XC90 D5 - nach 1500km
Liebe Volvo-Freunde,
nach nunmehr rund 1500km im XC90 D5 (Metallic-Schwarz, 5-Sitzer, Automatik, Premium)ein erster kurzer Erfahrungs-Bericht:
Klimaanlage: Sehr gut, hatten bisher von 10-32 Grad, alles sehr gut gemeistert.
Motor: Um ca. 30PS zu schwach, ideal wären 200PS, aber da wir eher "Cruiser" als "Raser" sind, ist das OK. Die Automatik schaltet butterweich.
Innenraum: Naja, eher billig als Premium. Zu viel Plastik. Sehr gut ist das Holzlenkrad, tolles Feeling.
Audio: Premium PLII Supersound mit Radio und CD, hatte vorher Saab, kein Vergleich. Die Volvo-Anlage ist um Klassen besser! Radioempfang und Telefon Spitze!
Verbrauch: Bisher rund 10l, ganz schön happig, er wurde aber die letzten 500km auch gnadenlos durch Niederbayern getreten (Tacho 190). Wir konnten aber vorher günsgtigen Österreich-Diesel tanken...
Laderaum: Suuuper! Haben in Österreich Wein satt eingeladen - herrlich!
Regensensor: hervorragend - hat sich bewährt und wurde ausgiebig getestet.
Ansonsten: Alles funktioniert wie beschrieben, Navi hat uns +überall hingebracht und auch wiedergefunden, wenn wir mal nicht so wollten wie die frdl. Dame.
Erstes Fazit: Möchte ihn nicht mehr hergeben.
Von den im Forum beschriebenen Schwächen (Anfahren, Regensensor, Telefon etc.) ist uns keine aufgefallen, wenn auch das Anfahren generell ein wenig spritziger sein könnte, aber wahrscheinlich müssen wir uns da nur vom Saab Cabrio umstellen...
Viel Spass noch allerseits
Kurtguitar
40 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von kurtguitar
Andere Frage: Braucht man beim XC90 überhaupt Winterreifen (wie gesagt, lebe bei München und bin KEIN Skifahrer) oder geht es auch so? Mit dem Allradantrieb sollte es eigentlich sicher genug sein, oder nicht?
Ist natürlich hauptsächlich eine Frage des Fahrstils. Ich fahr ganz selten mit Winterreifen (Ich glaub 2 mal in den letzten 10 Jahren) und bin mit meinen Frontrieblern immer gut durchgekommen.
Solltest allerdings bedenken, dass du bergab mit deinem 2 1/2 Tonner auf den breiten Kufen mehr einen Schlitten als was allradiges hast . Je breiter der Reifen desto mieser.
Deine Entscheidung. Bedenke, das bei Unfällen du evtl. eine Teilschuld bekommen kannst wenn du keine Winterreifen drauf hast.
Gruss
Rapace
PS: Wenn es nur um kurze Steile Stücke geht reicht es evtl Schneeketten mitzunehmen und die auf die Sommerreifen bei Bedarf aufzuziehen
Winterreifen
Sommerreifen haben im Vergleich mit Winterreifen nicht nur bergab auf Schnee einen schlechteren Halt, sondern in sämtlichen Strassenverläufen und Witterungsverhältnissen bei tiefen Temperaturen. Sind ja schliesslich auch Winterreifen und keine Auf-Schnee-Bergabfahr-Reifen.
Gruss
Christoph
Zitat:
Original geschrieben von rapace
Deine Entscheidung. Bedenke, das bei Unfällen du evtl. eine Teilschuld bekommen kannst wenn du keine Winterreifen drauf hast.
Diese Warnung würde ich mir unbedingt zu Herzen nehmen.
Gemäss ARD Ratgeber gilt die falsche Bereifung als grobe Fahrlässigkeit; unabhängig der eigentlichen Schuldfrage muss mit 20-30% Teilschuld gerechnet werden.
Den ganzen Artikel findet ihr unter http://www.ard.de/ratgeber/_beitrag/1053/index.phtml
Ist das mit den Sommerreifen im Winter bei euch eigentlich üblich? In der Schweiz ist das kaum ein Thema; ich kenn keinen, der im Winter auf die Idee käme, mit Sommerreifen rumzufahren.
Christoph
Zitat:
Original geschrieben von Cubs
Ist das mit den Sommerreifen im Winter bei euch eigentlich üblich?
Nur bei denen, die sich keine 600€-Reifen für ihre 45.000€-Autos leisten können...
Gruß
Martin
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von kurtguitar
(...)
Andere Frage: Braucht man beim XC90 überhaupt Winterreifen (wie gesagt, lebe bei München und bin KEIN Skifahrer) oder geht es auch so? Mit dem Allradantrieb sollte es eigentlich sicher genug sein, oder nicht?
Vielen Dank
kurtguitar
Natürlich sollte jedes Fahrzeug, dass im Winter gefahren wird, über passende Winterbereifung verfügen.
Nochmals: der AllradANtrieb verteilt die ANtriebskraft von 2 auf alle 4 Räder. Damit ist mehr Vortrieb in der Beschleunigungsphase vorhanden.
Völlig nutzlos ist der Allradantrib, wenn es ums Bremsen geht. Bei allen Autos werden ale 4 Räder gebremst. Und bei glatten Strassenverhältnissen bremst ein Allradler eher schlechter (höheres Gewicht!!!) als ein 2-rad-getriebenes Fahrzeug. Zu dieser Erkenntnis bin ich selber gelangt, als ich stolzer Besitzer eines Audi Coupes mit Allradantrieb bei Winter mit Sommerreifen (damalige Überzeugung: nur Trottel die nicht fahren können brauchen Winterreifen! mit Allrad erst recht nicht) fröhlich alle Autos ausbeschleunigend recht zügig auf eine Ampel zugefahren bin. Leider zeigte die rot und leider stand vor mir ein anderer...... Meine Erfahrung: die Bremswirkung zwischen Sommerreifen und Winterreifen differiert im Winter um gute 50-100%. Soll heissen: rubbelt der Sommerreifen auf leichter Schneedecke mit aktivem ABS einen 50m langen Bremsweg hin, steht man mit Winterreifen nach 25-35m.
Auch in den Kurven bieten Winterreifen einen deutlich höheren Halt. Da wo der Sommerriefen schon längst rutscht, greift der Winterreifen noch. Der Unterschied im Allradwagen legt darin, dass der 2-rad-getreibene Wagen an einem Rad durchdreht und dir den Verlust an haftreibung ankündigt. Der Allradlader bleibt lange stabil um dann plötzlich und recht heftig auszuzbrechen. Physik bleibt halt Physik. Und mit einem 2300KG schweren XC90 könnten mir die Winterreifen nicht Winterreifen genug sein.
Zitat:
Original geschrieben von Cubs
Gemäss ARD Ratgeber gilt die falsche Bereifung als grobe Fahrlässigkeit; unabhängig der eigentlichen Schuldfrage muss mit 20-30% Teilschuld gerechnet werden.
Ja, wobei man um die Teilschuld schon rumkommen kann. Das Problem ist, es gibt dann eine Art Beweislastumkehr weil viele Gerichte per default einem die Teilschuld geben. Man muss also zB belegen, dass das eigene Auto mit Sommerreifen stand und dann erst der andere drauffuhr. Und dann kommts immer auf den Richter an.
Zitat:
Original geschrieben von Cubs
Ist das mit den Sommerreifen im Winter bei euch eigentlich üblich? In der Schweiz ist das kaum ein Thema; ich kenn keinen, der im Winter auf die Idee käme, mit Sommerreifen rumzufahren.
Jein, das hängt von der gegend ab. zB in Stuttgart city hat kaum einer Winterreifen ausser er geht SKIfahren oder so. Da liegt Schnee im Schnitt an 3 tagen und das auch nur auf kleinen nebenstrecken. 50km südlich auf der Schwäbischen Alb hat praktisch jeder, da hat man auch mal öfters Schnee.
Wenns in Stuttgart Schneeflocken gibt braucht man eh nicht losfahren weil irgendeiner Panik bekommt und die Strassen dicht sind. Hats auf der Autobahn Schnee kommt man nicht durch weil einer blockiert. Fährt man nix anderes helfen einem die Winterreifen nicht.
zu den anderen. Ich bestreite nicht, dass Winterreifen auf Schnee besser sind - und meist auch auf Nässe vorteile haben - als die sommerschlappen...und auf kalten Strassen evtl etwas besser sind. NUr Pulverschnee auf Eis mögen beide nicht. Aber nicht umsonst heisst es bei der Polizei im Unfallbericht "nicht angepasste geschwindigkeit" und "zu geringer Sicherheitsabstand".
BTW: Was kosten eigentlich die Schlappen für so einen XC90? Für meinen V70 zahl ich rund 100Euro/Reifen/rad all inkl. Hält vorne ca75T, hinten150T
Gruss
Rapace
Alles klar,
vielen Dank für die vielen Antworten. Es werden also Winterreifen gekauft, 225er sollten ausreichen.
Danke nochmals
kurtguitar
Zitat:
Original geschrieben von kurtguitar
225er sollten ausreichen.
Je schmaler desto besser!!!
Gruß
Martin
Pirelli Scorpion Ice&Snow 235/65/17 kosten pro Stück etwa 180-190€. Es ist ein super Reifen. Leises Abrollgeräusch, gute Schnee- und Eiseigenschaften, gutes Nässeverhalten und scheinbar eine lange Lebensdauer(bisher 14500km, 6,5mm).
Nebenbei ist es ein toller Sommerreifen! 😉
Fahre ihn zwangsläufig noch immer, da die Sommerreifen seit 6Wochen nicht lieferbar sind. 🙁
Gruß Andi, der nie an den Winterreifen sparen würde.
@Gravedigger
Und das bei einem 50k€ Auto!!!! 😉
Zitat:
Original geschrieben von XC70D5
Je schmaler desto besser!!!
Gruß
Martin
Schmalste Variante beim XC90: 235/65/17. Irgendwie muss ja das Gewicht ausgehalten werden.
Gruß Andi
Zitat:
Original geschrieben von andixc90
Schmalste Variante beim XC90: 235/65/17. Irgendwie muss ja das Gewicht ausgehalten werden.
Gruß Andi
Stimmt nicht ganz: Ich habe 225/70/16 - ist Standard beim Diplomat Sales Programm. Er fährt ganz gut damit, sieht halt nicht ganz so wuchtig aus, aber genau deshalb habe ich mir ja den Volvo gekauft....
Gruss
kurt
Uiuiui, um Gottes Willen, bitte im Winter auch Wintereifen! Speziell in den südlicheren deutschen Gefilden oder in den Alpenländern. Ich kenne in meinem Bekanntenkreis hier um München keinen, der im Winter ohne Wintereifen unterwegs ist!
Zitat:
Original geschrieben von andixc90
Pirelli Scorpion Ice&Snow 235/65/17 kosten pro Stück etwa 180-190€.
Listenpreis!
Zu haben sind sie für ca. 140,-€
Gruß
Martin
Zitat:
Original geschrieben von XC70D5
Nur bei denen, die sich keine 600€-Reifen für ihre 45.000€-Autos leisten können...
Ihr habt Probleme... da bin ich fast froh, dass ich mir kein 45'000€-Auto leisten kann. 😉
Christoph
Zitat:
Original geschrieben von Cubs
da bin ich fast froh, dass ich mir kein 45'000€-Auto leisten kann.
Aber hoffentlich kannst Du Dir Winterreifen leisten!?
Gruß
Martin
Der sich trotz Scorpion STR Winterreifen gekauft hat!