XC90: Stoßdämpfertausch nach 7 Jahren, 100tkm?

Volvo XC90 1 (C)

Hallo zusammen,

jetzt hat der Dickelch fast sieben Jahre und gute 100tkm auf dem Buckel. Er will einfach partout nicht altern und steht auch heute (ok, nach gründlicher Reinigung) wieder wie ein Neuwagen da. 🙂

Aber, ich meine, dass er jetzt doch etwas mehr über die Straßen rumpelt als früher. Klar, es ist ein SUV-Fahrwerk und keine S-Klasse, aber ich bilde mir ein, dass es früher noch ruhiger war.

Jetzt meine Frage: Macht es bei dem Alter Sinn, die Stoßdämpfer zu tauschen oder fährt man die "bis der TÜV uns scheidet"? Oder buddel ich da an der ganz falschen Stelle? Ich weiß, dass sie nicht getauscht werden müssen, aber ich würde es tun, wenn er dadurch wieder ruhiger würde.

Alles Jammern auf hohem Niveau, aber ich habe bei dem Auto sonst nichts zu jammern..... 😛

Vielen Dank!

Gruß
xc90er

Beste Antwort im Thema

Ach ja,ein XC 90 mit Sportfahrwerk ist wie Beth Ditto im Stringtanga.
Geht gar nicht...
Ich würde auf Nivomaten nicht verzichten wollen.

Martin

41 weitere Antworten
41 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von lejockel


Ich würde mit dem dicken mal zur Dekra fahren und eine Dämpdertest machen lassen. So habe ich es bis jetzt immer gemacht. Kostet nicht die Welt, aber man weiß ohne die wechselwütige Werkstatt ob noch alles i.O. ist.
Bei mir sollten die auch schon mal raus, aber hatten alle noch über 70 %.

LEjockel

Hallo!

Den Stoßdämpfertest bei Dekra kann man sich nach meiner kürzlich gemachten Erfahrung schenken! Bei meinem XC70D5 (Bj 2006) wurde der Test durchgeführt. Ergebnis: 70 % Wirkung der gesamten Dämpfungseinheit (Federn, Lager, Stoßdämpfer..) - also angeblich alles in Ordnung. Dann anschließend Werkstattbesuch, weil sich das Fahrzeug sehr schwammig fuhr. Ergebnis dort in meiner Anwesenheit: Federbruch vorne rechts! Beide Federn an der Vorderachse wurden dann vor zwei Monaten erneuert. Also: Die Aussagekraft des Dämpfungstests erscheint mir sehr fragwürdig zu sein.

Wenn sich das Fahrverhalten ändert und alle anderen relevanten Teile überprüft bzw. erneuert wurden (Traggelenke, Buchsen, Stabilisatoren, Spurstangen usw.), wenn die Achseinstellung in Ordnung ist und kein Federbruch vorliegt, scheint mir die Erneuerung der Stoßdämpfer angesagt zu sein, was ich jetzt beim km-Stand von 175500 gerade in Auftrag gegeben habe, weil ich mit dem Fahrverhalten auch nach dem Einbau der neuen Federn nicht wirklich zufrieden war. Komplettpreis für den Stoßdämpfertausch bei der freien Werkstatt meines Vertrauens: 421.-€ incl. Achsvermessung (Sachs Advantage Dämpfer).

Viele Grüße aus Mittelhessen!

WaldelchXC70

Zitat:

Original geschrieben von T5-Power


Aber nicht beim AWD!

Um mal den allgemeinen Übermut aus dem Thema zu nehmen.... Das war nämlich deine erste Aussage zum Thema Stossdämpfer MIT Ferdernwechsel, auch wenn dann schnell die Beth - Nummer hinterhergeschoben wurde :-) . Wohl auch noch mal schnell schlau gemacht was?

Zitat:

Original geschrieben von V70Hutte



Zitat:

Original geschrieben von T5-Power


Aber nicht beim AWD!
Um mal den allgemeinen Übermut aus dem Thema zu nehmen.... Das war nämlich deine erste Aussage zum Thema Stossdämpfer MIT Ferdernwechsel, auch wenn dann schnell die Beth - Nummer hinterhergeschoben wurde :-) . Wohl auch noch mal schnell schlau gemacht was?

Galt grundsätzlich bei den echten Volvos der Serie S/V 70 AWD und 850 AWD.

Einmal Nivo,immer Nivo.

Bei der Serie V 70 II lässt man sich ja anscheinend eher auf Bastelaktionen ein,siehe "Fachmeinung" von "WalkingElk".
Was passiert,wenn man die Nivos ausbaut ohne die passenden Federn zu verbauen, habe ich ja nun wirklich schon via Bild bewiesen.
DA unterscheiden sich ältere von neueren Volvos nicht.

Martin

... bei meinem V70 II D5 AWD wurden die Niveaumaten nachgerüstet OHNE Federwechsel vom Volvohändler. Also der "umgekehrte" Fall. Hat der das dann dann falsch gemacht? Oder habe ich das nur nicht mitbekommen, dass er die Federn gewechselt hat?

Naja, wie auch immer - da vermutlich Federn fällig wären, macht es doch nur Sinn, die Originalversion einzubauen.

