XC90 ll bestellt! Fakten zur Bestellung, Konfiguration und Lieferzeit - Sammelthread

Volvo XC90 2 (L)

Hi an alle zukünftigen XC90 Fahrer,

In dem Thread könnt ihr eure Konfigurationen, Bestellungen und Lieferzeiten mit uns teilen.
 
Vielen dank.

Beste Antwort im Thema

Hallo spartako

Bin noch in Göteborg, haben kein wifi!
War heute Morgen alle drei Modelle fahren! Ein geniales Fahrzeug, super Straßenlage, trotz des Gewichts im Dynamic-Modus fast keine karosseriebewegungen! Der Komfort ist grandios, die Bedienung über den Touch Screen sehr intuitiv. Das Soundsystem ist unglaublich, qualitativ wie preislich! Der T6 läuft sehr gut, der Motor im Hintergrund! Überrascht hat mich der t8, welcher im Power-Modus abgeht wie Schmidt"s Katze! Der Diesel läuft fast so ruhig wie der T 6, das Drehmoment empfand ich super, mindesten so gut wie im T6!
Mehr berichte ich später noch!
Gruß müma

7461 weitere Antworten
7461 Antworten

Zitat:

@ToRo67 schrieb am 29. Januar 2015 um 08:02:21 Uhr:


Ja sicher im Landy nie ohne vor allem im Gelände dann müssen die Hände nicht vom Lenkrad.
Unser hat aber auch kein Stick!
Im V60 Polestar ist das verhalten ein anderes wen du nur am Paddel schaltest wird der Manuel Mode für eine kurze Zeit genutzt bevor er wieder in den Automatik Modus schaltet. Wählst du den Sport Mode dann musst du entweder an den Paddels oder am Stick schalten, denn der Polestar schaltet nicht automatisch Hoch!

Ob mit oder ohne Paddels ist sicher jedem überlassen aber wer häufiger selber schalten möchte oder muss kann das eine Erleichterung sein, ich halte es wie mit der Lenkradheizung hast du keine dann vermisst du sie nicht ...

Gruss Thomas

Für mich ist der entscheidende Punkt das Gelände. Da kann ich mir gerade beim Disco einen entsprechenden Nutzwert vorstellen.

Aber mal ganz ehrlich: Würdest du mit den XC90II in anspruchsvolleres Gelände als eine nasse Wiese fahren? Zumal er im Gegensatz zum Disco noch einen klassischen Wählhebel hat.

Grüße
Aramith

Sicher nicht, für das hab ich ja den Disco.

Gruss Thomas

Hat der Inscription eine Kotflügelverbreiterung? In der Preisliste ist nichts davon erwähnt.

Beim Konfigurator der schwedischen Homepage ist jedoch tatsächlich ein Unterschied zu sehen.

Zu den Paddeln, ich habe keine Erfahrung mit diesen, würde aber in bestimmten Situationen vielleicht einmal eingreifen wollen. Aber B.Engel hat sicher Recht, das darf man nicht überbewerten.

Ähnliche Themen

Ich nutze die Paddels genau gar nicht... Hätte für das Geld lieber eine Lenkradheizung bestellt 😛

Zitat:

@Kickdown-169 schrieb am 29. Januar 2015 um 14:34:36 Uhr:


Ich nutze die Paddels genau gar nicht... Hätte für das Geld lieber eine Lenkradheizung bestellt 😛

Ist beim XC90 II einfacher, weil beides geht nicht 😉

Moin,

ich benutze die Paddles im V60 sporadisch zum Runterschalten auf der Autobahn, um die Motorbremse besser zu nutzen und Bremsbeläge zu schonen :-). Im V70 mit der 6-Gang-GT habe ich noch konsequent von Hand geschaltet, aber bei 8 Gängen macht das keinen Spaß.
Leider ist es im Stadtverkehr nicht so sinnvoll manuell runterzuschalten, da dadurch die Stopp-/Start-Funktion vorübergehend ausgeschaltet wird.
Kurz: Ich könnte auch ohne Schaltpaddles leben.

Viele Grüße,
Oliver

Zitat:

@gseum schrieb am 28. Januar 2015 um 23:48:48 Uhr:


Hi,

beim Inscription die 19"-Felgen zu wählen sieht vermutlich recht bescheiden aus, da er wegen der serienmäßigen 275er Reifen die Kotflügelverbreiterungen hat.

Schönen Gruß
Jürgen

Echt? Woher hast Du die Info? Mein Händler weiß da nichts von.

Und selbst wenn, was ist im Winter? 275er Winterschlappen? Oder dann doch die 235er? Wäre für mich ein Grund mehr pro Momentum.

Luennie

Es gibt keine serienmäßige Kotflügelverbreiterung. Das was man auf den Bildern sieht ist eine Verbreiterung aus Metall, die direkt aus dem Kotflügel gearbeitet ist. Allerdings gibt es im Zubehör zwei Verbreiterungskits. Kosten über 4000€. Aber dann sieht der XC90 aus wie ein Jeep.....

Zitat:

@luennie schrieb am 29. Januar 2015 um 15:21:44 Uhr:


Echt? Woher hast Du die Info? Mein Händler weiß da nichts von.
Und selbst wenn, was ist im Winter? 275er Winterschlappen? Oder dann doch die 235er? Wäre für mich ein Grund mehr pro Momentum.
Luennie

Zitat:

@mr.tmg schrieb am 29. Januar 2015 um 18:16:23 Uhr:


Es gibt keine serienmäßige Kotflügelverbreiterung. Das was man auf den Bildern sieht ist eine Verbreiterung aus Metall, die direkt aus dem Kotflügel gearbeitet ist. Allerdings gibt es im Zubehör zwei Verbreiterungskits. Kosten über 4000€. Aber dann sieht der XC90 aus wie ein Jeep.....

Leider 2x Fehlinformationen.

Inscription und R-line habe 20"-Leichtmetallräder mit 275/45 Bereifung und tatsächlich Kotflügelverbreiterung. Ist auch gut, an die Fotos zu sehen.

PS: Sind die deutschen Volvo-Händlern tatsächlich für den Verkauf des XC90 ausgebildet?

Zitat:

@ToRo67 schrieb am 29. Januar 2015 um 08:02:21 Uhr:


Ja sicher im Landy nie ohne vor allem im Gelände dann müssen die Hände nicht vom Lenkrad.

... ich schalte so gut wie nie manuell - und du weisst, ich fahre auch "richtig" im Gelände. 😉

Zitat:

@Aramith schrieb am 29. Januar 2015 um 10:57:36 Uhr:


Aber mal ganz ehrlich: Würdest du mit den XC90II in anspruchsvolleres Gelände als eine nasse Wiese fahren? Zumal er im Gegensatz zum Disco noch einen klassischen Wählhebel hat.

... nein, ich würde das nicht tun, der Disco ist noch für Geländeeinsatz gemacht, der XC90 war das auch beim Ier schon nicht, wird es auch nicht sein.

RICHTIG nasse Wiese: Es gibt kaum etwas Anspruchsvolleres. 😁

Zitat:

@Conrado66 schrieb am 29. Januar 2015 um 19:10:19 Uhr:


Leider 2x Fehlinformationen.
Inscription und R-line habe 20"-Leichtmetallräder mit 275/45 Bereifung und tatsächlich Kotflügelverbreiterung. Ist auch gut, an die Fotos zu sehen.

PS: Sind die deutschen Volvo-Händlern tatsächlich für den Verkauf des XC90 ausgebildet?

... die Info mit den Kotflügelverbreiterungen war eine der ersten, die hier diskutiert wurde, daher wusste ich das auch.

Die deutschen Volvohändler sind wohl leider noch nicht alle geschult worden, bei meinem 🙂 war das auch erst einer der Verkäufer. Sind ja auch ein paar mehr als in Benelux. 😉

Schönen Gruß
Jürgen

Ha ha Jürgen,
Wir haben eine Menge von Händlern. In einem Umkreis von 30 km gibt es über 10! Volvo ist in NL auch auf Platz 6 in Verkaufszahlen 😉

Zitat:

... die Info mit den Kotflügelverbreiterungen war eine der ersten, die hier diskutiert wurde, daher wusste ich das auch.

Die deutschen Volvohändler sind wohl leider noch nicht alle geschult worden, bei meinem 🙂 war das auch erst einer der Verkäufer. Sind ja auch ein paar mehr als in Benelux. 😉

Schönen Gruß
Jürgen

Ok, vielen Dank. War mir entgangen, der XC 90 ist noch nicht so lange Thema für mich. Trotzdem bleibt die Frage nach dem Winter: 275er oder dann doch die 235er?

luennie

Zitat:

@Conrado66 schrieb am 29. Januar 2015 um 22:30:14 Uhr:



Volvo ist in NL auch auf Platz 6 in Verkaufszahlen 😉

Die Niederländer hatten schon immer Geschmack und sich für skandinavische Autos erwärmt. 😉 Saab war früher in NL auch gut im Geschäft.

Zitat:

@luennie schrieb am 29. Januar 2015 um 22:35:30 Uhr:


Ok, vielen Dank. War mir entgangen, der XC 90 ist noch nicht so lange Thema für mich. Trotzdem bleibt die Frage nach dem Winter: 275er oder dann doch die 235er?

... ich gehe inzwischen dazu über, die REIFEN zum Winter umziehen zu lassen, da ich im Keller keinen Platz mehr habe, die übrig gebliebenen Winterräder meiner dauernd vorzeitig abgelösten Fahrzeuge zusätzlich zu meinen 3 Radsätzen für den Disco zu stapeln. Daher stellt sich für mich die Frage nicht. 😉

Grundsätzlich fährt man rund ein halbes Jahr mit Winterrädern herum. Und da möchte ich das Auto genauso gut aussehend haben, wie den Rest des Jahres.

Evtl. könnte man die 19"er mit Spurverbreiterungen nehmen. Ob und wann die lieferbar sind, das steht natürlich noch in den Sternen.

Schönen Gruß
Jürgen

Deine Antwort
Ähnliche Themen