XC90 Leistungssteigerung bei gleichzeitiger Verbrauchsreduzierung - kostenlos!

Volvo S60 1 (R)

Ja, unglaublich, aber wahr!

Nach dieser Leistungskur, die bestimmt 10 PS und fast 2 Liter Minderverbrauch auf 100 km bringt, war ich restlos überzeugt. Und das ohne an der Elektronik, Software oder Mechanik etwas zu ändern. Auch eintragen muss man die Leistungssteigerung nicht. Der Durchzug auf der Autobahn ist spürbar besser geworden; der Verbrauch auch bei höheren Geschwindigkeiten (160+) lässt meine Börse lachen.

Was also vollbringt dieses "Wunder"?

..

..

..

... Einfach mal die Klimaanlage bei geeigneten Aussentemperaturen ausschalten und nur das Gebläse nutzen. Ihr werdet euch wundern...

44 Antworten

Deswegen habe ich meinen XC90 auch ohne Klimaanlage bestellt .......LOL....

Na so trivial wie es sich anhört, ralli_d5 hat mich seinem Hinweis gar nicht so unrecht.

Oftmals ist es einem gar nicht so bewußt, was eine Klima doch für einen Saft ziehen kann.

Daher schalt ich die grundsätzlich auch nur ein, wenn ich sie wirklich brauche... und das ist bei unserem Temperaturen hier nicht so häufig :-)

Man sollte die Klimaanlage dennoch in regelmäßigen Abständen einschalten. Sonnst fängt sie an muffig zu riechen und es kann "Standschäden" an Lüftern oder am Kompressor geben.

Von der technischen Seite her ist das ganze ziemlich unausgegoren.

Gerade bei höherer Geschwindigkeit wird der Anteil der Klimaanlage
am Verbrauch immer geringer, der dieser abhängig von der Zeit und der Außentemperatur ist.

Auch glaube ich die Zahlen von 10 PS und 2 l Mehrverbrauch ohne weitere Belege nicht.

Aber die Frage ist, ob wir jetzt wirklich eine technisch wissenschaftliche Diskussion führen wollen, mit allen Folgen, die in so einem Forum möglich sind ...

Gruß
Renesomi

Ähnliche Themen

Bei meinem früheren 90PS Turbodiesel Mondeo spürte ich den Leistungsunterschied deutlich. Bei den jetzigen 163PS-Diesel gibt es für mich keine spürbaren Unterschiede.
Der Minderverbrauch von 2 L ist etwas hoch gegriffen, bzw. kann ich mit meinem nicht erreichen. Bei mir sinds maximal 0,5 L und für die lohnt sich das Schwitzen nicht. 😉

Grüße

bkpaul

@bkpaul:
Bei meinem Schwiegervater ist das mit seinem 90 PS TD genauso :-) Da merkt man den Unterschied teilweise sehr extrem.

Hallo,

danke für den Tip. Es kann aber noch mehr eingespart werden:

Beim Anfahren wird zu viel Sprit verbraucht, eine polnische Firma (www.pedalski.pl) bietet jetzt Pedalen für den Beifahrer an. Damit liefert der Beifahrer den nötigen Schub zum Anfahren, danach kann direkt im 2. Gang weitergefahren werden. Im Winter kommen auch Pedalen für die 2. Sitzreihe, um die Anfahrschwäche beim D5 zu beseitigen.

Zitat:

Original geschrieben von Metzilein


Daher schalt ich die grundsätzlich auch nur...

...aus, wenn ich die Leistung brauche 😁

Zitat:

Original geschrieben von Stephan16


Beim Anfahren wird zu viel Sprit verbraucht, eine polnische Firma (www.pedalski.pl) bietet jetzt Pedalen...

Dein Link funzt net **ROFL** 😁

Gruß

Martin

Zitat:

Original geschrieben von XC70D5


dein Link funzt net **ROFL** 😁

Gruß

Martin

da hat noch was gefehlt:

http://pedalski.blog.pl/

Zitat:

Original geschrieben von Eric L.


da hat noch was gefehlt: http://pedalski.blog.pl/

Meine Dolmetscherin hat leider schon Feierabend 🙁

Kann ich der das überhaupt zeigen oder bekomme ich dann arbeitsrechtliche Probleme? 😰

Gruß

Martin

Zitat:

Original geschrieben von Metzilein


@bkpaul:
Bei meinem Schwiegervater ist das mit seinem 90 PS TD genauso :-) Da merkt man den Unterschied teilweise sehr extrem.

habe noch einen seat arosa 1.0 mit 50 ps als zweitwagen. mit klima.

wenn die an ist glaubt man, man kommt nicht mehr vom fleck.

da zeigt sich mal wirklich die bedeutung des wortes " anfahrtschwäche" 😉

gruss

Zitat:

Original geschrieben von XC70D5


...aus, wenn ich die Leistung brauche 😁

Dein Link funzt net **ROFL** 😁

Gruß

Martin

Ich dachte immer, das mein Elch das automatisch macht und bei Vollgas die Klimaanlage ausmacht.

Bei meinem Gilf mit 75 PS muss ich vorher in den Rückspiegel gucken, ob hinter mir "frei" ist bevor ich die Klimaanlage einschalte.
Die Gefahr, das mir einer hinten drauf brummt ist schon groß!

//Marc
-mit Spiegel fahrer-

Hallo, ich bin's nochmal.

Also nun nach ca. 600 km kann ich meine Aussagen nur noch einmal wiederholen: eine Einsparung von ca. 2 Litern ist drin und es ist auch subjektiv mehr Leistung da: vorher (mit Klima auf Automatik und 22 Grad) 10,5 Liter, nachher (ohne Klima und Geläse auf Stufe 2) 8,8 Liter. Ist doch nicht schlecht, oder? Ich werde die Klima im Herbst trotzdem ab und an anstellen (vor allem wenn ich Mitfahrer habe - die sollen doch nicht merken, dass ich mir die Klima nicht leisten kann 😉).

Ansonsten: der Herbst ist ideal, das mal im Langstreckentest zu "erfahren".

Gruß

ralli_d5

... und noch heftiger wird die Ersparnis, wenn der Klimakompressor mit Hilfe eines anderen (kürzeren) Keilriemens auf der Motormechanik "entbunden" wird.

Bei meinem 855 ist selbiger kaputt. Wir haben ihn so erst mal "kalt " gestellt. Nun braucht der Wagen tatsächlich deutlich spürbar weniger Sprit - aber in den schwarzen Volvo will nun bei Sonnenschein keiner mehr einsteigen ;-)

Wärmende Grüße
Torsten - der XC-Fan (nun ins kühle Schlafzimmer wechselnd ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen