XC90 II gestohlen – vermutlich Keyless Go sei Dank
Liebe Volvo-Fahrer,
ich bin seit gestern leider kein Volvo-Fahrer mehr. Gestern früh wurde mir mein XC90 II direkt vor der Haustür gestohlen. Es sieht ganz nach Profis aus – keine Spuren, vermutlich das Signal des Keyless Go-Schlüssels durch die Haustür abgegriffen, Volvo On Call funktioniert nicht mehr bzw. Fahrzeug kann nicht geortet werden. Mein Fahrtenbuch-Stecker vom Vimcar verriet mir noch, dass die letzte Fahrt um 7 Uhr früh in Polen endete. An der angegebene Adresse natürlich keine Spur vom Auto.
Als Warnung für alle: lasst eure Schlüssel nicht in der Nähe der Haustür liegen. Legt sie in eine Blechdose oder was auch immer.
Gruß,
Alex
Beste Antwort im Thema
Liebe Volvo-Fahrer,
ich bin seit gestern leider kein Volvo-Fahrer mehr. Gestern früh wurde mir mein XC90 II direkt vor der Haustür gestohlen. Es sieht ganz nach Profis aus – keine Spuren, vermutlich das Signal des Keyless Go-Schlüssels durch die Haustür abgegriffen, Volvo On Call funktioniert nicht mehr bzw. Fahrzeug kann nicht geortet werden. Mein Fahrtenbuch-Stecker vom Vimcar verriet mir noch, dass die letzte Fahrt um 7 Uhr früh in Polen endete. An der angegebene Adresse natürlich keine Spur vom Auto.
Als Warnung für alle: lasst eure Schlüssel nicht in der Nähe der Haustür liegen. Legt sie in eine Blechdose oder was auch immer.
Gruß,
Alex
106 Antworten
Scheint das Symptom zu sein, wenn die VOC-Verbindung (aus welchem Grund auch immer) unterbrochen ist. Bei dir ein Steuergerät oder Updatefehler, im Diebstahlfall vermutlich mit Störsender oder Sicherung oder oder oder herbeigeführt.
Zitat:
@AleXC90 schrieb am 24. Oktober 2017 um 21:54:55 Uhr:
Zitat:
@obermuh schrieb am 24. Oktober 2017 um 21:53:41 Uhr:
Oh man, das wäre dann der dritte hier im Forum 🙁 In welcher Region ist es passiert?In Dresden. Wir liegen hier strategisch "günstig" – in 1,5h ist man hier über die A4 im sicheren Polen 🙁
Danke für die Info. Ich halte sicher die geografische Lage für einen wichtigen Faktor bei der Betrachtung des Risikos
Nee, eher nicht, der erste hier bekannte Fall war in Essen, Auto wurde ausgeräumt in einem Feld in Bochum gefunden (das geht zwar dann auch Richtung Osten, aber nur 25km)
Die Polizei könnte doch die SIM-Karte im Auto tracken - ausser sie wurde gleich zu beginn entfernt.
Ähnliche Themen
Spannend wäre, ob man die fest eingebaute (virtuelle) SIM aus dem VOC (falls verbaut) tracken könnte. Dagegen könnten sich die Langfinger allerdings mit lokaler Abschirmung schützen, wenn sie das drauf haben.
Besser ist mutmaßlich, wenn man das Auto nicht mehr findet. Die Scherereien mit der Versicherung ein ausgeschlachtetes oder zerstörtes Auto wieder zu bekommen sind wahrscheinlich nicht erstrebenswert.
Sehe ich genau so.
Freund von mir (jetziger T8 Fahrer 😉) wurde vor Jahren sein X5 gestohlen und in Lettland wieder gefunden. Auto wurde überstellt - a) schon das war mühsam - b) Vieles war kaputt und mußte repariert werden (35.000€) und c) "Wertminderung" war schwierig zu berechnen, da Kilometerstand vor Klau nicht exakt erhebar 😕
Letztendlich dauerte es summa summarum ca. ein halbes Jahr, bis er sein Auto wieder hatte und alle Probleme gelöst waren.
Daher beten, daß der Kübel unfindbar bleibt - auch wenn es primär sehr weh tut!!!!
LG
GCW
Zitat:
@Frostnase schrieb am 25. Oktober 2017 um 16:54:33 Uhr:
Die Polizei könnte doch die SIM-Karte im Auto tracken - ausser sie wurde gleich zu beginn entfernt.
Tjahaa, das stellt man sich so vor. Machen sie aber nicht. "Nur bei Gefahr von Leib und Leben" wird eine Funkzellenortung gemacht, und die muss dann auch noch vom Staatsanwalt angeordnet werden.
