XC90 nach 5 Monaten, mein Resümee
Hallo Zusammen,
ich will euch mal meine Erlebnisse in den ersten 5 Monte mit meinem XC90 D5 Inscription erzählen.
Zuerst mal das Positive:
Das Auto ist leise, hat platz und der Womenakzeptanzfaktor liegt bei uns bei 10 von 10.
Wenn die Technik funktioniert ist auch Ales soweit toll.
Und da kommen wir zu dem Thema was nicht so toll ist:
1. Navigationssystem
Das Navigationssystem ist schlicht eine Vollkatastrophe! Mal abgesehen davon das es auf Basis von Google Maps funktioniert und somit ständig Internet benötigt. Steigt das Sensussystem aus dem WLAN wären der fahrt aus und kommt erst nach einem Tankstopp wieder ins WLAN, welches ich übrigens per mobilem WLAN-Router realisiere. Weil der Verkäufer leider vergessen hat mir zu zu sagen das es Internet an Board nur mit ON CALL gibt! Herzlichen Dank dafür noch mal an dieser Stelle. Aber das es mich direkt in einen 25km Stau navigiert oder direkt in die Unfallstelle, obwohl es mir doch eine Alternativroute vorgeschlagen hat und ich diese auch angenommen habe. Sorry, aber das kann jedes unserer anderen Fahrzeuge besser und zuverlässiger. Ach ja und TCM ist nur was für Deppen, aber nicht für Sensus
2. Fahrwerk
Das Fahrwerk ist für das Geld leider auch eine Totalkatastrophe. Ich hab extra das Luftfahrwerk genommen damit es einfach angenehmer zu fahren gilt, aber bitte warum spart man an Endanschlagsgummis? Sobald das Fahrwerk komplett ausfedert tut es Schläge im Fahrzeug weil da Metall auf Metall knallt.
3. Kraftstoffverbrauch
Selbst bei absolut defensiver Fahrweise schaffe ich es nicht unter 8,9 liter zu kommen.
Wie war das 7,5 / 6,0 / 6,8? Ich behaupte da haben die Schweden geschoben.
4. Haltbarkeit der Kunstoffe
Mein Dicker hat jetzt 11000km auf der Uhr. Ich lege meine Arm, wie wahrscheinlich jeder 2. Autofahren links auf dem Türpolster unterhalb des Fensters ab.
Ich hab da jetzt schon eine Delle drin die so nicht mehr rauskommt! Hatte ich bisher in noch keinem Auto!
5. Licht
Ja jetzt werden hier alle aufschreien, das Abblendlicht ist eine Katastrophe! Es ist zu dunkel und zu tief! Erst wenn die Lightshow eingeschaltet wird geht es grade so, wobei ich es auch schon erlebt habe das aufgrund des Verkehrs, bzw. was das Lichtsystem da so erkannt hat, das Fahrzeug nur mit Abblendlicht fuhr. Hier wäre eine Dynamische Regelung echt was tolles, vor allem auf der Autobahn!
Ich habe übrigens meinen freundliche gebeten das er das Abblendlicht bitte hochzieht, aber was er da gemacht hat ist glaub ich nicht der rede Wert.
6. Getriebe
Ich hab das Problem das der 3. Gang irgendwie ein Ruckeln verursacht, ich hatte es schon reklamiert, danach war es auch besser, aber es ist wieder da.
7. Rückfahrkamera
Warum hat diese Kamera keine Wasserdüse abbekommen? Das hat sogar der Kia meiner Frau
So, jetzt mein Fazit nach etwas über 5 Monaten 11000km.
Das Fahrzeug ist keine 81.000,-€ wert! Und ich denke das es nach drei Jahren wieder etwas deutsches geben wird. So leid wie mir das tut es sagen zu müssen, aber irgendwie haben die deutschen Autobauer es einfach besser drauf. Auch wenn Sie Ihre Kunden bescheißen und arrogant ohne ende sind, aber Sie wissen warum sie es machen können! Leider!