Schönen Gruß
Jürgen

Ähnliche Themen

Andersrum müßte/könnte es natürlich funktionieren.

Zitat:

Original geschrieben von gseum


... bei meinem V70 II D5 AWD wurden die Niveaumaten nachgerüstet OHNE Federwechsel vom Volvohändler. Also der "umgekehrte" Fall. Hat der das dann dann falsch gemacht? Oder habe ich das nur nicht mitbekommen, dass er die Federn gewechselt hat?

Naja, wie auch immer - da vermutlich Federn fällig wären, macht es doch nur Sinn, die Originalversion einzubauen.

Schönen Gruß
Jürgen

Darf ich mal fragen, was der Umbau gekostet hat?

Für den XC90 liegt der Stückpreis (bei Skandix) für einen Nivomat-Dämpfer bei ~ 540€. Das Nivomatset, bestehend aus 2 Dämpfern + Federn und Kleinteilen, liegt bei ~ 820€. Wäre also schon blöd, wenn hier nur zwei einzelne Dämpfer bestellt wurden. 😎 Denke mal, da gleiche Plattform, dass das beim V70 II ähnlich aussieht.

Zitat:

Galt grundsätzlich bei den echten Volvos der Serie S/V 70 AWD und 850 AWD.

Einmal Nivo,immer Nivo.

Möchte mal das mit den echten Volvos nicht kommentieren. Das wäre ein unendlich langer, anderer Thread😉

Aber kann es sein, dass das andere Gründe hatte? Z.B. das keine Leuchtweitenregulierung verbaut wurde, wenn Nivomaten ab Werk vorhanden waren? So war es zumindest auch bei anderen, namhaften echten Herstellern zu dieser Zeit.

LWR haben an sich alle S/V 70 und 850 zu "seiner Zeit" gehabt,bis auf sehr wenige Importfahrzeuge.
Skandix als Preisreferenz zu nehmen ist im Übrigen recht gewagt,da oft sogar der Freundliche günstiger ist.

In den USA kosten die Nivomaten im Übrigen rund 300 Dollar,da lohnt ein Import.
Habe es für meinen XC 70 selbst mal gemacht und rund 40% gespart.

Martin

Zitat:

Skandix als Preisreferenz zu nehmen ist im Übrigen recht gewagt,da oft sogar der Freundliche günstiger ist.

Ist mir klar - nur Preise vom 🙂 kann ich leider nicht mal eben schnell online abrufen. Und es ging in dem Beispiel ja auch nur um die Preiskalkulation von Volvo (2 Stoßdämpfer ~ 1.000€, 1 Set inkl. Federn ~ 800€). Da dieses Preisgefälle sowohl bei dem Volvowebstore in den USA, als auch bei Skandix zu erkennen ist, gehe ich davon aus, dass es beim 🙂 ähnlich ist - mit welchen Preisen auch immer. Wäre also technischer und kaufmännischer Unfug wenn bei der Umrüstung des Fahrzeugs auf Nivomaten nur zwei einzelne Dämpfer verbaut wurden.

Zitat:

Oder habe ich das nur nicht mitbekommen, dass er die Federn gewechselt hat?

Was stand denn auf der Rechnung? Aber wahrscheinlich ist der Fall bei Dir schon zulange her, oder?

Ich bleibe damit bei meiner Aussage vom Anfang des Threads. Ja es geht, wenn Dämpfer und Federn getauscht werden. Nur, und da bin ich voll auf Martins Seite, verzichten möchte ich persönlich auch nicht mehr auf die Nivomaten. Und seien sie im Tausch, wie hier nach 7 Jahren oder später, auch etwas teurer als normale Dämpfer. Und da es im Set wahrscheinlich, auch beim 🙂 , günstiger ist, sollte der TE einfach überlegen Federn und Dämpfer gleichzeitig zu wechseln. Schaden kann es ja nicht, oder?

Zitat:

Original geschrieben von koettbullar


Darf ich mal fragen, was der Umbau gekostet hat?

... fragen darfst du, eine befriedigende Antwort kann ich dir nicht geben, da der Händler vergessen hatte die Option anzuklicken bei der Bestellung und deshalb nachgerüstet hat. 😉

Schönen Gruß
Jürgen

Zitat:

Original geschrieben von koettbullar


... sollte der TE einfach überlegen Federn und Dämpfer gleichzeitig zu wechseln. Schaden kann es ja nicht, oder?

Ich hätte ja nie gedacht, was für eine Welle meine Frage auslösen würde, aber ich bedanke mich recht herzlich dafür, dass mir das gute Gefühl gegeben wurde, nicht eine ganz banale Frage gestellt zu haben 😛

Und, ja, so werde ich es machen: Komplettangebot beim 🙂 anfordern.

Nochmal, vielen Dank für die angeregte, teilweise aufgeregte 😉, Diskussion.

Gruß
xc90er

Dämpfer und Federn kann man auch beim freien Volvoteile-Dealer bekommen und ich schrieb ja schon 233x,das es die Nivomaten in den USA deutlich günstiger gibt.

kurz und bündig

martin hat recht

Deine Antwort
Ähnliche Themen