XC90 Leistungssteigerung bei gleichzeitiger Verbrauchsreduzierung - kostenlos!

Volvo S60 1 (R)

Ja, unglaublich, aber wahr!

Nach dieser Leistungskur, die bestimmt 10 PS und fast 2 Liter Minderverbrauch auf 100 km bringt, war ich restlos überzeugt. Und das ohne an der Elektronik, Software oder Mechanik etwas zu ändern. Auch eintragen muss man die Leistungssteigerung nicht. Der Durchzug auf der Autobahn ist spürbar besser geworden; der Verbrauch auch bei höheren Geschwindigkeiten (160+) lässt meine Börse lachen.

Was also vollbringt dieses "Wunder"?

..

..

..

... Einfach mal die Klimaanlage bei geeigneten Aussentemperaturen ausschalten und nur das Gebläse nutzen. Ihr werdet euch wundern...

44 Antworten

Und ich dachte mir wird so warm,aufgrund des schwammigen Fahrwerks.-😉

Gruß Martin

Zitat:

Original geschrieben von d5er


Und ich dachte mir wird so warm,aufgrund des schwammigen Fahrwerks

Hoffentlich verschlimmert sich Dein Zustand nicht in naher Zukunft 🙄 😉

Gruß

Martin

Zitat:

Original geschrieben von [Emkay]


Korrekt - beim Kickdown wird bei vielen Modellen der Kompressor der Klimaanlage "ausgekuppelt * ....

Hierfür gibt es aber AFAIK bei Volvo eine zeitliche Beschränkung von 50 (?) Sekunden. Eine nennenswerte Erwärmung sollte daraus noch nicht resultieren.

Gruß

Jörg

Ich zitiere aus der Betriebsanleitung, Kap. 'Klimaanlage', Thema 'Beschleunigung': "Bei voller Beschleunigung schaltet sich die Klimaanlage vorübergehend ab. Ein kurzweiliger vorübergehender Temperaturanstieg kann die Folge sein."

Ähnliche Themen

Also gerade in diesem tollen Sommer hat man das schon deutlich gemerkt.
Mich störte dabei weniger das es etwas wärmer geworden ist.
Was uns störte war die anschliessend "kalte Dusche " der Klimaanlage.-

Gruß Martin

Ich habe noch drei ebenso tolle Tipps für "sinnvolles" Sparen:

- Cabrios grundsätzlich nur noch geschlossen fahren - verbessert den cw-Wert und spart Sprit !

- evtl. vorhandene Schiebedächer ebenfalls geschlossen halten; Konsequenz siehe oben !

- Standheizung auch bei -25 °C nicht einschalten; spart ebenfalls Sprit (was auch sonst?)

Gruß
Frank - dem sich der Sinn so manchen Fred´s nicht ohne weiteres erschließt (Smilies bitte nach eigenem Geschmack einfügen...)

Zitat:

Original geschrieben von frank9-5


Ich habe noch drei ebenso tolle Tipps für "sinnvolles" Sparen:

- Cabrios grundsätzlich nur noch geschlossen fahren - verbessert den cw-Wert und spart Sprit !

- evtl. vorhandene Schiebedächer ebenfalls geschlossen halten; Konsequenz siehe oben !

- Standheizung auch bei -25 °C nicht einschalten; spart ebenfalls Sprit (was auch sonst?)

Was ist mit

- Spiegel anklappen

- Dachreeling entfernen

- schmalere Reifen aufziehen

- Kühlergrill verkleiden

- Scheibenwischer nur bei Bedarf montieren

- vorher ordentlich auf den Topf

??????????

Gruß

Martin

Ich finde es etwas schade, dass sich hier manche darüber lustig machen, dass andere Treibstoff sparen, besonders, wenn das sparen ohne Komfortverlust einhergeht.

Eine Verbrauchseinsparung von 2l/100km kann aber wohl nur unter Extremstbedingungen (Stau) erreicht werden; bei mir schätze ich die Reduktion auf etwa 0.3 - 0.4l/100km, und das ohne Komfortverlust. Sobald ich die Klima brauche, schalte ich sie auch ein. Im Sommer läuft sie meistens; wenn die Aussentemperatur aber unter ca. 18° fällt, schalte ich sie nur ein, wenn die Scheiben beschlagen. Das Problem ist, dass die Klimaautomatik bei tiefen Temperaturen nicht merkt, wann die Klimaanlage nötig ist und wann nicht. Da kalte Luft wenig Feuchtigkeit aufnehmen kann, wirkt kalte Luft nicht stickig. Entfeuchtet werden muss sie nur, wenn sonst die Scheiben beschlagen, aber genau das kann die Klimaautomatik nicht feststellen (meines Wissens hat nur Alfa Romeo einen Beschlagssensor, und auch dort nur für die Frontscheibe), deshalb läuft die Klimaanlage, wenn man sie nicht ausschaltet, bei tiefen Temperaturen sicherheitshalber immer mit, damit sich kein Beschlag auf den Scheiben bildet.

Gruss
Christoph

- Geschwindigkeiten von mehr als 70 Km/h vermeiden

- Sicherheitsabstände auf < 1m verkürzen (Windschatten!)

- Überflüssige Sitze, Verkleidungen, Fußmatten usw. ausbauen

- Sämtliche Betriebsstoffe/ Hilfsflüssigkeiten nur auf einem Minimumlevel halten

- Pannen vortäuschen und sich von netten Mitmenschen abschleppen lassen

- Auto von außen mit CERA TUNE einreiben, wird windschlüpfriger

Gruß aus Westfalen
Eike

Zitat:

Original geschrieben von Cubs


Ich finde es etwas schade, dass sich hier manche darüber lustig machen, dass andere Treibstoff sparen, besonders, wenn das sparen ohne Komfortverlust einhergeht.

