XC90 nach 5 Monaten, mein Resümee

Volvo XC90 2 (L)

Hallo Zusammen,

ich will euch mal meine Erlebnisse in den ersten 5 Monte mit meinem XC90 D5 Inscription erzählen.

Zuerst mal das Positive:

Das Auto ist leise, hat platz und der Womenakzeptanzfaktor liegt bei uns bei 10 von 10.
Wenn die Technik funktioniert ist auch Ales soweit toll.

Und da kommen wir zu dem Thema was nicht so toll ist:

1. Navigationssystem
Das Navigationssystem ist schlicht eine Vollkatastrophe! Mal abgesehen davon das es auf Basis von Google Maps funktioniert und somit ständig Internet benötigt. Steigt das Sensussystem aus dem WLAN wären der fahrt aus und kommt erst nach einem Tankstopp wieder ins WLAN, welches ich übrigens per mobilem WLAN-Router realisiere. Weil der Verkäufer leider vergessen hat mir zu zu sagen das es Internet an Board nur mit ON CALL gibt! Herzlichen Dank dafür noch mal an dieser Stelle. Aber das es mich direkt in einen 25km Stau navigiert oder direkt in die Unfallstelle, obwohl es mir doch eine Alternativroute vorgeschlagen hat und ich diese auch angenommen habe. Sorry, aber das kann jedes unserer anderen Fahrzeuge besser und zuverlässiger. Ach ja und TCM ist nur was für Deppen, aber nicht für Sensus

2. Fahrwerk
Das Fahrwerk ist für das Geld leider auch eine Totalkatastrophe. Ich hab extra das Luftfahrwerk genommen damit es einfach angenehmer zu fahren gilt, aber bitte warum spart man an Endanschlagsgummis? Sobald das Fahrwerk komplett ausfedert tut es Schläge im Fahrzeug weil da Metall auf Metall knallt.

3. Kraftstoffverbrauch
Selbst bei absolut defensiver Fahrweise schaffe ich es nicht unter 8,9 liter zu kommen.
Wie war das 7,5 / 6,0 / 6,8? Ich behaupte da haben die Schweden geschoben.

4. Haltbarkeit der Kunstoffe
Mein Dicker hat jetzt 11000km auf der Uhr. Ich lege meine Arm, wie wahrscheinlich jeder 2. Autofahren links auf dem Türpolster unterhalb des Fensters ab.
Ich hab da jetzt schon eine Delle drin die so nicht mehr rauskommt! Hatte ich bisher in noch keinem Auto!

5. Licht
Ja jetzt werden hier alle aufschreien, das Abblendlicht ist eine Katastrophe! Es ist zu dunkel und zu tief! Erst wenn die Lightshow eingeschaltet wird geht es grade so, wobei ich es auch schon erlebt habe das aufgrund des Verkehrs, bzw. was das Lichtsystem da so erkannt hat, das Fahrzeug nur mit Abblendlicht fuhr. Hier wäre eine Dynamische Regelung echt was tolles, vor allem auf der Autobahn!
Ich habe übrigens meinen freundliche gebeten das er das Abblendlicht bitte hochzieht, aber was er da gemacht hat ist glaub ich nicht der rede Wert.

6. Getriebe
Ich hab das Problem das der 3. Gang irgendwie ein Ruckeln verursacht, ich hatte es schon reklamiert, danach war es auch besser, aber es ist wieder da.

7. Rückfahrkamera
Warum hat diese Kamera keine Wasserdüse abbekommen? Das hat sogar der Kia meiner Frau

So, jetzt mein Fazit nach etwas über 5 Monaten 11000km.

Das Fahrzeug ist keine 81.000,-€ wert! Und ich denke das es nach drei Jahren wieder etwas deutsches geben wird. So leid wie mir das tut es sagen zu müssen, aber irgendwie haben die deutschen Autobauer es einfach besser drauf. Auch wenn Sie Ihre Kunden bescheißen und arrogant ohne ende sind, aber Sie wissen warum sie es machen können! Leider!

Beste Antwort im Thema

Diesen doch recht plakativen Fred möchte ich so nicht stehen lassen. Nach nun 23 Monaten XC90II (und diversen Vorgänger XC90I) habe ich jetzt wieder einen XC90II bestellt - und zwar bewußt, weil ich absolut zufrieden bin und keinen der hier gerügten Punkte bestätigen kann.

Richtig ist allerdings, dass die Software anfangs beim Kunden reifte und auch jetzt nicht jedes Update bei allen Fahrzeugen zu 100% funktioniert; aber immerhin gibt es Updates, was nicht bei jedem Hersteller so selbstverständlich ist.

