XC90 nach 5 Monaten, mein Resümee
Hallo Zusammen,
ich will euch mal meine Erlebnisse in den ersten 5 Monte mit meinem XC90 D5 Inscription erzählen.
Zuerst mal das Positive:
Das Auto ist leise, hat platz und der Womenakzeptanzfaktor liegt bei uns bei 10 von 10.
Wenn die Technik funktioniert ist auch Ales soweit toll.
Und da kommen wir zu dem Thema was nicht so toll ist:
1. Navigationssystem
Das Navigationssystem ist schlicht eine Vollkatastrophe! Mal abgesehen davon das es auf Basis von Google Maps funktioniert und somit ständig Internet benötigt. Steigt das Sensussystem aus dem WLAN wären der fahrt aus und kommt erst nach einem Tankstopp wieder ins WLAN, welches ich übrigens per mobilem WLAN-Router realisiere. Weil der Verkäufer leider vergessen hat mir zu zu sagen das es Internet an Board nur mit ON CALL gibt! Herzlichen Dank dafür noch mal an dieser Stelle. Aber das es mich direkt in einen 25km Stau navigiert oder direkt in die Unfallstelle, obwohl es mir doch eine Alternativroute vorgeschlagen hat und ich diese auch angenommen habe. Sorry, aber das kann jedes unserer anderen Fahrzeuge besser und zuverlässiger. Ach ja und TCM ist nur was für Deppen, aber nicht für Sensus
2. Fahrwerk
Das Fahrwerk ist für das Geld leider auch eine Totalkatastrophe. Ich hab extra das Luftfahrwerk genommen damit es einfach angenehmer zu fahren gilt, aber bitte warum spart man an Endanschlagsgummis? Sobald das Fahrwerk komplett ausfedert tut es Schläge im Fahrzeug weil da Metall auf Metall knallt.
3. Kraftstoffverbrauch
Selbst bei absolut defensiver Fahrweise schaffe ich es nicht unter 8,9 liter zu kommen.
Wie war das 7,5 / 6,0 / 6,8? Ich behaupte da haben die Schweden geschoben.
4. Haltbarkeit der Kunstoffe
Mein Dicker hat jetzt 11000km auf der Uhr. Ich lege meine Arm, wie wahrscheinlich jeder 2. Autofahren links auf dem Türpolster unterhalb des Fensters ab.
Ich hab da jetzt schon eine Delle drin die so nicht mehr rauskommt! Hatte ich bisher in noch keinem Auto!
5. Licht
Ja jetzt werden hier alle aufschreien, das Abblendlicht ist eine Katastrophe! Es ist zu dunkel und zu tief! Erst wenn die Lightshow eingeschaltet wird geht es grade so, wobei ich es auch schon erlebt habe das aufgrund des Verkehrs, bzw. was das Lichtsystem da so erkannt hat, das Fahrzeug nur mit Abblendlicht fuhr. Hier wäre eine Dynamische Regelung echt was tolles, vor allem auf der Autobahn!
Ich habe übrigens meinen freundliche gebeten das er das Abblendlicht bitte hochzieht, aber was er da gemacht hat ist glaub ich nicht der rede Wert.
6. Getriebe
Ich hab das Problem das der 3. Gang irgendwie ein Ruckeln verursacht, ich hatte es schon reklamiert, danach war es auch besser, aber es ist wieder da.
7. Rückfahrkamera
Warum hat diese Kamera keine Wasserdüse abbekommen? Das hat sogar der Kia meiner Frau
So, jetzt mein Fazit nach etwas über 5 Monaten 11000km.
Das Fahrzeug ist keine 81.000,-€ wert! Und ich denke das es nach drei Jahren wieder etwas deutsches geben wird. So leid wie mir das tut es sagen zu müssen, aber irgendwie haben die deutschen Autobauer es einfach besser drauf. Auch wenn Sie Ihre Kunden bescheißen und arrogant ohne ende sind, aber Sie wissen warum sie es machen können! Leider!
Beste Antwort im Thema
Diesen doch recht plakativen Fred möchte ich so nicht stehen lassen. Nach nun 23 Monaten XC90II (und diversen Vorgänger XC90I) habe ich jetzt wieder einen XC90II bestellt - und zwar bewußt, weil ich absolut zufrieden bin und keinen der hier gerügten Punkte bestätigen kann.
