XC90 nach 5 Monaten, mein Resümee
Hallo Zusammen,
ich will euch mal meine Erlebnisse in den ersten 5 Monte mit meinem XC90 D5 Inscription erzählen.
Zuerst mal das Positive:
Das Auto ist leise, hat platz und der Womenakzeptanzfaktor liegt bei uns bei 10 von 10.
Wenn die Technik funktioniert ist auch Ales soweit toll.
Und da kommen wir zu dem Thema was nicht so toll ist:
1. Navigationssystem
Das Navigationssystem ist schlicht eine Vollkatastrophe! Mal abgesehen davon das es auf Basis von Google Maps funktioniert und somit ständig Internet benötigt. Steigt das Sensussystem aus dem WLAN wären der fahrt aus und kommt erst nach einem Tankstopp wieder ins WLAN, welches ich übrigens per mobilem WLAN-Router realisiere. Weil der Verkäufer leider vergessen hat mir zu zu sagen das es Internet an Board nur mit ON CALL gibt! Herzlichen Dank dafür noch mal an dieser Stelle. Aber das es mich direkt in einen 25km Stau navigiert oder direkt in die Unfallstelle, obwohl es mir doch eine Alternativroute vorgeschlagen hat und ich diese auch angenommen habe. Sorry, aber das kann jedes unserer anderen Fahrzeuge besser und zuverlässiger. Ach ja und TCM ist nur was für Deppen, aber nicht für Sensus
2. Fahrwerk
Das Fahrwerk ist für das Geld leider auch eine Totalkatastrophe. Ich hab extra das Luftfahrwerk genommen damit es einfach angenehmer zu fahren gilt, aber bitte warum spart man an Endanschlagsgummis? Sobald das Fahrwerk komplett ausfedert tut es Schläge im Fahrzeug weil da Metall auf Metall knallt.
3. Kraftstoffverbrauch
Selbst bei absolut defensiver Fahrweise schaffe ich es nicht unter 8,9 liter zu kommen.
Wie war das 7,5 / 6,0 / 6,8? Ich behaupte da haben die Schweden geschoben.
4. Haltbarkeit der Kunstoffe
Mein Dicker hat jetzt 11000km auf der Uhr. Ich lege meine Arm, wie wahrscheinlich jeder 2. Autofahren links auf dem Türpolster unterhalb des Fensters ab.
Ich hab da jetzt schon eine Delle drin die so nicht mehr rauskommt! Hatte ich bisher in noch keinem Auto!
5. Licht
Ja jetzt werden hier alle aufschreien, das Abblendlicht ist eine Katastrophe! Es ist zu dunkel und zu tief! Erst wenn die Lightshow eingeschaltet wird geht es grade so, wobei ich es auch schon erlebt habe das aufgrund des Verkehrs, bzw. was das Lichtsystem da so erkannt hat, das Fahrzeug nur mit Abblendlicht fuhr. Hier wäre eine Dynamische Regelung echt was tolles, vor allem auf der Autobahn!
Ich habe übrigens meinen freundliche gebeten das er das Abblendlicht bitte hochzieht, aber was er da gemacht hat ist glaub ich nicht der rede Wert.
6. Getriebe
Ich hab das Problem das der 3. Gang irgendwie ein Ruckeln verursacht, ich hatte es schon reklamiert, danach war es auch besser, aber es ist wieder da.
7. Rückfahrkamera
Warum hat diese Kamera keine Wasserdüse abbekommen? Das hat sogar der Kia meiner Frau
So, jetzt mein Fazit nach etwas über 5 Monaten 11000km.
Das Fahrzeug ist keine 81.000,-€ wert! Und ich denke das es nach drei Jahren wieder etwas deutsches geben wird. So leid wie mir das tut es sagen zu müssen, aber irgendwie haben die deutschen Autobauer es einfach besser drauf. Auch wenn Sie Ihre Kunden bescheißen und arrogant ohne ende sind, aber Sie wissen warum sie es machen können! Leider!
Beste Antwort im Thema
Diesen doch recht plakativen Fred möchte ich so nicht stehen lassen. Nach nun 23 Monaten XC90II (und diversen Vorgänger XC90I) habe ich jetzt wieder einen XC90II bestellt - und zwar bewußt, weil ich absolut zufrieden bin und keinen der hier gerügten Punkte bestätigen kann.
Richtig ist allerdings, dass die Software anfangs beim Kunden reifte und auch jetzt nicht jedes Update bei allen Fahrzeugen zu 100% funktioniert; aber immerhin gibt es Updates, was nicht bei jedem Hersteller so selbstverständlich ist.