Zu den Einzelnen Rügepunkten:

Zitat:

1. Navigationssystem
Das Navigationssystem ist schlicht eine Vollkatastrophe! Mal abgesehen davon das es auf Basis von Google Maps funktioniert und somit ständig Internet benötigt. Steigt das Sensussystem aus dem WLAN wären der fahrt aus und kommt erst nach einem Tankstopp wieder ins WLAN, welches ich übrigens per mobilem WLAN-Router realisiere. Weil der Verkäufer leider vergessen hat mir zu zu sagen das es Internet an Board nur mit ON CALL gibt! Herzlichen Dank dafür noch mal an dieser Stelle. Aber das es mich direkt in einen 25km Stau navigiert oder direkt in die Unfallstelle, obwohl es mir doch eine Alternativroute vorgeschlagen hat und ich diese auch angenommen habe. Sorry, aber das kann jedes unserer anderen Fahrzeuge besser und zuverlässiger. Ach ja und TCM ist nur was für Deppen, aber nicht für Sensus

Es wurde ja hier schon geschrieben, dass die Daten weder von Google kommen, noch dass für die Navigationsfunktion eine Internetverbindung erforderlich ist. Die Daten dafür liegen auf der Festplatte und können deshalb offline genutzt werden. Nur für die Live-Verkehrsdaten benötigt man eine Internetverbindung, die der TE aber über eine eigenständige Lösung herstellt und Verbindungsabbrüche dann wohl kaum Volvo angekreidet werden können.

Auch ist VOC nicht erforderlich, um dem Navi die Verkehrsdaten beizubringen. Das kann - so mache ich das - auch problemlos über einen vom Handy via BT zur Verfügung gestellten persönlichen Hotspot geschehen.

Was der TE damit meint, dass TMC (TCM ist übrigens die Hausmarke von Tchibo) nur was für Deppen und nicht für Sensus ist, erschließt sich mir auch auf den 2. Blick nicht wirklich.

Zitat:

2. Fahrwerk
Das Fahrwerk ist für das Geld leider auch eine Totalkatastrophe. Ich hab extra das Luftfahrwerk genommen damit es einfach angenehmer zu fahren gilt, aber bitte warum spart man an Endanschlagsgummis? Sobald das Fahrwerk komplett ausfedert tut es Schläge im Fahrzeug weil da Metall auf Metall knallt.

Hier kann ich nicht viel zu beitragen, da ich ein arme Leute Auto ohne LFW fahre. Von den geschilderten Schlägen lese ich allerdings hier im Forum zum ersten Mal. Wenn es tatsächlich so übel wäre, unterstelle ich dazu auch Beiträge anderer...

Zitat:

3. Kraftstoffverbrauch
Selbst bei absolut defensiver Fahrweise schaffe ich es nicht unter 8,9 liter zu kommen.
Wie war das 7,5 / 6,0 / 6,8? Ich behaupte da haben die Schweden geschoben.

Der Durchschnittsverbrauch ist immer so eine Sache und von zahllosen Faktoren abhängig, die uns der TE sämtlich vorenthält. Wie wird das Fahrzeug gefahren? Viel Kurzstrecke? Häufige Nutzung der evtl. vorhandenen Standheizung? etc. etc. etc.

Aber unabhängig davon: was erwartet der TE eigentlich an Verbrauch, bei einem 5 Meter Schiff im 2 Tonnen Bereich mit AWD und 235 PS? Ich finde - ohne wie gesagt die Nutzungsparameter zu kennen - 8,9l durchaus respektabel!

Zitat:

4. Haltbarkeit der Kunstoffe
Mein Dicker hat jetzt 11000km auf der Uhr. Ich lege meine Arm, wie wahrscheinlich jeder 2. Autofahren links auf dem Türpolster unterhalb des Fensters ab.
Ich hab da jetzt schon eine Delle drin die so nicht mehr rauskommt! Hatte ich bisher in noch keinem Auto!

Ich kenne den Arm des TE nicht; sollte es aber tatsächlich die Kuhle geben, wäre mal ein Gespräch mit dem 🙂 zu suchen. Vergleichbares hat hier m.W. noch niemand gepostet, auch an meinem Wagen gibt es keine Kuhlen an der Armlehne.

