XC90 ll bestellt! Fakten zur Bestellung, Konfiguration und Lieferzeit - Sammelthread

Volvo XC90 2 (L)

Hi an alle zukünftigen XC90 Fahrer,

In dem Thread könnt ihr eure Konfigurationen, Bestellungen und Lieferzeiten mit uns teilen.
 
Vielen dank.

Beste Antwort im Thema

Hallo spartako

Bin noch in Göteborg, haben kein wifi!
War heute Morgen alle drei Modelle fahren! Ein geniales Fahrzeug, super Straßenlage, trotz des Gewichts im Dynamic-Modus fast keine karosseriebewegungen! Der Komfort ist grandios, die Bedienung über den Touch Screen sehr intuitiv. Das Soundsystem ist unglaublich, qualitativ wie preislich! Der T6 läuft sehr gut, der Motor im Hintergrund! Überrascht hat mich der t8, welcher im Power-Modus abgeht wie Schmidt"s Katze! Der Diesel läuft fast so ruhig wie der T 6, das Drehmoment empfand ich super, mindesten so gut wie im T6!
Mehr berichte ich später noch!
Gruß müma

7461 weitere Antworten
7461 Antworten

Zitat:

@SchottenSchwede schrieb am 27. Januar 2015 um 20:31:59 Uhr:


Guten Abend Luennie, zu welchem persönlichen Schluss bist du denn gekommen ( Momentum versus inscription)? Hatte mir übrigens mit ähnlichen Ergebnis eine v- Klasse durchrechnen lassen... Da waren es dann schon zwei Argumente für den xc ?

Moin,

ich bin noch nicht entschieden.
Eigentlich will ich die 275er Reifen nicht. Kann mir vorstellen, das der Wagen dann wieder etwas lauter und härter wird. Andererseits hätte ich gern die intergrierte Dachreling, und die wiederum ist im Momentum nicht für Geld oder gute Worte zu bekommen.
Wird also noch einiges an hin- und herüberlegen dauern.
Außerdem ist die V-Klasse noch nicht ganz aus dem Rennen - habe 4 Kinder und 2 Hunde zu transportieren. (Wobei die Kids lieber XC 90 als Bus fahren wollen ;-) Wir werden kommende Woche nochmal komplett im alten XC 90 Probesitzen und dann wohl entscheiden.

luennie

Zitat:

@Friescan schrieb am 27. Januar 2015 um 20:37:15 Uhr:


Könnt Ihr mal einen CAN. Wert nennen wo sich die Leasingraten denn so einpendeln?

Ich habe gerade einen Momentum D5 konfiguriert und komme auf 87K Euro.

Wo dürfte die Netto Leasingrate denn bei 36/30/0 liegen?

Moin,

am besten Du lässt Dir vom Freundlichen ein Angebot rechnen. Wenn Du Flottenkonditionen und Fangprämie bekommen kannst sollte das Angebot erheblich unter den von gseum genannten Konditionen liegen.

Hi,

habe mir auch mal ein Angebot eingeholt.

Neu-/ und Flottenkunde 5 Fahrzeuge.
Alle Preisangaben netto ohne MwSt.:

LP netto = 66600,00 €
Anzahlung 0,00 €
Laufzeit 36 Monate
Kilometer pro Jahr = 27000 Km
Leasingrate = 685,00 €

Ob das so ok ist, kann ich momentan noch nicht beurteilen.

Gruß
topi47

LF 1,0285 ist nicht schlecht bei den Eckdaten (0/36/27p.a.)

Ähnliche Themen

Ich denke auch. Zuschlagen bevor der Händler merkt, dass er sich verrechnet hat.
Leasingrate ist auch netto, oder?

Zitat:

@mr.tmg schrieb am 28. Januar 2015 um 13:07:55 Uhr:


Ich denke auch. Zuschlagen bevor der Händler merkt, dass er sich verrechnet hat.
Leasingrate ist auch netto, oder?

Ja, auch netto

Nach verrechnen sieht das für mich nicht aus, eher nach Vergleichsangebot besorgen.
Grundsätzlich bietet Volvo derzeit nach meiner Einschätzung extrem gute Konditionen. Ich glaube nicht, dass die ewig so bestehen bleiben.

luennie

Ich werde kaufen und nicht leasen. Dennoch schwanke ich auch zwischen Momentum und Inscription; vielleicht sogar R-Design.

Auch wenn man LED, Dachreling, das Nappaleder mit den elektrischen Sitzen nimmt, ist der Momentum ca. 1000 € günstiger als der Inscription. Vor- und Nachteile:

Momentum Kühlergrill ist schwarz hochglanz.
Inscription Kühlergrill silber matt.
Welcher Grill besser passt, hängt für mich von der Außenfarbe ab. Bei hellen Farben setzt der schwarze Grill bessere Akzente. Bei dunklen Farben passt Silber besser; wirkt auch etwas präsenter. Beides schön.

Momentum 19" Leichtmetallräder in 10-Speichen-Turbinen-Design 235/55 R19.
Inscription 20" Leichtmetallräder in 10-Speichen-Design Diamantschnitt 275/45 R20.
Ich finde die 20 Zoll Räder schicker, jedoch sind die Reifen etwas teurer. Auch ist nicht auszuschließen, dass der Komfort unter den 20-Zöllern leidet. Wer will, kann beim Insciption aber auch die 19 Zöller – ohne Aufpreis aber auch ohne Erstattung – wählen.

