XC90 II D5 - Batterie schwach
Hallo.
Seitdem mein Dicker letzte Woche einen Tag beim Freundlichen war, zeigt er mir dauernd im Display an, dass die Batterie schwach ist...
Muss man etwas beachten, wenn man ein Batterie-Lade- und erhaltungsgerät anschließt?
Gruß, Zenzi.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@KUMXC schrieb am 10. November 2016 um 07:06:37 Uhr:
Also daveg, da braucht man sich aber nicht wundern, das Du Probleme hast...So ganz pauschal redet man von der gleichen Zeit, die ein Fahrzeug braucht, um die Batterie zu laden, wie auch die Standheizung genutzt wird. Dann kaufst Du noch nen Diesel, der höheren Start-Stromverbrauch hat, wohnst im Kalten Osten.....
Morgens 30min Standheizung und dann nur 15 min fahren, reicht nicht und wie das die letzten Diesel geschafft haben sollen, ist mir schleierhaft...ich denke, Du wirst mehr längere Strecken gehabt haben...
So wie jetzt, hat ein intaktes Fahrzeug schon Probleme....da führt dann der kleinste Bug zum Supergau...
KUM
Solange es keine Verschiebung der Erdkruste gegeben hat, ist die tägliche Strecke seit 8 Jahren unverändert. Seitdem hatte ich einen Skoda Superb mit StdHzg ab Werk und 2 LR Disco 4 mit Stdhzg ab Werk. Alles ohne das geringste Problem!! Und wir hatten Winter mit -35 bis -40 Grad, so dass die aktuellen -10 Grad lachhaft sind.
Also soll was mit einem britischen Wagen und einem tschechischen Wagen möglich war, mit einem schwedischen Wagen (Werbespruch hier "wir kommen aus dem Norden, wir kennen den Winter"😉 nicht möglich sein?
Und was hat der Kapazitätsverlust über Nacht oder bei längerer Standzeit mit der Fahrstrecke zu tun (ja, auch ich habe mich schon lächerlich gemacht und habe morgens und abends mit dem Voltmeter am Wagen hantiert)?
974 Antworten
@daveg ich finde das sehr bedauerlich und ärgere mich für dich mit. Die Situation mit dem "Eisfrei-HUD" ist jetzt mehrfach geschildert worden und hat für technische Laien eine Indikation zum Ergebnis "Niedriger Batteriestand". Was tatsächlich dahinter steckt, wissen wir alle nicht. Ob das auch an der Werkstatt liegt, weiß auch kein Anwesender - es sei denn hier sind verdeckte QM-Prüfer für Werkstattmanagement mit unterwegs.
Ich finde es aber mittlerweile echt blöde, wenn Foristi ohne Probleme und mit relativierenden und beschwichtigenden Nachrichten als Exoten, Dummschwätzer oder ähnliches abgetan werden.
@huckelbuck Ich mag es langsam nicht mehr lesen, dass Dein Senf stets negativ gegen andere Schreiber auszulegen ist. Du bist ausreichend geschickt mit der Muttersprache, dass das nicht notwendig ist. Und in Bezug auf Deinen direkten Kommentar sind auch die Audi- und BMWfahrer - die ich persönlich kenne - recht froh, dass es keine 1:1 Steuerung der Verkehrszeichenanzeige im Display mit der Motorsteuerung gibt. Sie wären mittlerweile alle (!!) in U-Haft. 😰:ekk:
Wie Du auslegst, was ich schreibe lasse ich mir nicht anlasten, denn das bleibt Deine Sache. Was ich meine, bringe ich zum Ausdruck genau in der Weise, die ich für richtig halte.
Wenn Dir das aus- welchem Grund auch immer- nicht passt, bedaure ich das mache es aber nicht zu meinem Problem.
PS solltest Du Dich mit mir "unterhalten" wollen, ziehe ich das ohne Publikum vor!
Also zur Ehrenrettung meines Services: er macht nichts, aber auch garnichts selbst, was mit der Elektronik/Software zu tun hat. Er stöpselt den Wagen jedes Mal wenn er im Service ist an den Computer und der sagt dann, ob und was zu installieren ist. Mein Besuch am 08.02. war ja wegen der lockeren Schelle am Ansaugrohr (damit dann Leistungsverlust) und trotz offensichtlichem Hardwareproblem, wurde der Wagen an den Computer gehängt, weil Volvo das so vorschreibt.
Dabei wurde wohl das Totalupgrade aufgespielt, aber wohl die Variante OHNE Batteriefix (die kam wohl auch erst am 13.02.), das Stand-Alone FIX wurde auch nicht aufgespielt, weil ich ja keine Probleme (mehr) hatte.
