XC90 Sommerreifen

Volvo XC90 2 (L)

In Anbetracht der aktuellen Aussentemperaturen ist meine Frage vielleicht etwas früh, aber gut: Bei mir steht beim nächsten Radwechsel ein Reifenwechsel an (Vorn 2,5mm, hinten 5mm) D5 MY2017, Jahresfahrleistung ca. 45TKM - ich würde jetzt auf den Michelin Latitude Sport 3 (20"😉 wechseln - bin mir aber nicht so recht schlüssig, ob ich gleich alle 4 Reifen wechsle oder erst mal nur die Vorderen. Die aktuell verbauten Conti fand ich unpassend laut (vor allem nach dem Wechsel zwischen Sommer/Winterrädern), deshalb jetzt die Michelin. Würdet Ihr empfehlen alle 4 einheitlich zu wechseln, oder seht ihr keine Probleme bei der Mischbereifung mit unterschiedlichen Herstellern? Wegen der Geräuschentwicklung weiß ich nicht so recht ob mir die allein 500,- Mehrpreis wert ist ...

Beste Antwort im Thema

Billig, billig, billig sind für mich China Reifen - absolutes No Go!

Aber das trifft bei der Marke Falken absolut nicht zu.

Falken fahren auch viele auf der Corvette C6, nicht weil er billig ist, sondern weil das ein fantastischer Reifen mit Rennsport Genen ist. Ich hatte selbst mal einen Reifensatz verbaut. Guter Reifen, nur optisch etwas schmäler, deshalb ist es bei nur einem Satz geblieben.

Auf der aktuellen C7 fährt keiner den Falken, liegt aber daran, da die C7 auf speziell entwickelte Michelin Super Sport ZP ausgelegt ist.

Günstiger Preis hat nicht immer schlechte Qualität zur Folge.

Gruß Thomas

112 weitere Antworten
112 Antworten

Die Michelin sind super. Habe ich 2 Winter gefahren. Top Komfort.

Zitat:

@StefanLi schrieb am 2. April 2019 um 22:15:38 Uhr:


Die Michelin sind super. Habe ich 2 Winter gefahren. Top Komfort.

Winter? Sind das nicht Sommerreifen?

Sorry, du hast recht. Habe es mit dem Alpin verwechselt - der ist auf jeden Fall top. 😉😉

Ich hab beim XC60 auf den ersten (A VOL) Wert gelegt.

Ich spare bei den Autokosten nicht 20-30€ am Reifen und habe dann Krach.

Ähnliche Themen

Mal ne Frage: wie lang hielten bei Euch sie SR???
Meine Conti waren nach ca. 37-38 tsd. km ziemlich runter 🙄

Habe seit ein paar Tagen jetzt die FALKEN AZENIS FK510 SUV und bin bezüglich Geräuschentwicklung schlichtweg begeistert!!! Extrem leise.

LG
GCW

Das ist beim Geräusch der Conties auch nicht schwer, leiser zu sein.

Wohl wahr 😉😁

Hatte, wenn auch auf einem GLE, das Vergnügen sie gegen den Michelin Akustik (oder ähnlicher Name) zu testen. Absolut idem!!! Nur um Vieles billiger. Selbst wenn er nicht so lange hält, trotzdem deutlich billiger.

LG
GCW

Zitat:

@GCW1 schrieb am 14. April 2019 um 19:31:28 Uhr:


Absolut idem!!! Nur um Vieles billiger. Selbst wenn er nicht so lange hält, trotzdem deutlich billiger.

... ca. halber Preis zum Michelin Acoustic. Das ist schon mal ein Wort. 🙂

Ich bin gespannt zum Einen auf einen (akustischen) Vergleich nicht zum Conti (den gewinnt ja jeder Reifen) sondern wirklich zum Michelin Acoustic VOL (mit dem komme ich im Sommer ja vorbei), zum Anderen aber auch auf das Verhalten nach 1 Jahr (Nokian wurden da z.B. deutlich laut) und auf die Haltbarkeit. Wir sind gespannt!

Wie Du weißt, bist Du zum Vergleich herzlichst eingeladen!!!
Privileg: lasse nicht jeden mit meiner Karre fahren 🙄😁😁😁

Bei halben Preis ist mir die Haltbarkeit eigentlich ziemlich Jacke wie Hose 😉😁 Selbst wenn er 10...0 km kürzer hält, kommt man noch immer billiger davon.

