XC90 II D5 - Batterie schwach

Volvo XC90 2 (L)

Hallo.

Seitdem mein Dicker letzte Woche einen Tag beim Freundlichen war, zeigt er mir dauernd im Display an, dass die Batterie schwach ist...

Muss man etwas beachten, wenn man ein Batterie-Lade- und erhaltungsgerät anschließt?

Gruß, Zenzi.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@KUMXC schrieb am 10. November 2016 um 07:06:37 Uhr:


Also daveg, da braucht man sich aber nicht wundern, das Du Probleme hast...So ganz pauschal redet man von der gleichen Zeit, die ein Fahrzeug braucht, um die Batterie zu laden, wie auch die Standheizung genutzt wird. Dann kaufst Du noch nen Diesel, der höheren Start-Stromverbrauch hat, wohnst im Kalten Osten.....
Morgens 30min Standheizung und dann nur 15 min fahren, reicht nicht und wie das die letzten Diesel geschafft haben sollen, ist mir schleierhaft...ich denke, Du wirst mehr längere Strecken gehabt haben...
So wie jetzt, hat ein intaktes Fahrzeug schon Probleme....da führt dann der kleinste Bug zum Supergau...
KUM

Solange es keine Verschiebung der Erdkruste gegeben hat, ist die tägliche Strecke seit 8 Jahren unverändert. Seitdem hatte ich einen Skoda Superb mit StdHzg ab Werk und 2 LR Disco 4 mit Stdhzg ab Werk. Alles ohne das geringste Problem!! Und wir hatten Winter mit -35 bis -40 Grad, so dass die aktuellen -10 Grad lachhaft sind.
Also soll was mit einem britischen Wagen und einem tschechischen Wagen möglich war, mit einem schwedischen Wagen (Werbespruch hier "wir kommen aus dem Norden, wir kennen den Winter"😉 nicht möglich sein?
Und was hat der Kapazitätsverlust über Nacht oder bei längerer Standzeit mit der Fahrstrecke zu tun (ja, auch ich habe mich schon lächerlich gemacht und habe morgens und abends mit dem Voltmeter am Wagen hantiert)?

974 weitere Antworten
974 Antworten

Zitat:

@lapislazulit schrieb am 6. Dezember 2016 um 18:50:46 Uhr:



Zitat:

@dschloss schrieb am 6. Dezember 2016 um 18:26:23 Uhr:


Habe jetzt gerade mit dem Werkstattmeister meines leider >300km entfernten 🙂 gesprochen:

(...) das Loch nur durch eine Plutonium-Beschichtung der Folie erklären, (...)

Hi,

😰😰😰

Ist jetzt nicht dein Ernst, oder?
Also ich kenne Plutonium nur in einer anderen Verwendung...

Ja, wie @gseum schreibt, es war Galgen-Humor meines 🙂 – natürlich gibt es keine (bewusst) radioaktiven Bauteile bei einem Auto.

Hi,

oh mann... entweder werde ich alt oder verstehe die Witze nicht mehr. 😁

Aber bei einem Volvo scheint ja alles möglich zu sein... Klick mich!

Gruß,
lapi

Könnte man als Gegenstück zum PIH setzen 😁

Habe es hier vermutlich irgendwo überlesen: Kann man sich den Batterieladestand irgendwo anzeigen lassen? Finde es nicht...

Ähnliche Themen

Außer Hybridladezustand meines Wissens und kurzer D5, T6 Erfahrung nicht.

LG
GCW

Zitat:

@Mr. Knilch schrieb am 7. Dezember 2016 um 20:54:58 Uhr:


Habe es hier vermutlich irgendwo überlesen: Kann man sich den Batterieladestand irgendwo anzeigen lassen? Finde es nicht...

Welche Batterie meinst Du?

Die ganz normale Batterie beim D5, also nicht T8 Akkus oder so. 12V

Zitat:

@Mr. Knilch schrieb am 7. Dezember 2016 um 20:54:58 Uhr:


Habe es hier vermutlich irgendwo überlesen: Kann man sich den Batterieladestand irgendwo anzeigen lassen? Finde es nicht...

Volvo bietet da über die Instrumente und die VOC App nichts.

Aber ich habe zwei Wege:
1. ganz 2016-like: Über die Tanktaler-App auf dem Handy, dass mittels (übrigens kostenlosem) GPS/GSM-Modul, das man auf die OBD-Buchse im Fahrer-Fussraum aufstecken kann – kostenlos bestellbar übrigens hier bei Tanktaler.de (siehe auch screenshot)
2. ganz 1992-like: Über ein ständig mitgeführtes Digital-Multimeter und Messung manuell im Motorraum

Bei 1. ist der Nachteil, dass das Modul die Batteriespannung nicht permanent misst. Aber der Vorteil, dass immer 3h nach der letzten Fahrt gemessen wird.
Bei 2. sind die Nachteile, dass man sich schmutzig macht, im Dunkeln schon arg schlecht bis gar nicht ablesen kann, mit der blossen Hand an die Kontakte kommen kann, und man die mitleidigen Blicke der Nachbarn auf sich zieht.

PS: die Tanktaler-App liefert einem recht redundate Infos zur VOC-App, bzgl. Streckenverlauf und Parkplatz-Standort, aber dafür ein paar andere Statistiken, und zudem kostet es ja nichts – weder das Modul, noch der SIM-Datenvertrag, noch die App.
Und wer kein VOC hat, für den ist das echt sehr interessant.

Img-8478b

... warum misst du manuell im Motorraum? Da misst du die Spannung hinter einer ganzen Menge Elektronik (hier wurde mal berichtet, dass über die Anschlüsse im Motorraum auch nicht zuverlässig geladen wurde).

Die auf jeden Fall korrekte Spannung bekommst du im Kofferraum - ganz sauber - direkt an der Batterie. 😉

Diese Tanktaler App klingt grds. cool - allerdings weiß ich nicht, ob ich mir das nun nur für die Batterieanzeige holen soll, alles andere habe ich ja in VOC. FastLane wäre ein Argument, funktioniert aber im Moment bei ganzen 5 Tankstellen in Deutschland, das bringt's dann nicht so richtig. 😉

Edit: Sehe gerade, dass man von Tanktaler "gezielt für Werbeaktionen" angesprochen wird. Nein danke - bekomme schon genug Spam, damit ist die App leider raus.

Eben..... immer wenn man nichts für ein Produkt zahlen muss - ist man selbst das Produkt !

Allerdings auch verständlich und sicher durchaus für manche aushaltbar.

Zitat:

@B.Engel2013 schrieb am 8. Dezember 2016 um 08:25:00 Uhr:


Eben..... immer wenn man nichts für ein Produkt zahlen muss - ist man selbst das Produkt !

Allerdings auch verständlich und sicher durchaus für manche aushaltbar.

Klar, das wollte ich nicht in Abrede stellen. Hätte gedacht, dass die "Bezahlung" durch die umfangreichen Daten erfolgt, die Tanktaler ja durch die App sammelt - das hätte ich in Kauf genommen. Werbespam ist mir persönlich dann aber zu viel des Guten.

Zitat:

@dschloss schrieb am 06. Dez. 2016 um 18:26:23 Uhr:


Gibt es von weiteren Batterie-Problem-Opfern, die das Problem noch haben, ähnliche Beobachtung bzgl.: kein oder weniger Eis an der Stelle des HUDs?

Es könnte sein dass da wirklich ein Zusammenhang gibt. Ich hatte bisher keine Batterieprobleme, und trotzdem wurde mir bei gestrigen Besuch in der Werkstatt eine Batteriesoftware aufgespielt. Die dazu geführt hat dass sich mein HUD zum ersten Mal von sich aus verstellt hat

Dir wurden auch sicher noch andere Updates installiert. Verstellung HUD und Batterie kann ich keinen Zusammenhang erkennen - mein HUD verstellt sich gelegentlich, aber ich habe keine Batterieprobleme.

Ich meinte damit dass in der Batteriesoftware wohl was zusammenhängend mit HUD-Software gibt. Vielleicht lief da was im Hintergrund, und durch neue Software für HUD den neuen Nebeneffekt hat

Deine Antwort
Ähnliche Themen