Zitat:

5. Licht
Ja jetzt werden hier alle aufschreien, das Abblendlicht ist eine Katastrophe! Es ist zu dunkel und zu tief! Erst wenn die Lightshow eingeschaltet wird geht es grade so, wobei ich es auch schon erlebt habe das aufgrund des Verkehrs, bzw. was das Lichtsystem da so erkannt hat, das Fahrzeug nur mit Abblendlicht fuhr. Hier wäre eine Dynamische Regelung echt was tolles, vor allem auf der Autobahn!
Ich habe übrigens meinen freundliche gebeten das er das Abblendlicht bitte hochzieht, aber was er da gemacht hat ist glaub ich nicht der rede Wert.

Auch zum Licht ist schon alles mögliche geschrieben worden; dass sich jemand über ein zu schwaches Abblendlicht beschwert hätte, habe ich dabei aber nicht in Erinnerung. Ich halte das LED Abblendlicht vielmehr für geradezu herausragend und habe mich bei der Neubestellung gerade deshalb dazu entschieden, auf die Zusatzfunktion "Lightshow" zu verzichten.

Zitat:

6. Getriebe
Ich hab das Problem das der 3. Gang irgendwie ein Ruckeln verursacht, ich hatte es schon reklamiert, danach war es auch besser, aber es ist wieder da.

Wenn es reklamiert worden ist, und wieder da ist: ab zum 🙂

Auch zu diesem Punkt lese ich hier zum ersten Mal etwas. Ein Serienproblem ist das definitiv nicht.

Zitat:

7. Rückfahrkamera
Warum hat diese Kamera keine Wasserdüse abbekommen? Das hat sogar der Kia meiner Frau

Dazu fällt mir spontan ein, was der XC90 alles serienmäßig hat, was es beim KIA nicht einmal gegen Aufpreis gibt.

381 weitere Antworten
381 Antworten

Zitat:

@dodo1179 schrieb am 10. Januar 2018 um 14:43:43 Uhr:


Hmm, dann könnte ich mich ja mit meinem Resümee anschließen.

XC90 T8 Inscription mit einem Großteil der verfügbaren Extras.
Gekauft März 2017, aktueller KM Stand 33.000, bin also eher ein "Vielfahrer".

Die letzten Autos davor waren von Mercedes bzw. BMW, direkt vorm XC90 hatte ich einen 530d xdrive Touring.
Warum der XC90:
1. ich wollte ein SUV, da ich - privat und beruflich - viel in Osteuropa und dem Balkan unterwegs bin und Bodenfreiheit bei den dortigen Straßenverhältnissen abseits von Autobahnen durch nichts zu ersetzen ist.
2. der BMW X5 & Mercedes GLE sind ein Auslaufmodell, der Q7 gefällt mir nicht
3. Plug In Hybrid ist in Österreich finanziell interessant, da sich der Sachbezug verringert und der Kaufpreis aufgrund des Wegfalls der NOVA mit jedem zusätzlichen Extra im Vergleich zu Benzin/Diesel "günstiger" wird

Das Fazit:

Bis die Volvo Verkäufer und Werkstätten das Niveau erreicht haben, das man sich bei einem Kaufpreis von > € 100.000 erwartet, dauert es wohl noch einige Zeit, zumindest habe ich 3 ausprobiert und würde keine davon weiterempfehlen. Die Liste der Erfahrungen dort, würde den Rahmen sprengen, aber das Auto war in den 10 Monaten bisher knapp 4 Wochen in der Werkstatt, da Reparatur A zu einem neuen Defekt B geführt hat, dessen Lösung dann in Problem C geendet hat..... Dafür war Volvo Austria nach einem gesalzenen Brief sehr bemüht

Aber jetzt zu den Erfahrungen:

POSITIV
1. Das Design ist weiterhin unübertroffen und das Auto innen und außen überdurchschnittlich attraktiv
2. Der Fahrkomfort ist ausgezeichnet - Federung sehr gut, Geräuschkomfort ebenfalls (weiß allerdings nicht ob das an Luftfederung & Verbundglas liegt, oder bei allen so ist). Ich steige nach meiner Standardlangstrecke (Wien - Skopje, 1100km) sehr frisch aus
3. Die Fahrleistungen sind sehr ansprechend, überholen ist eine Leichtigkeit
4. Das Platzangebot ist exzellent - der Hund genießt den Kofferraum und auf den Rücksitzen hat auch noch das Gepäck für 2 Wochen Urlaub Platz
5. Die Materialauswahl ist herausragend und war ein Mitgrund für den Kauf - Kunststoffe sind weich und der Großteil des Interieurs ist mit exzellentem Leder verkleidet.
6. Die Lackqualität (luminous sand) ist sehr gut
7. Die Bodenfreiheit ist gut