Zu den Einzelnen Rügepunkten:
Zitat:
1. Navigationssystem
Das Navigationssystem ist schlicht eine Vollkatastrophe! Mal abgesehen davon das es auf Basis von Google Maps funktioniert und somit ständig Internet benötigt. Steigt das Sensussystem aus dem WLAN wären der fahrt aus und kommt erst nach einem Tankstopp wieder ins WLAN, welches ich übrigens per mobilem WLAN-Router realisiere. Weil der Verkäufer leider vergessen hat mir zu zu sagen das es Internet an Board nur mit ON CALL gibt! Herzlichen Dank dafür noch mal an dieser Stelle. Aber das es mich direkt in einen 25km Stau navigiert oder direkt in die Unfallstelle, obwohl es mir doch eine Alternativroute vorgeschlagen hat und ich diese auch angenommen habe. Sorry, aber das kann jedes unserer anderen Fahrzeuge besser und zuverlässiger. Ach ja und TCM ist nur was für Deppen, aber nicht für Sensus
Es wurde ja hier schon geschrieben, dass die Daten weder von Google kommen, noch dass für die Navigationsfunktion eine Internetverbindung erforderlich ist. Die Daten dafür liegen auf der Festplatte und können deshalb offline genutzt werden. Nur für die Live-Verkehrsdaten benötigt man eine Internetverbindung, die der TE aber über eine eigenständige Lösung herstellt und Verbindungsabbrüche dann wohl kaum Volvo angekreidet werden können.
Auch ist VOC nicht erforderlich, um dem Navi die Verkehrsdaten beizubringen. Das kann - so mache ich das - auch problemlos über einen vom Handy via BT zur Verfügung gestellten persönlichen Hotspot geschehen.
Was der TE damit meint, dass TMC (TCM ist übrigens die Hausmarke von Tchibo) nur was für Deppen und nicht für Sensus ist, erschließt sich mir auch auf den 2. Blick nicht wirklich.
Zitat:
2. Fahrwerk
Das Fahrwerk ist für das Geld leider auch eine Totalkatastrophe. Ich hab extra das Luftfahrwerk genommen damit es einfach angenehmer zu fahren gilt, aber bitte warum spart man an Endanschlagsgummis? Sobald das Fahrwerk komplett ausfedert tut es Schläge im Fahrzeug weil da Metall auf Metall knallt.
Hier kann ich nicht viel zu beitragen, da ich ein arme Leute Auto ohne LFW fahre. Von den geschilderten Schlägen lese ich allerdings hier im Forum zum ersten Mal. Wenn es tatsächlich so übel wäre, unterstelle ich dazu auch Beiträge anderer...
Zitat:
3. Kraftstoffverbrauch
Selbst bei absolut defensiver Fahrweise schaffe ich es nicht unter 8,9 liter zu kommen.
Wie war das 7,5 / 6,0 / 6,8? Ich behaupte da haben die Schweden geschoben.
Der Durchschnittsverbrauch ist immer so eine Sache und von zahllosen Faktoren abhängig, die uns der TE sämtlich vorenthält. Wie wird das Fahrzeug gefahren? Viel Kurzstrecke? Häufige Nutzung der evtl. vorhandenen Standheizung? etc. etc. etc.
Aber unabhängig davon: was erwartet der TE eigentlich an Verbrauch, bei einem 5 Meter Schiff im 2 Tonnen Bereich mit AWD und 235 PS? Ich finde - ohne wie gesagt die Nutzungsparameter zu kennen - 8,9l durchaus respektabel!
Zitat:
4. Haltbarkeit der Kunstoffe
Mein Dicker hat jetzt 11000km auf der Uhr. Ich lege meine Arm, wie wahrscheinlich jeder 2. Autofahren links auf dem Türpolster unterhalb des Fensters ab.
Ich hab da jetzt schon eine Delle drin die so nicht mehr rauskommt! Hatte ich bisher in noch keinem Auto!
Ich kenne den Arm des TE nicht; sollte es aber tatsächlich die Kuhle geben, wäre mal ein Gespräch mit dem 🙂 zu suchen. Vergleichbares hat hier m.W. noch niemand gepostet, auch an meinem Wagen gibt es keine Kuhlen an der Armlehne.
Zitat:
5. Licht
Ja jetzt werden hier alle aufschreien, das Abblendlicht ist eine Katastrophe! Es ist zu dunkel und zu tief! Erst wenn die Lightshow eingeschaltet wird geht es grade so, wobei ich es auch schon erlebt habe das aufgrund des Verkehrs, bzw. was das Lichtsystem da so erkannt hat, das Fahrzeug nur mit Abblendlicht fuhr. Hier wäre eine Dynamische Regelung echt was tolles, vor allem auf der Autobahn!