Beste Antwort im Thema
Diesen doch recht plakativen Fred möchte ich so nicht stehen lassen. Nach nun 23 Monaten XC90II (und diversen Vorgänger XC90I) habe ich jetzt wieder einen XC90II bestellt - und zwar bewußt, weil ich absolut zufrieden bin und keinen der hier gerügten Punkte bestätigen kann.
Richtig ist allerdings, dass die Software anfangs beim Kunden reifte und auch jetzt nicht jedes Update bei allen Fahrzeugen zu 100% funktioniert; aber immerhin gibt es Updates, was nicht bei jedem Hersteller so selbstverständlich ist.
Zu den Einzelnen Rügepunkten:
Zitat:
1. Navigationssystem
Das Navigationssystem ist schlicht eine Vollkatastrophe! Mal abgesehen davon das es auf Basis von Google Maps funktioniert und somit ständig Internet benötigt. Steigt das Sensussystem aus dem WLAN wären der fahrt aus und kommt erst nach einem Tankstopp wieder ins WLAN, welches ich übrigens per mobilem WLAN-Router realisiere. Weil der Verkäufer leider vergessen hat mir zu zu sagen das es Internet an Board nur mit ON CALL gibt! Herzlichen Dank dafür noch mal an dieser Stelle. Aber das es mich direkt in einen 25km Stau navigiert oder direkt in die Unfallstelle, obwohl es mir doch eine Alternativroute vorgeschlagen hat und ich diese auch angenommen habe. Sorry, aber das kann jedes unserer anderen Fahrzeuge besser und zuverlässiger. Ach ja und TCM ist nur was für Deppen, aber nicht für Sensus
Es wurde ja hier schon geschrieben, dass die Daten weder von Google kommen, noch dass für die Navigationsfunktion eine Internetverbindung erforderlich ist. Die Daten dafür liegen auf der Festplatte und können deshalb offline genutzt werden. Nur für die Live-Verkehrsdaten benötigt man eine Internetverbindung, die der TE aber über eine eigenständige Lösung herstellt und Verbindungsabbrüche dann wohl kaum Volvo angekreidet werden können.
Auch ist VOC nicht erforderlich, um dem Navi die Verkehrsdaten beizubringen. Das kann - so mache ich das - auch problemlos über einen vom Handy via BT zur Verfügung gestellten persönlichen Hotspot geschehen.
Was der TE damit meint, dass TMC (TCM ist übrigens die Hausmarke von Tchibo) nur was für Deppen und nicht für Sensus ist, erschließt sich mir auch auf den 2. Blick nicht wirklich.
Zitat:
2. Fahrwerk
Das Fahrwerk ist für das Geld leider auch eine Totalkatastrophe. Ich hab extra das Luftfahrwerk genommen damit es einfach angenehmer zu fahren gilt, aber bitte warum spart man an Endanschlagsgummis? Sobald das Fahrwerk komplett ausfedert tut es Schläge im Fahrzeug weil da Metall auf Metall knallt.
Hier kann ich nicht viel zu beitragen, da ich ein arme Leute Auto ohne LFW fahre. Von den geschilderten Schlägen lese ich allerdings hier im Forum zum ersten Mal. Wenn es tatsächlich so übel wäre, unterstelle ich dazu auch Beiträge anderer...
Zitat:
3. Kraftstoffverbrauch
Selbst bei absolut defensiver Fahrweise schaffe ich es nicht unter 8,9 liter zu kommen.
Wie war das 7,5 / 6,0 / 6,8? Ich behaupte da haben die Schweden geschoben.
Der Durchschnittsverbrauch ist immer so eine Sache und von zahllosen Faktoren abhängig, die uns der TE sämtlich vorenthält. Wie wird das Fahrzeug gefahren? Viel Kurzstrecke? Häufige Nutzung der evtl. vorhandenen Standheizung? etc. etc. etc.
