XC90 Leistungssteigerung bei gleichzeitiger Verbrauchsreduzierung - kostenlos!

Volvo S60 1 (R)

Ja, unglaublich, aber wahr!

Nach dieser Leistungskur, die bestimmt 10 PS und fast 2 Liter Minderverbrauch auf 100 km bringt, war ich restlos überzeugt. Und das ohne an der Elektronik, Software oder Mechanik etwas zu ändern. Auch eintragen muss man die Leistungssteigerung nicht. Der Durchzug auf der Autobahn ist spürbar besser geworden; der Verbrauch auch bei höheren Geschwindigkeiten (160+) lässt meine Börse lachen.

Was also vollbringt dieses "Wunder"?

..

..

..

... Einfach mal die Klimaanlage bei geeigneten Aussentemperaturen ausschalten und nur das Gebläse nutzen. Ihr werdet euch wundern...

44 Antworten

Meine Klimaautomatik braucht keine 2l/100km, hab es auch getestet. Und ich schalte sie nie ab. OK, hab auch nur nen V70, wenn das denn nen Unterschied macht. Und ich wohne im gemäßigten Klima, so dass die Klima selten am Limit ist.

Meine Tipps:
- Einfach langsamer fahren,
- keine Schrankwand fahren,
dann sind noch mehr als 2l Ersparnis pro 100km drin.

Gruß,
Holger, der den Sinn dieses Threads nicht ganz versteht.

Klima aus bedeutet aber auch des öfteren "beschlagene Scheiben". Habt ihr da Tips? Vielleicht von moton ombrello das "Ombrello"?
Wir haben doch Branchenkenner: Besser ein chemisches Mittelchen? Oder Hausmittelchen?

Gruß aus Westfalen
Eike

Ich hab' die Klimaanlage eigentlich fast immer an, der Durchschnittsverbrauch liegt bei meinem 165PS-D5-XC90 bei 8,7 Liter (mit Schaltgetriebe). Kann mir nun wirklich nicht vostellen, dass ich ohne Klima auf unter 7 Liter komme. Da könnt' ja glatt keiner mehr an einem SUV rummäkeln :-)))

Aber ausprobieren kann man's ja mal. Hab' ich heute morgen gleich mal gemacht, und siehe da, die Scheiben haben sich während der Fahrt ein wenig beschlagen (draussen war Nebel).

Gruss
Walther

Zitat:

Original geschrieben von Monty_75


Klima aus bedeutet aber auch des öfteren "beschlagene Scheiben". Habt ihr da Tips? Vielleicht von moton ombrello das "Ombrello"?
Wir haben doch Branchenkenner: Besser ein chemisches Mittelchen? Oder Hausmittelchen?

Gruß aus Westfalen
Eike

Hi!

Gegen beschlagene Scheiben kann ich das Rain-X empfehlen. Einmal im Jahr anwenden und schon beschlagen die Scheiben nicht mehr.

Gruß
Ralph

Ähnliche Themen

Die Klimanalage sorgt dafür, dass die Austrittsgeschwindigkeit des Luftstroms aus den Düsen klein ist. Das ist nicht nur nervenschonender, da viel leiser, sondern wird von den allermeisten Menschen auch als angenehmer empfunden, da Mensch i.d.R. sehr windempfindlich ist. Und die Klimaanlage sorgt ja nicht nur für kühle Luft, sondern sie entzieht der Raumluft auch "überschüssige" Feuchtigkeit, was ebenfalls der Sicht und dem Wohlfühlgefühl der Besatzung zugute kommt.
Die Nebelneigung der Frontscheibe steigt übrigens auch mit dem Verschmutzungsgrad an. Partikel (Schmutz) können als Kondensationskeime wirken. Drum einfach ab und zu mal putzen, statt gleich immer Chemie drüber zu jauchen! 😉

Die Klimaautomatik ist auch eine echte Automatik; ich erspare mir das ständige Gefummel und Nachjustieren. Dieser Zugewinn an Komfort ist mir den kleinen Mehrverbrauch (aber niemals 2 l/100km) wert.

Gruß, Holger

Dem kann ich nur beipflichten.

Fahrt doch mal mit Tempomat auf einigermaßen ebener Strecke und schaltet die Klimaanlage aus, und schaut auf den aktuellen Verbrauch, dabei werden immer die letzen 30 Meter gemessen (soweit ich mich erinnere).

Dann stellt man fest, dass es bei ca 100 km/h nur wenige Zehntel im Verbrauch ausmacht.

Gruß
Renesomi

Wobei mal techn. zu prüfen wäre, was beim Betätigen des "Aus"-Schalters bei der Klimaanlage wirklich ausgeschaltet wird.

Ich könnte wetten, dass Volvo aus Sicherheitsgründen eine tatsächliche Deaktivierung der Klimaanlage nicht zulässt ;-)

Klimatisierte Grüße
Torsten - der XC-Fan (und tatsächlich ist bei einer mechanischen Deaktivierung (Keilriemen vom Klimakompressor runter) in unserem 855 der Spritverbrauch spontan um über 1 Liter, knapp 2 sogar, zurückgegangen. Aber bei dem alten Modell war selbige sicher auch noch nicht so effizient wie bei der P2 Plattform ;-)

Zitat:

Original geschrieben von XC-Fan


Wobei mal techn. zu prüfen wäre, was beim Betätigen des "Aus"-Schalters bei der Klimaanlage wirklich ausgeschaltet wird.

