XC90 nach 5 Monaten, mein Resümee
Hallo Zusammen,
ich will euch mal meine Erlebnisse in den ersten 5 Monte mit meinem XC90 D5 Inscription erzählen.
Zuerst mal das Positive:
Das Auto ist leise, hat platz und der Womenakzeptanzfaktor liegt bei uns bei 10 von 10.
Wenn die Technik funktioniert ist auch Ales soweit toll.
Und da kommen wir zu dem Thema was nicht so toll ist:
1. Navigationssystem
Das Navigationssystem ist schlicht eine Vollkatastrophe! Mal abgesehen davon das es auf Basis von Google Maps funktioniert und somit ständig Internet benötigt. Steigt das Sensussystem aus dem WLAN wären der fahrt aus und kommt erst nach einem Tankstopp wieder ins WLAN, welches ich übrigens per mobilem WLAN-Router realisiere. Weil der Verkäufer leider vergessen hat mir zu zu sagen das es Internet an Board nur mit ON CALL gibt! Herzlichen Dank dafür noch mal an dieser Stelle. Aber das es mich direkt in einen 25km Stau navigiert oder direkt in die Unfallstelle, obwohl es mir doch eine Alternativroute vorgeschlagen hat und ich diese auch angenommen habe. Sorry, aber das kann jedes unserer anderen Fahrzeuge besser und zuverlässiger. Ach ja und TCM ist nur was für Deppen, aber nicht für Sensus
2. Fahrwerk
Das Fahrwerk ist für das Geld leider auch eine Totalkatastrophe. Ich hab extra das Luftfahrwerk genommen damit es einfach angenehmer zu fahren gilt, aber bitte warum spart man an Endanschlagsgummis? Sobald das Fahrwerk komplett ausfedert tut es Schläge im Fahrzeug weil da Metall auf Metall knallt.
3. Kraftstoffverbrauch
Selbst bei absolut defensiver Fahrweise schaffe ich es nicht unter 8,9 liter zu kommen.
Wie war das 7,5 / 6,0 / 6,8? Ich behaupte da haben die Schweden geschoben.
4. Haltbarkeit der Kunstoffe
Mein Dicker hat jetzt 11000km auf der Uhr. Ich lege meine Arm, wie wahrscheinlich jeder 2. Autofahren links auf dem Türpolster unterhalb des Fensters ab.
Ich hab da jetzt schon eine Delle drin die so nicht mehr rauskommt! Hatte ich bisher in noch keinem Auto!
5. Licht
Ja jetzt werden hier alle aufschreien, das Abblendlicht ist eine Katastrophe! Es ist zu dunkel und zu tief! Erst wenn die Lightshow eingeschaltet wird geht es grade so, wobei ich es auch schon erlebt habe das aufgrund des Verkehrs, bzw. was das Lichtsystem da so erkannt hat, das Fahrzeug nur mit Abblendlicht fuhr. Hier wäre eine Dynamische Regelung echt was tolles, vor allem auf der Autobahn!
Ich habe übrigens meinen freundliche gebeten das er das Abblendlicht bitte hochzieht, aber was er da gemacht hat ist glaub ich nicht der rede Wert.
6. Getriebe
Ich hab das Problem das der 3. Gang irgendwie ein Ruckeln verursacht, ich hatte es schon reklamiert, danach war es auch besser, aber es ist wieder da.
7. Rückfahrkamera
Warum hat diese Kamera keine Wasserdüse abbekommen? Das hat sogar der Kia meiner Frau
So, jetzt mein Fazit nach etwas über 5 Monaten 11000km.
Das Fahrzeug ist keine 81.000,-€ wert! Und ich denke das es nach drei Jahren wieder etwas deutsches geben wird. So leid wie mir das tut es sagen zu müssen, aber irgendwie haben die deutschen Autobauer es einfach besser drauf. Auch wenn Sie Ihre Kunden bescheißen und arrogant ohne ende sind, aber Sie wissen warum sie es machen können! Leider!
Beste Antwort im Thema
Diesen doch recht plakativen Fred möchte ich so nicht stehen lassen. Nach nun 23 Monaten XC90II (und diversen Vorgänger XC90I) habe ich jetzt wieder einen XC90II bestellt - und zwar bewußt, weil ich absolut zufrieden bin und keinen der hier gerügten Punkte bestätigen kann.
