XC90 Sommerreifen

Volvo XC90 2 (L)

In Anbetracht der aktuellen Aussentemperaturen ist meine Frage vielleicht etwas früh, aber gut: Bei mir steht beim nächsten Radwechsel ein Reifenwechsel an (Vorn 2,5mm, hinten 5mm) D5 MY2017, Jahresfahrleistung ca. 45TKM - ich würde jetzt auf den Michelin Latitude Sport 3 (20"😉 wechseln - bin mir aber nicht so recht schlüssig, ob ich gleich alle 4 Reifen wechsle oder erst mal nur die Vorderen. Die aktuell verbauten Conti fand ich unpassend laut (vor allem nach dem Wechsel zwischen Sommer/Winterrädern), deshalb jetzt die Michelin. Würdet Ihr empfehlen alle 4 einheitlich zu wechseln, oder seht ihr keine Probleme bei der Mischbereifung mit unterschiedlichen Herstellern? Wegen der Geräuschentwicklung weiß ich nicht so recht ob mir die allein 500,- Mehrpreis wert ist ...

Beste Antwort im Thema

Billig, billig, billig sind für mich China Reifen - absolutes No Go!

Aber das trifft bei der Marke Falken absolut nicht zu.

Falken fahren auch viele auf der Corvette C6, nicht weil er billig ist, sondern weil das ein fantastischer Reifen mit Rennsport Genen ist. Ich hatte selbst mal einen Reifensatz verbaut. Guter Reifen, nur optisch etwas schmäler, deshalb ist es bei nur einem Satz geblieben.

Auf der aktuellen C7 fährt keiner den Falken, liegt aber daran, da die C7 auf speziell entwickelte Michelin Super Sport ZP ausgelegt ist.

Günstiger Preis hat nicht immer schlechte Qualität zur Folge.

Gruß Thomas

112 weitere Antworten
112 Antworten

Da ein Bekannter sehr begeistert vom FALKEN AZENIS FK510 SUV ist, habe ich mir den jetzt auch bestellt.
Hat 70dB und kostet im Internet 149€/Stk. (275/45/20 W110)
Der Conti war mir zu laut.

LG
GCW

Ich fahre nach Möglichkeit stets Michelin. Die sind den den anderen Reifen, die man vom Hersteller bekommt idR. stets überlegen im Komfort.

21“ und auch Scorpio Verde von Pirelli. Ist immer noch nach 3,5 Jahren überraschend gut und leise.

Moin
Mir graut schon vor dem Wechsel zurück zu Conti...morgen gibt es wieder Sommerreifen. Gerade mal geschaut, die haben noch 5mm, also eigentlich zu schade zum weg tun, oder?
Gibt es Empfehlungen für 19"?
Danke und Grüße
Der Dingens

Ähnliche Themen

Zitat:

@Dingens schrieb am 27. März 2019 um 15:19:17 Uhr:


Moin
Mir graut schon vor dem Wechsel zurück zu Conti...morgen gibt es wieder Sommerreifen. Gerade mal geschaut, die haben noch 5mm, also eigentlich zu schade zum weg tun, oder?
Gibt es Empfehlungen für 19"?
Danke und Grüße
Der Dingens

Michelin Latitude Sport 3 235/55 19 105V XL A VOL
Das „A“ steht für die Akustikversion mit entsprechender Einlage. Enormer Unterschied zum Laufgeräusch des Conti, sehr angenehm zu fahren. Bei meinem Reifenhändler im Frühjahr 18 für 850,-€ komplett am Auto.
Jeder Cent hat sich gelohnt.

Danke! Sowas will ich. Mal schauen, wie die Contis morgen aussehen und sich anhören...

Michelin - ich fahre die PA4 im Winter auf meiner Corvette, einen lauteren Reifen hatte ich noch nie, dagegen waren die Pirelli Sottozeros Flüstertüten. Aber sie halten ordentlich und fahren sich sehr gut.

235er - auf so einem Schiff, ein bissl schön soll ein Auto doch auch sein.

Nur meine Meinung

Gruß Thomas

Lieber breiter? Ich glaube, das ist mir nicht wichtig. Leise und gute Qualität ist das Einzige, was für mich zählt.

Zitat:

@Dingens schrieb am 28. März 2019 um 09:38:16 Uhr:


Lieber breiter? Ich glaube, das ist mir nicht wichtig. Leise und gute Qualität ist das Einzige, was für mich zählt.

Ich fahre im Winter 235 auf 19 Zoll, 1 Jahr alt und jetzt 10TKM gelaufen. Sieht zwar etwas verloren aus, aber noch nicht schlimm.

Was eher nervt ist, dass die Hankook SUV 3 deutlich das Untersteuern begünstigen. In engeren Kurven mit Gefälle, die man mit 30 fahren soll und vielleicht mit 40 nimmt, wandert der Bursche einfach nach außen weg. 235 ist für die Kiste am unteren Limit, wenn nicht gar schon zu wenig. Im Sommer dann das andere Extrem: 275 auf 22 Zoll, dort die Sottozeros von Pirelli mit VOL Kennzeichnung. Das Untersteuern ist dort nicht zu provozieren.

Geräuschniveau ist bei beiden in Ordnung. Kommen aber nicht an die Nexen 245/45/17 auf der E-Klasse ran, was leiseres habe ich noch nicht wieder gefunden.

MfG Paule

Meiner hatte 2018 schon ab Werk Michelin Latitude Sport 3 in 275/45/20 drauf. Das war glaub ich ziemlich der Zeitpunkt wo umgestellt wurde bei SR. Meine kamen trotzdem runter und liegen leider neu in der Garage.

Warum nutzt Du den Michelin nicht?

Zitat:

@gde2011 schrieb am 28. März 2019 um 10:27:49 Uhr:


Meiner hatte 2018 schon ab Werk Michelin Latitude Sport 3 in 275/45/20 drauf. Das war glaub ich ziemlich der Zeitpunkt wo umgestellt wurde bei SR. Meine kamen trotzdem runter und liegen leider neu in der Garage.

Und dort läßt Du sie vergammeln, oder wirfst Du sie auf den Markt?

LG
GCW

Zitat:

@GCW1 schrieb am 26. März 2019 um 11:41:44 Uhr:


Da ein Bekannter sehr begeistert vom FALKEN AZENIS FK510 SUV ist, habe ich mir den jetzt auch bestellt.
Hat 70dB und kostet im Internet 149€/Stk. (275/45/20 W110)
Der Conti war mir zu laut.

LG
GCW

diesen Reifen habe ich seit zwei Wochen auf dem SRT8 - und bin sehr positiv überrascht. Sehr leise, TOP Grip (trocken wie nass), Verschleiß muss ich noch abwarten...

Gruß Daniel

Danke für die Info. Wenn Du das bestätigst, ist das für mich noch größere Überzeugung zuzuschlagen.

LG
GCW

Ich sollte meinen Reifenhändler von seiner Unsicherheit erlösen.
Gibt es Erfahrungen mit den folgenden Reifen?

Michelin Latitude Sport 3 275/45/20 110V XL A VOL oder
Michelin Latitude Sport 3 275/45/20 110V XL VOL oder
Goodyear F1Asymmetric3 SUV oder
Dunlop Sport Maxx RT2 SUV
Ich glaube der erste Reifen mit Acoustic fällt raus, da er noch einmal deutlich teurer ist.
Mein Reifenhändler empfiehlt den Goodyear, da dieser recht laufruhig wäre.

Für Tipps bin ich dankbar.
Grüße
Langer02

Deine Antwort
Ähnliche Themen