Sommerreifen - Tachojustierung

Volvo V90 P

Hallo :-)

Habe von meinen 18 Zoll auf 21 Zoll Sommerreifen gewechselt. Gefühlt und auch laut Tacho ist er deutlich Träger in der Leistung. Wie berechnet der Tacho die Geschwindigkeit? Muss der neu justiert werden? Danke und Gruß

13 Antworten

Normal. Die 21 - Zoll - Schlappen haben ein deutlich höheres Trägheitsmoment. So von wegen Breitreifen sind sportlich.

Welche Maße haben die jeweiligen Reifen? Es ist ja wurscht welche Felgengröße. Der Abrollumfang zählt für den Tacho.

Das Auto wird mit den großen Felgen nicht nur Träger im Anzug sondern gleichermaßen auch ein mieserer Bremser

Zitat:

@DeepBlue2008 schrieb am 1. April 2018 um 17:00:39 Uhr:


Hallo :-)

Habe von meinen 18 Zoll auf 21 Zoll Sommerreifen gewechselt. Gefühlt und auch laut Tacho ist er deutlich Träger in der Leistung. Wie berechnet der Tacho die Geschwindigkeit? Muss der neu justiert werden? Danke und Gruß

Weiß nicht wie du mit dem Tacho die Trägheit feststellst.
Zu Berechnung des Abrollumfang ist nachfolgender Link evtl. hilfreich.

https://www.reifensuchmaschine.de/reifen_rechner/reifenrechner.htm

Jochen

Zitat:

@digidoctor schrieb am 1. April 2018 um 20:06:00 Uhr

Das Auto wird mit den großen Felgen nicht nur Träger im Anzug sondern gleichermaßen auch ein mieserer Bremser

Da der Reifen eine breitere Auflagefläche hat, ist der Bremsweg bei trockner und nasser Fahrbahn definitiv kürzer. Das das Fahrzeug träger wird, dem stimme ich zu.

Ähnliche Themen

Zitat:

Da der Reifen eine breitere Auflagefläche hat, ist der Bremsweg bei trockner und nasser Fahrbahn definitiv kürzer. Das das Fahrzeug träger wird, dem stimme ich zu.

Und wie stellt man das im Tacho fest?
Interessiert mich wirklich.

https://de.m.wikipedia.org/wiki/Trägheit

Jochen

Wahrscheinlich weil er einfach langsamer beschleunigt.

Wenn man das Gefühl hat dass die Tachonadel langsamer steigt, könnte man auch sagen dass er „laut Tacho“ langsamer ist. Trägheit mag die falsche Bezeichnung sein aber da kann man schon drauf kommen was der TE damit gemeint hat...

Falls von Interresse.

Luftdruck, Rollwiderstand, Effiziensklasse.

https://de.m.wikipedia.org/wiki/Reifenlabel

Jochen

Auf welchen Rädern wurde das Fahrzeug ausgeliefert?
Ich habe 21" 275er Reifen im SOmmer drauf und kann mit den Winterreifen (19" 235er) einen stärkeren Tachovorlauf (Tacho zeigt mehr an als man fährt) feststellen.
Darauf habe ich folgende Regel für mich abgeleitet:
- Ist das Fahrzeug mit großen Felgen ausgeliefert und man zeiht Räder mit kleine Felgen auf ergibt das einen Vorlauf im Tacho = eine Tachojustierung ist NICHT zwingend erforderlich.
- ist das Fahrzeug mit kleinen Felgen ausgeliefert und man zeiht im Sommer größere drauf, läuft der Tacho weniger vor (oder gar NACH, was nicht erlaubt ist).
Meine Faustregel: Beträgt der Unterschied 3" und mehr (z.B. 18" -> 21" oder 19" -> 22", so zumindest meine persönliche Erfahrung, nach der ich mich richte) MUSS idR eine Anpassung vorgenommen werden.
Wichtig ist der Abrollumfang. Dieser darf eben bei den Rädern, mit denen das Fahrzeug ausgeliefert wurde, nicht kleiner sein als bei den auugezogenen. Auf keinen Fall darf sich durch eine Veränderung des Abrollumfanges der Tachovorlauf ins negative (sprich: Tacho zeigt weniger an als man tatsächlich fährt) bewegen.

