XC90 D5 als Familienauto
Hallo zusammen,
wir sind gerade auf der Suche nach einem Familien- und Urlaubstauglichen Auto.
Meine Freundin, die bisher immer VW fuhr, hatte sich bereits nach einem Tiguan umgeschaut.
Jetzt ist uns der XC90 auf der Autobahn aufgefallen und wir haben gestern gleich eine Probefahrt beim Volvohändler gemacht.
Es war ein D5 Sport aus 2008.
Grundsätzlich sind wir von dem Auto sehr angetan, wenn auch die Federung für meinen Geschmack etwas zu straff war.
Ich habe die letzten beiden Tage damit verbracht, mich über das Auto zu informieren.
Folgende Fakten/Probleme konnte ich zusammentragen:
- Auf jeden Fall Facelift ab 2007, da Qualität wesentlich besser
- Bei Schaltgetriebe: hoher Kupplungsverschleiß, bei Automatik ab und an Probleme mit Gearslipping / Glykol (Auch beim 6Gang-AT?)
- Radlager, Antriebswellen und Winkelgetriebe anfällig (auch nach Facelift?)
- D5 2005/2006 vereinzelt Probleme mit Riss im Block
- Probleme mit Zugluft im Beifahrerfußraum
- Injektoren
- Probleme mit Lenkgetriebe/Servolenkung
- Zahnriemenwechsel alle 180`KM oder 6Jahre
- Inspektionskosten 300-400Euro, alle 30.000 oder alle 12Monate
Kann man das so stehen lassen?
Für uns ist wichtig, dass das Auto zuverlässig funktioniert und die Reparaturen im Rahmen bleiben.
Deshalb haben wir uns von Q5,Touareg,ML & Co abgewendet und eigentlich den Tiguan ins Auge gefasst.
Von der Ausstattung her sind wir nicht besonders anspruchsvoll: Leder, Klima, 5 Sitze, AHK, PDC
Optional: Xenon, Schiebedach, abgedunkelte Scheiben hinten
Budget: ~20000Euro
Fahrleistung 20.000KM/pa, 60% BAB/Land, 40%Stadt
Holt man sich mit einem gebrauchten XC90 ~70-80TKM ein unkalkulierbares Risiko ins Haus oder kann man danach noch gut schlafen?
Viele Grüße Marco
Beste Antwort im Thema
Ich bin mir nicht sicher, ob der XC90 das richtige Auto für dich ist. Du redest von Problemen, Getriebeölspülungen, Rissen im Block.... Mängel en masse.
Suchst Du fehlerhafte Autos mit vielen Problemen, wo man viel Schrauben muss? Dann bist Du hier bestimmt falsch. Sicherlich, auch bei VOLVO geht mal was kaputt, aber ich fürchte, Deine Hoffnung auf eine Wochenendfüllende Beschäftigung wird nicht erfüllt. Gleiches auch für das Thema Rost. Bei Mercedes sicherlich allgegenwärtig, bei VOLVO nicht der Rede wert.... Und spätestens seit der Modellpflege gibt es nicht mehr viele Schwachstellen.
Klar, prophylaktisch kann man was machen, muss aber nicht.
Und Gearslipper habe ich im VOLVO-Forum noch nicht wirklich gehört. Es mag sein, dass es vorkommt, aber ein richtiges Thema war das noch nicht. Dafür sind es ja auch nur 6-Gänger....
Und defekte Kühler sind auch nicht das Problem. Es wurde mal von einem defekten Ladeluftkühler gesprochen, aber Wasserkühler?
Denk dran: Du verlässt den Level der Premium-Fahrzeuge. Und knapp darunter kann man sich solche Mängelhäufungen, wie es bei so mancher dt. Premiummarke üblich ist, nicht erlauben. Dafür verzichtet man auf etwas fragwürdigen fortschritt.
Ach ja: ob MT oder GT kannst nur du beantworten. Schaut man sich die Verkaufszahlen und das aktuelle Angebot an, ist eines klar: GT.
23 Antworten
Hallo Marco,
der XC90 passt eigentlich perfekt in Dein Anforderungsprofil:
In meinen Augen gibt es noch immer mein besseres/praktischeres Familien-Urlaubs-SUV am Markt.