LG
GCW

Zitat:

@GCW1 schrieb am 15. April 2019 um 17:20:43 Uhr:


Wie Du weißt, bist Du zum Vergleich herzlichst eingeladen!!!
Privileg: lasse nicht jeden mit meiner Karre fahren 🙄😁😁😁

Bei halben Preis ist mir die Haltbarkeit eigentlich ziemlich Jacke wie Hose 😉😁 Selbst wenn er 10...0 km kürzer hält, kommt man noch immer billiger davon.

LG
GCW

Mir fallen beim Reifenkauf durchaus andere Sachen ein als „billig, billig, billig“....
Sorry, musste einfach mal raus.
Verstehe nicht, wie man bei einem derartig teuren Auto ausgerechnet das einzige Bindeglied zur Straße nach diesem Kriterium aussucht.

Billig, billig, billig sind für mich China Reifen - absolutes No Go!

Aber das trifft bei der Marke Falken absolut nicht zu.

Falken fahren auch viele auf der Corvette C6, nicht weil er billig ist, sondern weil das ein fantastischer Reifen mit Rennsport Genen ist. Ich hatte selbst mal einen Reifensatz verbaut. Guter Reifen, nur optisch etwas schmäler, deshalb ist es bei nur einem Satz geblieben.

Auf der aktuellen C7 fährt keiner den Falken, liegt aber daran, da die C7 auf speziell entwickelte Michelin Super Sport ZP ausgelegt ist.

Günstiger Preis hat nicht immer schlechte Qualität zur Folge.

Gruß Thomas

Es macht durchaus Sinn bei dem einzigen Bindeglied zur Straße genau auf ALLE Eigenschaften zu schauen. Denn nur der hohe Preis (Umkehrschluss!) garantiert nicht einen optimalen Reifen.

Niemand hat in den letzten Posts geschrieben, dass der Preis DAS ausschlaggebende Kriterium ist.

Aber man wird ja noch Langlebigkeit in die Relation zum Preis stellen dürfen ohne gleich befürchten zu müssen, in die Ecke der nicht nachdenkenden Billigheimer ohne Sicherheitsbewusstsein gestellt zu werden. 😰

Zitat:

@gseum schrieb am 18. April 2019 um 14:45:39 Uhr:


Es macht durchaus Sinn bei dem einzigen Bindeglied zur Straße genau auf ALLE Eigenschaften zu schauen. Denn nur der hohe Preis (Umkehrschluss!) garantiert nicht einen optimalen Reifen.

Niemand hat in den letzten Posts geschrieben, dass der Preis DAS ausschlaggebende Kriterium ist.

Aber man wird ja noch Langlebigkeit in die Relation zum Preis stellen dürfen ohne gleich befürchten zu müssen, in die Ecke der nicht nachdenkenden Billigheimer ohne Sicherheitsbewusstsein gestellt zu werden. 😰

Da ich ganz gut mit der deutschen Sprache klarkomme, weiß ich recht genau was ich geschrieben habe.
Deine ziemlich pathetisch/vorwurfsvolle Interpretation fußt also leider nicht auf dem notwendigen „Lesen und Verstehen“ sondern schießt einfach nur ins Blaue und damit weit über jedes Ziel hinaus.
Dass ich daneben Gerhard überhaupt nicht in der von Dir beschriebenen Weise einschätze steht auf einem separaten Blatt.

@huckelbuck ...ruhig brauner...

Zitat:

@huckelbuck schrieb am 18. April 2019 um 16:02:14 Uhr:



Dass ich daneben Gerhard überhaupt nicht in der von Dir beschriebenen Weise einschätze steht auf einem separaten Blatt.

Da liegst bei Deiner letzten Einschätzung zwar richtig, aber ich hatte Dein erstes Statement auch wie @gseum interpretiert.
Conti hat dieselben Kriterien wie Falken außer, daß der Falken leiser ist (73 vs. 70dB), ebenso Pirelli. Nur das der Unterschied zu den beiden ziwchen 100 -150€/Reifen liegt. Und bei 400 bis 600€ pro Set und sonst gleichen Sicherheitsfeatures frage ich mich, warum ich den Aufpreis "schlucken" sollte??? 🙄🙄

LG
GCW

Deine Antwort
Ähnliche Themen