Richtig ist allerdings, dass die Software anfangs beim Kunden reifte und auch jetzt nicht jedes Update bei allen Fahrzeugen zu 100% funktioniert; aber immerhin gibt es Updates, was nicht bei jedem Hersteller so selbstverständlich ist.
Zu den Einzelnen Rügepunkten:
Zitat:
1. Navigationssystem
Das Navigationssystem ist schlicht eine Vollkatastrophe! Mal abgesehen davon das es auf Basis von Google Maps funktioniert und somit ständig Internet benötigt. Steigt das Sensussystem aus dem WLAN wären der fahrt aus und kommt erst nach einem Tankstopp wieder ins WLAN, welches ich übrigens per mobilem WLAN-Router realisiere. Weil der Verkäufer leider vergessen hat mir zu zu sagen das es Internet an Board nur mit ON CALL gibt! Herzlichen Dank dafür noch mal an dieser Stelle. Aber das es mich direkt in einen 25km Stau navigiert oder direkt in die Unfallstelle, obwohl es mir doch eine Alternativroute vorgeschlagen hat und ich diese auch angenommen habe. Sorry, aber das kann jedes unserer anderen Fahrzeuge besser und zuverlässiger. Ach ja und TCM ist nur was für Deppen, aber nicht für Sensus
Es wurde ja hier schon geschrieben, dass die Daten weder von Google kommen, noch dass für die Navigationsfunktion eine Internetverbindung erforderlich ist. Die Daten dafür liegen auf der Festplatte und können deshalb offline genutzt werden. Nur für die Live-Verkehrsdaten benötigt man eine Internetverbindung, die der TE aber über eine eigenständige Lösung herstellt und Verbindungsabbrüche dann wohl kaum Volvo angekreidet werden können.
Auch ist VOC nicht erforderlich, um dem Navi die Verkehrsdaten beizubringen. Das kann - so mache ich das - auch problemlos über einen vom Handy via BT zur Verfügung gestellten persönlichen Hotspot geschehen.
Was der TE damit meint, dass TMC (TCM ist übrigens die Hausmarke von Tchibo) nur was für Deppen und nicht für Sensus ist, erschließt sich mir auch auf den 2. Blick nicht wirklich.
Zitat:
2. Fahrwerk
Das Fahrwerk ist für das Geld leider auch eine Totalkatastrophe. Ich hab extra das Luftfahrwerk genommen damit es einfach angenehmer zu fahren gilt, aber bitte warum spart man an Endanschlagsgummis? Sobald das Fahrwerk komplett ausfedert tut es Schläge im Fahrzeug weil da Metall auf Metall knallt.
Hier kann ich nicht viel zu beitragen, da ich ein arme Leute Auto ohne LFW fahre. Von den geschilderten Schlägen lese ich allerdings hier im Forum zum ersten Mal. Wenn es tatsächlich so übel wäre, unterstelle ich dazu auch Beiträge anderer...
Zitat:
3. Kraftstoffverbrauch
Selbst bei absolut defensiver Fahrweise schaffe ich es nicht unter 8,9 liter zu kommen.
Wie war das 7,5 / 6,0 / 6,8? Ich behaupte da haben die Schweden geschoben.
Der Durchschnittsverbrauch ist immer so eine Sache und von zahllosen Faktoren abhängig, die uns der TE sämtlich vorenthält. Wie wird das Fahrzeug gefahren? Viel Kurzstrecke? Häufige Nutzung der evtl. vorhandenen Standheizung? etc. etc. etc.
Aber unabhängig davon: was erwartet der TE eigentlich an Verbrauch, bei einem 5 Meter Schiff im 2 Tonnen Bereich mit AWD und 235 PS? Ich finde - ohne wie gesagt die Nutzungsparameter zu kennen - 8,9l durchaus respektabel!
Zitat:
4. Haltbarkeit der Kunstoffe
Mein Dicker hat jetzt 11000km auf der Uhr. Ich lege meine Arm, wie wahrscheinlich jeder 2. Autofahren links auf dem Türpolster unterhalb des Fensters ab.
Ich hab da jetzt schon eine Delle drin die so nicht mehr rauskommt! Hatte ich bisher in noch keinem Auto!
Ich kenne den Arm des TE nicht; sollte es aber tatsächlich die Kuhle geben, wäre mal ein Gespräch mit dem 🙂 zu suchen. Vergleichbares hat hier m.W. noch niemand gepostet, auch an meinem Wagen gibt es keine Kuhlen an der Armlehne.