Du hast schon alle wesentliche Punkte aufgezählt. Wichtig bei der Wahl wäre für mich, dass der XC90 vom Volvohändler Scheckheftgepflegt ist.
Warum?
Weil zumindest meine Volvowerkstatt penibelst auf alles achtet und perfekt in der Werkstatt arbeitet, was ich von meiner Audi und BMW-Werkstatt nicht immer sagen kann.
Kleinigkeiten werden sofort angesprochen und im Wartungsprotokoll vermerkt, auch wenn Teile (noch) nicht getauscht wurden.
Da stehen dann so Bemerkungen wie "Motorenlager an Verschleißgrenze, Kunde wünscht KEIN Wechsel" im Wartungsprotokoll...an Hand dieser Einträge siehst Du ob ein "Wartungsstau" vorliegt.
Wenn da alles in Ordnung ist wirst Du sicherlich an einem zuverlässigen Volvo viel Freude haben.
Trotzdem ist es ratsam bei einem Gebrauchten ein paar Euros für unvorgesehenes einzuplanen.
Gruß Daniel
Hi,
für 20.000 € einen XC90 < 90TKm und > MY 2008 mit der gewünschten Ausstattung zu bekommen wird schwierig. Wenn er gepflegt ist noch mehr.
Wir sind den gleichen Weg gegangen und beim Tiguan gewesen. Die Probefahrt war eine riesen Enttäuschung. 140 PS die sich wie 90 PS anfühlen. Vollgas max 180 Km/h und Sitze in denen nur ein Ausdauersportler ohne Latissimus Platz findet.
Was den Komfort und die Qualität angeht ist der Tiguan Meilen entfernt.
Ich fahre oft 300-500 Km am Tag mit dem Dickelch und steige völlig entspannt aus.
Meiner hat jetzt 135.000 km und kann immer noch gut schlafen :-)
Grüße
Stephan
Ich mache mal einen Vergleich:
- wenn Du Deine Liste so stehen lässt (im Übrigen fehlt noch das Thema "Zuheizer"😉, Dann müsstest Du für den Tiguan eine Liste machen, die ist so lang, wie eine Seite und für den touren wärst Du bei 3 Seiten.
Mein Senf:
- Facelift geht ab 2006 los, es muss also kein 2007er sein
- mit "Sport" oder aktuell "R-Design" hast Du den Wagen mit der 19"-Bereifung und der sportlich abgestimmten Federung, klar, dass die straffer ist als das Normalfahrwerk
- bis auf eine charge waren die Radlager unauffällig. Und diese Charge dürfte mittlerweile schon längt durchpariert sein und ab 2006 gibt es da eher sehr wenig Probleme
- wo hasst Du das Thema mit den Rissen im Block her? Ich hatte mal einen T3-Bus mit dem 1,6er Diesel: Da waren Risse im Zylinderkopf typisch....)
- gleiches für das "Gearslipping? (was ist das überhaupt?)
- der Zahnriemenwechsel ist eine kleinere Geschichte, keine Motor-Generalüberholung wie beim VW PD...
- ich selber habe 5 VW und aktuell den dritten VOLVO. In der Alltagsqualität liegen Galaxien zwischen den beiden Marken. Alle meine VWs waren hochgelobte Technikstückchen, die im Alltag immer wieder Sorgen bereiteten. Und immer, wenn ich in der Werkstatt war, kamen die gleichen Zeremonien: "Stand der Technik", "ist überall so", "bedauerlicher Einzelfall".... OK, immer wieder liest man von mega-zufriedenen Kunden. Meine Erfahrung ist eher eine andere. Aber, auch das kann sein: ich hatte 5x Pech. Einzelfall, eben. Die VOLVOs sind in manchen Details simpler gestrickt. Aber sie haben immer funktioniert. Und, auch richtig: wir reden von seelenlosen Dingen. Ich selber habe gerne den Tausch "Raffinesse" gegen "Alltagszuverlässigkeit" gemacht.
- den grössten Unterschied gibt es aber im image. VW ist das alles-mega-super-Überauto. Und VOLVO? nix.... Damit musst Du klarkommen.
