindersitz in der Mitte löst dann das Problem. Ich habe 2 Gurtverlängerungen gekauft (übrigens ein riesen Akt, da es die nicht mehr zu kaufen gibt), werde die aber wohl nicht benutzen müssen. Sind eh nicht legal.
Ähnliche Themen
Ich habe das Navi drin und kann Dir empfehlen es wegzulassen, wenn Dir Routing und exakte Stauinfos wichtig sind.
Ich habe nun erst 2000km runter, aber so viele Fehler (Sperrungen nicht drin, Routing zum Teil unsinnig obwohl schnellste Strecke) innerhalb so kurzer Zeit haben mich zu dieser Variante genötigt und nebenbei habe ich nun Blitzer drin. Falls Rückfragen kommen: MJ18, neueste Karten, neueste Firmenware und Staudaten kommen von Inrix (nicht tmc).
Ich habe nun ein TomTom mit HD Traffic drin und ist um Welten besser als Sensus.
Alternativ nimm CarPlay und nutze darüber dann Apple Karten zum Navigieren.
Ansonsten bin ich der Meinung, dass die Ausstattung Momentum völlig ausreichend ist. Ich hatte 2 reboarder (sichersten Kindersitze bis 4 Jahre) drin und da passt definitiv kein 3ter Sitz in die Mitte. Das musst Du probieren.
Ich bin mit Sicherheit ein Apple-Fan, aber Apple Karten sind keine Alternative für die Navigation. Dann lieber ein TomTom...
Moin!
Ich stehe vor der selben Situation. Entweder ein ausgestatteter G31 oder halt der "nackte" XC90 mit Sitzheizung und privat gekauftes Zubehör (Navi, Gepäckraumnetz, CarPlay, AHK). Zum Glück geht das ja bei Volvo.
- Was kann noch relativ problemlos nachgerüstet werden?
- Leder werde ich bestimmt vermissen.. Wie sind die Stoffsitze?
@a3wechsler , wie hast du dich entschieden?! Kannst du schon berichten?
Zitat:
@a3wechsler , wie hast du dich entschieden?! Kannst du schon berichten?
Noch gar nicht. Die Entscheidung wird im Laufe des Oktobers fallen, aber ich bin noch nicht sicher. Der G31 ist objektiv ein tolles Auto und in vielen Kriterien (z.B. Fahrverhalten, Fahrleistungen, Dynamik, Fahrkomfort, Infotainment sicher das bessere Auto). Aber er ist eben einen Tick langweiliger und auf jeden Fall das kleinere Auto. Zwischenzeitlich hatte ich auch schon mal mit einem XC60 T8 geliebäugelt (wg. CO2-abhängiger Dienstwagenregelung würde das auch sogar ganz gut ausgestattet gehen) - aber der hätte natürlich noch etwas weniger Platz als der G31 und deutlich weniger als der XC90.
Zwischenzeitlich hatte ich noch auf den neuen Touareg gehofft, aber der wird ja jetzt wohl doch nicht zur IAA präsentiert.
Zitat:
@BANXX schrieb am 11. September 2017 um 22:24:18 Uhr:
G31, keine Frage. Solange nicht die Fahrzeugklassen SUV das Kriterium ist.
SUV per se ist nicht das Kriterium, aber der XC90 hat einfach deutlich mehr Platz als der G31. Es passen drei Kindersitze oder 2 Kindersitze + 1 Erwachsener vernünftig auf die Rückbank und der Kofferraum ist signifikant (~60%) größer als beim G31 (ADAC Test Angabe bis unters Dach ohne Umklappen der Sitze 950l beim XC90 vs. 595l beim G31; das ist für mich die relevante Angabe da es für Urlaubsfahrten mit der Familie die Konfiguration so ist.)
Dass der G31 ansonsten das bessere Fahrzeug ist (von Platz und subjektiven Designmeinungen abgesehen), ist für mich unstrittig.
Ist der Bruttopreis oder eher die Leasingrate der limitierende Faktor?
Wenn letzteres dann würde ich mal beides durchkalkulieren lassen, bei mir war die Leasingrate des XC90 verglichen zum A6 oder 5er Kombi überraschend attraktiver. D.h. ich habe ca. 7tsd € teueren Wagen zur ähnlichen monatl. Konditionen bekommen (meine Firma gibt Full-Leasing über Leaseplan vor), und ein A6 oder 5er war ähnlich spärchlich mit weiteren Optionen ausgestattet wie mein XC90 und auch nur 2l D (und BMW und Audi ohne Allrad obwohl das bei letzteren eine durch den im normalen Fahrbetrieb schon traktionsschwachen Frontantrieb eher eine Zumutung ist).
Deshalb wage ich zu bezweifeln dass man wirklich einen gut ausgestatteten G31 zu den Konditionen eines nackten XC90 bekommt, oder vlt. langts ja beim XC90 für ein paar Extras z.B. Business-Paket.
Zitat:
@jo6lo schrieb am 12. September 2017 um 12:10:49 Uhr:
Ist der Bruttopreis oder eher die Leasingrate der limitierende Faktor?Deshalb wage ich zu bezweifeln dass man wirklich einen gut ausgestatteten G31 zu den Konditionen eines nackten XC90 bekommt, oder vlt. langts ja beim XC90 für ein paar Extras z.B. Business-Paket.
Bruttolistenpreis - die Autos werden von der Firma gekauft. Rabatte etc. sind vollkommen irrelevant. Da der G31 CO2-mäßig besser ist, bekomme ich für den auch noch ein höhreres Budget. Konkret:
- XC90 geht wirklich nur nackt als T5, einzige SA Sitzheizung.
- G31 geht als 530i mit M-Paket, Business-Paket, Navi-Paket Connected Drive, Innovations-Paket und noch 1-2 Kleinigkeiten (Adaptive LED Scheinwerfer, Rückfahrkamera, Ambiente-Licht, Sonnenrollos, Hi-Fi Lautsprecher).
Das wären die Alternativen in meinem konkreten Fall.
Ich kann immer noch nicht fassen, dass BMW sich traut, einen 2 Liter Turbo 4 Zylinder als 530i anzupreisen. 🙄