INDIFFERENT:
1. Die Verarbeitung ist gut, aber da ginge noch mehr
2. Sitzheizung und Sitzlüftung könnten stärker sein - beides war sowohl bei Mercedes als auch BMW wirksamer
3. Das Licht ist ein Mysterium: Abblendlicht ist ok, Fernlicht ist exzellent aber die Adaptivfunktionen sind ein schlechter Witz -das konnte mein Opel Vectra aus dem Jahr 2005 besser. Kein Autobahn- oder Stadtlicht, der Fernlichtassistent ist ab 100km/h wirkungslos,...... da könnte man von Schweden mehr erwarten
4. Elektroreichweite könnte mehr sein (oder zumindest echte 35km) und der Tank etwas größer (450km ist ein mühsames Auftankintervall wenn man auf Autobahnen unterwegs ist)

NEGATIV:
1. Die Klimatisierung funktioniert nach wie vor nicht zufriedenstellend. Die Luftverteilung ist verbesserungswürdig, die Gebläseregelung für die hinteren Sitze funktioniert gar nicht (egal auf welcher Stufe, es "bläst" immer gleich schwach) und Abkühlung bzw. Erwärmung dauern verhältnismäig lang obwohl ich mit 4 Zonenklima und der Klima für die 3. Sitzreihe schon die oberstes Ausstattungsvariante habe)
2. Das BW Soundsystem hat seinen Aufpreis noch nicht rechtfertigen können (oder mir ist es bis heute nicht gelungen die richtige Klangeinstellung festzulegen)
3. Das Navigationssystem, oder besser gesagt die Verkehrsdaten und Umleitungen sind XXXXX

Würde ich das Autp wieder kaufen: aktuell nein. Die Zuverlässigkeit und Funktionalität elementarer Dinge wie Navi, Klimatisierung und Licht sind mir zu wichtig, um dabei weiterhin diesen Kompromiss zu leben. Da akzeptiere ich lieber billiges Plastik bei den Türfächern (BMW) oder "hartes" Leder (Mercedes). Aber nachdem ich das Auto noch bis März 2020 fahren werde, kann man ja schauen was dann so am Markt angeboten wird.

LG Dominik

Ich zitiere ausnahmsweise nochmal diese gelungene Zusammenfassung, auch wenn ich nur auf den letzten Absatz eingehen möchte:

Da sind sie wieder, die von mir in meinem Buche „Der Volvo und sein Schöler“... beschriebenen Basics, die einfach mal funktionieren sollten, bevor man den technischen Overkill betreibt.

Das System hat eben ein unendliches Potential, aber schon Steve Jobs hat sich damals viel Kritik anhören müssen, warum das erste iphone nur mit einem erprobten Netzanbieter und ohne dieses oder jenes machbare Feature eingeführt wurde.

Nun wissen wur warum das erste Touchtelefon so limitiert war: Aus gutem Grund, um erstmal Erfahrung mit den neuen Möglichkeiten zu sammeln und die User heranzuführen an die tastenlose Welt.

Daher vermisse ich nach wie vor eine Basisoberfläche samt reduzierter Untermenüs für Dummys, so wie es die noch im V50 bei der zugegeben unsäglichen Navi neben einem Advancemodus gab.
Den Advancemodus und sonstige Einbindungen diversester Apps am besten dann bitte erst freischalten, wenn das Grundsystem solide den Alltagstest bestanden hat.

Dies ist bis heute immer noch nicht der Fall und so wäre weniger einfach mal mehr gewesen, zumal es für den wenig intensiven Nutzer anfänglich kaum möglich ist, zwischen Bug und Bedienfehler zu unterscheiden (Stichwort Profile sperren/entsperren mit allen Folgen, HUD, Rollo, VOC-Lotterie)

Drei Jahre nun ruckeln sich Hersteller und Nutzer nun langsam unter Verlust vieler Nerven zusammen.
Völlig unnötiger Ärger, Stress und Frust waren die Folgen, was bei Dominik zu dem ganz pragmatischen Fazit führte: Das tue ich mir nicht nochmal an.

Ich befürchte allerdings, dass es ihm zumindest hinsichtlich des Bediensystems bei ABM nicht besser gehen wird, denn in die Richtung des Sensus werden alle gehen und sch dann auch alle mit Funktionen überbieten wollen.