Und wenn Du nicht die letzte Möhre erwischst, kannst Du bedenkenlos zugreifen.
Viel Spass.
Zitat:
Original geschrieben von JürgenS60D5
- den grössten Unterschied gibt es aber im image. VW ist das alles-mega-super-Überauto. Und VOLVO? nix.... Damit musst Du klarkommen.
Ob ich das unterschreiben würde?
Denke das VW-Image hat auch stark gelitten und tendiert eher zum langweiligen Saubermann Auto.
Und Volvo hat wohl auch ein Image: sichereres, Familien-, Lehrerauto 😉
Bei den gemachten Anforderungen solltest du in der Preiskasse um 25t€ schauen.
Grüße
Ähnliche Themen
In meiner Familie fährt einer den Tiguan. Bis auf irgendeine Zusatzpumpe (um 300 Euro) die nach 2 Jahren defekt war (war ein Neuwagen) tut er eigentlich unaufällig seinen Dienst.
Ich denke aber der "Vergleich" , XC 90 und Tiguan passt nicht. Vergleichbarer von der Größe/Klasse wäre doch eher Tiguan> < XC60
EDIT: Zum Image sag ich nichts, bin aber der Meinung dass Volvo da auch zulegt.
Ich finde den Vergleich XC90 mit Tiguan bzw. Q5 auch sehr gewagt. Wie soll man einen Palast mit zwei kleinen Heringsdosen vergleichen? 😛
Aber, zur konkreten Frage: Mit einem MJ 2007 (ca. ab Mitte 2006) holt man sich kein unkalkulierbares Risiko ins Haus und kann auch sehr gut schlafen. Praktiziere ich nun seit 5,5 Jahren 😁
Ach ja, hier stehen übrigens meine Erfahrungen: http://www.motor-talk.de/.../...anz-nach-vier-jahren-t3020350.html?... Der Post "nach fünf Jahren" fehlt nicht aufgrund von Problemen, sondern weil es eigentlich nichts Neues zu sagen gibt 🙂
Gruß
xc90er
Selbst der XC 60 ist nicht mit dem Tiguan vergleichbar, der Tiguan ist Golf-Größe, heißt vergleichbar mit dem Ford Kuga.
Grüße
Na prima,
aber kommt nicht der neue Chef Designer Ingenlath aus dieser Einheitsbrei-Küche a la Audi, VW, Skoda?
Der scheint da ja echt Ideen gehabt zu haben, die er hoffentlich schön in Wolfsburg läßt.
Zitat:
Original geschrieben von Kickdown-169
Selbst der XC 60 ist nicht mit dem Tiguan vergleichbar, der Tiguan ist Golf-Größe, heißt vergleichbar mit dem Ford Kuga.Grüße
Da hast Du Recht, nur ist halt der XC60 noch am ehesten vergleichbar mit dem Tiguan, den XC40 gibts ja (noch) nicht 😉
...anbei für den TE mein Leid bei der SUV-Suche und ein paar Erfahrungen nach dem Kauf: http://www.motor-talk.de/.../...-frust-beim-suv-kauf-t3030054.html?...
Und wenn XC90, dann als Siebensitzer! 😁 Und D5 nur mit Softwaretuning. 😉
Ich fahre meinen gebrauchten Elch jetzt über ein Jahr und somit 26.000km.
Er hat jetzt 86.000km runter und ich genieße jede Fahrt.
Das einzige Merkmal, welches ich mir in einem Familienauto wünschen würde und im XC90 nicht erfüllt werden kann, sind Schiebetüren. Der Diesel knurrt ein wenig, aber ich mag es. Mängel hatte ich bisher zwei, das Steuergerät der Sitzheizung und ein Tanksensor.
Habe gerade dieses Angebot gefunden un frage mich wo der Haken ist.
Gruß Manfred, der auch ruhig schläft.😉
1. Farbe. ich bleibe dabei: weiss ist und bleibt gebraucht unverkäuflich!
2. Privatanbieter
3. Nachrüst-Navi
4. 5 sitzer?