Ich habe übrigens meinen freundliche gebeten das er das Abblendlicht bitte hochzieht, aber was er da gemacht hat ist glaub ich nicht der rede Wert.
Auch zum Licht ist schon alles mögliche geschrieben worden; dass sich jemand über ein zu schwaches Abblendlicht beschwert hätte, habe ich dabei aber nicht in Erinnerung. Ich halte das LED Abblendlicht vielmehr für geradezu herausragend und habe mich bei der Neubestellung gerade deshalb dazu entschieden, auf die Zusatzfunktion "Lightshow" zu verzichten.
Zitat:
6. Getriebe
Ich hab das Problem das der 3. Gang irgendwie ein Ruckeln verursacht, ich hatte es schon reklamiert, danach war es auch besser, aber es ist wieder da.
Wenn es reklamiert worden ist, und wieder da ist: ab zum 🙂
Auch zu diesem Punkt lese ich hier zum ersten Mal etwas. Ein Serienproblem ist das definitiv nicht.
Zitat:
7. Rückfahrkamera
Warum hat diese Kamera keine Wasserdüse abbekommen? Das hat sogar der Kia meiner Frau
Dazu fällt mir spontan ein, was der XC90 alles serienmäßig hat, was es beim KIA nicht einmal gegen Aufpreis gibt.
381 Antworten
Zitat:
@topi47 schrieb am 26. Januar 2018 um 14:39:06 Uhr:
... ich setze mich dann mal mit einer Tüte Chips dazu. Achso, Bier steht auch kalt 😉
Freitag nachmittags, halb drei - Respekt.
Und ein bisschen Neid.
;-))
Mangels Substanz in der Behauptung "Mogelpackung" fällt die Vorstellung wohl aus. Zumal ich erst in den Supermarkt muss neues Bier holen. 😁
Ich für meinen Teil hab meinen XC90 II seit ein paar Wochen und knapp 5tkm. Bis auf einige berüchtigte Sensus-Reboots am Anfang war nichts erwähnenswertes und ich bin rundum zufrieden.
gibt es überhaupt noch eine "Deutsche Premiummarke" die die SUV's in Deutschland zusammenschraubt?
Ähnliche Themen
Mal empfindet man das eine als Zumutung, mal akzeptiert man es. Ich hatte bisher nur ein Auto, dass in seiner Verweildauer beim mir frei von ernsteren Ärgernissen war, und das Auto fand ich langweilig. Was soll ich mach?
Ich geh zum Kühlschrank und schau mal zu.... 😁😁😁
Zitat:
@AcIvI schrieb am 26. Januar 2018 um 16:07:53 Uhr:
gibt es überhaupt noch eine "Deutsche Premiummarke" die die SUV's in Deutschland zusammenschraubt?
Ist es ein entscheidendes Kriterium, in welchem Land der gleiche Schrauber mit den gleichen Werkzeugen die gleichen Teile zusammenschraubt?
Das VW Werk in Bratislava galt mal eine Zeit als das beste in Europa, was die Qualität der Endkontrolle angeht.
Zitat:
@StefanLi schrieb am 26. Januar 2018 um 16:11:11 Uhr:
Ist es ein entscheidendes Kriterium, in welchem Land der gleiche Schrauber mit den gleichen Werkzeugen die gleichen Teile zusammenschraubt?Das VW Werk in Bratislava galt mal eine Zeit als das beste in Europa, was die Qualität der Endkontrolle angeht.
Wenn weiter oben Volvo als "Chinaböller im Schwedenkleid" tituliert wird bloss weil der Besitzer in China ist, dann erlaube ich mir die Frage zu stellen. Immerhin werden die Volvo SUV's ja sogar in Schweden zusammengeschraubt wenn ich mich nicht irre 😉
Mir persönlich ist das sowas von egal wem welche Marke gehört und wo der Wagen zusammengeschraubt wird solange die Qualität stimmt.
Mensch Leute! Habt Ihr mal auf die Uhr geguckt? Bier und Chips am Freitag Nachmittag ab 14:39 Uhr??? 😁 😉
Zitat:
@frank9-5 schrieb am 26. Januar 2018 um 16:40:27 Uhr:
Mensch Leute! Habt Ihr mal auf die Uhr geguckt? Bier und Chips am Freitag Nachmittag ab 14:39 Uhr??? 😁 😉
Passt schon 🙂 Macht Laune 😁
Zitat:
@makoshop schrieb am 26. Januar 2018 um 14:33:20 Uhr:
Auch ich kann nur schreiben "nie wieder !". Ich habe den XC90 2 jetzt ein Jahr und habe knapp 30tkm Fahrleistung.
Dieses Auto ist eine reine Mogelpackung. Tolles Design das die Kauflaune weckt. In der Praxis leider zu viele Macken, die auch durch diverse Updates nicht besser werden.