Für mich heißt das ganz klar, dass der Service hier überhaupt nichts für das Problem kann. Wagen wurde gem. Vorschrift geupdated, das wars! Das das Update ein schon behobenes Problem zurück bringt, ist ja nicht die Schuld des Händlers, oder Russlands, und an den schlechten Strassen liegt es wohl eher auch nicht.
Es ist doch ganz eindeutig Volvo zu blöd, den Updatevorgang so zu gestalten, dass eventuell schon gelöste Probleme berücksichtigt werden. ODER noch besser, ein Auto zu bauen, welches die Probleme garnicht erst hat!!
Jetzt heißt es wieder ab zum Service (mit all dem damit verbundenen Aufwand). Jetzt ziehe ich auch noch die 20K Inspektion vor (stehe bei 18.5k), damit ich kurz danach nicht schon wieder zum Service muss.
Ach übrigens haben sie das RTTI Problem in Ru auch noch immer nicht gelöst!! Alle mit Kartem bis inkl. 1173 haben RTTI, alle mit 1176 nicht, und das seit 5 Wochen!
Für mich ist das definitiv mein erster und letzter Volvo. So etwas habe ich noch nirgends erlebt. Ein Dutzend Werkstattaufenthalte in 9 Monaten.
Zitat:
@huckelbuck schrieb am 3. März 2017 um 09:54:14 Uhr:
Wie Du auslegst, was ich schreibe lasse ich mir nicht anlasten, denn das bleibt Deine Sache. Was ich meine, bringe ich zum Ausdruck genau in der Weise, die ich für richtig halte.
Wenn Dir das aus- welchem Grund auch immer- nicht passt, bedaure ich das mache es aber nicht zu meinem Problem.
PS solltest Du Dich mit mir "unterhalten" wollen, ziehe ich das ohne Publikum vor!
Mir steht es gerade nicht nach einer privaten Unterhaltung, die Du ja auch nicht anstößt, also sind wir wenigstens in dem Punkt deckungsgleich. Was dem Meister der Kommunikation aber gerade entfallen sein mag, ist die grundsätzliche Empfängerorientierung der Kommunikation. Aus dem Grund hat man sich z.B. auf eine einheitliche Sprache geeinigt. 😉
Lassen wir es und müllen dann jetzt alle Threads damit zu, dass der Herr ganz aus dem Osten und wir hier im Westen funktionierende Fahrzeuge haben, die uns Freude bereiten. Räumlich dazwischen scheint es Probleme zu geben, wahrscheinlich auch im Süden, wobei ganz im Südosten dann wieder alles im Griff scheint. Der Fahrer aus noch weiter im Osten, als der Osten, den nehme ich mal als regional nicht in diese Betrachtung fallend, ist ja schon fast Asien. 😉
Dass es in Problemforen selbstredend immer mehr Probleme gibt, als problemlose Situationen darf ich nur aus Chronistenpflicht hier schreiben. Ansonsten würden auch alle Windows-PC nicht funktionieren, wenn man sich die Windows-Foren anschaut, die Android-Handys wären durchweg funktionslos und auch
bei der Bahn gäbe es keine Fahrgäste. 😰:ekk::ekk:
Ähnliche Themen
Zitat:
@huckelbuck schrieb am 3. März 2017 um 08:43:53 Uhr:
Zitat:
@erzbmw schrieb am 3. März 2017 um 08:39:44 Uhr:
Das sind sie immer noch, und bei mir ist seit dem Fix auch absolute Ruhe.
Und, bitte nicht vergessen, daveg fährt in Russland durch die Gegend. Wir wissen alle nicht, wie fit die Händler dort sind usw.
Und die Straße, die so breit ist wie Dein Elch ist jetzt für 100 km/h freigegeben, mitten im Wohngebiet....?😉
Aber das ist sicher ganz was anderes und hat mit der allgemeinen Zuverlässigkeit des Autos und der darin vorhandenen Systeme nichts zu tun, oder?
Ja, das ist was anderes, denn die Fehler liegen im Kartenmaterial, und das hat Volvo ausnahmsweise mal nicht zu verantworten (außer, dass sie sich offensichtlich für den schlechteren der beiden Anbieter entschieden haben).
Zitat:
@daveg schrieb am 3. März 2017 um 10:08:12 Uhr:
Er stöpselt den Wagen jedes Mal wenn er im Service ist an den Computer und der sagt dann, ob und was zu installieren ist.
...
