XC90 II D5 - Batterie schwach
Hallo.
Seitdem mein Dicker letzte Woche einen Tag beim Freundlichen war, zeigt er mir dauernd im Display an, dass die Batterie schwach ist...
Muss man etwas beachten, wenn man ein Batterie-Lade- und erhaltungsgerät anschließt?
Gruß, Zenzi.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@KUMXC schrieb am 10. November 2016 um 07:06:37 Uhr:
Also daveg, da braucht man sich aber nicht wundern, das Du Probleme hast...So ganz pauschal redet man von der gleichen Zeit, die ein Fahrzeug braucht, um die Batterie zu laden, wie auch die Standheizung genutzt wird. Dann kaufst Du noch nen Diesel, der höheren Start-Stromverbrauch hat, wohnst im Kalten Osten.....
Morgens 30min Standheizung und dann nur 15 min fahren, reicht nicht und wie das die letzten Diesel geschafft haben sollen, ist mir schleierhaft...ich denke, Du wirst mehr längere Strecken gehabt haben...
So wie jetzt, hat ein intaktes Fahrzeug schon Probleme....da führt dann der kleinste Bug zum Supergau...
KUM
Solange es keine Verschiebung der Erdkruste gegeben hat, ist die tägliche Strecke seit 8 Jahren unverändert. Seitdem hatte ich einen Skoda Superb mit StdHzg ab Werk und 2 LR Disco 4 mit Stdhzg ab Werk. Alles ohne das geringste Problem!! Und wir hatten Winter mit -35 bis -40 Grad, so dass die aktuellen -10 Grad lachhaft sind.
Also soll was mit einem britischen Wagen und einem tschechischen Wagen möglich war, mit einem schwedischen Wagen (Werbespruch hier "wir kommen aus dem Norden, wir kennen den Winter"😉 nicht möglich sein?
Und was hat der Kapazitätsverlust über Nacht oder bei längerer Standzeit mit der Fahrstrecke zu tun (ja, auch ich habe mich schon lächerlich gemacht und habe morgens und abends mit dem Voltmeter am Wagen hantiert)?
974 Antworten
Ich hatte auch das Batterieproblem, allerdings nur sporadisch und habe kein HUD. Es kann natürlich auch verschiedene Batterieprobleme geben. Habe jetzt seit gestern auch die aktuellen Updates inkl PA2 und inkl geänderter Sitzheizungslogik . Schauen wir mal...
Zitat:
@tomiradi schrieb am 8. Dezember 2016 um 14:01:08 Uhr:
Ich meinte damit dass in der Batteriesoftware wohl was zusammenhängend mit HUD-Software gibt. Vielleicht lief da was im Hintergrund, und durch neue Software für HUD den neuen Nebeneffekt hat
Wie bei Medikamenten: Keine Nebenwirkung, keine Wirkung. 🙁
Zitat:
@Mr. Knilch schrieb am 8. Dezember 2016 um 09:35:42 Uhr:
Zitat:
@B.Engel2013 schrieb am 8. Dezember 2016 um 08:25:00 Uhr:
Eben..... immer wenn man nichts für ein Produkt zahlen muss - ist man selbst das Produkt !Allerdings auch verständlich und sicher durchaus für manche aushaltbar.
Klar, das wollte ich nicht in Abrede stellen. Hätte gedacht, dass die "Bezahlung" durch die umfangreichen Daten erfolgt, die Tanktaler ja durch die App sammelt - das hätte ich in Kauf genommen. Werbespam ist mir persönlich dann aber zu viel des Guten.
Meine Frau und ich haben beide so ein TankTaler im Fahrzeug, noch aus der Zeit, als ich kein VOC hatte und sie hat es eh nicht.
Werbe-Email-SPAM kommt von TankTaler nicht. In der App gibt es nur einen Button für lokale Aktionen (zB wenn man daran Interesse hat, tippt man den, wenn nicht, dann nicht).
Aber klar, da sowohl das Modul als auch das eingebaute SIM-Modul und dessen Datentransfer kostenlos bereitgestellt wird, ist die o.g. Aussage "selbst das Produkt" natürlich korrekt.
Bei mir scheint es, dass meine Werkstatt das Problem in den Griff bekommen hat.
Wie ich hier schon einmal geschrieben habe, war mein Dicker dafür 8 Tage in der Werkstatt.
Nun leuchtet trotz viel Kurzstrecke und sehr niedrigen Temperaturen nichts mehr auf.
Der Werkstattleiter hat mich auch noch über folgende Problematik aufgeklärt:
Manche Kunden stellen das Auto in die Garage- Motor geht durch Start/ Stop aus- Fahrer steigt aus ohne das Auto noch "auszuschalten"- Auto kann trotzdem verriegelt werden- etliche Verbraucher laufen weiter (was sie natürlich nicht dürften) und saugen die Batterie leer.
Bei mir war das nicht der Fall, da ich Start/Stop immer deaktiviere.
Gruß
Wolfgang
Ähnliche Themen
Einspruch Euer Ehren, wenn ich mal vergesse auszuschalten (Start/Stop-Knopf drehen), was mir manchmal passiert, dann kann ich nicht verriegeln. Daran merke ich das nämlich immer.
Zitat:
@lupo6020 schrieb am 8. Dezember 2016 um 21:54:49 Uhr:
Bei mir scheint es, dass meine Werkstatt das Problem in den Griff bekommen hat.
Wie ich hier schon einmal geschrieben habe, war mein Dicker dafür 8 Tage in der Werkstatt.
Nun leuchtet trotz viel Kurzstrecke und sehr niedrigen Temperaturen nichts mehr auf.Der Werkstattleiter hat mich auch noch über folgende Problematik aufgeklärt:
Manche Kunden stellen das Auto in die Garage- Motor geht durch Start/ Stop aus- Fahrer steigt aus ohne das Auto noch "auszuschalten"- Auto kann trotzdem verriegelt werden- etliche Verbraucher laufen weiter (was sie natürlich nicht dürften) und saugen die Batterie leer.Bei mir war das nicht der Fall, da ich Start/Stop immer deaktiviere.
Gruß
Wolfgang
Danke, es wäre echt mega interessant, zu erfahren, was deine Werkstatt in den 8 Tagen gemacht hat und was davon tatsächlich zu der Behebung des Problems geführt hat.
Die Start/Stopp Theorie greift bei mir auch nicht, weil bei mir das Start/Stopp genauso wenig funktioniert wie die SHZ....
Übrigens hat sich bei mir der Volvo Customer Care gemeldet und gefragt, mit welchem der beiden 🙂 , die sich bei mir versucht haben, nun die endgültige Behebung koordinieren sollen.
Mal schauen, was jetzt passiert.
@dschloss:
Habe hier auf Seite 18 darüber geschrieben.
Ich habe dort das beschrieben, was mir meine Werkstatt
an Informationen gegeben hat.
Gruß
Wolfgang
Bei mir war heute Morgen übrigens auch die Scheibe über HUD eisfrei, ich habe aber (noch) keine Schwierigkeiten mit der Batterie. Fahre morgens aber auch 40km BAB zur Arbeit, das fällt also nicht mehr unter Kurzstrecke, insofern kann ich nicht ganz ausschließen, dass ich nicht auch ein Batterieproblem hätte, wenn ich nur Kurzstrecke fahren würde.
Habe auch ab und zu das "Plutonium"-Loch an der Scheibe direkt über dem HUD.
Habe noch nie Batterie-Probleme gehabt. Fahre jeden Morgen exakt 10km ins Büro und abends wieder heim, also Kurzstrecke. Habe morgens und abends Standheizung ca. 30-40 min. am laufen, dazu Sitzheizung, Lenkradheizung.
Also grundsätzlich sollte der Wagen das schaffen. XC90 D5 seit 07/15.
Also bei mir ist jetzt schon eine Woche alles okay. Stdhzg läuft jeden Tag (trotz der nur 7km einfache Richtung) und auch Start/Stop funktioniert bereits an der ersten Kreuzung.
Damit scheint bei mir tatsächlich die getauschte Telematikeinheit der Stromfresser gewesen zu sein. Also Hardware, keine Software.
Ich hoffe doch nicht, dass dein Wagen jetzt langweilig für dich wird, weil er keine Probleme mehr hat?😁
daveg jetzt wird`s aber wirklich langweilig für dich oder so ganz ohne Probleme. nichtsdestrotrotz drücke ich dir die daumen das es auch so bleibt.
und allzeit gute fahrt im russischen Winter
Daveg
Da muss man den Softwareentwicklern doch mal ein großes Lob aussprechen, per Softwareupdate den Übeltäter gezielt ausmachen, abschießen und so der Werkstatt das Leben einfacher machen.....das ist ja mal ne Leistung. 😁
KUM
Zitat:
@lupo6020 schrieb am 8. Dezember 2016 um 22:42:16 Uhr:
@dschloss:Habe hier auf Seite 18 darüber geschrieben.
Ich habe dort das beschrieben, was mir meine Werkstatt
an Informationen gegeben hat.
Hast du, danke, habe jetzt noch mal nachgelesen.
Interessanterweise hat man bei dir ja wohl die Batterie getauscht und ein SW-Update gemacht (ggf ein spezielles von Volvo für dein Problem).
Bei @daveg hat man ja wohl die Telematikeinheit tauschen müssen.
Entweder gibt es also tatsächlich unterschiedliche Ursachen, oder es gibt nur keinen einheitlich von Volvo vorgegebenen bzw. von den 🙂 eingehaltenen Fehler-Such/-Behebungsweg.
Bleibe noch gespannt, was bei mir passiert, und wann endlich...