XC90 II D5 - Batterie schwach

Volvo XC90 2 (L)

Hallo.

Seitdem mein Dicker letzte Woche einen Tag beim Freundlichen war, zeigt er mir dauernd im Display an, dass die Batterie schwach ist...

Muss man etwas beachten, wenn man ein Batterie-Lade- und erhaltungsgerät anschließt?

Gruß, Zenzi.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@KUMXC schrieb am 10. November 2016 um 07:06:37 Uhr:


Also daveg, da braucht man sich aber nicht wundern, das Du Probleme hast...So ganz pauschal redet man von der gleichen Zeit, die ein Fahrzeug braucht, um die Batterie zu laden, wie auch die Standheizung genutzt wird. Dann kaufst Du noch nen Diesel, der höheren Start-Stromverbrauch hat, wohnst im Kalten Osten.....
Morgens 30min Standheizung und dann nur 15 min fahren, reicht nicht und wie das die letzten Diesel geschafft haben sollen, ist mir schleierhaft...ich denke, Du wirst mehr längere Strecken gehabt haben...
So wie jetzt, hat ein intaktes Fahrzeug schon Probleme....da führt dann der kleinste Bug zum Supergau...
KUM

Solange es keine Verschiebung der Erdkruste gegeben hat, ist die tägliche Strecke seit 8 Jahren unverändert. Seitdem hatte ich einen Skoda Superb mit StdHzg ab Werk und 2 LR Disco 4 mit Stdhzg ab Werk. Alles ohne das geringste Problem!! Und wir hatten Winter mit -35 bis -40 Grad, so dass die aktuellen -10 Grad lachhaft sind.
Also soll was mit einem britischen Wagen und einem tschechischen Wagen möglich war, mit einem schwedischen Wagen (Werbespruch hier "wir kommen aus dem Norden, wir kennen den Winter"😉 nicht möglich sein?
Und was hat der Kapazitätsverlust über Nacht oder bei längerer Standzeit mit der Fahrstrecke zu tun (ja, auch ich habe mich schon lächerlich gemacht und habe morgens und abends mit dem Voltmeter am Wagen hantiert)?

974 weitere Antworten
974 Antworten

Bei welcher Konkurrenz gibt es im Garantiefall einen Ersatzwagenanspruch?

Bei OOOO ist es auch Goodwill des Händlers, so meine Erfahrungen. Trotzdem habe ich das bislang immer ohne Diskussionen so geregelt. Selbst bei dem Händler, der neben Deinem 🙂 seine Dasein fristet.

Zitat:

@gseum schrieb am 23. Februar 2017 um 14:00:21 Uhr:


Bei welcher Konkurrenz gibt es im Garantiefall einen Ersatzwagenanspruch?

Mercedes-Benz Mobilo: "Bei technischen Pannen, kleinen Mißgeschicken, Unfällen und Vandalismus" + "Bei Werkstattbesuchen im Garantie- und Kulanzfall bei mehr als 2 Arbeitsstunden"

Zumal die Kosten für den Händler doch sehr überschaubar sind: Er stellt mir da ja keinen vergleichbaren Wagen hin, sondern ein älteres Fahrzeug, das er günstig bekommt und wieder absetzen kann. Theoretisch könnte er auch nen Vorführwagen bereitstellen. EUR 50/Tag für einen in die Tage gekommenen V70 sind im Hinblick auf die Situation (Mangel nach nur wenigen Wochen) einfach zu viel, dafür habe ich kein Verständnis. So bindet man doch keine Kunden! Ist was anderes, wenn es sich um Servicetermine und spätere Reparaturen handelt aber bei Garantiefällen innerhalb der ersten Monate ist das meines Erachtens unterirdischer Service.

Ich hatte bei meinem bisherigen MB Partner auch stets einen kostenlosen Ersatzwagen oder zumindest einen kostenlosen Hol- und Bringedienst. Und dabei handelte es sich immer um reguläre Servicetermine...

Ähnliche Themen

Zitat:

@gseum schrieb am 23. Februar 2017 um 14:00:21 Uhr:


Bei welcher Konkurrenz gibt es im Garantiefall einen Ersatzwagenanspruch?

Mobilitätsgarantie bei DB.
Selbst wenn das Auto zur Inspektion während der Garantiezeit kommt und irgendein Sachverhalt unter die Garantie fällt, bekommt man in der hiesigen Niederlassung ein Ersatzfahrzeug ohne darum bitten zu müssen. (jahrelange eigene und gesamtfamiliäre Erfahrung!)
Selbst der betagte ML eines entfernteren Familienmitgliedes fällt durch regelmäßig durchgeführte Inspektionen unter diese 30 Jahre-Regelung, die sich von einer Inspektion zu nächsten Jahr für Jahr verlängert.
Die Audi-Niederlassung verfährt ohne Anwendung der ebenfalls kleinlicheren offiziellen Regelungen -bei uns jedenfalls- ebenso und übernimmt die Kosten.

Ein schöner Dauerbööörner das Thema :-)

http://www.motor-talk.de/.../...bei-garantie-reparaturen-t2249484.html

Ich habe im Moment auch kein Problem, gefühlt ca. alle 2 Wochen einen Ersatzwagen vom Freundlichen zu bekommen...

