XC90 D5 als Familienauto
Hallo zusammen,
wir sind gerade auf der Suche nach einem Familien- und Urlaubstauglichen Auto.
Meine Freundin, die bisher immer VW fuhr, hatte sich bereits nach einem Tiguan umgeschaut.
Jetzt ist uns der XC90 auf der Autobahn aufgefallen und wir haben gestern gleich eine Probefahrt beim Volvohändler gemacht.
Es war ein D5 Sport aus 2008.
Grundsätzlich sind wir von dem Auto sehr angetan, wenn auch die Federung für meinen Geschmack etwas zu straff war.
Ich habe die letzten beiden Tage damit verbracht, mich über das Auto zu informieren.
Folgende Fakten/Probleme konnte ich zusammentragen:
- Auf jeden Fall Facelift ab 2007, da Qualität wesentlich besser
- Bei Schaltgetriebe: hoher Kupplungsverschleiß, bei Automatik ab und an Probleme mit Gearslipping / Glykol (Auch beim 6Gang-AT?)
- Radlager, Antriebswellen und Winkelgetriebe anfällig (auch nach Facelift?)
- D5 2005/2006 vereinzelt Probleme mit Riss im Block
- Probleme mit Zugluft im Beifahrerfußraum
- Injektoren
- Probleme mit Lenkgetriebe/Servolenkung
- Zahnriemenwechsel alle 180`KM oder 6Jahre
- Inspektionskosten 300-400Euro, alle 30.000 oder alle 12Monate
Kann man das so stehen lassen?
Für uns ist wichtig, dass das Auto zuverlässig funktioniert und die Reparaturen im Rahmen bleiben.
Deshalb haben wir uns von Q5,Touareg,ML & Co abgewendet und eigentlich den Tiguan ins Auge gefasst.
Von der Ausstattung her sind wir nicht besonders anspruchsvoll: Leder, Klima, 5 Sitze, AHK, PDC
Optional: Xenon, Schiebedach, abgedunkelte Scheiben hinten
Budget: ~20000Euro
Fahrleistung 20.000KM/pa, 60% BAB/Land, 40%Stadt
Holt man sich mit einem gebrauchten XC90 ~70-80TKM ein unkalkulierbares Risiko ins Haus oder kann man danach noch gut schlafen?
Viele Grüße Marco
Beste Antwort im Thema
Ich bin mir nicht sicher, ob der XC90 das richtige Auto für dich ist. Du redest von Problemen, Getriebeölspülungen, Rissen im Block.... Mängel en masse.
Suchst Du fehlerhafte Autos mit vielen Problemen, wo man viel Schrauben muss? Dann bist Du hier bestimmt falsch. Sicherlich, auch bei VOLVO geht mal was kaputt, aber ich fürchte, Deine Hoffnung auf eine Wochenendfüllende Beschäftigung wird nicht erfüllt. Gleiches auch für das Thema Rost. Bei Mercedes sicherlich allgegenwärtig, bei VOLVO nicht der Rede wert.... Und spätestens seit der Modellpflege gibt es nicht mehr viele Schwachstellen.
Klar, prophylaktisch kann man was machen, muss aber nicht.
Und Gearslipper habe ich im VOLVO-Forum noch nicht wirklich gehört. Es mag sein, dass es vorkommt, aber ein richtiges Thema war das noch nicht. Dafür sind es ja auch nur 6-Gänger....
Und defekte Kühler sind auch nicht das Problem. Es wurde mal von einem defekten Ladeluftkühler gesprochen, aber Wasserkühler?
Denk dran: Du verlässt den Level der Premium-Fahrzeuge. Und knapp darunter kann man sich solche Mängelhäufungen, wie es bei so mancher dt. Premiummarke üblich ist, nicht erlauben. Dafür verzichtet man auf etwas fragwürdigen fortschritt.
Ach ja: ob MT oder GT kannst nur du beantworten. Schaut man sich die Verkaufszahlen und das aktuelle Angebot an, ist eines klar: GT.
23 Antworten
Eins habe ich beim Thema Auto gelernt, wer sich vorher informiert, fährt in der Regel besser.
Ein wochenendfüllende Beschäftigung habe ich schon, es geht mir darum, dass ich nicht wegen jedem Kleinkram in die Werkstatt muss.
Falls ich Dir da zu Nahe getreten bin, tut es mir Leid aber in der heutigen Zeit habe ich keine guten Erfahrungen mit aktuellen Autos gemacht, ohne Garantie und Abschreibung sind die meisten Autos in der Klasse nicht privat finanzierbar.
Und wir suchen ein problemloses Auto mit viel Platz und Komfort, mit dem wir viel Spass haben können und dem Anspruch scheint der XC90 am ehesten gerecht zu werden.
Kein Problem, Du trittt mir nicht zu nah. Und Deine Intention ist ja auch voellig richtig. Und wenn Du nicht hinter jedem kleinen Geraeusch eine riesen Reparatur vermutest und jeder technischen Spielerei hinterherlaeufst, ist der XC90 ein prima Auto.
Klar, etwas kaputt gehen kann immer. Aber MEINE Erfahrung ist eher so, dass VOLVOs recht anspruchslose Gesellen sind.