Ein richtiger Chinaböller im Schwedenkleid. Auch ich freue mich, wenn der Leasingvertrag in 2 Jahren ausläuft und ich die Karre wieder auf den Hof des Freundlichen bringe. Dann geht es wieder zu einer echten deutschen Premiummarke.
Bei diesem Model wäre ich auch froh, wenn ich es in zwei Jahren zurückbringen könnte.
Nach 3 Wochen XC90 und 4000 km kann ich fast nur Positives berichten :-)
Bin vollauf zufrieden mit der einfachen Bedienung, dem Fahrkomfort und dem Verbrauch (über 8 Liter komme ich so gut wie nie).
Nur ein Mängelchen hat sich aufgetan: der Beifahrersitz knarzt - war deswegen schon beim 🙂 - die schnelle "Erste Hilfe" brachte keinen Erfolg - jetzt gibts nen Termin zum Sitz-Ausbauen ... Mal schaun, was das bewirkt 😎
Sicherlich ist kein Auto individuell für jeden Fahrer zugeschnitten. Der Eine kann total zufrieden sein und der Abfere freut sich auf eine baldige Trennung.
Für mich kann ich nur sagen, dass die Qualität, im Vergleich zum Vorgängermodell deutlich nachgelassen hat. Mir erscheint der Wagen nicht ausgereift genug und auch die Werkstätten sind mit der Technik überfordert. Bis heute waren sie nicht in der Lage, die Abstandssensoren richtig zu Kalibrieren. Die Einparkhilfe ist unbrauchbar.....
Generell finde ich Die Bedienerführung über das Tab völlig umständlich. Die Reduzierung von 5 auf 4 Zylinder trägt deutlich zu Lasten der Laufrihe bei. Ganz besonders misslungen finde ich die Start/Stopp Automatik. Hier würgt sich der Wagen schon bei Heranrollen z.B. an eine Ampel zu früh ab.
Da ich es mit anderen Herstellern in dieser Klasse vergleichen kann, sind hier schon deutliche Unterschiede in Ausgereiftheit und Qualität festzustellen.
Ich freue mich über jeden, der mit dem XC 90 2 zufrieden ist. Von meiner Seite muss ich wirklich sagen, dass der Wagen sein Geld nicht wert ist.
Die meisten sind ja geleast. Und das zu Preisen, wo man manche Unzulänglichkeit eher verzeiht. Das Bedienkonzeot ist wirklich nicht perfekt und lenkt eher vom Fahren ab. Es fehlt eben doch eine Bedienung an der Mittelkonsole, wie es andere auch machen.
ad Start/Stopp: das geht leider nicht auf das Konto von Volvo. Das ist nun leider über alle Premiummarken so (Verbrauchswerten sei Dank).
ad Bedienkonzept: auch da geht der Trend hin. Schaut euch mal die neuen Audis an (vorbei mit MMI Drehrad)
Und diese Autos als Billigware abzutun wo man Mängel in Kauf nimmt - das kommentiere ich lieber nicht damit es nicht unfreundlich wird.
I
Zitat:
@makoshop schrieb am 29. Januar 2018 um 09:01:35 Uhr:
Sicherlich ist kein Auto individuell für jeden Fahrer zugeschnitten. Der Eine kann total zufrieden sein und der Abfere freut sich auf eine baldige Trennung.
Das tut mir leid.
Zitat:
Für mich kann ich nur sagen, dass die Qualität, im Vergleich zum Vorgängermodell deutlich nachgelassen hat. Mir erscheint der Wagen nicht ausgereift genug und auch die Werkstätten sind mit der Technik überfordert. Bis heute waren sie nicht in der Lage, die Abstandssensoren richtig zu Kalibrieren. Die Einparkhilfe ist unbrauchbar.....
Sollte ein Problem der Werkstatt sein, andere (Werkstätten) können das. ACC und Einparkhilfe sind bei mir vorbildlich.
Zitat:
Generell finde ich Die Bedienerführung über das Tab völlig umständlich. Die Reduzierung von 5 auf 4 Zylinder trägt deutlich zu Lasten der Laufrihe bei.
Bin vorletzten WE mit einem XC 90I D5 Executive gefahren und kann mich nur freuen, dass ich den nicht habe. Motor und Getriebe waren für mich ein Grauen.
Zitat:
Ganz besonders misslungen finde ich die Start/Stopp Automatik. Hier würgt sich der Wagen schon bei Heranrollen z.B. an eine Ampel zu früh ab.
Das ist Standard mittlerweile und ich glaube mehr ein Problem des Psyche als der Nutzbarkeit.
Der Motor ist halt früher aus, weil man ihn nicht braucht. Alternative: SSA ausschalten!