"damals" gab es ein super-mega-Hammer-Paket für den 7-sitzer: PL anbei. Blöd, wer das nicht gekauft hat.
Hallo zusammen,
erstmal vielen Dank für die zahlreichen Antworten. Wir haben uns gestern auch den Tiguan angeschaut.
Ich muss sagen, nichts für mich! Meine Freundin meinte zwar "der würde mir doch auch reichen" aber wir sind uns einig, dass das ein Kompromiss wäre und ein ziemlich schlechter noch dazu.
Somit wird es wohl ein XC90 werden. Bei der Probefahrt fande ich die 185PS völlig ausreichend und den Klang sehr ansprechend. Die Frage, die wir noch nicht ganz beantwortet haben ist: Schalter oder Automatik.
Wiederverkauf wäre jetzt nicht so wichtig, es geht alleine um, was ist haltbarer. Beim W211 hatten die ersten Jahre einen Valeokühler verbaut (Kühlwasser und Automatikölkühler in einem, der ganz gerne mal undicht wurde -> Getriebeschaden). Gibt es so einen Kram auch beim XC90? Ich meine da etwas gelesen zu haben...
Zitat:
Original geschrieben von JürgenS60D5
- wo hasst Du das Thema mit den Rissen im Block her? Ich hatte mal einen T3-Bus mit dem 1,6er Diesel: Da waren Risse im Zylinderkopf typisch....)
- gleiches für das "Gearslipping? (was ist das überhaupt?)
Das mit dem Block hab ich in dem ein oder anderen Forum gelesen, ging generell um den D5 mit 185PS.
Gearslipping bedeutet die Automatik überspringt einen Gang, da dieser defekt ist. (Bsp: 1->2->Leerlauf->harter Schaltvorgang in den 4)
Automatikölwechsel bzw. Spülung bin ich von Mercedes ja schon gewohnt, vermutlich sollte man das bei der 6Gang-Automatik auch machen, zumindest den Wechsel. Von Lifetime-Füllungen halte ich nichts.
Ich habe jetzt nicht gerade zwei linke Hände, kann man beim XC90 noch einiges selbst machen?
Den weißen XC90 R Design hab ich auch schon gesehen aber weiß ist mit silber die einzige Farbe, die wir ausschließen.
Wir haben uns jetzt auf dunkles Leder und Einparkhilfe als must-have geeinigt, der Rest wäre optional. Wir werden vermutlich etwas suchen müssen aber da kommt bestimmt etwas, zumal wir noch etwas Zeit haben.
Grüße Marco
Ich bin mir nicht sicher, ob der XC90 das richtige Auto für dich ist. Du redest von Problemen, Getriebeölspülungen, Rissen im Block.... Mängel en masse.
Suchst Du fehlerhafte Autos mit vielen Problemen, wo man viel Schrauben muss? Dann bist Du hier bestimmt falsch. Sicherlich, auch bei VOLVO geht mal was kaputt, aber ich fürchte, Deine Hoffnung auf eine Wochenendfüllende Beschäftigung wird nicht erfüllt. Gleiches auch für das Thema Rost. Bei Mercedes sicherlich allgegenwärtig, bei VOLVO nicht der Rede wert.... Und spätestens seit der Modellpflege gibt es nicht mehr viele Schwachstellen.
Klar, prophylaktisch kann man was machen, muss aber nicht.
Und Gearslipper habe ich im VOLVO-Forum noch nicht wirklich gehört. Es mag sein, dass es vorkommt, aber ein richtiges Thema war das noch nicht. Dafür sind es ja auch nur 6-Gänger....
Und defekte Kühler sind auch nicht das Problem. Es wurde mal von einem defekten Ladeluftkühler gesprochen, aber Wasserkühler?
Denk dran: Du verlässt den Level der Premium-Fahrzeuge. Und knapp darunter kann man sich solche Mängelhäufungen, wie es bei so mancher dt. Premiummarke üblich ist, nicht erlauben. Dafür verzichtet man auf etwas fragwürdigen fortschritt.
Ach ja: ob MT oder GT kannst nur du beantworten. Schaut man sich die Verkaufszahlen und das aktuelle Angebot an, ist eines klar: GT.