XC90 - dickes Lob

Volvo XC90 1 (C)

Hallo Forum,

ermuntert durch die positiven Rückmeldungen auf meinen Beitrag im V60 I-Forum möchte ich an dieser Stelle auch dem Dicken in unserer Familie, dem XC90, ein sehr gutes Zeugnis ausstellen.

Zumeist meldet man sich im Forum bei Problemen mit einem Fahrzeug. Daher jetzt mal anders 🙂.

Seit Dezember 2013 fahren wir in der Familie, vorwiegend ich, einen XC90 mit dem 2.5l-5-Zylinder-185 PS-Motor. Gekauft haben wir das Fahrzeug mit 63.000 Km, Leasingrückläufer, EZ 9.2010, bei einem Volvo-Vertragshändler.

In der Zwischenzeit haben wir mit dem XC90 rd. 25.000 km ohne irgendein Problem zurückgelegt. Positiv zu erwähnen wäre aus unserer Sicht u.a.:

+ sehr gute Verarbeitung
+ angenehmes strapazierfähiges Interieur
+ qualitativ wertig
+ erstklassiger Motor mit ansprechendem unaufdringlichem "Sound"
+ annehmbare Verbrauchswerte
+ gute Fahreigenschaften
+ "my Home is my VOLVO-Gefühl"
+ fahrende Trutzburg
+ sehr gutes Licht
+ bequeme Sitze und gute Sitzposition(en)
+ großer Laderaum

Wir vermissen an diesem Fahrzeug nichts wirklich. Der Wendekreis, nun gut, auch daran haben wir uns gewöhnt und denken nicht mehr darüber nach. Auch das RTI-Navi empfinden wir beispielsweise deutlich angenehmer als das Navi in unserem früheren BMW. zumal es deutlich schneller arbeitet. Die Mittelkonsole ist durchaus als wuchtig zu bezeichnen, das Radiodisplay ist zwar klein, jedoch sind das alles zu vernachlässigende Kleinigkeiten und dabei vergessen wir auch nicht, dass das Konzept immerhin seit dem Erscheinen des XC90 beibehalten worden ist.

Der Wagen entspricht voll und ganz unseren Vorstellungen von einem Volvo und er ist so, wie wir es auch erwartet haben.

Grüße
Allradelch

Beste Antwort im Thema

Hallo Forum,

ermuntert durch die positiven Rückmeldungen auf meinen Beitrag im V60 I-Forum möchte ich an dieser Stelle auch dem Dicken in unserer Familie, dem XC90, ein sehr gutes Zeugnis ausstellen.

Zumeist meldet man sich im Forum bei Problemen mit einem Fahrzeug. Daher jetzt mal anders 🙂.

Seit Dezember 2013 fahren wir in der Familie, vorwiegend ich, einen XC90 mit dem 2.5l-5-Zylinder-185 PS-Motor. Gekauft haben wir das Fahrzeug mit 63.000 Km, Leasingrückläufer, EZ 9.2010, bei einem Volvo-Vertragshändler.

In der Zwischenzeit haben wir mit dem XC90 rd. 25.000 km ohne irgendein Problem zurückgelegt. Positiv zu erwähnen wäre aus unserer Sicht u.a.:

+ sehr gute Verarbeitung
+ angenehmes strapazierfähiges Interieur
+ qualitativ wertig
+ erstklassiger Motor mit ansprechendem unaufdringlichem "Sound"
+ annehmbare Verbrauchswerte
+ gute Fahreigenschaften
+ "my Home is my VOLVO-Gefühl"
+ fahrende Trutzburg
+ sehr gutes Licht
+ bequeme Sitze und gute Sitzposition(en)
+ großer Laderaum

Wir vermissen an diesem Fahrzeug nichts wirklich. Der Wendekreis, nun gut, auch daran haben wir uns gewöhnt und denken nicht mehr darüber nach. Auch das RTI-Navi empfinden wir beispielsweise deutlich angenehmer als das Navi in unserem früheren BMW. zumal es deutlich schneller arbeitet. Die Mittelkonsole ist durchaus als wuchtig zu bezeichnen, das Radiodisplay ist zwar klein, jedoch sind das alles zu vernachlässigende Kleinigkeiten und dabei vergessen wir auch nicht, dass das Konzept immerhin seit dem Erscheinen des XC90 beibehalten worden ist.

Der Wagen entspricht voll und ganz unseren Vorstellungen von einem Volvo und er ist so, wie wir es auch erwartet haben.

Grüße
Allradelch

19 weitere Antworten
19 Antworten

Hallo Forum,

nach nunmehr knapp 140.000 Km mit unserem Dicken bleibt es bei meinen früher getroffenen Aussagen, der XC90 macht keinerlei (!) Kummer. Alles im grünen Bereich, er begeistert, ist zuverlässig und bei der HU freut sich der untersuchende Ingenieur. Neben der jährlichen Wartung bei Volvo ist ein Wechsel der Bremsscheiben vorne und hinten zu erwähnen. Auch ein Marderbesuch machte die Erneuerung der Dämmmatte und zweier Schläuche erforderlich; die Kosten wurden im Rahmen der TK und einer Beteiligung meines Automobilclubs ARCD bis auf 70€ übernommen.

das klingt super bei mir hat sich leider die Lima nach 13 Jahren und 350tkm verabschiedet aber sonst sehr zuverlässig nie probleme gehabt groß normale verschleisteile. Jedoch pflege ich ihn auch 2 mal im Jahr kompett neues ölt jede inspection und auch alle 2 Jahre ne Getriebespülung nach TE.

Zur Frage nach der Getriebespülung meinte mein Freundlicher, dass er eine solche nur bei Hängerbetrieb oder einem längerwährenden Einsatz unter extremen Bedingungen vornehmen würde. Insoweit vertraue ich auf diese Aussage, zumal das Getriebe unauffällig arbeitet.

Ist ja kein muss bin da nur sehr penibel ^^ vorsicht ist besser als nachsicht 🙂

Ähnliche Themen

Zitat:

@Allradelch schrieb am 29. Juni 2017 um 15:24:39 Uhr:


Zur Frage nach der Getriebespülung meinte mein Freundlicher, dass er eine solche nur bei Hängerbetrieb oder einem längerwährenden Einsatz unter extremen Bedingungen vornehmen würde. Insoweit vertraue ich auf diese Aussage, zumal das Getriebe unauffällig arbeitet.

in unserem Fuhrpark hat es sich sehr bewährt alle 100Tkm dem Getriebe neues Öl zu gönnen. Wenn ich sehe was da teilweise für eine Brühe herauskommt ist die sogenannte "Lifetimefüllung" ein schlechter Scherz.

Gruß Daniel

Deine Antwort
Ähnliche Themen