XC90: Stoßdämpfertausch nach 7 Jahren, 100tkm?
Hallo zusammen,
jetzt hat der Dickelch fast sieben Jahre und gute 100tkm auf dem Buckel. Er will einfach partout nicht altern und steht auch heute (ok, nach gründlicher Reinigung) wieder wie ein Neuwagen da. 🙂
Aber, ich meine, dass er jetzt doch etwas mehr über die Straßen rumpelt als früher. Klar, es ist ein SUV-Fahrwerk und keine S-Klasse, aber ich bilde mir ein, dass es früher noch ruhiger war.
Jetzt meine Frage: Macht es bei dem Alter Sinn, die Stoßdämpfer zu tauschen oder fährt man die "bis der TÜV uns scheidet"? Oder buddel ich da an der ganz falschen Stelle? Ich weiß, dass sie nicht getauscht werden müssen, aber ich würde es tun, wenn er dadurch wieder ruhiger würde.
Alles Jammern auf hohem Niveau, aber ich habe bei dem Auto sonst nichts zu jammern..... 😛
Vielen Dank!
Gruß
xc90er
Beste Antwort im Thema
Ach ja,ein XC 90 mit Sportfahrwerk ist wie Beth Ditto im Stringtanga.
Geht gar nicht...
Ich würde auf Nivomaten nicht verzichten wollen.
Martin
41 Antworten
Moin,
hm, mein X90 hat nun 240.000 km runter und ist 9 Jahre alt. In den letzten 150.000 km hat sich bei mir keine Veränderung im Niveaumat bemerkbar gemacht. Auch wenn ich den Wagen richtig vollpacke (Werkzeug und demnächst wieder die Urlaubsaktion bis unter das Dach), liegt er erst so richtig fett auf der Straße und federt natürlich noch.
Mein alter V70 II wurde von mir mit 470.000 km und den ersten Niveaumaten verkauft (gut, die waren bei Belastung etwas weich, hat sich im normalen Fahrbetrieb aber nicht bemerkbar gemacht) und fährt heute noch.
Mein Fazit: Fahren, so lange wie es geht.
Mit herzlichen Grüßen
wollgraeser
Danke für die Info. Nur um es kurz klarzustellen: Der Niveaumat ist völlig i.O.. Er kann ja auch nur einer großen Zuladung im Heckbereich entgegenwirken. Dies geschieht zudem sehr langsam. Mit geht es wirklich um die Stoßdämpfer, die die Auswirkung von Straßenunebenheiten, einschl. Schlaglöchern, mindern sollen. Hier meine ich, dass es früher besser war. (War früher nicht eh alles besser? 😉 )
Gruß
xc90er
Bitte bei den Nivomaten 2 Sachen unterscheiden:
Einmal die Nivomatenfunktion,also die Anhebung des Hecks auf Normalmaß bei Belastung und einmal die Dämpfungsfunktion eines normalen Stoßdämpfers.
Nach 200.000 KM hat so ein Dämpfer nur noch den Bruchteil der Dämpfkraft,bei 470.000 ist der Dämpfer selbstredend "fertig" und hat nix mehr auf der Straße zu suchen.
Ein neuer Dämpfer wird sich immer "hart" anfühlen,da der Verschleißprozess langsam und unmerklich einsetzt.
Bevor ich die (sehr teuren) Nivomaten wechsele,würde ich erst einmal sämtliche Lager und Buchsen sachgerecht kontrollieren lassen.
"Fahren,so lange es geht" ist eine Aussage,die ich lieber nicht kommentieren möchte.....🙄
Martin
stoßdämpfer altern langsam und unmerklich, bei 100 000 wirds zeit, dann hat man wieder ein knuspriges fahrwerk.
einbauen würde ich sachs gt (sind auch original drinnen und ich würde auch die domlager bei der gelebenheit erneuern und die koppelstangen und die federtellergummis. (muss alles nicht der volvospezi machen, ist keine hexerei und wird so um die hälfte billiger).
anschließend spur vorne und hinten ordentlich einstellen lassen (das schon beim volvo), spurstangengelenke überprüfen lassen und der hoppelt wieder wie neu, hab ich alles grad beim xc70 machen lassen (beim landmaschinenmechaniker meines vertrauens, kosten 1100)
hab wieder große freude damit, wie neu.