Ich pflichte @Hoberger an einer Stelle ausdrücklich bei: Hersteller und Kunde haben sich beim XC90II über rund 3 Jahre mühsam zusammengeruckelt. Wer mehr oder weniger von Anfang an dabei war, hat - je nach psychischer Ausstattung - mehr oder weniger gelitten. Es kam dabei zu Recht sehr oft auch hier der Bananenvergleich auf (Fahrzeug reift beim Kunden); jeder "Anfangstäter", der daran verzweifelte, hatte und hat mein volles Verständnis. Eine Glanzvorstellung war das für Volvo auch bei aller Firmensympathie wirklich nicht!

Allerdings halte ich es für falsch, sich über das Bedienkonzept als solches - ich meine jetzt ausdrücklich nicht Störungen des Systems bei Updates, Internetverbindung etc. - zu beschweren. Das war und ist für jeden Käufer VOR dem Kauf im Gegensatz zu Störungen erkennbar. Auch wenn bei dem einen oder anderen Beitrag hier im Forum schon mal der Verdacht aufkommt, dass der jeweilige Beitrag ohne eigene Kenntnis geschrieben worden ist, wird wohl niemand einen XC90II gekauft/geleast haben, ohne ihn vorher ausgiebig besichtigt und zur Probe gefahren zu haben.

Wir alle wußten also, auf welches Bedienkonzept wir uns eingelassen haben und dass wir eben keinen Dreh-/Drücksteller, kein "Dummymenü" und keine Hardwaretasten bekommen.

Ich selbst habe mich nach anfänglichen Schwierigkeiten mit dem System arangiert, auch wenn z.B. gestern noch die Spracheingabe für die Adresse 3 Anläufe gebraucht hat und ich Spracheingaben in Anwesenheit von Beifahrern nach wie vor für die nur 12. beste Lösung halte - das gilt aber markenunabhängig und dürfte uns über kurz oder lang in allen Fahrzeugen begegnen.

Mein ganz persönliches Resümee nach nicht nur 5 sondern nach 24 Monaten: die Neubestellung ist raus, Ende Februar kommt XC90 Nr. 5 (er lebt 😉 ) ins Haus...

Zitat:

Ich zitiere ausnahmsweise nochmal diese gelungene Zusammenfassung, auch wenn ich nur auf den letzten Absatz eingehen möchte:

Da sind sie wieder, die von mir in meinem Buche „Der Volvo und sein Schöler“... beschriebenen Basics, die einfach mal funktionieren sollten, bevor man den technischen Overkill betreibt.

Das System hat eben ein unendliches Potential, aber schon Steve Jobs hat sich damals viel Kritik anhören müssen, warum das erste iphone nur mit einem erprobten Netzanbieter und ohne dieses oder jenes machbare Feature eingeführt wurde.

Nun wissen wur warum das erste Touchtelefon so limitiert war: Aus gutem Grund, um erstmal Erfahrung mit den neuen Möglichkeiten zu sammeln und die User heranzuführen an die tastenlose Welt.

Daher vermisse ich nach wie vor eine Basisoberfläche samt reduzierter Untermenüs für Dummys, so wie es die noch im V50 bei der zugegeben unsäglichen Navi neben einem Advancemodus gab.
Den Advancemodus und sonstige Einbindungen diversester Apps am besten dann bitte erst freischalten, wenn das Grundsystem solide den Alltagstest bestanden hat.

Dies ist bis heute immer noch nicht der Fall und so wäre weniger einfach mal mehr gewesen, zumal es für den wenig intensiven Nutzer anfänglich kaum möglich ist, zwischen Bug und Bedienfehler zu unterscheiden (Stichwort Profile sperren/entsperren mit allen Folgen, HUD, Rollo, VOC-Lotterie)

Drei Jahre nun ruckeln sich Hersteller und Nutzer nun langsam unter Verlust vieler Nerven zusammen.
Völlig unnötiger Ärger, Stress und Frust waren die Folgen, was bei Dominik zu dem ganz pragmatischen Fazit führte: Das tue ich mir nicht nochmal an.

Ich befürchte allerdings, dass es ihm zumindest hinsichtlich des Bediensystems bei ABM nicht besser gehen wird, denn in die Richtung des Sensus werden alle gehen und sch dann auch alle mit Funktionen überbieten wollen.