Dabei wurde wohl das Totalupgrade aufgespielt, aber wohl die Variante OHNE Batteriefix (die kam wohl auch erst am 13.02.), das Stand-Alone FIX wurde auch nicht aufgespielt, weil ich ja keine Probleme (mehr) hatte.
Sorry - aber ein wenig Nachdenken ist bei solchen komplexen Systemen schon nötig - du hattest ewig vorher Probleme und sie spielen dir den dann endlich verfügbaren Fix NICHT ein?
Der Werkstattcomputer bietet dem Menschen davor eine ganze Reihe an Möglichkeiten zur Fehlerbehebung und schlägt Wege zur Problemlösung vor. Es reicht leider nicht, da immer nur Vorschlag 1 einfach zu machen - das ist immer der einfachste und simpelste Erstansatz, führt aber nicht immer zur Lösung. Mitdenken, Ideen zur Verkettung der Komponenten und auch einmal Lösungsansatz 3, 5 oder 8 aus der Liste zu nehmen kann hilfreich sein - erfordert aber Kompetenzen und Erfahrungswerte, die heutige Mechatroniker kaum mitbringen können.
Es bleibt - auch in D, nicht nur in RU - das große Problem, dass Volvo neben unzulänglicher Software auch die Mitarbeiterschulung nicht hinbekommt. Auch hier sind allerdings Händler (muss die Leute hinschicken) und die jeweilige Landesvertretung (muss gute Schulungen anbieten und diese auch obligatorisch machen) gefordert. Da ist echt einiges im Argen - du bezahlst das zur Zeit extrem mit den vielen Werkstattaufenthalten.
Trotzdem hätte ich große Hoffnung auf die jetzt verfügbaren Updates beim anliegenden Service.
Schönen Gruß
Jürgen
Zitat:
@gseum schrieb am 3. März 2017 um 11:18:10 Uhr:
Zitat:
@daveg schrieb am 3. März 2017 um 10:08:12 Uhr:
Er stöpselt den Wagen jedes Mal wenn er im Service ist an den Computer und der sagt dann, ob und was zu installieren ist.
...
Dabei wurde wohl das Totalupgrade aufgespielt, aber wohl die Variante OHNE Batteriefix (die kam wohl auch erst am 13.02.), das Stand-Alone FIX wurde auch nicht aufgespielt, weil ich ja keine Probleme (mehr) hatte.
Sorry - aber ein wenig Nachdenken ist bei solchen komplexen Systemen schon nötig - du hattest ewig vorher Probleme und sie spielen dir den dann endlich verfügbaren Fix NICHT ein?Der Werkstattcomputer bietet dem Menschen davor eine ganze Reihe an Möglichkeiten zur Fehlerbehebung und schlägt Wege zur Problemlösung vor. Es reicht leider nicht, da immer nur Vorschlag 1 einfach zu machen - das ist immer der einfachste und simpelste Erstansatz, führt aber nicht immer zur Lösung. Mitdenken, Ideen zur Verkettung der Komponenten und auch einmal Lösungsansatz 3, 5 oder 8 aus der Liste zu nehmen kann hilfreich sein - erfordert aber Kompetenzen und Erfahrungswerte, die heutige Mechatroniker kaum mitbringen können.
Es bleibt - auch in D, nicht nur in RU - das große Problem, dass Volvo neben unzulänglicher Software auch die Mitarbeiterschulung nicht hinbekommt. Auch hier sind allerdings Händler (muss die Leute hinschicken) und die jeweilige Landesvertretung (muss gute Schulungen anbieten und diese auch obligatorisch machen) gefordert. Da ist echt einiges im Argen - du bezahlst das zur Zeit extrem mit den vielen Werkstattaufenthalten.
Trotzdem hätte ich große Hoffnung auf die jetzt verfügbaren Updates beim anliegenden Service.
Schönen Gruß
Jürgen
Meine Probleme wurden ja gelöst und ich hatte sie nicht mehr (immerhin ganze 2 Monate ohne Probleme). Also warum sollte dann der jeweilige Mann am Computer einen Fix einspielen.
Zumal unklar ist, ob der überhaupt angezeigt wurde, da man mir sagte, dass alles, was an Updates vergfügbar war auch aufgespielt wurde.
Ich kann nur die (nach seinen Aussagen erfolgreiche!) Vorgehensweise meines Händlers als Beispiel nennen: Er macht seit Mitte Januar in der Regel bei den 90ern, die in der Werkstatt sind ein Total Upgrade, weil extrem viele von den hier insgesamt beschriebenen Problemen damit behoben werden und er damit einen eindeutigen und zueinander passenden Softwarestand auf allen Modulen hat.