Aber bitte, eine Sache fehlt: der qualmende Zuheizer. So nach 4 Jahren duerfte die erste Reparatur faellig sein.
Man muss die spezifischen Eigenschaften des XC90 moegen. Und wenn man das tut, ist der Wagen ein dankbarer Geselle. Mir selber waere er schon zu gross, deshalb der XC60.
Zitat:
Original geschrieben von _L98_
Die Frage, die wir noch nicht ganz beantwortet haben ist: Schalter oder Automatik.
Prima, da kann ich Dir ganz schnell weiterhelfen: Automatik 😁 Harmoniert wunderbar mit dem D5, man entdeckt ein ganz neues Gefühl der Gemütlichkeit. Mit Automatik zieht der D5 keine Wurst vom Brot, als Schalter aber auch nicht. Der Verbrauch ist wohl gut einen Liter höher. Aber, den Komfort möchte ich nie wieder missen.
Und, Chiptuning kann man einfach sein lassen. Auch hier gilt wieder das mit der Wurst: Mit und ohne Chiptuning bleibt sie auf dem Brot 😛
Gruß
xc90er
Der Handschalter ist aber schon nen bißchen flotter, aber stimmt schon, die Wurst bleibt so oder so aufm Brot..
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von xc90er
Ich finde den Vergleich XC90 mit Tiguan bzw. Q5 auch sehr gewagt. Wie soll man einen Palast mit zwei kleinen Heringsdosen vergleichen? 😛Aber, zur konkreten Frage: Mit einem MJ 2007 (ca. ab Mitte 2006) holt man sich kein unkalkulierbares Risiko ins Haus und kann auch sehr gut schlafen. Praktiziere ich nun seit 5,5 Jahren 😁
Ach ja, hier stehen übrigens meine Erfahrungen: http://www.motor-talk.de/.../...anz-nach-vier-jahren-t3020350.html?... Der Post "nach fünf Jahren" fehlt nicht aufgrund von Problemen, sondern weil es eigentlich nichts Neues zu sagen gibt 🙂
Gruß
xc90er
@ XC 90 wie soll man einen Palast mit zwei kleinen Heringsdosen vergleichen. Laß das mal keinen XC 60 Fahrer hören in meinen Augen ist es auch kein Familienfahrzeug für 4 Personen. Ich habe jetzt den Kinderwagen XC 60 für meine Frau bestellt, die Preise sind unglaublich hoch, im Gegensatz zum XC 90 Jahreswagen. Ich bin auch 2 Jahre den XC 90 D5 Summum GT gefahren, war ein super mit Heico Chip.
Ich kann mich auch nicht mit den kleinen SUV anfreunden fahre seit Jahren große Suv mit Dieselmotoren. Ich warte noch 2,5 Jahre auf neuen XC 90 wenn der nichts ist wird es ein Touareg V8 TDI als Jahreswagen, super günstig!
Nicht zu viel Zeit mit (theoretisch sicherlich möglichen) Problemen verbringen - das wäre mein Tipp :-)
Der XC90 ist ein in jeder Hinsicht tolles, zuverlässiges, unkomplziertes Automit einem guten Image (etwas Understatement). Dunkles Leder für die Familie ist eine gute Wahl, die Farbe ist wurscht, solang es schwarz ist :-)
Ein paar Details sind - wir bei anderen Herstellern auch - unsinnig konstruiert, der Verbrauch ist zu hoch (Diesel 200 PS: 10,0 - 13,0 l/100 km, das können andere besser), aber zu meckern gibt es bei anderen Marken mehr.
Ich genieße in meinem Dicken verschwenderisch viel Platz (7 Sitze nehmen leider etwas Kofferraum-Volumen), sehr viel Komfort (Executive) und komme hinreichend schnell von A nach B.
Einfach kaufen und genießen ... :-)
mod-Hinweis: Fullquote entfernt.
Zitat:
Original geschrieben von _L98_
Hallo zusammen,erstmal vielen Dank für die zahlreichen Antworten. Wir haben uns gestern auch den Tiguan angeschaut.
Ich muss sagen, nichts für mich! Meine Freundin meinte zwar "der würde mir doch auch reichen" aber wir sind uns einig, dass das ein Kompromiss wäre und ein ziemlich schlechter noch dazu.
Dann schaut Euch doch mal den XC 60 an, der ist größer als der Tiguan.
Hi,
gleiche Situation bei mir. Drei Kinder, bisher Mercedes E-Klasse. Den Touareg fährt mein Bruder seit einigen Jahren, nur Probleme. Dieses Jahr für 3500 € Reparaturen. Er guckt jetzt auch nach was anderem. Die letzte M-Klasse hat ein Rostproblem und ist mir zu protzig.
Wir haben den Volvo seit November 11 und sind bisher 10.000 KM gefahren. Kein Problem bisher.
Gekauft beim Volvo Händler, Leasingrückläufer, Geschäftsführerwagen in Vollausstattung (Executive). Hatte 75´KM gelaufen, hab 28 T€ bezahlt.
Jederzeit wieder!