Es ist ja schmeichelhaft zitiert zu werden, allerdings bin ich etwas überrascht, dass du deine Kritik am Bedienkonzept mit meinem Fazit verknüpfst, denn das Bedienkonzept erwähne ich gar nicht. Ich kenne aus den letzten Autos Command, iDrive und jetzt eben Sensus und finde alle 3 gleich "gut". Und ehrlicherweise sind Lautstärke, Titelauswahl, Tempomat, Schiebedach und eventuell Sitz/Lenkradheizung das einzige was ich auf 1000km Fahrt ändere, spricht bediene - und das klappt für mich problemlos.

Zitat:

@Skunky77 schrieb am 12. Januar 2018 um 09:45:19 Uhr:


Sorry, ich liege nicht auf dem Lenkrad und schaue auch nicht durch das Lenkrad nach vorn. Ich sitze bequem nicht hinten, so dass ich das Lenkrad bequem halten kann.

Wenn ich etwas einstellen muss, ist es für mich ein kleines, mich kurz etwas nach vorne zu beugen. So faul kann man doch nicht sein, um im liegen alles einstellen zu wollen.

Es geht auch nicht um's bequeme Erreichen irgendwelcher Bedienelemente.

Es geht darum, dass du den Notbremsschlag mit optimaler Kraft ins Pedal bekommst und nicht im Sitz hochgedrückt wirst.

Zitat:

@mattberlin schrieb am 12. Januar 2018 um 06:39:32 Uhr:


Richtig, die Meisten lümmeln zu sehr im Auto odsr die Figur lässt es nicht zu aufrecht zu sitzen. Doch selbst mit richtiger Sitzplsition ist der Bremsschlag nicht einfach und klappt ohne Übung in den seltensten Fällen. Und bei Fahrten mit Tempomat etc. funktioniert der Bremsassistent nicht. Darum ist es noch wichtiger den Bremsschlag mal in einem Training zu üben. Hilft gegen Knitterfalten im Blech und macht Spaß so ein Training. Gutes Geschenk auch für Menschen, die schon das Meiste haben...Volvofahrer 😁 z.B.

Wieso Geschenk? Sowas organisieren wir hier einfach kostenpflichtig und kombinieren es mit lecker Essen -

leider schon voll

. 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

@mattberlin schrieb am 12. Januar 2018 um 06:39:32 Uhr:


Richtig, die Meisten lümmeln zu sehr im Auto odsr die Figur lässt es nicht zu aufrecht zu sitzen. Doch selbst mit richtiger Sitzplsition ist der Bremsschlag nicht einfach und klappt ohne Übung in den seltensten Fällen. Und bei Fahrten mit Tempomat etc. funktioniert der Bremsassistent nicht. Darum ist es noch wichtiger den Bremsschlag mal in einem Training zu üben. Hilft gegen Knitterfalten im Blech und macht Spaß so ein Training. Gutes Geschenk auch für Menschen, die schon das Meiste haben...Volvofahrer 😁 z.B.

Bei der Sitzposition bin ich einverstanden, da sitzt die Mehrheit viel zu weit weg vom Lenkrad und die Hände, wenn es denn ausnahmsweise mal zwei sind, haben die falsche Position.

Der Bremsassistent funktioniert selbstverständlich auch mit CC oder ACC, den es wird nicht nur die Zeit zwischen der letzten Betätigung des Gaspedals und dem Bremspedal ausgewertet, sondern in erster Linie die Geschwindigkeit der Betätigung des Bremspedals.
Ziel des BAS ist immer eine Bremsung im ABS Regelbereich und das funktioniert auch aus der Fahrt mit CC, ACC oder gar Pilot Assist.
In den Fahrtraings fahren etliche mit Unterstützung, um die gewünschte Geschwindigkeit gut halten zu können.
Probleme mit einer Notbremsung sehe ich praktisch nur noch bei Fahrzeugen ohne BAS, welche selten geworden sind.

Ok, stimmt, habe ich mit der Situation verwechselt, bei der man an das Hindernis heranrollt ind vorher den Fuß vom Gas nahm und über der Bremse steht. Also diese Ampel- Stausituation. Sorry, mein Fehler.

BAS funktioniert perfekt Ich(MJ1940) habe es Gestern getestet(unfreivillig) als ein Lieferwagen kurz.vor mir in der Stadt ein Vollbremsung machte mein S90(MJ18) hatt mich Optisch und Akkustisch gewarnt und hatt dann voll Gebremst alles Gut gegangen bin mit dem Schrecken davon gekommen! ????

Na das will ich hoffen. Im Feldversuch, Vergleich Tempo 30 Konstantfahrt mit unterschiedlichen aktuellen Modellen und plötzliches Bremsen mit Fuß vom Gas und Alternativ rollen hat KEIN Modell bei der Situation Fuß vom Gas den BAS, merkbar an dem aufgebauten Bremsdruck verwendet. Wenn andere Sensoren natürlich auslösen, dann haben diese den eigenen Regelweg.