Mein Beispiel: Ich hatte ein Total Upgrade am 10.1. und danach "nur" noch Kleinigkeiten. Der 🙂 hat mir dann nicht Updates für die Einzelprobleme installiert, sondern am 24.2. ein neues Total Upgrade. Er gab mir auch die Info, dass VCG (Volvo Deutschland) das nun auch so empfiehlt. Ob der Werkstattcomputer bei der Diagnose das auch so vorschlägt, weiß ich nicht. Ich vermute nicht!
Der Werkstattcomputer zeigt alle für das Fahrzeug zur Verfügung stehenden SW-Updates an.
Darunter auch das Total Upgrade.
Danke. Muss der Mechatroniker dann entscheiden, ob Einzelupdates oder Total Upgrade? Oder bekommt er eine Empfehlung/Vorgabe?
Zitat:
@daveg schrieb am 3. März 2017 um 11:25:21 Uhr:
Meine Probleme wurden ja gelöst und ich hatte sie nicht mehr (immerhin ganze 2 Monate ohne Probleme). Also warum sollte dann der jeweilige Mann am Computer einen Fix einspielen.
Weil das ist in der Beschreibung vom Fix so drinsteht?
Zitat:
@erzbmw schrieb am 3. März 2017 um 12:25:35 Uhr:
Zitat:
@daveg schrieb am 3. März 2017 um 11:25:21 Uhr:
Meine Probleme wurden ja gelöst und ich hatte sie nicht mehr (immerhin ganze 2 Monate ohne Probleme). Also warum sollte dann der jeweilige Mann am Computer einen Fix einspielen.Weil das ist in der Beschreibung vom Fix so drinsteht?
Vorausgesetzt es wird angezeigt, oder nicht?
@daveg
Du hattest 2 Monate lang keine Probleme. War in den zwei Monaten die Stelle über HUD auch Eisfrei ?
Zitat:
@StefanLi schrieb am 3. März 2017 um 10:44:38 Uhr:
Zitat:
@huckelbuck schrieb am 3. März 2017 um 09:54:14 Uhr:
Wie Du auslegst, was ich schreibe lasse ich mir nicht anlasten, denn das bleibt Deine Sache. Was ich meine, bringe ich zum Ausdruck genau in der Weise, die ich für richtig halte.
Wenn Dir das aus- welchem Grund auch immer- nicht passt, bedaure ich das mache es aber nicht zu meinem Problem.
PS solltest Du Dich mit mir "unterhalten" wollen, ziehe ich das ohne Publikum vor!Mir steht es gerade nicht nach einer privaten Unterhaltung, die Du ja auch nicht anstößt, also sind wir wenigstens in dem Punkt deckungsgleich. Was dem Meister der Kommunikation aber gerade entfallen sein mag, ist die grundsätzliche Empfängerorientierung der Kommunikation. Aus dem Grund hat man sich z.B. auf eine einheitliche Sprache geeinigt. 😉
.....
OFFTOPIC, SORRY,
Da Du es vorziehst, Deine Attacke coram publico zu starten, blieb mir kaum etwas Anderes als öffentlich zu erwidern und Dir den direkten Dialog anzubieten. Erfolglos.
Deine Belehrungen gehen spätestens an der Stelle ins Leere an der von der "grundsätzlichen Empfängerorientierung" die Rede ist.
Damit hast Du zwar nicht Unrecht, es klappt aber nur dann, wie jedes Erstsemester weiß und ich in jedem meiner Seinare immer wieder vermittle, wenn der Empfänger bereit ist zu empfangen.
Es ist nicht in der Verantwortung des Absenders, immer wieder um Verständnis zu werben, er darf dann schonmal die problematische Verweigerung des Empfängers feststellen, thematisieren und daraus Schlüsse ziehen. Genau das ist geschehen, wurde jedoch vielleicht zu kurz dargestellt.
Im Übrigen finde ich die in Kenntnis meiner Profession offenkundig mit Bedacht gewählte Formulierung (Meister der Kommunikatiion) nicht nur arrogant und anmaßend sondern auch deplatziert.
Das alles wäre besser per PN gelaufen, aber siehe oben....
Und nun BTT
Zitat:
@tomiradi schrieb am 3. März 2017 um 14:30:16 Uhr:
@daveg
Du hattest 2 Monate lang keine Probleme. War in den zwei Monaten die Stelle über HUD auch Eisfrei ?
Da ja in dem Zeitraum die SHZ funktionierte, kann ich das nicht sagen, denn ALLES war eisfrei.