Zitat:
5. Licht
Ja jetzt werden hier alle aufschreien, das Abblendlicht ist eine Katastrophe! Es ist zu dunkel und zu tief! Erst wenn die Lightshow eingeschaltet wird geht es grade so, wobei ich es auch schon erlebt habe das aufgrund des Verkehrs, bzw. was das Lichtsystem da so erkannt hat, das Fahrzeug nur mit Abblendlicht fuhr. Hier wäre eine Dynamische Regelung echt was tolles, vor allem auf der Autobahn!
Ich habe übrigens meinen freundliche gebeten das er das Abblendlicht bitte hochzieht, aber was er da gemacht hat ist glaub ich nicht der rede Wert.
Auch zum Licht ist schon alles mögliche geschrieben worden; dass sich jemand über ein zu schwaches Abblendlicht beschwert hätte, habe ich dabei aber nicht in Erinnerung. Ich halte das LED Abblendlicht vielmehr für geradezu herausragend und habe mich bei der Neubestellung gerade deshalb dazu entschieden, auf die Zusatzfunktion "Lightshow" zu verzichten.
Zitat:
6. Getriebe
Ich hab das Problem das der 3. Gang irgendwie ein Ruckeln verursacht, ich hatte es schon reklamiert, danach war es auch besser, aber es ist wieder da.
Wenn es reklamiert worden ist, und wieder da ist: ab zum 🙂
Auch zu diesem Punkt lese ich hier zum ersten Mal etwas. Ein Serienproblem ist das definitiv nicht.
Zitat:
7. Rückfahrkamera
Warum hat diese Kamera keine Wasserdüse abbekommen? Das hat sogar der Kia meiner Frau
Dazu fällt mir spontan ein, was der XC90 alles serienmäßig hat, was es beim KIA nicht einmal gegen Aufpreis gibt.
381 Antworten
Zitat:
@gde2011 schrieb am 11. Januar 2018 um 16:25:18 Uhr:
Dafür starrt man beim MMI lange aufs (kleine) Display. Die Menüs gehen unsinniger nicht mehr.
Ist mir bei 3 A6 mit MMI nie aufgefallen!
Ich denke es ist eine Frage der Gewöhnung. Wenn ich als Vanilla Android Nutzer das Xiaomi mit MIUI meiner Frau oder das IPhone einer Kollegin nutze fühle ich mich ziemlich verloren und halte diese Systeme für sehr umständlich.
Das selbe trifft auch auf Autos zu. Man muss sich halt an das System anpassen. Für meinen Teil ist die Bedienung vom Sensus hervorragend. Besonders die Möglichkeit Funktionen die man oft nutzt so zu legen das man schnell dran kommt und selten genutze Funktionen quasi aus dem Bildschirm heraus zu schieben. Das einzige was ich mir wünschen würde wäre das man beim T8 die Komfortklimafunktion auch auf einem extra Button hätte da ich diese oft ein und ausschalten muss (will. Täglich mehrmals Kurzstrecke unter 2 km, da braucht die Standheizung gar nicht während der Fahrt versuchen es warm zu machen, wenn dann im Stand vorkonditionieren). aber auch so sind es nur drei schnelle Schritte (von oben nach unten wischen > Klima > Haken entfernen/setzen).
Zitat:
@AndyQ schrieb am 11. Januar 2018 um 16:52:02 Uhr:
Zitat:
@gde2011 schrieb am 11. Januar 2018 um 16:25:18 Uhr:
Dafür starrt man beim MMI lange aufs (kleine) Display. Die Menüs gehen unsinniger nicht mehr.Ist mir bei 3 A6 mit MMI nie aufgefallen!
Autoester sind ja auch immer subjektiv, aber es gibt kaum was bei Audi das öfter kritisiert wird als das Menü des MMI.
Ich als Audi Fan kann das nachvollziehen. Nach Jahren suchte ich immer noch die richtigen Connect Dienste im Q7. Beim A6 ersparte man sich diese MIB2 Systeme ja. Der neue A6 Ende 18/Anfang 19 wird auch nur mehr Touchbedienung haben. Warum wohl.
Eine Lösung an Deiner sicher rhetorisch gemeinten Frage ist, dass man zu viel will. Und deshalb zu viel darstellen muss. Und deshalb ein zu großes und unübersichtliches Menue hat. Das wird man schlußendlich wahrscheinlich nur mit Spracheingabe ala Siri oder Alexa hinbekommen, und das geht nicht von heute auf morgen.
Übergangslösungen, ob nun Sensus (weniger Funktionen) oder MMI (viele Funktionen) haben immer einen Haken. Ich habe mich an beide gewöhnt und komme damit gut zu recht. Mittlerweile ist so weit, dass ich mit dem "weniger" etwas froher bin, da es zum Charakter des XC90 passt, dass man sich nicht so sehr zum Spielen/Suchen verleiten lässt.
Das Thema war übrigens schon vor x Jahren (ca 4-5) Thema hier und ich war noch lautstarker Gegner des avisierten Sensus Systems. 😉😉
Ähnliche Themen
Zitat:
@AndyQ schrieb am 11. Januar 2018 um 15:55:54 Uhr:
Bei aller Gewöhnung an das Sensus, als großer Mensch muss man sich aber grundsätzlich vorbeugen
Dann ab zum Fahrtraining und richtige, sichere Sitzposition lernen. Wer korrekt sitzt, kann sicher einen Bremsschlag ausführen UND bekommt keine Rückenschmerzen. 😉 Aber evtl. muss man jahrelang Gewohntes ablegen. 😛
Und man kommt ans Sensus. 😉
Richtig, die Meisten lümmeln zu sehr im Auto odsr die Figur lässt es nicht zu aufrecht zu sitzen. Doch selbst mit richtiger Sitzplsition ist der Bremsschlag nicht einfach und klappt ohne Übung in den seltensten Fällen. Und bei Fahrten mit Tempomat etc. funktioniert der Bremsassistent nicht. Darum ist es noch wichtiger den Bremsschlag mal in einem Training zu üben. Hilft gegen Knitterfalten im Blech und macht Spaß so ein Training. Gutes Geschenk auch für Menschen, die schon das Meiste haben...Volvofahrer 😁 z.B.
Das Command von MB kenne ich nicht, soll aber nach weitverbreiteter und im MT zu lesender Erfahrung nicht das Gelbe vom Ei sein, wohlgemerkt immer in Relation zu anderen Lösungen.
Dennoch ist es nicht sachdienlich Audis MMI älterer Generationen mit dem aktuellen und DANN auch noch mit dem neuartigen Sensus zu vergleichen. Ich kenne nur das aktuelle MMI und kann berichten, dass es überhaupt nicht verschachtelt ist, sondern die wesentlichen Informationen, auf die man -wenn überhaupt- tatsächlich mal schnellen Zugriff benötigt schnell erreichbar bereithält. All das aus dem Handgelenk heraus über den Drehdrücker mit denkbar geringer Ablenkung. Eigentlich sehr gut gemacht.
Das sind dann die, die sich auch per Sprachbefehle bedienen lassen würden, worauf ich aber aus Praktikabilitäts- und Zeitgründen verzichte. Ich halte diese (Unterstellung: Es würde auch verstanden) trotzdem für die umständlichste Bedienung, wenn nur ein Dreh- oder Drückvorgang zum gleichen Ergebnis führen würde und ich meine Mitreisenden schon deshalb nicht bitten brauche kurz ruhig zu sein, oder ich die Nachrichten oder das laufende Lied unterbrechen muss.
Entscheidend für eine Bewertung ist deshalb für mich im Grunde immer das Tempo, in dem ich die eine oder andere Funktion erhalte. Da ist auch oftmals ein schnöder Taster an der richtigen, wohlbekannten Stelle oder ein gerasterter Drehknopf, den ich ohne Hinzuschauen exakt bedienen kann, einer schicken Glasscheibe überlegen.
Es ist anzunehmen, dass der Warnblinker auch deshalb von gesetz wegen nicht unter einer Touchfläche verborgen sein darf, sondern enen eigenen Taster erhalten muss.
Was das Motorgeräusche angeht lassen sich die BüVorteile des 6-Zylinders mMn nicht wegdiskutieren, hängen aber stark von gefahrenen Tempo und der Drehzahl ab. Ich gehe bei unsportlicher Fahrweise und Vmax bis 170 km/h von keinem störenden oder nervenden Nachteil des 4-Zylinders aus. So zumindest meine Erinnerung an den XC90.
Zitat:
@topi47 schrieb am 12. Januar 2018 um 06:57:30 Uhr:
.... es soll aber auch Menschen geben, die einfach nur groß sind 😉
Richtig! Und dann trotz geschulter nahezu aufrechter Sitzhaltung nicht ohne Vorbeugen an das Sensus rankommt... bei mir dürften es gefühlte 15-20cm sein. Und bei der Gelegenheit frage ich mich dann immer wieder, warum Volvo den so selten genutzten Fahrmodusregler in greif- und tastbare Nähe zum Fahrer positioniert hat. Diese Funktionen hätte man nun wirklich ins Touch legen können...