Oooch, Mönsch Christoph.

Jetzt nimmst Du mir den Wind aus den Segeln.
Davon lebt doch das Forum unter anderem auch. Nimms mit Humor. Jeder wird wohl für sich stets versuchen, hier und da den Wagen mal spritsparend zu bewegen. Bis der nächste Termin drängt. Sogar V8-Fahrer werden nicht immer nur Vollgas geben.

Aber laß uns unseren Spaß.

Wenn Dich solche Kommentare stören und Du wirklich nicht drüber schmunzeln kannst (glaub' ich nicht!!! 😉 ), überlies sie einfach mit einer mißbilligend hochgezogenen Augenbraue.

Gruß aus Westfalen
Eike (Heute mit Spritfresser-Rundumleuchte auf dem Dach unterwegs)

Zitat:

Original geschrieben von Cubs


Ich finde es etwas schade, dass sich hier manche darüber lustig machen, dass andere Treibstoff sparen,

Grundsätzlich muss ich Dir recht geben, aber das Thema ist schon durch und das sind halt die üblichen "Nachwehen".

Es hat sich ja mittlerweile herausgestellt, dass der Verbrauch nur minimal zurückgeht. Bei 2 L/100km wäre das Argument sicher schlagkräftiger.

Gruß

Martin

Die Verwendung von Smileys würde manches Missverständnis verhindern...

Dass meine Sommerreifen eine Lebenserwartung von geschätzten 20'000 km haben, sollte übrigens zeigen, dass auch ich nicht immer spirtsparend unterwegs bin 😁

Christoph

Natürlich liegt es mir fern, Christoph auf den Schlips treten zu wollen; falls meine Antwort aber so verstanden worden ist, bitte ich um Nachsicht 🙁

In der Sache selbst war mir die Antwort - den Sarkasmus mal weggedacht - durchaus ernst: es kann doch wohl nicht sein, dass wir hier Autos mit weit mehr als 2to Lebendgewicht fahren und durch Abschalten von serienmäßigem Komfort versuchen, unser vielleicht angekraztes Umweltbewußtsein zu reinigen. Daher auch mein durchaus ernst gemeinter Vergleich mit dem Cabrio und dem Schiebedach. Beides bietet durchaus verzichtbaren Komfort, denn ohne fahren die Autos auch prima; es käme aber kein Mensch auf die Idee, auf diesen Komfort zu verzichten, selbst wenn er deutliche Spritersparnisse brächte (was bei der ACC ja scheinbar nicht einmal der Fall ist).

Gruß
Frank

Zitat:

Original geschrieben von frank9-5


Natürlich liegt es mir fern, Christoph auf den Schlips treten zu wollen; falls meine Antwort aber so verstanden worden ist, bitte ich um Nachsicht 🙁

Nach Eikes letzten Posting war ich eigentlich der Meinung, dass ihr nur Spass gemacht habt; ich dies aber (mangels Smileys/Menschenkenntnis/Gespür) nicht erkannt habe. Nun meinst zumindest du deine Aussagen durchaus ernst. Ich bin etwas verwirrt...

Zitat:

Original geschrieben von frank9-5


In der Sache selbst war mir die Antwort - den Sarkasmus mal weggedacht - durchaus ernst: es kann doch wohl nicht sein, dass wir hier Autos mit weit mehr als 2to Lebendgewicht fahren und durch Abschalten von serienmäßigem Komfort versuchen, unser vielleicht angekraztes Umweltbewußtsein zu reinigen.

Worin liegt denn die Komforteinbusse, wenn man bei tiefen Temperaturen die Klimaanlage ausschaltet? Ich weiss nicht, wie das andere Klimaanlagenausschalter handhaben, aber ich schalte meine nur aus, wenn ich sie nicht brauche und das Ausschalten mit keiner Komforteinbusse verbunden ist.

Klar ist die Einsparung nicht gross, und durch die Wahl meines Fahrzeuges und meinen Fahrstil verbrauche ich einiges mehr an Treibstoff als eigentlich nötig wäre. Dies zu meinem Vergnügen und zu meinem Komfort. Dennoch widerstrebt mir der Gedanke, Treibstoff zu verschwenden, ohne dass ich etwas davon habe, deshalb schalte ich die Klimaanlage aus, wenn ich sie nicht benötige. Aus demselben Grund lösche ich auch immer das Licht, wenn ich aus dem Haus gehe.

Lasst ihr in euren Wohnungen/Häusern das Licht immer brennen? 😉 Ist ja (wie die Klimaanlage) serienmässiger Komfort, ausserdem kostet der Strom kaum was, und mit Sparlampen noch weniger. Gemessen am Gesamtenergieverbrauch kommt es ja auf die paar Glühbirnen auch nicht mehr an, und das dauernde Lichtschalter drücken ist doch mühsam. 😉 Wer sich ein Haus leisten kann, soll doch nicht so ein Theater machen wegen den paar Cent fürs Licht. 😉

Grüsse
Christoph

Zitat:

Original geschrieben von Cubs


Lasst ihr in euren Wohnungen/Häusern das Licht immer brennen? Ist ja (wie die Klimaanlage) serienmässiger Komfort, ausserdem kostet der Strom kaum was, und mit Sparlampen noch weniger. Gemessen am Gesamtenergieverbrauch kommt es ja auf die paar Glühbirnen auch nicht mehr an, und das dauernde Lichtschalter drücken ist doch mühsam. Wer sich ein Haus leisten kann, soll doch nicht so ein Theater machen wegen den paar Cent fürs Licht.

😠

Terrorist!

Gib´s zu: Du hast meine Frau und Kinder geimpft 🙁

😉

Gruß

Martin

Deine Antwort
Ähnliche Themen