Ich hatte auch die Hoffnung, dass evtl. die SIM-Karte, die hinten im Kofferraum steckte, noch ortbar wäre. Die Polizei meinte "Wenn, dann müssen Sie sich direkt an die Telekom wenden, dann geht das. Wir machen das nicht." Die Telekom meinte "Wenn, dann nur über Polizei oder Staatsanwaltschaft. Wir machen das nicht."
So viel zum Thema SIM-Ortung …
Ist ja schon etwas deprimierend: Da haben wir (ich in meinem Fall künftig) ein Auto welches über Alarmanlage, Sicherheitsglas und Tracking-Funktion verfügt, dazu noch aus der Ferne abschaltbar wäre, aber all das bringt in einem solchen Fall nichts...
Zitat:
@AleXC90 schrieb am 25. Oktober 2017 um 19:05:13 Uhr:
Zitat:
@Frostnase schrieb am 25. Oktober 2017 um 16:54:33 Uhr:
Die Polizei könnte doch die SIM-Karte im Auto tracken - ausser sie wurde gleich zu beginn entfernt....
Ich hatte auch die Hoffnung, dass evtl. die SIM-Karte, die hinten im Kofferraum steckte, noch ortbar wäre. Die Polizei meinte "Wenn, dann müssen Sie sich direkt an die Telekom wenden, dann geht das. Wir machen das nicht." Die Telekom meinte "Wenn, dann nur über Polizei oder Staatsanwaltschaft. Wir machen das nicht."
So viel zum Thema SIM-Ortung …
Das hört sich ja wie ein schlechter Scherz an... 🙁
Hast du mal direkt bei Volvo nachgefragt? Wenn ich die "On Call" taste drücke, dann erscheinen mir die aktuellen Koordinaten vom Fahrzeug. Evtl. kann Volvo ein "Drücken der Taste" simulieren? Wäre zumindest einen Versuch wert.
LG,
lapi
Volvo kann doch Auto immer orten 🙂
Sehe ich so, wie @gde2011. Außer sie habe die gesamte Telematikeinheit und das GPS(Navi)System ausgebaut.
LG
GCW
Zitat:
@gde2011 schrieb am 25. Oktober 2017 um 20:24:12 Uhr:
Volvo kann doch Auto immer orten 🙂
Auto-Diebe aus dieser Liga sind wohl grundsätzlich mit GPS-/GSM-Jammer unterwegs, erklärte mir der Kripo-Mann. Die stören solide jeden GPS-Empfang und jede Funkverbindung.
Dann stellt sich ja immer noch die Frage warum Ortung nicht Volvo versucht. Wozu Polizei, Sta, Mobilunternehmen etc fragen?
Tja, das ist auch meine Frage gewesen. Wurde in diese Richtung vom TE etwas unternommen, z.B. über die Assistance?
Zitat:
@gde2011 schrieb am 25. Oktober 2017 um 21:43:07 Uhr:
Dann stellt sich ja immer noch die Frage warum Ortung nicht Volvo versucht. Wozu Polizei, Sta, Mobilunternehmen etc fragen?
Das war meine erste Anlaufstelle – Anruf bei Volvo. Die wollten zuerst mal ein Aktenzeichen. Man muss sich das mal vorstellen: auf der einen Seite ein sehr engagierter Kripo-Beamter von der Görlitzer Eingreiftruppe für Autodiebstahl, der nur auf Koordinaten wartet und weiß, dass es jetzt um Minuten geht. Auf der anderen Seite Volvo, die erstmal ein ordentliches Aktenzeichen wollen. Zum Glück war der Kripo-Beamte da sehr pragmatisch und hat mir fix eins telefonisch durchgegeben.
Ich habe dann Volvo wieder angerufen, Aktenzeichen durchgegeben. Info von denen: die Ortung geklauter Autos übernimmt eine holländische Firma. Ich habe dem Volvo-Menschen dann die Handynummer des Kripo-Mannes durchgegeben, mit der Bitte, dass die Holländer den sofort anrufen sollen. Eine gefühlte Stunde später dann Rückruf von der Kripo mit der Frage, wann die Holländer sich endlich melden. Ich rufe wieder bei Volvo an, die sagen "naja, das ist ja eine Firma in Holland". Ich so "haben Sie bitte die Telefonnummer von denen?" Die so "nein, das sind interne Telefonnummern" Ich so "könnten Sie bitte jetzt einfach mal sofort dort anrufen, die Zeit läuft!" Die so "Hm, okay, da rufen wir halt mal dort an". Eine Weile später habe ich dann von den Holländern eine Mail bekommen mit der Bitte, denen die letzten mir bekannten Koordinaten durchzugeben (die hatte ich aus meinem Fahrtenbuch-Stecker). Etwas später dann die Info, dass sie das Auto leider nicht orten und auch nicht erreichen können.
Ob Volvo es jetzt dennoch weiter versucht, weiß ich nicht. Ich werde morgen nochmal dort anrufen.