Also für mich ist die Bedienung der diversen Funktionen im Volvo sehr günstig gelöst. Vermutlich liege ich einfach näher am Durchschnittsuser als viele die sich hier über die umständliche Bedienung beschweren.
Hier kurz die Reihenfolge von „wird viel benutzt“ bis „wird selten benutzt“:
1. Standard Fahrfunktionen wie Lenken, Pedale, Blinker, Scheibenwischer.
2. Tempomat/ACC Funktion
3. Lautstärke
4. Navi (Mehr Touchscreen als Lenkradbedienung)
5. Sitzheizung/Lenkradheizung
6. DriveMode (Eco/Comfort)
7.Radio/Medien/Carplay
8. Bordcomputer
9. Klima
10. Sprachsteuerung
11. Die Funktionen im Sensus links und rechts vom Hauptbildschirm
12. Sensus Einstellungen
Da ich mich in vielen Autos sehr schnell zu recht finde, wird von den Entwicklern vermutlich häufig ähnlich priorisiert. Es kann aber durchaus sein, dass gerade beim Touchscreen, schon bei leichter Abweichung der Nutzungsintensität vor allem während der Fahrt, sich das System als unpraktisch erweist.
Just my 2 cents.
Ich bin 195 cm groß, normal gebaut. Wenn ich meine normale bequeme Position habe dann komme ich sehr gut an den Bildschirm. Nur wenn ich den Sitz sehr weit zurück fahre dann nicht (mache ich manchmal wenn ich mich zum Musik hören uns Auto zurück ziehe).
Wenn man mit ausgestreckten Armen die Handgelenke oberhalb und leicht am Lenkrad vorbei aufliegt, und dabei die Schulter an der Rückenlehne sind, sitzt man richtig. Dann sollten die meisten auch locker ans Touchscreen drankommen.
Ausnahme wären Menschen mit sehr langen Beinen im Verhältnis zu den Armen wo das Lenkrad weit nach hinten gezogen wird. Damit entfernt sich das Sensus entsprechend auch bei korrekter Sitzposition.
Also für alle passend ist Schwierig, die meisten werden aber keine Probleme haben.
Für das richtige Sitzen im Auto gibt es doch zahllose Anleitungen, hier mit Bild
Zitat:
@yadda schrieb am 12. Januar 2018 um 08:30:04 Uhr:
Wenn man mit ausgestreckten Armen die Handgelenke oberhalb und leicht am Lenkrad vorbei aufliegt, und dabei die Schulter an der Rückenlehne sind, sitzt man richtig. Dann sollten die meisten auch locker ans Touchscreen drankommen.
Ausnahme wären Menschen mit sehr langen Beinen im Verhältnis zu den Armen wo das Lenkrad weit nach hinten gezogen wird. Damit entfernt sich das Sensus entsprechend auch bei korrekter Sitzposition.
Also für alle passend ist Schwierig, die meisten werden aber keine Probleme haben.
Sorry, ich liege nicht auf dem Lenkrad und schaue auch nicht durch das Lenkrad nach vorn. Ich sitze bequem nicht hinten, so dass ich das Lenkrad bequem halten kann.
Wenn ich etwas einstellen muss, ist es für mich ein kleines, mich kurz etwas nach vorne zu beugen. So faul kann man doch nicht sein, um im liegen alles einstellen zu wollen.
Ich selbst fahre einen Inscription D5 (mit ordentlicher Zusatzausstattung) seit 15 Monaten und mittlerweile 50.000 km. Ich kann die negativen Erfahrungen nicht teilen, war in der Zeit 2 halbe Tage in der Werkstatt (einmal Inspektion, einmal Überprüfung wg Rückruf Aktion). Sonst fährt er einfach super, bin mit allem sehr zufrieden, auch B&W ist klasse. Bin in der Vergangenheit auch viel Audi gefahren, da sehe ich keine Vorteile gegenüber Volvo (sowohl im Auto aus beim Händler /Werkstatt). Meine Meinung: klasse Design, gutes Material, viel Platz, guter Fahrkomfort (man steigt immer entspannt aus), Kleinigkeiten gibt es immer (perfekt ist kein Auto). Mein nächster nach 3 Jahre Leasing wird dann wieder ein XC90.