Aber unabhängig davon: was erwartet der TE eigentlich an Verbrauch, bei einem 5 Meter Schiff im 2 Tonnen Bereich mit AWD und 235 PS? Ich finde - ohne wie gesagt die Nutzungsparameter zu kennen - 8,9l durchaus respektabel!
Zitat:
4. Haltbarkeit der Kunstoffe
Mein Dicker hat jetzt 11000km auf der Uhr. Ich lege meine Arm, wie wahrscheinlich jeder 2. Autofahren links auf dem Türpolster unterhalb des Fensters ab.
Ich hab da jetzt schon eine Delle drin die so nicht mehr rauskommt! Hatte ich bisher in noch keinem Auto!
Ich kenne den Arm des TE nicht; sollte es aber tatsächlich die Kuhle geben, wäre mal ein Gespräch mit dem 🙂 zu suchen. Vergleichbares hat hier m.W. noch niemand gepostet, auch an meinem Wagen gibt es keine Kuhlen an der Armlehne.
Zitat:
5. Licht
Ja jetzt werden hier alle aufschreien, das Abblendlicht ist eine Katastrophe! Es ist zu dunkel und zu tief! Erst wenn die Lightshow eingeschaltet wird geht es grade so, wobei ich es auch schon erlebt habe das aufgrund des Verkehrs, bzw. was das Lichtsystem da so erkannt hat, das Fahrzeug nur mit Abblendlicht fuhr. Hier wäre eine Dynamische Regelung echt was tolles, vor allem auf der Autobahn!
Ich habe übrigens meinen freundliche gebeten das er das Abblendlicht bitte hochzieht, aber was er da gemacht hat ist glaub ich nicht der rede Wert.
Auch zum Licht ist schon alles mögliche geschrieben worden; dass sich jemand über ein zu schwaches Abblendlicht beschwert hätte, habe ich dabei aber nicht in Erinnerung. Ich halte das LED Abblendlicht vielmehr für geradezu herausragend und habe mich bei der Neubestellung gerade deshalb dazu entschieden, auf die Zusatzfunktion "Lightshow" zu verzichten.
Zitat:
6. Getriebe
Ich hab das Problem das der 3. Gang irgendwie ein Ruckeln verursacht, ich hatte es schon reklamiert, danach war es auch besser, aber es ist wieder da.
Wenn es reklamiert worden ist, und wieder da ist: ab zum 🙂
Auch zu diesem Punkt lese ich hier zum ersten Mal etwas. Ein Serienproblem ist das definitiv nicht.
Zitat:
7. Rückfahrkamera
Warum hat diese Kamera keine Wasserdüse abbekommen? Das hat sogar der Kia meiner Frau
Dazu fällt mir spontan ein, was der XC90 alles serienmäßig hat, was es beim KIA nicht einmal gegen Aufpreis gibt.
381 Antworten
Bei mir ist sie immer recht schnell wieder runtergefallen (sowohl nach Ein- als auch Ausklappen, wie bei Dir), eben nach besagten 2-3 Sekunden und nicht erst nach dem Einsteigen. Daher meine Vermutung dass ich einfach zu schnell war mit dem Arretieren.
Kurze Frage: Welches Format hat der SIM-Slot? Hab noch ne Nano-SIM über. Tut‘s die oder soll ich nen Kartentausch machen. Würde das gerne vor der Abholung erledigt haben 🙂
Zitat:
@petersi1ie schrieb am 19. Feb. 2018 um 21:56:35 Uhr:
soll ich nen Kartentausch machen.
Ja.
Brauchst eine Mini-SIM. Geht aber auch mit dem Adapter.
Meistens gibt's ja nur noch die dreigeteilte Karte, die man dann entweder ganz benutzt (mini) oder die entsprechende Größe rausdrückt.
VG Frank
Adapter gibts bei ebay für nen Euro inkl. Versand:
https://www.ebay.de/.../191993818656
Ähnliche Themen
Zitat:
@GCW1 schrieb am 28. Dezember 2017 um 13:15:45 Uhr:
Generell bin ich erstaunt, daß bei einigen Mängeln, die offenbar vorliegen, der 🙂 nicht nachdrücklich in die Pflicht genommen wird. Bin absolut kein eingeschworener Volvisti, hatte/habe Fahrzeuge von BMW und Mercedes und auch dort gibt es objektive, sowie subjektive Unzulänglichkeiten bzw. Mängel.Zum Verbrauch kann ich nichts sagen, da ich T8 Fahrer bin. Im Servicewagen, der D5 war, betrug der Verbrauch 10,9l bei Kurzstrecke und 8,5l bei ÜL Fahrten. da seh ich kein Problem für > 2 Tonnen Kastenwand.
ad Delle linker Seitenverkleidung unterm Fenster: ich habe meinen Arm sei 1,75 Jahren immer abgestützt -> KEINE Delle
Ad LED/High Beam: Abendlicht 1A. High Beam sehr gut - leider nur bis 110km/h. Fernlicht schwächer als bei Mercedes.
ad Luftfahrwerk: gab es bis März 2016 LW, die polterten, sind die danach gebauten leise und schlagen NIE durch. Fahre öfters vollbeladen und habe das noch nicht erlebt. Daß LW bei SUV eigentlich nie das Sänftenhafte Gefühl auslösen, wie in einem Mercedes der S-Klasse ist bekannt und weder bei Mercedes, noch BMW besser.
Sensus Navi - im Speziellen RTTI - ist offenbar ziemlich stark Länder abhängig. RTTI in BRD schlechter als Italien, AT und Ungarn. Die Festplattenlösung (sprich Karten darauf gespeichert) haben eigentlich alle Fabrikate so, da ja sonst ohne online Verbindung keine Streckenführung möglich wäre.
Das Kartenmaterial ist aber generell besser, als bei Mercedes und BMW.Daß SW seitig einiges besser und vor allem so gelöst werden sollte, daß alte Fehler wieder auftauchen, oder was schon funktioniert hat nicht mehr funktioniert, ist ärgerlich, aber meistens betrifft es Komfort bezogene Features und nicht Sicherheitsrelevante.
LG
GCW
Hallo@GCW1
Welchen Verbrauch hast du denn, schwanke gerade zwischen T8 und D5.
20tkm.viel Stadt-Strecken <25
Zitat:
@daveg schrieb am 14. Februar 2018 um 06:10:08 Uhr:
Ist aber so! Weil man so die Hand auf den Daten hat und das Feld eben nicht so einfach Google und Co. überlässt.
Probleme am Volvo Server heißt auch kein Spotify, kein Tunein usw., hatten wir hier schon oft genug (auch wenn es in letzter Zeit besser geworden ist, da hat Volvo wohl etwas investiert).
Läuft alles in der Cloud, die sind mehrfach redundant abgesichert mit Fail-over, loadbalance etc. Da wird es keine KapazitätsProbleme geben
Wir sind sofort mit dem Navigationssystem einverstanden! Es funktioniert gut, solange man den Weg kennt 🙄
Das Ingenieurteam muss nach Jokkmok auf Strafexpedition gehen. Das ist auch passiert, weil es 2019 eine ganz neue Generation geben wird.
Ich erkenne die anderen Punkte überhaupt nicht. Ein Innenraum- oder Getriebeproblem scheint mir etwas für die Garantie zu sein.
Zitat:
@hungerberg schrieb am 12. August 2018 um 07:35:34 Uhr:
Hallo@GCW1
Welchen Verbrauch hast du denn, schwanke gerade zwischen T8 und D5.
20tkm.viel Stadt-Strecken <25
Bin beim T8 jetzt nach 45.000km, bei 60% Kurzstrecke (und häufigem Laden und 40% ÜL (mit 80% AB),
bei Gesamtverbrauch von 6,5 Liter/100km.
Dabei muß ich gestehen, daß ich nicht sehr sparsam fahre bzw. darauf achte.
Durchschnitt AB liegt bei rd. 10,7 L (Schnitt 115km/h). Fährt man länger über 160km/h schnellt Verbrauch klarerweise rauf - aber auch beim Diesel (z.B. X5, wo ich es im realen Leben beurteilen kann).
LG
GCW
Ok danke, jetzt weiß ich immer noch nicht wie ich entscheiden soll, ihr macht es mir nicht einfach, muss nochmal in mich gehen...
Nimm den T8!!! Leise und wenn Du es brauchst, stark und gut zu handeln. Und mit dem jetzigen 70 Liter Tank auch viel praktischer, als meiner.
Check mal, wie oft Du und vor allem wie lange Du über 160km/h fährst - vor allem wenn Du Deine Gesamtfahrstrecken hernimmst. Und außerdem "entschleunigt" der T8 und "verleitet" relativ bald nach Übernahme mehr zum Cruisen 😉
Viel Erfolg beim Entscheidungsprozeß.
LG
GCW
Ich würde so vorgehen, Tabelle machen mit Plus- und Minuspunkten, Kosten schätzen (Leasing, Versicherung, Steuern, Verbrauch etc.). Dann entweder sachlich nach Vorteilen und Wirtschaftlichkeitserwägungen oder nach "Haben wollen" entscheiden. Nur entscheiden muss man sich irgendwann. 😉
Ich für meinen Teil habe mich für D5 entschieden und die Ersparnis zum T8 in Ausstattung gesteckt. Bei meinem Fahrprofil liess sich der T8 auch nicht schönrechnen (ca. 90% AB, 15-20% mit Anhänger). Zumal ich Ladeinfrastruktur zu Hause erstmal hätte installieren müssen. PIH wird wahrsch. der nächste, und dann kommt auch bestimmt ne Ladesäule mit PV-Anlage gekoppelt. Bis dahin spare ich noch ein wenig mit dem D5. 😉
Aktuell halte ich persönlich den T8 für ein Feigenblatt. Mehr Schein als Sein. Weil es sich für einen Premium Anbieter (selbstgenanntes Ziel) halt so gehört einen Hybrid in der Flotte zu haben.
Zitat:
@GCW1 schrieb am 13. August 2018 um 13:28:41 Uhr:
Nimm den T8!!! Leise und wenn Du es brauchst, stark und gut zu handeln. Und mit dem jetzigen 70 Liter Tank auch viel praktischer, als meiner.
Check mal, wie oft Du und vor allem wie lange Du über 160km/h fährst - vor allem wenn Du Deine Gesamtfahrstrecken hernimmst. Und außerdem "entschleunigt" der T8 und "verleitet" relativ bald nach Übernahme mehr zum Cruisen 😉Viel Erfolg beim Entscheidungsprozeß.
LG
GCW
Kann hier nur zustimmen. Mich hat der T8 voll überzeugt.
Gerade im Elektro Mode. Power ist auch bei Bedarf mehr als genug da.
Ich habe mir den V90 T8 bestellt.
Ich hoffe, dass Volvo die Kinderkrankheiten gefixt hat.
Im Probefahrzeug hat alles 1A funktioniert und gerade die Verarbeitung im Innenraum hat mich überzeugt.
Cruisen ist mega mit dem Teil. Ich war sofort sehr entpannt :-)
In meinem C43 sieht das anders aus :-)
Zitat:
@gde2011 schrieb am 14. August 2018 um 11:50:45 Uhr:
Aktuell halte ich persönlich den T8 für ein Feigenblatt. Mehr Schein als Sein. Weil es sich für einen Premium Anbieter (selbstgenanntes Ziel) halt so gehört einen Hybrid in der Flotte zu haben.
Das für Pkw-Neuwagen festgelegte CO2 Durchschnittsziel in der EU wird ab 2020, von 130 gr/km, auf 95 gr/km reduziert. In den kommenden zwei Jahren werden viele Motoren zu (soft) Hybriden modifiziert. Volvo wird ab dem nächsten Jahr nur (soft) Hybride verwenden.