Richtig ist allerdings, dass die Software anfangs beim Kunden reifte und auch jetzt nicht jedes Update bei allen Fahrzeugen zu 100% funktioniert; aber immerhin gibt es Updates, was nicht bei jedem Hersteller so selbstverständlich ist.
Zu den Einzelnen Rügepunkten:
Zitat:
1. Navigationssystem
Das Navigationssystem ist schlicht eine Vollkatastrophe! Mal abgesehen davon das es auf Basis von Google Maps funktioniert und somit ständig Internet benötigt. Steigt das Sensussystem aus dem WLAN wären der fahrt aus und kommt erst nach einem Tankstopp wieder ins WLAN, welches ich übrigens per mobilem WLAN-Router realisiere. Weil der Verkäufer leider vergessen hat mir zu zu sagen das es Internet an Board nur mit ON CALL gibt! Herzlichen Dank dafür noch mal an dieser Stelle. Aber das es mich direkt in einen 25km Stau navigiert oder direkt in die Unfallstelle, obwohl es mir doch eine Alternativroute vorgeschlagen hat und ich diese auch angenommen habe. Sorry, aber das kann jedes unserer anderen Fahrzeuge besser und zuverlässiger. Ach ja und TCM ist nur was für Deppen, aber nicht für Sensus
Es wurde ja hier schon geschrieben, dass die Daten weder von Google kommen, noch dass für die Navigationsfunktion eine Internetverbindung erforderlich ist. Die Daten dafür liegen auf der Festplatte und können deshalb offline genutzt werden. Nur für die Live-Verkehrsdaten benötigt man eine Internetverbindung, die der TE aber über eine eigenständige Lösung herstellt und Verbindungsabbrüche dann wohl kaum Volvo angekreidet werden können.
Auch ist VOC nicht erforderlich, um dem Navi die Verkehrsdaten beizubringen. Das kann - so mache ich das - auch problemlos über einen vom Handy via BT zur Verfügung gestellten persönlichen Hotspot geschehen.
Was der TE damit meint, dass TMC (TCM ist übrigens die Hausmarke von Tchibo) nur was für Deppen und nicht für Sensus ist, erschließt sich mir auch auf den 2. Blick nicht wirklich.
Zitat:
2. Fahrwerk
Das Fahrwerk ist für das Geld leider auch eine Totalkatastrophe. Ich hab extra das Luftfahrwerk genommen damit es einfach angenehmer zu fahren gilt, aber bitte warum spart man an Endanschlagsgummis? Sobald das Fahrwerk komplett ausfedert tut es Schläge im Fahrzeug weil da Metall auf Metall knallt.
Hier kann ich nicht viel zu beitragen, da ich ein arme Leute Auto ohne LFW fahre. Von den geschilderten Schlägen lese ich allerdings hier im Forum zum ersten Mal. Wenn es tatsächlich so übel wäre, unterstelle ich dazu auch Beiträge anderer...
Zitat:
3. Kraftstoffverbrauch
Selbst bei absolut defensiver Fahrweise schaffe ich es nicht unter 8,9 liter zu kommen.
Wie war das 7,5 / 6,0 / 6,8? Ich behaupte da haben die Schweden geschoben.
Der Durchschnittsverbrauch ist immer so eine Sache und von zahllosen Faktoren abhängig, die uns der TE sämtlich vorenthält. Wie wird das Fahrzeug gefahren? Viel Kurzstrecke? Häufige Nutzung der evtl. vorhandenen Standheizung? etc. etc. etc.
Aber unabhängig davon: was erwartet der TE eigentlich an Verbrauch, bei einem 5 Meter Schiff im 2 Tonnen Bereich mit AWD und 235 PS? Ich finde - ohne wie gesagt die Nutzungsparameter zu kennen - 8,9l durchaus respektabel!
Zitat:
4. Haltbarkeit der Kunstoffe
Mein Dicker hat jetzt 11000km auf der Uhr. Ich lege meine Arm, wie wahrscheinlich jeder 2. Autofahren links auf dem Türpolster unterhalb des Fensters ab.
Ich hab da jetzt schon eine Delle drin die so nicht mehr rauskommt! Hatte ich bisher in noch keinem Auto!
Ich kenne den Arm des TE nicht; sollte es aber tatsächlich die Kuhle geben, wäre mal ein Gespräch mit dem 🙂 zu suchen. Vergleichbares hat hier m.W. noch niemand gepostet, auch an meinem Wagen gibt es keine Kuhlen an der Armlehne.