Hier wurde übrigens das Thema schonmal diskutiert, es lohnt sich die Posts dort mal durchzugehen: https://www.motor-talk.de/.../...esser-v90-bei-21-felgen-t6068987.html

Deine Regel ist nicht stimmig, denn wie Du selbst schreibst: "Wichtig ist der Abrollumfang", und der kann völlig unabhängig von der Felgengroesse bei kleineren Felgen durchaus auch grösser sein als bei grösseren Felgen, die Reifengroesse macht's aus, Stichwort "Flankenhoehe". Wenn Du, wovon ich nicht ausgehe, ohne Reifen auf der Felge fährst, dann...

@simond

Aufgrund der angegebenen Reifengrößen seitens Volvo ergeben sich in Bezug auf die Felgengrößen entsprechende Abrollumpfänge für die Räder. Und die unterscheiden sich entsprechend weswegen ein Signifikanter Unterschied der Felgengrößen (und damit der Rädergrößen und Abrollumfang) sehr wohl den Unterschied machen kann.

Lies mal diesen Post:

https://www.motor-talk.de/.../...r-v90-bei-21-felgen-t6068987.html?...

Zitat:

Ob der Tacho geringfügig abweicht, hängt aber von den aufgezogenen Reifen ab:
245/35R21: d Reifen: 70,5cm; U Reifen: 221,5cm
245/40R20: d Reifen: 70,4cm; U Reifen: 221,2cm
Hier wäre quasi kein Unterschied.

255/35R20 = 255/40R19: d Reifen: 68,7cm; U Reifen: 215,7cm
Hier wäre gar kein Unterschied,

dem gegenüber aber: 245/45R18: d Reifen: 67,8cm; U Reifen: 212,9cm

@BANXX Der Abrollumfang bei der werksseitig gelieferten Bereifung z. B. beim XC90 nimmt bei entsprechenden Felgen wie folgt zu: 18"< 19"< 22"< 21" <20"
Wenn Du beispielsweise im Sommer die 22"er fährst und im Winter die 20"er(mit Werksbereifung) hast Du bei letzteren einen größeren Abrollumfang(+1,3cm) und damit einen Tacho"nachlauf", wenn auch nur gering(-0,6km/h), was aber eigentlich nicht sein sollte

Ein Tachonachlauf in Referenz wozu? Zur normalen Tachovoreilung ab werk? Welches Fahrzeug fährt denn bei 50 km/h Tacho auch EXAKT 50 km/h? Richtig: Keins, denn der "serienmässige" Tachvorlauf aller Hersteller (idR >3%) ist immer größer als die Unterschiede, die die unterschiedlichen Abrollumfänge der serienmässig zugelassenen Räderkombis in den Papieren haben.
Insofern: lästig, aber im erlaubten Rahmen. Angepasst werden MUSS da also nichts.

Von Anpassung hab ich ja nix geschrieben, mir ging es nur drum, dass Deine unten stehende Aussage nicht grundsätzlich zutrifft

Zitat:

...
Darauf habe ich folgende Regel für mich abgeleitet:
- Ist das Fahrzeug mit großen Felgen ausgeliefert und man zeiht Räder mit kleine Felgen auf ergibt das einen Vorlauf im Tacho = eine Tachojustierung ist NICHT zwingend erforderlich.
- ist das Fahrzeug mit kleinen Felgen ausgeliefert und man zeiht im Sommer größere drauf, läuft der Tacho weniger vor (oder gar NACH, was nicht erlaubt ist).
Meine Faustregel: Beträgt der Unterschied 3" und mehr (z.B. 18" -> 21" oder 19" -> 22", so zumindest meine persönliche Erfahrung, nach der ich mich richte) MUSS idR eine Anpassung vorgenommen werden.
Wichtig ist der Abrollumfang. Dieser darf eben bei den Rädern, mit denen das Fahrzeug ausgeliefert wurde, nicht kleiner sein als bei den auugezogenen. Auf keinen Fall darf sich durch eine Veränderung des Abrollumfanges der Tachovorlauf ins negative (sprich: Tacho zeigt weniger an als man tatsächlich fährt) bewegen.
...

Deine Antwort
Ähnliche Themen