XC90: Stoßdämpfertausch nach 7 Jahren, 100tkm?

Volvo XC90 1 (C)

Hallo zusammen,

jetzt hat der Dickelch fast sieben Jahre und gute 100tkm auf dem Buckel. Er will einfach partout nicht altern und steht auch heute (ok, nach gründlicher Reinigung) wieder wie ein Neuwagen da. 🙂

Aber, ich meine, dass er jetzt doch etwas mehr über die Straßen rumpelt als früher. Klar, es ist ein SUV-Fahrwerk und keine S-Klasse, aber ich bilde mir ein, dass es früher noch ruhiger war.

Jetzt meine Frage: Macht es bei dem Alter Sinn, die Stoßdämpfer zu tauschen oder fährt man die "bis der TÜV uns scheidet"? Oder buddel ich da an der ganz falschen Stelle? Ich weiß, dass sie nicht getauscht werden müssen, aber ich würde es tun, wenn er dadurch wieder ruhiger würde.

Alles Jammern auf hohem Niveau, aber ich habe bei dem Auto sonst nichts zu jammern..... 😛

Vielen Dank!

Gruß
xc90er

Beste Antwort im Thema

Ach ja,ein XC 90 mit Sportfahrwerk ist wie Beth Ditto im Stringtanga.
Geht gar nicht...
Ich würde auf Nivomaten nicht verzichten wollen.

Martin

41 weitere Antworten
41 Antworten

Hi,

auch ich würde einfach bei Dekra oder ADAC die Stoßdämper testen lassen. Und wenn sie wirklich gelitten haben, dann gegen die Originalen austauschen.

Beim ADAC sind die Prüfungen kostenlos für Mitglieder... 😉
http://www.adac.de/adac_vor_ort/

Schönen Gruß
Jürgen

Zitat:

Original geschrieben von koettbullar



Zitat:

Original geschrieben von T5-Power


Aber nicht beim AWD!
O.K. Danke. Das war mir neu.
Bin davon ausgegangen, da die Niveaumaten ja beim XC90 AWD auch nur Ausstattungsoptionen sind , dass auch beides möglich ist. Nur der Interesse halber, was hindert den 'Rückbau' noch außer passender Feder-Dämpferkombi?

Hej

Wenn ich es nicht falsch verstanden habe, dann sind Niveaumaten bei

Xenonscheinwerfern unbedingt verbaut.

Grüsse

Ich habe eben mal für Frankfurt am Main +50 km eine ADAC Station für den Stoßdämpfertest gesucht: Immer nur Stoßdämpfer(sicht)prüfung 😰

Gruß
Hagelschaden

Zitat:

Original geschrieben von 16erhieb



Zitat:

Original geschrieben von koettbullar


O.K. Danke. Das war mir neu.
Bin davon ausgegangen, da die Niveaumaten ja beim XC90 AWD auch nur Ausstattungsoptionen sind , dass auch beides möglich ist. Nur der Interesse halber, was hindert den 'Rückbau' noch außer passender Feder-Dämpferkombi?

Hej
Wenn ich es nicht falsch verstanden habe, dann sind Niveaumaten bei
Xenonscheinwerfern unbedingt verbaut.
Grüsse

Nein, bei Xenon ist nur eine automatische Leuchtweitenregulierung vorgeschrieben, aber keine Niveaumaten. Meiner z.B. hat keine Niveaumaten, aber Xenons (und die Auto-Leuchtweite) 😉

Ähnliche Themen

Die Niveaumaten weg zu rüsten geht natürlich auch ohne Tieferlegung,
wenn einem diese nicht gefällt.

Man muss sich halt nur mal informieren.

Gruß Manfred

Bilstein

Zusätzlich MÜSSEN auch noch die Federn getauscht werden,das die Pseudoersparnnis gegenüber den neuen Nivomaten erheblich reduziert.

Wieder falsch,
siehe Punkt drei im Bild.

Gruß Manfred

Bilstein2

Bullshit.
Das gilt grundsätzlich,wenn vorher KEINE Nivomaten drin waren.
Wenn Nivomaten drin waren,MÜSSEN die Federn ebenfalls getauscht werden,da das Heck sonst komplett einsinkt.Nivomatenfedern sind wesentlich schwächer dimensioniert als normale Federn und dienen nur als Hilfsfedern.

Also,bevor man Dünnsens absondert,ein wenig nachdenken.🙄

Martin

Sonst sieht es so aus:

16092011531

Nach Einbau der richtigen Federn sah es dann so aus:

16092011534

Dito,
leider habe ich vegeblich nach einer entsprechenden Aussage von Bilstein gesucht und diese auch erwartet.
Gutachten zum Download gibt es leider auch nicht, lediglich die geposteten Informationen.
Wenn Du also entsprechende Unterlagen bereitstellen kannst ist das wirklich hilfreicher als zu behaupten das es grundsätzlich nicht geht.

Gruß Manfred

Ich garantiere es Dir😁
Nicht nur aus eigener Erfahrung.
Ist nunmal so.
Es war bei Volvo schon immer so.

Das überzeugt natürlich.🙄

Gruß Manfred

Guck Dir doch einfach mal die Fakten an,bevor Du unnötigerweise wieder mit den Augen rollst und Halbwissen weitergibst,was Du aus dem Internet gesaugt hast.

Es gibt explizit verschiedene Federn für Fahrzeuge mit und ohne Nivomaten.
Ein Nivomat,der gegen einen normalen Gasdruckdämpfer getauscht wird,hat viel höhere Aufstellkräfte,benötigt daher auch schwächere Federn.
Leuchtet doch ein,oder?

Zumal ich mir neue Nivomaten sicherlich nicht in Deutschland kaufen würde.
Hier bezahlt man rund 450 Euro/Stück,in den USA gibt es die Dinger (Sachs,Made in Germany) für rund die Hälfte.

Martin

Ich bin nun einmal ein Fan von Gutachten, Einbauanleitungen und sonstigen Dokumenten, ein einfaches "glaube mir" kann schnell mal teuer werden. Da rolle ich auch weiter mit den Augen und versorge mein Halbwissen aus dem Internet, oder ist z.B. MT eine Zeitung.

Dass andere Federn verwendet werden müßten habe ich auch gedacht, aber wie bereits weiter oben geschrieben nichts dazu gefunden und Bilstein macht nicht den Ansatz einer Information dazu. Das Anhängende PDF gaukelt mir als Endverbraucher jedenfals vor, dass es ohne Federwechsel gehen soll. Dank Deiner Garantie bin ich jetzt besser informiert.

Um es auf den Punkt der Diskusion zurück zu bringen:
Ein Austausch der Niveaumaten gegen normale Stoßdämpfer ist möglich, aber auf Garantie von Martin hin, ausschließlich in Verbindung mit anderen Federn.

Sind wir dann jetzt wieder im Thema?

Gruß Manfred

Edit:
PDF geht scheinbar nicht, daher PNG.

Bilstein
Deine Antwort
Ähnliche Themen