XC90 Motortuning
Hi, ich bekomme nächsten Monat meinen neuen XC90 D5 Automatik.
Zur Zeit fahre ich einen XC90 D5 Schalter mit dem MR-Sweden Competition Tuning von 163 auf 215 PS und bin damit sehr zufrieden (205 km/h bei unter 9 l/100km). Reumann sagt mir für den neuen XC90 eine Leistungssteigerung von 185 auf 230 PS zu. Jedoch wieder mit Steuergerät verschicken.
Ich tendiere jetzt aber zum PPC Tuning.
Kann mir jemand ein Tuning empfehlen?
Gruß Jürgen
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von patrick242
Eigentlich reicht der D5 ja völlig aus, aber auf der anderen Seite wäre ein wenig mehr Leistung noch schöner😉.
Ok, jetzt gebe ich auch noch meinen Senf dazu:
Ja, die Leistung des D5 reicht völlig aus.Punkt. Klar, wenn ich 30 PS mehr hätte, würde ich nicht meckern, aber wenn ich dann nochmal 30 PS extra bekommen könnte, würde ich auch nicht meckern, und wenn ich dann nochmal....
Ich glaube die Sache mit dem Chiptuning kommt aus der Motivation heraus, na ja, wenn doch mehr geht, warum nicht, aber nicht aus einer wirklichen Notwendigkeit heraus. Obwohl ich ganz bestimmt nicht jemand bin, der gerne irgendwo langschleicht, kam bei mir noch nie das Gefühl auf, verdammte Kiste, warum läuft das hier so langsam. Ja, mich kann (und darf) jederzeit ein ML 270 CDI an der Ampel versägen - hätte ich einen Chip drin, würde das halt ein ML 320 CDI übernehmen.
Liebe Leute, selbst bei meinem Spaßmobil mit doppelt so viel PS habe ich mich erwischt über ein Leistungssteigerung nachzudenken, nur um mir im Nachhinein einzugestehen, wie bescheuert das (aus meiner Sicht) eigentlich ist. Auch als ich damals meinen 850 T5 hatte, lockte ein Chiptuning von 225 PS auf 260 PS, aber ich habe tapfer widerstanden.
M.E. ist Chiptuning nur eine kleine Pause beim Streben nach mehr Leistung, denn auch wenn ich den D5 auf 210 PS (?) kriege, ist er weit, weit, weit von jeglichem sportlichen Habitus entfernt. Viel preiswerter, einfacher und bequemer ist es mit dem D5 eine neue Ruhe und Gemütlichkeit zu entdecken. Wenn ich heute eine lange Strecke fahre (ca. 450km), die ich schon mit x verschiedenen Autos gefahren bin, dann bin ich heute mit dem D5 etwa 20min länger unterwegs, als in meinen Sturm-und-Drang-Zeiten mit dem T5, aber ich steige genauso fit und frisch aus, wie ich eingestiegen bin.
Quintessenz: Auch mich erwischt immer mal wieder der Gedanke an Chiptuning, aber zum Glück schlägt meine Ratio immer schnell genug zu, bevor ich im Internet irgendwo auf "Bestellen" geklickt habe. Ja, es gehört ein bisschen Disziplin dazu, das Chiptuning sein zu lassen, aber ich bin ohne dasselbige rundherum zufrieden unterwegs - kommt einfach mal in mein Alter 😁 😁 😁 😛
Gruß
xc90er
35 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von xc90er
Es zeigt sich mal wieder wie schwer es ist, eine sachliche Diskussion zum Thema Chiptuning zu führen. Leicht treten dabei nämlich Wahrnehmungsstörungen auf (der ML 320 CDI mit der 7G-Automatik ist sogar schneller als der Heico XC90 D5 Handschalter, und natürlich deutlich schneller als der vergleichbare Heico XC90 D5 Geartronic) und Aussetzer bei einfachen Rechenaufgaben auf (nein, man kann auch durch Eco-Tuning bei gleichen Fahrbedingungen nicht einfach mal 20% Diesel sparen, geschweige denn durch ein Leistungstuning).Zitat:
Original geschrieben von ac$dc
ein ml 320 cdi an der ampel NICHT schneller ist,
statt 12,5 nur noch 10lIch gönne jedem "Gechippten" seinen Chip, aber wer sich einseitig Wunder durch den Chip verspricht, verkennt die Realitäten und übersieht dabei, dass man ohne Chip auch wunderbar fahren kann.
Nun gut, ich klinke mich aus einer möglichen weiteren Diskussion über "gefühltes" Tuning mal lieber aus und hole die 50 PS Leistungssteigerung bei 35% Verbrauchsreduzierung bei meinem D5 lieber über magische Kraftstoffzusätze raus 😁 😁 😁 😛
Gruß
xc90er
Schade !
Schade das es immer noch diese art der beiträge gibt !
ich spreche hier von dem sprint an der ampel ( mein nachbar fährt eben so einen ml 320 cdi, daher ist der vergleich nicht gefühlt, sondern erlebt !) und nicht dem top speed auf der ab und die reduzierung im verbrauch läßt sich sehr leicht nachrechnen.
daher:
beim xc90 d5 ist der chip sicher kein "must have", aber grade beim xc90 sport macht er richtig spaß!
Also mal ehrlich, Sprint an der Ampel hin oder her, der wäre mir noch egal! Das sprinten an der Ampel überlasse ich den "Golfjungs" Mich interessiert eher insgesamt ein "souveraineres" fahren auf der Landstrasse oder BAB. Hier würde mich etwas mehr Durchzug interessieren. Aber wie schon gesagt und ich bin noch keinen gechipten gefahren, wenn´s aber wirklich nicht sooo viel bringt, ist mir der Aufwand zu groß😕
Grüße
Patrick
wenn du in der nähe von köln wohnen würdest, könntest du gerne mal probe fahren.
an der ampel ist es wirklich egal, aber auf der ab, so ab 140 km/h merkt man es deutlich.
der unterschied zum "normalen" ist schon recht groß !
aber ob einem der spaß € 1800 (heico) wert ist muß jeder selbst wissen...
Zitat:
Original geschrieben von ac$dc
...
Schade das es immer noch diese art der beiträge gibt !
...
Welchen Beitrag meinst Du jetzt ? 😉😎
Aber ehrlich gesagt kann ich Deine Aussage auch nicht ganz nachvollziehen, dass ein gechippter XC90 D5 schneller als ein ML 320 CDI sein soll (im Sprint).
Da sprechen die nackten Zahlen (der Hersteller / Tuner) doch etwas anderes...
Aber wenn Du es sagst, wollen wir das doch mal glauben ! 😉😰
Gruß
Haeken
chiplos glücklich, auch ohne "Verbrauchsreduzierung"....😉
(man gönnt sich ja sonst nichts...)
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von ac$dc
...
an der ampel ist es wirklich egal, aber auf der ab, so ab 140 km/h merkt man es deutlich...
Ja was denn nun ?
Ist der XC90 D5 also auch ungechippt schneller als der ML320 CDI ? 😰
Gruß
Haeken 😉
Der xc90 ist schneller im Anzug!
Das haben einige Versuche gezeigt.
Und zu den Zahlen auf dem Papier:
wer glaubt denn wirklich den hersteller angaben ?
😉