(ich hab die kosten mit normalen dämpfern gerechnet, da ich hinten niveaumaten habe, waren die ersatzteilkosten um 300 höher, war bei mir notwendig, ich ziehe seit 91 000 schwere forstgeräte über feld und waldwege)
Ähnliche Themen
Danke für eure Antworten. Die Doppelfunktion des Niveaumaten habe ich jetzt verstanden. Da ich nie mit nennenswerter Zuladung fahre, wird die Nivellierfunktion wohl problemlos tun, aber der Stoßdämpferteil des Niveaumaten könnte natürlich im Laufe der Jahre/Kilometer gelitten haben.
Eine Frage habe ich noch: Kann ich statt des Niveaumaten auch einen normalen Stoßdämpfer einbauen oder gibt es da noch weitere Abhängigkeiten (einmal Niveaumat, immer Niveaumat)?
Ich werde wohl im Hinblick auf die Gesamtkosten entscheiden, wann ich dieses Luxusproblem angehe. Bei der nächsten Inspektion wird meine Werkstatt ja einen Stoßdämpfertest machen können? (Also ich meine jetzt nicht mit zwei Personen aufstützen und loslassen 😛)
Gruß
xc90er
Zitat:
Eine Frage habe ich noch: Kann ich statt des Niveaumaten auch einen normalen Stoßdämpfer einbauen oder gibt es da noch weitere Abhängigkeiten (einmal Niveaumat, immer Niveaumat)?
Normale Stoßdämpfer gehen auch - aber nur mit den passenden Federn. Müssen halt zusammen passen.
Zitat:
Original geschrieben von T5-Power
Aber nicht beim AWD!
Ok, danke, also einmal Niveaumat, immer Niveaumat. Good to know.
Zitat:
Original geschrieben von T5-Power
Aber nicht beim AWD!
O.K. Danke. Das war mir neu.
Bin davon ausgegangen, da die Niveaumaten ja beim XC90 AWD auch nur Ausstattungsoptionen sind , dass auch beides möglich ist. Nur der Interesse halber, was hindert den 'Rückbau' noch außer passender Feder-Dämpferkombi?
So ein Quatsch,
bei mir ist ein Heico-Sportfahrwerk mit Tieferlegung und ohne Niveaumaten verbaut.
Da beim X90 AWD mit Niveaumaten serienmäßig war, geht es augenscheinlich sehr wohl, die Niveaumaten weg zu rüsten.
Ich habe übrigens gerade, bei 110.000km zwei neue Stoßdämpfer hinten einbauen lassen müssen und das kostet weniger als ein Niveaumat.
Gruß Manfred
Ich würde mit dem dicken mal zur Dekra fahren und eine Dämpdertest machen lassen. So habe ich es bis jetzt immer gemacht. Kostet nicht die Welt, aber man weiß ohne die wechselwütige Werkstatt ob noch alles i.O. ist.
Bei mir sollten die auch schon mal raus, aber hatten alle noch über 70 %.
LEjockel
Zitat:
Original geschrieben von WalkingElk
Da beim X90 AWD mit Niveaumaten serienmäßig war, geht es augenscheinlich sehr wohl, die Niveaumaten weg zu rüsten.
Hi Manfred,
danke für den cleveren Hinweis. Das Bild zeigt Stoßdämpfer ohne Niveaumat, und der Text sagt auch "Niveauregulierung entfällt". Da muss also etwas dran sein 😁
Gruß
xc90er
Ach ja,ein XC 90 mit Sportfahrwerk ist wie Beth Ditto im Stringtanga.
Geht gar nicht...
Ich würde auf Nivomaten nicht verzichten wollen.
Martin