Zitat:
5. Licht
Ja jetzt werden hier alle aufschreien, das Abblendlicht ist eine Katastrophe! Es ist zu dunkel und zu tief! Erst wenn die Lightshow eingeschaltet wird geht es grade so, wobei ich es auch schon erlebt habe das aufgrund des Verkehrs, bzw. was das Lichtsystem da so erkannt hat, das Fahrzeug nur mit Abblendlicht fuhr. Hier wäre eine Dynamische Regelung echt was tolles, vor allem auf der Autobahn!
Ich habe übrigens meinen freundliche gebeten das er das Abblendlicht bitte hochzieht, aber was er da gemacht hat ist glaub ich nicht der rede Wert.
Auch zum Licht ist schon alles mögliche geschrieben worden; dass sich jemand über ein zu schwaches Abblendlicht beschwert hätte, habe ich dabei aber nicht in Erinnerung. Ich halte das LED Abblendlicht vielmehr für geradezu herausragend und habe mich bei der Neubestellung gerade deshalb dazu entschieden, auf die Zusatzfunktion "Lightshow" zu verzichten.
Zitat:
6. Getriebe
Ich hab das Problem das der 3. Gang irgendwie ein Ruckeln verursacht, ich hatte es schon reklamiert, danach war es auch besser, aber es ist wieder da.
Wenn es reklamiert worden ist, und wieder da ist: ab zum 🙂
Auch zu diesem Punkt lese ich hier zum ersten Mal etwas. Ein Serienproblem ist das definitiv nicht.
Zitat:
7. Rückfahrkamera
Warum hat diese Kamera keine Wasserdüse abbekommen? Das hat sogar der Kia meiner Frau
Dazu fällt mir spontan ein, was der XC90 alles serienmäßig hat, was es beim KIA nicht einmal gegen Aufpreis gibt.
381 Antworten
Entscheidung gerade getroffen, Auftrag für den T8 Inscription mit "select all" bei den Extas gemacht.
Leasing 3 Jahre! Ich freu mich, Donnerstag wird alles klar gemacht!
Wow! Gratulation!!! Du wirst es nicht bereuen - geiles Gerät. Habe eigentlich jedes Mal freudigen Grinser aufgesetzt, wenn ich einsteige - und klarerweise auch fahre 😉
LG
GCW
Zitat:
@hungerberg schrieb am 14. August 2018 um 18:07:04 Uhr:
Entscheidung gerade getroffen, Auftrag für den T8 Inscription mit "select all" bei den Extas gemacht.
Leasing 3 Jahre! Ich freu mich, Donnerstag wird alles klar gemacht!
Ich dachte du musst da dann bei Ausstattung etwas "nachlassen". Wenn das von Beginn so geplant war, war die Ausgangslage etwas "variantenreich". 😉
Ich persönlich halte den T8 aktuell noch für "muss man anbieten", jedoch weit weg von ernsthafter Elektrofähigkeit (zumal die Reichweite uninteressant und sogar noch Verlust des grünen Kennzeichens dazukam). Da muss noch ganz schön nachgebessert werden.
Ist eher für gute Gewissen.
Das interessante war, dass ca 5k extras nur 30Euro im Monat ausmachen daher nennen ich dann doch das meiste.
Ich habe mit vielen gesprochen zum T8. Dort sind alle rundweg zufrieden. Ich glaube aber auch, dass der echte sinnvolle Durchbruch erst in 3-5 Jahren bei Elektro kommt. Nicht durch bessere Reichweite sondern schnellere Ladekonzepte wie die Universität Glasgow gerade vorgestellt hat.
Letztendlich war jetzt die Frage: 3 Jahre Diesel oder erstmalig hybrid fahren
Ähnliche Themen
Bei den meisten Verbrauchsangaben beim T8 vermisse ich die Information ob an der Steckdose geladen wurde und wieviele kwh. Erst dann macht eine Verbrauchsangabe halbwegs Sinn (besser noch mit Fahr-/Fahrerprofil)
Mein nächster XC90 könnte auch ein T8 sein - einzige Voraussetzung ist die Verfügbarkeit der Komplettleistung ab Tempo 120. Nur der Benziner aktiv in einem deutlich schwereren Fahrzeug als mit dem D5 macht es für mich noch auf der Autobahn uninteressant, da läuft der drehmomentstarke D5 evtl. doch souveräner, vom Verbrauch ganz zu schweigen. Bin gespannt, was die Zukunft so bringt.