JA, Mercedes macht das richtig - vielleicht muss man da die Niederlassung noch mehr zu ihrem Glück zwingen... 😁

Gibt es noch weitere? Mich interessiert da wirklich, wie das allgemein am Markt gehandhabt wird.

Bevor ich zu Volvo kam, fuhr ich alle 3 Jahre eine andere Marke aus Deutschland. Bei BMW und MB bekam ich immer einen kostenlosen Ersatzwagen, aber bei VW und Audi musste ich zahlen. Da waren nur in Garantiefällen, die Ersatzwagen kostenlos.
Das ist jetzt aber auch schon sehr lange her und mag heute ganz anderes geregelt sein.

Zitat:

@Mr. Knilch schrieb am 23. Februar 2017 um 14:24:51 Uhr:


Zumal die Kosten für den Händler doch sehr überschaubar sind: Er stellt mir da ja keinen vergleichbaren Wagen hin, sondern ein älteres Fahrzeug, das er günstig bekommt und wieder absetzen kann.

Dem muss ich leider widersprechen.
Zumindest hier in der CH haben wir die Auflagen immer die aktuellsten Modelle als Leihfahrzeuge zu haben. Die dürfen höchstens 1.5 Jahre alt sein. Soooo günstig ist das dann nun auch wieder nicht.

Den Ersatzwagen gibt es hier auch nur ab Reparaturdauer von 2h + von Volvo bezahlt. Aber wir machen das dann für unsere Kunden immer kostenlos. (Bei Garantiereparaturen versteht sich).

Also in Österreich sind meine Erfahrungen sehr unterschiedlich. Bei BMW gab's im Garantiefall mal einen Ersatzwagen, mal nicht, mal kostenfrei, mal 49€. Das System habe ich nie durchschauen können. Oft habe ich mir mit dem Verkäufer einfach einen Vorführwagen ausgemacht.
Bei Porsche gab es unter keinen Umständen einen kostenlosen Ersatzwagen - auch im Garantiefall nicht.
Bei Mercedes bekomme ich zumindest die Taxifahrt von der Werkstätte bezahlt, wenn ich das Fahrzeug - auch im Garantiefall - abgebe.
Bei Volvo bekam ich ohne jedwede Diskussion bis jetzt immer ein kostenloses Ersatzfahrzeug ANGEBOTEN.
Diese waren nie älter als 1 Jahr, meistens sogar Vorführwagen.

LG
GCW

Da ich Schlingel den ohnehin notwendigen Werkstatttermin wegen der Inspektion mit dem Update zur Fehlerbehubung verbinden hatte, wäre eine Leihwagenberechnung eigentlich denkbar gewesen. In der offenbar irrigen Annahme, dass Volvo für solche Garantiefälle den Leihwagen stellt, hatte ich daher den Zusammenhang Update=Leihwagen for free hergestellt.

Unabhängig von den Marken kann ich mich aber nicht erinnern, wann ich letztes Mal überhaupt einen LW bezahlt habe.

O.K., bei 1.000€ für eine große Inspektion bei Mercedes geht das unter, aber bei den schlappen 176€ für den Dicken hätte ich trotz 8 Wagenköufe binnen 3 Jahren nicht gemeckert.

Das Batterieproblem, um das nochmal hier in diesem Fred klarzustellen und damit BTT ist aber ungelöst. 🙁
Workaround ist SHZ 15 Min. vor Abfahrt zweimal am Tag je 6 km und alles ist gut. Der ...naja.... halbstarke Sturm bläst nun den Winter weg und bis zum nächsten Winter wird es wohl eine Lösung geben.

Hi,

mal zurück zur Batterie. Nachdem meiner (MY16) 3 Tage am Datenschlauch zu Volvo hing und alles mögliche getestet wurde gab es am Ende eine neue Batterie. Eine große mit 95 Ah statt der mit 80 Ah. Ob wegen Garantie oder Full Service oder Händlerkulanz kann ich gar nicht mal sagen. Gekostet hat sie mich nichts und ich finde es mal einen guten Ansatz/Service. Nun sollte erstmal genug Reserve für Kurzstrecken in Verbindung mit SHZ vorhanden sein. Wenn das am Ende noch nicht reicht bekommt Das Boot von mir eine Aufladesteckdose und mutiert zum D8. (Oder dieses kleine Ausfladungsdingens wie von Gseum vorgeschlagen)
PS: Für den, den das Verhalten der autom. Beifahrersitzheizung stört (geht auch bei 16° C an) : Hierfür ist ein Update in Arbeit, angeblich KW17.
Mein persöhnliches "Parkbremse geht rein bei Schalten über P Problem" führte zur Neukalibrierung der Sensoren. Sollte das nicht geholfen haben (Soo oft passierts mir ja auch nicht) kommt ein neues Steuergerät.

Oh, ein Update fürs Update, mal was ganz neues.

Ein Fix!
Das ist bestimmt ein Fix im Rahmen eines Downgrades nach dem Update. 😁

Zitat:

@Hoberger schrieb am 23. Februar 2017 um 19:48:26 Uhr:


Ein Fix!
Das ist bestimmt ein Fix im Rahmen eines Downgrades nach dem Update. 😁

Nö, lediglich ein Workaround, und zwar im Rahmen eines Downgrades nach dem Update des Upgrades! 😁😁😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen