XC90 als Nachfolger für einen BMW530d ?
Ich möchte an dieser Stelle kurz Hallo sagen und mal um Eure EIndrücke bitten, vielleicht sogar auf Antworten auf meine konkreten Fragen.
Ich fahre aktuell einen 2013er BMW 530d mit M-Paket und recht guter Ausstattung (BLP80k). Fahrleistung ca. 20tkm/Jahr, primär in Norddeutschland und zu 85% Autobahn. Habe zwei Kids (8 und 10), bin aber fast immer allein unterwegs. Ich fahre gerne richtig flott, aber zunehmend häufiger meist einer konstanten Reisegeschwindigkeit zwischen 160 und 190 statt binär...
Demnächst steht die Bestellung des Nachfolgers an und ich bin hier relativ offen. Nachdem ich mit dem BMW 4er Gran Coupe geliebäugelt habe und auch den neuen Audi A4 Avant und den A6 Avant in Erwägung ziehe bin ich nun mehr oder weniger zufällig näher mit dem aktuellen Kontakt gekommen. Zufällig deshalb, weil ich weder Volvo noch einen SUV näher in Erwägung gezogen habe. Nach ein wenig Probesitzen, Prospekte blättern und Konfigurator ausprobieren hat sich mein Interesse am XC90 drastisch verstärkt. Das ganze wurde noch dadurch unterstützt, dass ich meine Konfiguration eines XC90 in Bezug auf das Leasing habe
berechnen lassen und überrascht festgestellen konnte, dass die netto-Leasingrate satte 20-25% unter der eines BMW und 15-20% unter der eines Audi liegt (jeweils in der von mir durchkonfigurierten Fahrzeugvariante). Kommende Woche erfolgt dann eine erste kurze Probefahrt und die Woche danach ein etwas ausgiebigeres Testwochenende. Eigentlich perfide, da ich weder den Platz des XC90 brauche noch oft mit Kind und Kegel unterwegs bin...
Das Thema Multimediaintegration (Musik, Apps, Navi, Internet) sind für mich schon berufsbedingt sehr von Interesse. BMW hat hier mit seinem iDrive aus meiner Sicht die aktuelle Referenz am Markt.
Bei meiner XC-90 Konfiguration handelt es sich um einen D5 Inscription für ca. 80k BLP, allerdings sind da noch ein paar Themen offen.
XC90 Konfig
Hier nun die Themen, die mich aktuell beschäftigen.
--> Innenausstattung
Meine BMW waren innen eigentlich immer langweilig, schwarze Sitze, meist Leder, und silberne Zierleisten. Ein XC90 könnte ich mir mit braunem Leder gut vorstellen (mir gefällt der Braunton, obwohl durchaus ein klein wenig dunkler sein könnte. Ich bin unsicher was die Abnutzung/Verschmutzung bei braunen Nappaledersitzen anbetrifft.
Dazu kommt,dass ich wirklich gerne statt Aluleisten innen ein schönes Holzinterieur hätte. Das Walnuss gefällt mir wirklich gut ich bin aber unsicher, was die Optik im Zusammenspiel mit braunen oder schwarzen Ledersitzen anbertifft. Ein helles Interier bzw. Leder Beige oder das zweifarbige Lenkrad sind für mich keine Option
Dazu kommt: Komfort oder Sportsitze ? Die Komfortsitze sehen gut aus, die Sportsitze
deutlich "klobiger"....
--> Motor/Getriebe
Tja, der D5 wirds wohl mangels eines stärkeren Diesels (Heico und co sind KEINE Option),
evtl. hat der T6 noch ne Chance (der T5 hat ja auf dem Papier schlechtere Fahrleistungen als der D5 ?) aber aufgrund der Fahrleistung und dem zu erwartenden Verbrauch bin ich hier eher unsicher....
Schade, dass Volvo Aisin statt ZF verbaut....
Wie "laut" bzw. Präsent ist denn der Motor beim Fahren auf der AB, wie anfällig ist denn der Wagen in Bezug auf Fahrgeräusche (Wind,Motor) auf der AB?
--> Technik
Tja, langes Thema, aber wichtig für mich, da ich Technik-verliebt und Spielkind bin. Car Play scheint ja problemlos zu gehen (und damit Spotify und Podcasts via iPhone). Wie ist die Integration mit Android? Kann Sensus Bluetooth MAP? Funktioniert RTTI wirklich so sch****?
Hat das Navi kostenlose Kartenupdates?
--> Sonstiges
- Lieferzeit. Ein Händler sagt 3-4 Monate, einer sagt 6 Monate. Was stimmt denn nun ?
- Reifen. Wie Alltagstauglich sind die 21" ZOll Felgen ?
- bei meinem BMW habe ich durch Codierungen diiverse Gimmicks freigeschaltet: Automatisches Spiegelanklappen beim Verriegeln, Automatisches Fernlicht an wenn Abblendlicht eingeschaltet ist u.ä. Kann der Volvo sowas von Haus aus oder gibt es auch die Möglichkeiten, entsprechende Codierungen am Fahrzeug vorzunehmen ?
Anmerkungen zu meiner Konfiguration nehme ich übrigens gerne entgegen.
Vielen Dank im voraus !
Beste Antwort im Thema
Wenn hier immer häufiger posaunt wird, dass man mit Modell X 250 und mit Modell Y sogar 280 "ohne feuchte Hände" fahren kann, frage ich mich so langsam, ob ich hier noch im richtigen Forum bin 🙁
Irgendwie fehlen mir da auch die Worte
201 Antworten
Und das alles mit AD. 😁
Zitat:
@frank9-5 schrieb am 8. Januar 2016 um 17:09:48 Uhr:
Dem TE scheint es jedenfalls einen Gedanken wert gewesen zu sein...Es sind letztlich ja nicht einmal 250,00 €; man muß auch die höhere Steuer beim Diesel in D gegenrechnen; da kann der D6 sogar preiswerter sein.
Mag auf den D6 zutreffen, auf den T6 sicherlich nicht. Wer sich bei dem Gedanken über eine Differenz von 250 EUR macht, sollte lieber Abstand von dem Benziner nehmen. Dieser hat in der Tat viele Vorteile, die Kosten gehören aber nicht dazu.
Hallo,
kurze Ergänzungen aus meinen Erfahrungen. Wir hatten den selben 530er allerdings als Xdrive (Leasingkiste), aktuell auch noch einen X4 30d (es stand noch nie so eine hässliche Karre auf unserem Parkplatz, wenn ich ihn fahren muss setzte ich mir immer einen Sonnenbrille und eine Basecap auf😉)
Aisin vs. ZF
Beide Getriebe schalten hervorragend. Die Haltbarkeit spielt bei Leasingautos keine Rolle. Du wirst keinen oder kaum einen Unterschied feststellen.
Fahrdynamik/Fahrwerk
Da hilft nur eine Probefahrt, jedoch ist der XC90 einer der dynamischsten (und leichtesten, Q7 wiegt real 150-250 kg mehr) SUVs derzeit, somit kann von "schwimmen" keine Rede mehr sein. Leichte Poltergeräusche seitens des Fahrwerks (Standartfahrwerk) beim Überfahren von tiefen Schlaglöchern wirst Du ja als BMW Fahrer gewöhnt sein.
Motor
Der D5 ist sicherlich nicht lauter als seine Konkurrenz mit 6Zylinder Motoren, v.a. nicht mit Akustikverglasung, aber das was man hört, hört sich nicht so schön an. Den 30d aus dem BMW halte ich sogar für lauter, jedoch klingt er naturgemäß schöner und kraftvoller.
Den T6 bin ich leider noch nicht gefahren.
Die Fahleistungen sind für die PS und für die Größe des Motors erstaunlich gut, jedoch klar dem 30d unterlegen. Auf das muss man sich einstellen, und ob Du das akzeptieren kannst, kannst Du nur bei einer Probefahrt feststellen.
Der XC90 überzeugt mich vor Allem durch tolles Design, gutes Raumkonzept, tolle Materialien im Innenraum (gerade im Gegensatz zu BMW) und dem entschleunigten Charakter ohne langsam zu sein.
Gruß Daniel
Zitat:
@frank9-5 schrieb am 8. Januar 2016 um 18:48:28 Uhr:
Also ich für meinen Teil habe geschwänzt 😎😁Zitat:
@Jörg_K schrieb am 8. Januar 2016 um 17:54:56 Uhr:
Ist nicht böse gemeint, aber habt Ihr eigentlich Mathe nach der 4. Klasse abgewählt oder einfach nur geschwänzt?
Sage nur: vertraue mal einem Juristen und .................... Hmmm, nicht nachgerechnet! Ärzte sind einfach zu gutgläubig 😁😁😁
Ach ja, geschwänzt habe ich auch (schon vor der Vierten 😉😉😉)
LG
GCW
Ähnliche Themen
Ich beziehe mich da ganz auf den ausgelutschten Sinnspruch "Judex non calculat" 😁 😁
Zitat:
@frank9-5 schrieb am 9. Januar 2016 um 11:28:30 Uhr:
Ich beziehe mich da ganz auf den ausgelutschten Sinnspruch "Judex non calculat" 😁 😁
Es geht nichts über schlagfertige Menschen - oder Juristen 😁😁😁
LG
GCW
Zitat:
@frank9-5 schrieb am 9. Januar 2016 um 11:28:30 Uhr:
Ich beziehe mich da ganz auf den ausgelutschten Sinnspruch "Judex non calculat" 😁 😁
Kann sein. Problem ist nur, dass man dies mittlerweile schon gut merkt. Viele Täter jedenfalls rechnen mittlerweile schon ganz gut.
Komisch - die weitaus meisten Menschen verbinden Anwalt mit Strafverteidigung. Machen eigentlich hauptsächlich nur darauf spezialisierte Kollegen/innen; ich werde in 25 Berufsjahren kaum 50 Strafverteidigungen zusammenbekommen, Bussgeldsachen zähle ich da mal nicht mit. Bei den Kollegen/innen, die wie ich Anwalt und Notar sind, kenne ich eigentlich nur einen, der Strafverteidigungen macht, und der ist aus Altersgründen (Zulassungsgrenze ist 70) inzwischen kein Notar mehr.
Wie gesagt - ein wirklich interessantes Phänomen, aber verdammt OT 😉 😁
@ banxx
Ich stehe vor einer ähnlichen Entscheidung wie Du auch wenn es perse ein D5 würde .
Alternativ Q7 oder X5.... wobei ich gerne mal wechseln würde.
Ich habe noch immer keine Zeit zur Probefahrt gehabt, du aber nun.
Optisch MÜSSTE es der XC 90 werden..... das m.E. derzeit mit Abstand schönste SUV. Bei mir wird es sich wohl aber an der Ergonomik in der Bedienung während der Fahrt entscheiden. Wir sind beide das idrive vom BMW gewohnt und wohl auch verwöhnt, warum ich noch mit dem Sensus hadere auch wenn ich es definitiv noch nicht getestet habe. Die Aussagen mancher hier deuten aber darauf hin dass es sehr umgewöhnungsbedürftig sein wird.
Berichte dich bitte mal zu diesem Punkt konkret nach deiner Probefahrt . Danke!
Übrigens: Geh davon aus dass wenn du einmal SUV hattest nichts anderes mehr fahren willst. :-)
Wer ein iPad bedienen kann, kann auch einen XC 90 II bedienen.
An vielen hier genannten Funktionen spielt man im Regelfall nur am Anfang rum, Navi sollte man eh im Stand programmieren oder eben die zahlreichen Sprachoptionen - zumal mit Siri - nutzen.
Das da noch Luft nach oben ist, verwundert nicht. Als das idrive von BMW rauskam, war das Geschrei auch erst groß, inzwischen gilt es als vorbildlich, obwohl sich von der Technologie nichts geändert hat.
Einige Menüs sind logischer geworden, ein Homebutton ist einzig aus meiner Erinnerung dazugekommen. Wer sich mal im Stand mit dem Touch des Dicken beschäftigt, sollte klar kommen. Diejenigen, die aber auf eine haitische Rückmeldung bestehen, werden damit Probleme haben. Das kommt auf BMW-Fahrer mit der Gestensteuerung aber auch zu.
Ich kann Hoberger nur 100% recht geben. Noch dazu fahren wir fast idente Autos (5er BMW GT).😉😉😉
Bin D5 und T6 ausgiebig Probe gefahren und konnte sofort mit dem Touchscreen umgehen. Klar eine kleine Umstellung wird es auch werden, bis man "sich geordnet" und voll daran gewöhnt hat.
Aber für mich ist es zu vergleichen mit dem Startknopf: beim BMW am Armaturenbrett drücken, beim Volvo in der Mittelkonsole drehen. Also seeeeeehr schwierig 😁😁😁
Und wir beide trauen uns den Umstieg zu 🙄🙄🙄
LG
GCW
Von BMW GT zum XC 90 II ist das in fast allen Punkten ein Aufstieg (Platz, Technik, Design, Qualität) Bei dem 5er M Fahrer bin ich mir nicht sicher, denn das Brettern mit 200+X auf der Bahn macht in einem SUV naturgemäß weniger Freude, markenunabhängig.
Zudem muss man sich daran gewöhnen, dass ein SUV ab 160 aufwärts deutlich durstiger ist selbst als der hoch bauende GT.
Zitat:
@Hoberger schrieb am 9. Januar 2016 um 17:47:05 Uhr:
Wer ein iPad bedienen kann, kann auch einen XC 90 II bedienen.
An vielen hier genannten Funktionen spielt man im Regelfall nur am Anfang rum, Navi sollte man eh im Stand programmieren oder eben die zahlreichen Sprachoptionen - zumal mit Siri - nutzen.Das da noch Luft nach oben ist, verwundert nicht. Als das idrive von BMW rauskam, war das Geschrei auch erst groß, inzwischen gilt es als vorbildlich, obwohl sich von der Technologie nichts geändert hat.
Einige Menüs sind logischer geworden, ein Homebutton ist einzig aus meiner Erinnerung dazugekommen. Wer sich mal im Stand mit dem Touch des Dicken beschäftigt, sollte klar kommen. Diejenigen, die aber auf eine haitische Rückmeldung bestehen, werden damit Probleme haben. Das kommt auf BMW-Fahrer mit der Gestensteuerung aber auch zu.
Mag sein. Das Ipadbeispiel hinkt jedoch schon deshalb, weil das Sensus während der Fahrt bedient wird und schon systembedingt einen gewissen Ablenksfaktor mit sich bringt. Wurde ja hier auch schon oft duskutiert, Mal schauen.
Ich habe nur den Vergleich zwischen idrive und dem Touchscreen unseres Tiguan. Da nervt mich schon das erforderliche Arm heben und zielgenaue Fingertippen.
Spracheingabe nutze ich ausschlielich für die Zieleingabe im Navi und soll auch so bleiben. Gebe ich auch i.d.R. während der Fahrt ein. Weitere Befehle über Spracheingabe zu steuern sind für mich persönlich keine hilfreiche Option, weil sie stets die Audioquellen unterbrechen. Sensus muss mich also auch ohne überzeugen, ich bin schon sehr gespannt.
Womöglich ist es tatsächlich die gewohnte und liebgewonnene haptische Rückmeldung der Taster und Drehrädchen, die ich dann am meusten vermissen werde.
Zitat:
@B.Engel2013 schrieb am 9. Januar 2016 um 19:57:24 Uhr:
......... Da nervt mich schon das erforderliche Arm heben und zielgenaue Fingertippen.Gebe ich auch i.d.R. während der Fahrt ein. Weitere Befehle über Spracheingabe zu steuern sind für mich persönlich keine hilfreiche Option, weil sie stets die Audioquellen unterbrechen.
Womöglich ist es tatsächlich die gewohnte und liebgewonnene haptische Rückmeldung der Taster und Drehrädchen, die ich dann am meusten vermissen werde.
An Deiner Stelle bliebe ich bei BMW!!!
Arm heben und Fingertippen verlangt zu viel Sportlichkeit 😁😁😁
Würde auch Bluetooth deaktivieren - jeder Anruf unterbricht die Musik!!! 😉😉😉
Und Umstellung von iDrive ist sicher so gesehen zuuuuuu mühsam und kompliziert, den XC90 hat ja nur wenige Knöpfe!!! 🙄
Und bedenke: Probefahrt ist anstrengend und sehr herausfordernd 😉😉😉😉
LG (die mit vollem Ernst!)
GCW
Ich wollte aber ganz gerne meinen ersten Markenwechsel vollziehen....grins.