Zitat:

@dodo1179 schrieb am 12. Januar 2018 um 11:08:41 Uhr:


Und ehrlicherweise sind Lautstärke, Titelauswahl, Tempomat, Schiebedach und eventuell Sitz/Lenkradheizung das einzige was ich auf 1000km Fahrt ändere, spricht bediene - und das klappt für mich problemlos.

Mein Reden.

Mein Eindruck ist, dass hier manch einer seine Erfahrungen einer Probefahrt, wo man naturgemäß alles ausprobieren und einstellen möchte, mit den Notwendigkeiten im Alltag verwechselt.

Und ich muss Hoberger noch in einem weiteren Punkt widersprechen: Volvo hat bei weitem nicht den "technischen Overkill" hingelegt, im Gegenteil, es gibt deutlich weniger Einstellmöglichkeiten als im alten Sensus des aktuellen V60 zum Beispiel.

Und deshalb nochmal die Frage an dich, Hoberger: was bitteschön stellst du während der Fahrt in einem "Menü" ein? Diese Grundeinstellungen nimmt man 1x vor und dann ist gut. Und das, was man täglich so braucht, erreicht man doch ohne Menüs direkt von der Oberfläche aus, also dem von dir gewünschten "Dummie"-Modus oder Basis-Oberfläche.

Ich verstehe es einfach nicht ...

Zitat:

@TomOldi schrieb am 12. Januar 2018 um 22:48:00 Uhr:



Bei der Sitzposition bin ich einverstanden, da sitzt die Mehrheit viel zu weit weg vom Lenkrad und die Hände, wenn es denn ausnahmsweise mal zwei sind, haben die falsche Position.

Aber während der Fahrt die Hand oben am Steuerrad lässig herabbaumeln zu lassen ist ebenso dämlich. Wenn ich, ohne meine Sitzposition ändern zu müssen, das Lenkrad korrekt halten und steuern kann, ist es für die Person eine sicherlich optimale Einstellung.
Ebenso belustigend finde ich es, wenn gewisse Fahrer ihre Brust an die Hupe drücken.

Na ja, wollte es nur mal gesagt haben 🙂

Gruss Skunky77

Langsam wird es esoterisch. :/

Ist ein geiles Auto. Reicht doch. Ende der Durchsage 😁.

Also gefühlt sitzt nur jeder Zehnte richtig im Auto. Auch bei all den Sicherheitstrainings muss bei den Meisten der Hinweis gegeben werden, dass eine Veränderung der Position besser für den Fall der Fälle wäre. Wird auch demonstriert, aber ändern tun die Wenigsten, da es sich im ersten Moment eigenartig anfühlt.
Kleinere Personen sitzen oft zu nah am Volant und dicke oder längere Personen oder die Jugend (Vorurteil) lümmelt lässig in der letzten Raste herum, so dass aus einem 5 Sitzer ein 3 Sitzer wird.

Hier hilft sicher eine Memoryfunktion, da wird dann die schleichende Verstellung immer wieder zurückgesetzt.

Es stimmt aber schon, dass man mit 195 cm (ich auch) schon recht weit hinten sitzen muss um ausreichend Abstand von den Pedalen zu haben, die sowohl beim XC90 als auch beim XC60 relativ weit in den Fußraum bauen. Der Lenkradauszug könnte in beiden ruhig noch ein paar cm länger sein, so muss man schon die Lehne recht aufrecht stellen um sicher ans Lenkrad zu kommen. Und ja, man hat sich dann auch schon recht weit vom Sensus entfernt. Ich komm drann, aber auch nicht so mal eben aus dem Handgelenk.
Es ist ein steter Handel zwischen "genug Beinfreiheit, Abstand zum Sensus und Lehnenneigung"
Alles kein Problem, aber vielleicht für Leutz im "Normbereich" um 175 cm nicht nachvollziehbar und hat mit "im Auto lümmeln" meist nichts zu tun.

Hallo,

@Elch121, das kann ich nach 2 Jahren und 61.000 km genau so unterschreiben. Daher werden ich wahrscheinlich nächste Woche meinen neuen bestellen.

Viele Grüße.

Auch ich kann nur schreiben "nie wieder !". Ich habe den XC90 2 jetzt ein Jahr und habe knapp 30tkm Fahrleistung.
Dieses Auto ist eine reine Mogelpackung. Tolles Design das die Kauflaune weckt. In der Praxis leider zu viele Macken, die auch durch diverse Updates nicht besser werden.
Ein richtiger Chinaböller im Schwedenkleid. Auch ich freue mich, wenn der Leasingvertrag in 2 Jahren ausläuft und ich die Karre wieder auf den Hof des Freundlichen bringe. Dann geht es wieder zu einer echten deutschen Premiummarke.

Zitat:

@msh-gg schrieb am 28. Dezember 2017 um 09:42:28 Uhr:


Hallo Zusammen,

ich will euch mal meine Erlebnisse in den ersten 5 Monte mit meinem XC90 D5 Inscription erzählen.

Zuerst mal das Positive:

Das Auto ist leise, hat platz und der Womenakzeptanzfaktor liegt bei uns bei 10 von 10.
Wenn die Technik funktioniert ist auch Ales soweit toll.

Und da kommen wir zu dem Thema was nicht so toll ist:

1. Navigationssystem
Das Navigationssystem ist schlicht eine Vollkatastrophe! Mal abgesehen davon das es auf Basis von Google Maps funktioniert und somit ständig Internet benötigt. Steigt das Sensussystem aus dem WLAN wären der fahrt aus und kommt erst nach einem Tankstopp wieder ins WLAN, welches ich übrigens per mobilem WLAN-Router realisiere. Weil der Verkäufer leider vergessen hat mir zu zu sagen das es Internet an Board nur mit ON CALL gibt! Herzlichen Dank dafür noch mal an dieser Stelle. Aber das es mich direkt in einen 25km Stau navigiert oder direkt in die Unfallstelle, obwohl es mir doch eine Alternativroute vorgeschlagen hat und ich diese auch angenommen habe. Sorry, aber das kann jedes unserer anderen Fahrzeuge besser und zuverlässiger. Ach ja und TCM ist nur was für Deppen, aber nicht für Sensus

2. Fahrwerk
Das Fahrwerk ist für das Geld leider auch eine Totalkatastrophe. Ich hab extra das Luftfahrwerk genommen damit es einfach angenehmer zu fahren gilt, aber bitte warum spart man an Endanschlagsgummis? Sobald das Fahrwerk komplett ausfedert tut es Schläge im Fahrzeug weil da Metall auf Metall knallt.

3. Kraftstoffverbrauch
Selbst bei absolut defensiver Fahrweise schaffe ich es nicht unter 8,9 liter zu kommen.
Wie war das 7,5 / 6,0 / 6,8? Ich behaupte da haben die Schweden geschoben.

4. Haltbarkeit der Kunstoffe
Mein Dicker hat jetzt 11000km auf der Uhr. Ich lege meine Arm, wie wahrscheinlich jeder 2. Autofahren links auf dem Türpolster unterhalb des Fensters ab.
Ich hab da jetzt schon eine Delle drin die so nicht mehr rauskommt! Hatte ich bisher in noch keinem Auto!

5. Licht
Ja jetzt werden hier alle aufschreien, das Abblendlicht ist eine Katastrophe! Es ist zu dunkel und zu tief! Erst wenn die Lightshow eingeschaltet wird geht es grade so, wobei ich es auch schon erlebt habe das aufgrund des Verkehrs, bzw. was das Lichtsystem da so erkannt hat, das Fahrzeug nur mit Abblendlicht fuhr. Hier wäre eine Dynamische Regelung echt was tolles, vor allem auf der Autobahn!
Ich habe übrigens meinen freundliche gebeten das er das Abblendlicht bitte hochzieht, aber was er da gemacht hat ist glaub ich nicht der rede Wert.

6. Getriebe
Ich hab das Problem das der 3. Gang irgendwie ein Ruckeln verursacht, ich hatte es schon reklamiert, danach war es auch besser, aber es ist wieder da.

7. Rückfahrkamera
Warum hat diese Kamera keine Wasserdüse abbekommen? Das hat sogar der Kia meiner Frau

So, jetzt mein Fazit nach etwas über 5 Monaten 11000km.

Das Fahrzeug ist keine 81.000,-€ wert! Und ich denke das es nach drei Jahren wieder etwas deutsches geben wird. So leid wie mir das tut es sagen zu müssen, aber irgendwie haben die deutschen Autobauer es einfach besser drauf. Auch wenn Sie Ihre Kunden bescheißen und arrogant ohne ende sind, aber Sie wissen warum sie es machen können! Leider!

Deine Antwort
Ähnliche Themen