Der Kompressor wird ausgeschaltet, ist bei offenen Fenster deutlich zu hören.

Gruß
Ralph

Zitat:

Original geschrieben von XC-Fan


Wobei mal techn. zu prüfen wäre, was beim Betätigen des "Aus"-Schalters bei der Klimaanlage wirklich ausgeschaltet wird.

Die Reibungswiderstände verringern sich zwar, aber der Klimakompressor läuft ja nach wie vor im "Leerlauf" mit.

Bei geringen Geschwindigkieten, wie z.B. im Stadtverkehr, und Aussentemperaturen >30°, wie wir sie in diesem Sommer mal hatten, könnte ich mir schon vorstellen, dass die Ersparnis gen 2L/100km geht. Im Durchschnitt wird es aber weit darunter liegen.

Es gab vor etlichen Jahren mal einen Test, da wurde u.a. der Renault Espace, 1. Baureihe, getestet. Ich meine der Mehrverbrauch im Extremfall lag bei fast 5 Litern!? 😰

Dabei spielt natürlich die Größe des Innenraumes eine Rolle, die Aufheizung (Fensterflächen und Neigung dieser), sowie der Antrieb. Auch hier dürfte der Diesel weniger brauchen als ein Benziner.

Gruß

Martin

Es gab auch in der Autoblöd einen Artikel darüber. Gar nicht so lange her.

Ich glaube allerdings auch nicht an 2 l Mehrverbrauch durch Klimaanlage.

Vieleicht hilft aber auch das hier.

Gruß
Volwow

der, ohne selbst gesehen zu haben, daran nicht glauben kann.

Ich hab mir heute mal den spass erlaubt eine kleine Teststrecke abzufahren um den Unterschied feststellen zu können und war erstaunt was mir der BC da vorrechnete.

Zum Test
Aussentemperatur 26° Sonnenschein
Temperatureinstellung 22°
Teststrecke: 16 km Schnellstrasse in eine Richtung, wenden und wieder zurück.
Geschwindigkeit 120 km Tacho mit Tempomat geregelt.
Reset vom Durchschnittsverbrauch nach dem Losfahren sobald die 120 erreicht waren.
Reset der Durchschnittsgeschwindigkeit vor dem Losfahren.

Das ganze hab ich 2x mit und 2x ohne Klima gemacht, also nur AC auf OFF alles andere blieb auf Auto.

1.Versuch ohne Klima
Durchschnittsverbrauch 8,2 L
Durchschnittsgeschwindigkeit 108 km/h
2.Versuch ohne Klima
Durchschnittsverbrauch 8,1 L
Durchschnittsgeschwindigkeit 107 km/h

1.Versuch mit Klima
Durchschnittsverbrauch 8,3 L
Durchschnittsgeschwindigkeit 108 km/h
2.Versuch mit Klima
Durchschnittsverbrauch 8,4 L
Durchschnittsgeschwindigkeit 109 km/h

Soweit braucht die Klima etwa 0,2 L auf 100 km das ist mit das angenehmere Klima im Wageninneren alle mal wert, zudem ist mir aufgefallen dass ohne Klima der Lüfter 1-2 Stufen höher dreht was mehr Luftzug, höhere Geräuschentwicklung und natürlich auch mehr Leistung (also Sprit) kostet

Ich habe noch eine Frage an die Gemeinde: Ich fahre einen GRoßelch und meine OHL einen Kleinelch (V 40 MY01). Wenn die OHL mit Klimaanlage fährt, dann ist das Standgas so hoch, das der V 40 ohne Gas zu geben Geschwindigkeit aufbaut und ruckelt beim Anfahren. Sorry wegen der Frage wegen eines V 40 in diesem Forum, aber als XC 90 Fan hoffe ich auf Nachsicht. Die "Freundlichen nahmen seit 5 Jahren das Problem nicht f
Ernst. Hat jemand eine Erklärung??

Wolfwo

Die ca. 0,2l entsprechen auch meinen Testergebnissen aus dem Sommer. Ich glaube nicht, daß das beim XC90 so anders sein kann. Habe es aber auch nicht im Stadtverkehr getestet. Bei einem Durchschnittstempo von 20km/h mag der Unterschied größer sein.

Marcel

Was mich am anfang gewundert hat ,ist das mein V70 bei Vollgasfahrten immer aufgeheizt hat.-
Kann es sein,dass beim vollen durchtretten des Gaspedals die Klimaanlage ausgeschaltet wird?!

Gruß Martin

Zitat:

Original geschrieben von d5er


Was mich am anfang gewundert hat ,ist das mein V70 bei Vollgasfahrten immer aufgeheizt hat.-
Kann es sein,dass beim vollen durchtretten des Gaspedals die Klimaanlage ausgeschaltet wird?!

Gruß Martin

Korrekt - beim Kickdown wird bei vielen Modellen der Kompressor der Klimaanlage "ausgekuppelt * ....

Deine Antwort
Ähnliche Themen