Zitat:
@bende68 schrieb am 16. August 2018 um 14:23:03 Uhr:
Mein nächster XC90 könnte auch ein T8 sein - einzige Voraussetzung ist die Verfügbarkeit der Komplettleistung ab Tempo 120. Nur der Benziner aktiv in einem deutlich schwereren Fahrzeug als mit dem D5 macht es für mich noch auf der Autobahn uninteressant, da läuft der drehmomentstarke D5 evtl. doch souveräner, vom Verbrauch ganz zu schweigen. Bin gespannt, was die Zukunft so bringt.
Also mal davon ab, das der D5 alles andere als Drehmomentstark ist: Wenn Dir hohe Autobahntempi wichtig sind vergiß den T8 ganz schnell wieder.
Ja genau, er ist ein echter „Drehmoment-Winzling“ mit 480 Nm bei 1750-2250 U/min...🙁🙁🙁
Genau weil da nichts vorhanden ist, bescheinigt ihm auch jeder einen recht strammen Antritt aus dem Drehzahl“keller“...
Hhm, bei mir sind es 500 Nm durch Polestar, macht sicher nicht den fetten Unterschied.
Dennoch, im Vergleich zu den Benzinern im XC90 gewinnt der D5 in Sachen Drehmoment - locker.
Alles eine subjektive Wahrnehmung natürlich, wie immer.
Naja, im Vergleich zu den 1000Nm z.B. im V12 Q7 ist das doch mickrig. Schade dass es sowas nicht mehr gibt, dann hätte ich statt einer eigenen Ladesäule eine eigene Tankstelle und Öl-Aktien. 😉
Zitat:
@stelen schrieb am 16. August 2018 um 15:00:21 Uhr:
Zitat:
@bende68 schrieb am 16. August 2018 um 14:23:03 Uhr:
Mein nächster XC90 könnte auch ein T8 sein - einzige Voraussetzung ist die Verfügbarkeit der Komplettleistung ab Tempo 120. Nur der Benziner aktiv in einem deutlich schwereren Fahrzeug als mit dem D5 macht es für mich noch auf der Autobahn uninteressant, da läuft der drehmomentstarke D5 evtl. doch souveräner, vom Verbrauch ganz zu schweigen. Bin gespannt, was die Zukunft so bringt.Also mal davon ab, das der D5 alles andere als Drehmomentstark ist: Wenn Dir hohe Autobahntempi wichtig sind vergiß den T8 ganz schnell wieder.
Womit vergleichst du da den D5? Oder nur subjektiv. Wahrnehmung ist immer "wahr", daher....
Zitat:
@bende68 schrieb am 16. August 2018 um 14:23:03 Uhr:
Bin gespannt, was die Zukunft so bringt.
Die Zukunft für Diesel ist sehr begrenzt, denn ab 2021 gibt es den XC90 nur noch mit Benzin-, Hybrid- oder Vollelektro-Antrieb.
Zitat:
@Conrado66 schrieb am 16. August 2018 um 18:53:03 Uhr:
Zitat:
@bende68 schrieb am 16. August 2018 um 14:23:03 Uhr:
Bin gespannt, was die Zukunft so bringt.
Die Zukunft für Diesel ist sehr begrenzt, denn ab 2021 gibt es den XC90 nur noch mit Benzin-, Hybrid- oder Vollelektro-Antrieb.
Wer sagt das? Mein Kenntnisstand ist lediglich, dass ab dann keine neuen Dieselmotoren entwickelt werden sollen, das eine bestehende Generation dann nicht mehr verkauft werden soll, wäre mir neu. Ich habe jetzt noch 2 Jahre mit dem D5, hoffe ab MY 2020/21 auf 100km elektrisch im T8 ...
Ich konnte so direkt keine deutschsprachige Quelle finde:
"Diesel's absence will be most noticeable in the next-gen Volvo XC90, set to launch in 2021 as a 2022 model. You'll only be able to buy the next XC90 as a gasoline-electric hybrid, or as a fully electric SUV, according to Auto Express, citing an interview with Volvo CEO Håkan Samuelsson."
Wurde auch auf MotorTalk diskutiert.