XC90 II D5 - Batterie schwach

Volvo XC90 2 (L)

Hallo.

Seitdem mein Dicker letzte Woche einen Tag beim Freundlichen war, zeigt er mir dauernd im Display an, dass die Batterie schwach ist...

Muss man etwas beachten, wenn man ein Batterie-Lade- und erhaltungsgerät anschließt?

Gruß, Zenzi.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@KUMXC schrieb am 10. November 2016 um 07:06:37 Uhr:


Also daveg, da braucht man sich aber nicht wundern, das Du Probleme hast...So ganz pauschal redet man von der gleichen Zeit, die ein Fahrzeug braucht, um die Batterie zu laden, wie auch die Standheizung genutzt wird. Dann kaufst Du noch nen Diesel, der höheren Start-Stromverbrauch hat, wohnst im Kalten Osten.....
Morgens 30min Standheizung und dann nur 15 min fahren, reicht nicht und wie das die letzten Diesel geschafft haben sollen, ist mir schleierhaft...ich denke, Du wirst mehr längere Strecken gehabt haben...
So wie jetzt, hat ein intaktes Fahrzeug schon Probleme....da führt dann der kleinste Bug zum Supergau...
KUM

Solange es keine Verschiebung der Erdkruste gegeben hat, ist die tägliche Strecke seit 8 Jahren unverändert. Seitdem hatte ich einen Skoda Superb mit StdHzg ab Werk und 2 LR Disco 4 mit Stdhzg ab Werk. Alles ohne das geringste Problem!! Und wir hatten Winter mit -35 bis -40 Grad, so dass die aktuellen -10 Grad lachhaft sind.
Also soll was mit einem britischen Wagen und einem tschechischen Wagen möglich war, mit einem schwedischen Wagen (Werbespruch hier "wir kommen aus dem Norden, wir kennen den Winter"😉 nicht möglich sein?
Und was hat der Kapazitätsverlust über Nacht oder bei längerer Standzeit mit der Fahrstrecke zu tun (ja, auch ich habe mich schon lächerlich gemacht und habe morgens und abends mit dem Voltmeter am Wagen hantiert)?

974 weitere Antworten
974 Antworten

Ich steh immer noch aufm Schlauch. Wie bitte soll dann Energie in die Batterien kommen, wenn sie leer sind.
Soll ich eine Tankfüllung verbraten.

Oder wir reden hier komplett aneinander vorbei.
Du hast einen T8, wird hier vielleicht über den Ladeanschluß für die Hochvoltbatterie geladen. Mein T6 hat so etwas nicht.

Ein heutiges Auto kann man problemlos ohne jegliches Ladegerät betreiben. Egal ob T6 oder T8. 😉

Beim T8 wird die 12V Batterie übrigens leider nicht über den Hochvoltanschluss geladen.

Zitat:

@gseum schrieb am 29. Januar 2017 um 21:38:40 Uhr:


Ein heutiges Auto kann man problemlos ohne jegliches Ladegerät betreiben. Egal ob T6 oder T8. 😉

Dann beantworte mir doch bitte diese Frage:
Wie kann ich Energie in eine leere Batterie bekommen ohne das Fahrzeuug zu bewegen?

Sag jetzt bitte nicht mit einem Ladegerät.

Ähnliche Themen

@ Gseum: Angeblich lädt keiner der heute gängigen PHI die 12V Batterie über das Hybridkabel - stimmt das???

LG
GCW

@XC99 Ich glaube gseum meint:

Indem du die Batterie derzeit als Messmethode immer wieder nachlädst, ohne dass dies erforderlich ist (da sie ja im Moment gerade nicht leer ist - der Normalbetrieb sieht ja nicht vor, dass man den XC90 jede Nacht laden muss), greifst du in den normalen Ablauf ein.

Er meint nicht, dass du die Batterie nicht nachladen sollst, wenn sie leer ist, sondern, dass du die Nachladung nicht als Messmethode einsetzen solltest.

Zudem verstehe ich ihn so, dass er diese Methode der Messung nicht für zuverlässig hält, da das konkrete Ladegerät anfangs scheinbar immer mit hohem Strom lädt und sich dem daher keine Aussage über den Batterieladestand entnehmen lässt.

Ich hingegen habe keine Ahnung von alledem und möchte nur, dass ihr aufhört aneinander vorbei zu reden... 😁

Genau so ist es.

