XC90 D5 - nach 1500km

Volvo S60 1 (R)

Liebe Volvo-Freunde,
nach nunmehr rund 1500km im XC90 D5 (Metallic-Schwarz, 5-Sitzer, Automatik, Premium)ein erster kurzer Erfahrungs-Bericht:

Klimaanlage: Sehr gut, hatten bisher von 10-32 Grad, alles sehr gut gemeistert.
Motor: Um ca. 30PS zu schwach, ideal wären 200PS, aber da wir eher "Cruiser" als "Raser" sind, ist das OK. Die Automatik schaltet butterweich.
Innenraum: Naja, eher billig als Premium. Zu viel Plastik. Sehr gut ist das Holzlenkrad, tolles Feeling.
Audio: Premium PLII Supersound mit Radio und CD, hatte vorher Saab, kein Vergleich. Die Volvo-Anlage ist um Klassen besser! Radioempfang und Telefon Spitze!
Verbrauch: Bisher rund 10l, ganz schön happig, er wurde aber die letzten 500km auch gnadenlos durch Niederbayern getreten (Tacho 190). Wir konnten aber vorher günsgtigen Österreich-Diesel tanken...
Laderaum: Suuuper! Haben in Österreich Wein satt eingeladen - herrlich!
Regensensor: hervorragend - hat sich bewährt und wurde ausgiebig getestet.
Ansonsten: Alles funktioniert wie beschrieben, Navi hat uns +überall hingebracht und auch wiedergefunden, wenn wir mal nicht so wollten wie die frdl. Dame.
Erstes Fazit: Möchte ihn nicht mehr hergeben.

Von den im Forum beschriebenen Schwächen (Anfahren, Regensensor, Telefon etc.) ist uns keine aufgefallen, wenn auch das Anfahren generell ein wenig spritziger sein könnte, aber wahrscheinlich müssen wir uns da nur vom Saab Cabrio umstellen...

Viel Spass noch allerseits
Kurtguitar

40 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von XC70D5


Listenpreis!

Zu haben sind sie für ca. 140,-€

Gruß

Martin

Im Sommer ohne Probleme, im Winter wohl eher kaum. Den Preis hätte ich im Winter nicht mal als Händlereinkaufspreis bekommen.

Die 180-190€ waren im Winter inklusive Montage und Wuchten durchaus üblich.

Wer sparen möchte, legt sich Winterreifen also am besten jetzt zu.

Gruß Andi

Zitat:

Original geschrieben von XC70D5


Aber hoffentlich kannst Du Dir Winterreifen leisten!?

Aber ja, für Winterreifen reichts, und gestern gab's auch gleich noch eine neue Batterie. Man merke sich: auch (gemäss Handbuch) wartungsfreie Batterien sollten gewartet werden...

Das nächste Auto wird ein Elch. Mit Winterreifen. Und mehr. 🙂

Christoph

Zitat:

Original geschrieben von Swiss


Uiuiui, um Gottes Willen, bitte im Winter auch Wintereifen! Speziell in den südlicheren deutschen Gefilden oder in den Alpenländern. Ich kenne in meinem Bekanntenkreis hier um München keinen, der im Winter ohne Wintereifen unterwegs ist!

@swiss

Das hat nix mit dem Wetter zu tun. Aber ohne Winterreifen und Skiträger würde man den Leuten den Zweitwohnsitz in Kitzbühl nicht glauben.

Rapace

Zitat:

Original geschrieben von andixc90


Pirelli Scorpion Ice&Snow 235/65/17 kosten pro Stück etwa 180-190€. Es ist ein super Reifen. Leises Abrollgeräusch, gute Schnee- und Eiseigenschaften, gutes Nässeverhalten und scheinbar eine lange Lebensdauer(bisher 14500km, 6,5mm).
Nebenbei ist es ein toller Sommerreifen! 😉

Hallo Andi (und die andiren... 😉

GENAU!! ich hab' an anderer Stelle vor Wochen hier schon mal geschrieben, dass ich auf meinem Grand Cherokee die PIRELLI SCORPION ICE+SNOW 235/65-17 habe und seitdem NUR NOCH DIESE REIFEN fahre!! Auch im Sommer! Die originalen GOODYEAR WRANGLER F1 auf dem Jeep waren sehr laut (Sommerreifen!!) und nachdem ich mir vor 2 jahren im Winter die Pirelli Winter hab aufziehen lassen nicht ganz billig), kommen die nicht mehr runter!! Die beissen sich auf Eis fest wie Radiergummi und man hat wirklich das Gefühl, dass es keine Glätte mehr gibt (in Grenzen!!). Ich hatte dann im Frühling bei Pirelli angerufen und denen gesagt, dass ich begeistert bin und die auch im Sommer drauf behalten möchte und ob etwas dagegen spräche. Der PIRELLI-mensch hat mir abgeraten, weil der verschleiss im Sommer extrem steigen würde. ich hab' sie trotzdem draufgelassen und hab' nach jetzt 30.000 km damit immer noch 6 mm drauf!! Ich werde mir in jedem fall die Pirelli-Scorpios Ice und snow auch für den XC90 kaufen...freu mich schon drauf!!!!!

By the way: Winterreifen haben nicht nur was mit Eis und Schnee zu tun: ab einer temperatur von weniger als 7 Grad im Winter verhärten sich die Sommerreifen, die ja auf hohe Temperaturen und da auf Verschleissfestigkeit konstruiert sind und aus der bisher weichen und griffigen Lauffläche wird eine harte Oberfläche, die wie Hartplastik keinen Grip mehr aufbaut!!! Ich bin ganz früher auch immer ohne Winterreifen gefahren ("ich wohn ja nicht im Gebirge"😉, aber früher hab' ich auch noch ganz andere idiotischen Sachen gemacht.!! 😉

Bei einem so schweren Auto wie dem XC90 sind Wintergummis EIN MUSS....egal welche Marke.. Ich kann aus persönlicher Erfahrung aber unbedingt den PIRELLI empfehlen....man spürt wirklich förmlich, wie der sich wie ein Klettverschluss in Schnee und Eis festkrallt..

(Ich hoffe, es liest jemand von PIRELLI mit und demnächst klingelt UPS an meiner Tür mit 4 Reifen... 🙂 )

Im übrigen relativiert sich die Anschaffung doch, wenn man so ein Auto drei jahre fährt...800 Euronen für nen Satz Wintergummis....pro Saison 250 Euro (ich weiss, etwas mehr!!), das wär' mir meine Sicherheit alle mal wert!!!!

Macht doch, was Ihr wollt 😉

Michael

Ähnliche Themen

Hallo Bildscheffffffff, warum schleichst Du dich hier so einfach rein? Einen neuen Fred "Bin wider da" oder so ähnlich kann man doch erwarten, oder? 😉

Ciao,
Eric

pirelli reifen

hallo leute,
da mein elch im dezember endlich geliefert wird brauch ich natürlich auch gleich ein paar winterreiefen.das klingt ja wirklich gut mit dem pirelli ice&snow.kann mir jemand sagen wo ich den reifen am günstigsten beziehen kann.evtl. sogar alu-felgen für die reifen.
gruß
der sehnsüchtig wartende xhardy

Re: pirelli reifen

Zitat:

Original geschrieben von XHardy


pirelli ice&snow.kann mir jemand sagen wo ich den reifen am günstigsten beziehen kann.

Hi XHardy,

im Internet schlagen sie Dich tot mit Reifenangeboten, billigst, billigst!! Aber auch da bin ich wieder konservativ: ich kaufe beim Fachhandel. meine nunmehr fast hundertjährige ( 😉 ) Lebenserfahrung hat mich gelehrt, dass man da im Reklamationsfall, beim Service etc. immer besser fährt. Da darf's denn auch mal 10 Euro teurer sein!! Und ich hätte keine Lust, 4 schwere Reifen, die per UPS oder whatever gekommen sind, ins Auto (innen hell!!) zu wuchten, sie zum Reifenservice zu fahren und all den Mist. Nachher ärgerst Du Dich über einen verschmutzten KofferraUM...

@Sven

ja, sorry, aber ich bin gestern abend erst spät aus Alpinien zurückgekommen und hab' erst heute morgen gepostet. Kommt nicht mehr vor... 🙂

Los geht's

Michael

Re: Re: pirelli reifen

Zitat:

Original geschrieben von BILDCHEF


@Sven

ist O.K. Hartmut 😁 😉

Ciao,
Eric,
nicht Sven!

Re: pirelli reifen

Zitat:

Original geschrieben von XHardy


....kann mir jemand sagen wo ich den reifen am günstigsten beziehen kann.evtl. sogar alu-felgen für die reifen.
gruß
der sehnsüchtig wartende xhardy

schaust Du:

www.wheelmachine.de

Über Quickie findest Du für Volvo am schnellsten.

oder wegen Reifen:www.offroadreifen.com

Ansonsten stimme ich Hartmut ääh, Bildchef zu. 😁

Achtung: im Winter hat Pirelli oft Lieferschwierigkeiten.

Gruß Andi

Re: Re: pirelli reifen

Zitat:

Original geschrieben von andixc90


Achtung: im Winter hat Pirelli oft Lieferschwierigkeiten.

...und nicht nur Pirelli 🙁

Das ist der Grund, warum ich im Winter jetzt Hankook fahre (die wider Erwarten sehr gut sind).

Gruß

Martin

Re: Re: Re: pirelli reifen

Zitat:

Original geschrieben von XC70D5


Hankook

Hatte ich als Sommererifen (225/45 - 17) und dann auf dem Elch - bei Nässe die reinste Katastrophe, da rutscht man wie auf Schienen (darüber gibt's ja schon einen Beitrag). Bei Trockenheit waren sie aber Spitze, außer dass sie nicht lange hielten.

Jetzt mit Dunlop ist das Nässeverhalten viel, viel besser, dafür untersteuert er noch mehr. ist mir aber lieber, als bei 70 Aquaplaning.

Karsten grüßt aus dem Pott, wo 'mal gerade wieder die Sonne scheint, nach kübelweise Regen - dafür soll's nen Regensensor geben, wenn er denn geht...

Deine Antwort
Ähnliche Themen