Momentum Auspuff mit zwei verchromten Endrohren.
Inscription Auspuff mit zwei verchromten Endrohren in Trapezform in der Heckschürze integriert.
Für mich passt der Auspuff des Inscription deutlich besser zum Charakter des Fahrzeugs. Auf den Messen waren interessanterweise die Momentum-Modelle mit dem Auspuff des Inscription ausgestellt.

Momentum Dachreling nur auf Füßen als Option zu wählen.
Inscription Dachreling integriert.
Ich finde die integrierte Dachreling unauffällig und schöner. Zudem macht sie ohne Gepäckträger definitiv keine Windgeräusche, was ich von der Dachreling auf Füßen nicht weiß.

Im Ergebnis tendiere ich wegen der Dachreling und des Auspuffs zu Inscription.

Ich hatte auch schon an R-Design gedacht, der geringfügig günstiger als Inscription ist, wenn man kein Vollleder nimmt. Vorteil sind die Sportsitze und die Schalt-Paddles am Lenkrad sowie integrierte Dachreling. Nachteil für mich ist, dass das Innendekor nicht frei wählbar ist und ich diesmal hellere Sitze nehmen möchte.

Für mich kommt nur Inscription in Frage. Passt auch sehr gut zu schwarzer Lackierung. Innen muss auch alles schwarz sein. Grill, Reling, Endrohre.... passt alles. Blöd nur, dass man die Carboneinlagen nicht bekommt.

20 Zoll empfinde ich nicht als zu hart, habe ich jetzt auch. Und in Berlin sind die Straßen wirklich schlecht. Die Diamantschnitt mit Graphitoptik gefallen mir auch sehr gut.

Unsicher bin ich mir bei den Sitzen. Hatte bislang immer Sportsitze, könnte mir hier aber auch die Komfortsitze vorstellen.

Es gibt einige Unterschiede, wie der Innenraumbeleuchtung. Dieses PDF eines Kanadischen Volvo-Händler gibt einen schönen Überblick.
Volvo Canada trim overview

Zitat:

@Conrado66 schrieb am 28. Januar 2015 um 22:40:35 Uhr:


Es gibt einige Unterschiede, wie der Innenraumbeleuchtung. Dieses PDF eines Kanadischen Volvo-Händler gibt einen schönen Überblick.
Volvo Canada trim overview

Die beste, sachlichste und sinnvollste Darstellung die ich bisher gesehen habe. Exzellent, sehr vielen Dank dafür!

Hi,

beim Inscription die 19"-Felgen zu wählen sieht vermutlich recht bescheiden aus, da er wegen der serienmäßigen 275er Reifen die Kotflügelverbreiterungen hat. 😉

Ich hatte auch die Überlegung wegen Komfort die 19"er zu nehmen. Aber dann habe ich die Flankenhöhe berechnet und denke, dass die Flankenhöhe der 20"er mit 123,25 mm zu 129,25 mm bei den 19"ern den Kohl nicht fett machen.

Schönen Gruß
Jürgen

Sehr ausführlich.

Danke dafür.

@ Alfagenetic: Hast Du bereits Erfahrungen mit Schaltpaddles? Ich schon. Im ersten X6 habe ich dieses unnütze Gimmik genau 2 x benutzt und im nunmehr zweiten X6 überhaupt noch nicht. Sind Serie..... zumindest stören sie nicht.

Meiner Meinung nach Mumpitz den man nun wirklich nicht braucht, gerade dann wenn man eh in der Automatic auf D bleibt, was zumindest ich tu. Ich habe gar keine Lust in die exakte Schaltung einzugreifen und ich kenne auch niemanden der bei acht Gängen diesen Drang verspürt.

Mein Hinweis ist nur dem Tipp geschuldet, solche Spielereien nicht überzubewerten und womöglich deshalb eine andere Designlinie abzuhaken, die man aus aunderen Gründen eigentlich gern gewählt hätte.

Zitat:

@B.Engel2013 schrieb am 29. Januar 2015 um 07:44:43 Uhr:


@ Alfagenetic: Hast Du bereits Erfahrungen mit Schaltpaddles? Ich schon. Im ersten X6 habe ich dieses unnütze Gimmik genau 2 x benutzt und im nunmehr zweiten X6 überhaupt noch nicht. Sind Serie..... zumindest stören sie nicht.

Ja sicher im Landy nie ohne vor allem im Gelände dann müssen die Hände nicht vom Lenkrad.

Unser hat aber auch kein Stick!

Im V60 Polestar ist das verhalten ein anderes wen du nur am Paddel schaltest wird der Manuel Mode für eine kurze Zeit genutzt bevor er wieder in den Automatik Modus schaltet. Wählst du den Sport Mode dann musst du entweder an den Paddels oder am Stick schalten, denn der Polestar schaltet nicht automatisch Hoch!

Ob mit oder ohne Paddels ist sicher jedem überlassen aber wer häufiger selber schalten möchte oder muss kann das eine Erleichterung sein, ich halte es wie mit der Lenkradheizung hast du keine dann vermisst du sie nicht ...

Gruss Thomas

Deine Antwort
Ähnliche Themen