Zitat:

@XC99 schrieb am 29. Januar 2017 um 21:44:55 Uhr:


Dann beantworte mir doch bitte diese Frage:
Wie kann ich Energie in eine leere Batterie bekommen ohne das Fahrzeuug zu bewegen?

Garnicht. Deine Batterie ist ja nicht leer. Wenn das Auto länger steht, sollte die Batterie die Spannung ausreichend halten - selbst dann, wenn das Auto mal 3 Wochen in der Tiefgarage steht.

Zitat:

@GCW1 schrieb am 29. Januar 2017 um 21:45:02 Uhr:


@ Gseum: Angeblich lädt keiner der heute gängigen PHI die 12V Batterie über das Hybridkabel - stimmt das???

Keine Ahnung, wie das mit anderen PIH ist, ist aber hier nicht Thema.

Zitat:

@GCW1 schrieb am 29. Januar 2017 um 21:45:02 Uhr:


@ Gseum: Angeblich lädt keiner der heute gängigen PHI die 12V Batterie über das Hybridkabel - stimmt das???

LG
GCW

Was die PIH von anderen Firmen machen ist mir eigentlich wurscht, aber die Volvos werden nicht über das Ladekabel geladen, sondern indirekt über das Hochvoltsystem und blöderweise nur, wenn der Wagen "gestartet" ist. Also im Stand, ab Zündung ein....

Zitat:

@gseum schrieb am 29. Januar 2017 um 22:21:52 Uhr:


Genau so ist es.

Zitat:

@gseum schrieb am 29. Januar 2017 um 22:21:52 Uhr:



Zitat:

@XC99 schrieb am 29. Januar 2017 um 21:44:55 Uhr:


Dann beantworte mir doch bitte diese Frage:
Wie kann ich Energie in eine leere Batterie bekommen ohne das Fahrzeuug zu bewegen?

Garnicht. Deine Batterie ist ja nicht leer. Wenn das Auto länger steht, sollte die Batterie die Spannung ausreichend halten - selbst dann, wenn das Auto mal 3 Wochen in der Tiefgarage steht.

Richtig, im Normalfall schützt sich das System.
Nun nimm einen Wenigfahrer im Winter ohne Tiefgarage, der mehrfach am Tag die SHZ benutzt.
Nach spätestens zwei Tagen schützt sich das System und Du machst ab jetzt alle Fahrten im arschkalten Auto.

Und nun die Frage nochmal anders gestellt:
Wie kann ich die SHZ wieder nutzen ohne Ladegerät oder eine 200km Spaßrunde.

Nachdem ich eben im Vorstellungsfred gelesen habe, dass eine Auslieferung vom 10.01.17 noch dieses Problem hat(te), kann ich nur meinen Tipp an Dich weitergeben, per VOC ca. 15 Minuten vor Abfahrt die SHZ manuell statt pber den Timer zu starten. Ich fahre zweimal täglich nur 6-7 km und kann seitdem zweimal täglich in ein ausreichend warmes Auto einsteigen. Der Timer ist m.E. zu großzügig mit seiner eigenen gewählten Vorheizzeit.

Zitat:

@Hoberger schrieb am 29. Januar 2017 um 22:34:11 Uhr:


Nachdem ich eben im Vorstellungsfred gelesen habe, dass eine Auslieferung vom 10.01.17 noch dieses Problem hat(te), kann ich nur meinen Tipp an Dich weitergeben, per VOC ca. 15 Minuten vor Abfahrt die SHZ manuell statt pber den Timer zu starten. Ich fahre zweimal täglich nur 6-7 km und kann seitdem zweimal täglich in ein ausreichend warmes Auto einsteigen. Der Timer ist m.E. zu großzügig mit seiner eigenen gewählten Vorheizzeit.

Ich konnte bis letzten Freitag bei diesem kalten Wetter wegen dieser Batterieproblematik die SHZ überhaupt nicht nutzen. Hier half weder der Ladeversuch durch langes Fahren noch ein Ladegerät. Am Freitag wurde nun ein Update gefahren. Jetzt lädt es wieder mit beiden Methoden.

Lädt oder heizt?

Er lädt während der Fahrt oder auch gerne mit dem Ladegerät.
Und heizen tut er auch wieder.

Offensichtlich beides 😉

LG
GCW

War mir nicht klar, dass er während der Fahrt nicht mit der LiMa geladen hat. War dem denn so?
Wie stellt man das als Normalo denn fest?

Deine Antwort
Ähnliche Themen