XC90 als Nachfolger für einen BMW530d ?
Ich möchte an dieser Stelle kurz Hallo sagen und mal um Eure EIndrücke bitten, vielleicht sogar auf Antworten auf meine konkreten Fragen.
Ich fahre aktuell einen 2013er BMW 530d mit M-Paket und recht guter Ausstattung (BLP80k). Fahrleistung ca. 20tkm/Jahr, primär in Norddeutschland und zu 85% Autobahn. Habe zwei Kids (8 und 10), bin aber fast immer allein unterwegs. Ich fahre gerne richtig flott, aber zunehmend häufiger meist einer konstanten Reisegeschwindigkeit zwischen 160 und 190 statt binär...
Demnächst steht die Bestellung des Nachfolgers an und ich bin hier relativ offen. Nachdem ich mit dem BMW 4er Gran Coupe geliebäugelt habe und auch den neuen Audi A4 Avant und den A6 Avant in Erwägung ziehe bin ich nun mehr oder weniger zufällig näher mit dem aktuellen Kontakt gekommen. Zufällig deshalb, weil ich weder Volvo noch einen SUV näher in Erwägung gezogen habe. Nach ein wenig Probesitzen, Prospekte blättern und Konfigurator ausprobieren hat sich mein Interesse am XC90 drastisch verstärkt. Das ganze wurde noch dadurch unterstützt, dass ich meine Konfiguration eines XC90 in Bezug auf das Leasing habe
berechnen lassen und überrascht festgestellen konnte, dass die netto-Leasingrate satte 20-25% unter der eines BMW und 15-20% unter der eines Audi liegt (jeweils in der von mir durchkonfigurierten Fahrzeugvariante). Kommende Woche erfolgt dann eine erste kurze Probefahrt und die Woche danach ein etwas ausgiebigeres Testwochenende. Eigentlich perfide, da ich weder den Platz des XC90 brauche noch oft mit Kind und Kegel unterwegs bin...
Das Thema Multimediaintegration (Musik, Apps, Navi, Internet) sind für mich schon berufsbedingt sehr von Interesse. BMW hat hier mit seinem iDrive aus meiner Sicht die aktuelle Referenz am Markt.
Bei meiner XC-90 Konfiguration handelt es sich um einen D5 Inscription für ca. 80k BLP, allerdings sind da noch ein paar Themen offen.
XC90 Konfig
Hier nun die Themen, die mich aktuell beschäftigen.
--> Innenausstattung
Meine BMW waren innen eigentlich immer langweilig, schwarze Sitze, meist Leder, und silberne Zierleisten. Ein XC90 könnte ich mir mit braunem Leder gut vorstellen (mir gefällt der Braunton, obwohl durchaus ein klein wenig dunkler sein könnte. Ich bin unsicher was die Abnutzung/Verschmutzung bei braunen Nappaledersitzen anbetrifft.
Dazu kommt,dass ich wirklich gerne statt Aluleisten innen ein schönes Holzinterieur hätte. Das Walnuss gefällt mir wirklich gut ich bin aber unsicher, was die Optik im Zusammenspiel mit braunen oder schwarzen Ledersitzen anbertifft. Ein helles Interier bzw. Leder Beige oder das zweifarbige Lenkrad sind für mich keine Option
Dazu kommt: Komfort oder Sportsitze ? Die Komfortsitze sehen gut aus, die Sportsitze
deutlich "klobiger"....
--> Motor/Getriebe
Tja, der D5 wirds wohl mangels eines stärkeren Diesels (Heico und co sind KEINE Option),
evtl. hat der T6 noch ne Chance (der T5 hat ja auf dem Papier schlechtere Fahrleistungen als der D5 ?) aber aufgrund der Fahrleistung und dem zu erwartenden Verbrauch bin ich hier eher unsicher....
Schade, dass Volvo Aisin statt ZF verbaut....
Wie "laut" bzw. Präsent ist denn der Motor beim Fahren auf der AB, wie anfällig ist denn der Wagen in Bezug auf Fahrgeräusche (Wind,Motor) auf der AB?
--> Technik
Tja, langes Thema, aber wichtig für mich, da ich Technik-verliebt und Spielkind bin. Car Play scheint ja problemlos zu gehen (und damit Spotify und Podcasts via iPhone). Wie ist die Integration mit Android? Kann Sensus Bluetooth MAP? Funktioniert RTTI wirklich so sch****?
Hat das Navi kostenlose Kartenupdates?
--> Sonstiges
- Lieferzeit. Ein Händler sagt 3-4 Monate, einer sagt 6 Monate. Was stimmt denn nun ?
- Reifen. Wie Alltagstauglich sind die 21" ZOll Felgen ?
- bei meinem BMW habe ich durch Codierungen diiverse Gimmicks freigeschaltet: Automatisches Spiegelanklappen beim Verriegeln, Automatisches Fernlicht an wenn Abblendlicht eingeschaltet ist u.ä. Kann der Volvo sowas von Haus aus oder gibt es auch die Möglichkeiten, entsprechende Codierungen am Fahrzeug vorzunehmen ?
Anmerkungen zu meiner Konfiguration nehme ich übrigens gerne entgegen.
Vielen Dank im voraus !
Beste Antwort im Thema
Wenn hier immer häufiger posaunt wird, dass man mit Modell X 250 und mit Modell Y sogar 280 "ohne feuchte Hände" fahren kann, frage ich mich so langsam, ob ich hier noch im richtigen Forum bin 🙁
Irgendwie fehlen mir da auch die Worte
201 Antworten
@B.Engel
Kann ich verstehen, dass du mal wechseln möchtest, trotzdem wundere ich mich über deine Wahl des XC90 vor dem Hintergrund, dass der X6M50d nun ganz was anderes ist. Vor allem vor dem Hintergrund, dass du die Topmotorisierung im Dieselbereich bei BMW fährst. So ein Sahnestück hinsichtlich Beschleunigung, Höchstgeschwindigkeit, Motorsound und Verbrauch in Relation zur abgerufenen Leistung findest du bei Volvo nicht ansatzweise. Ich kann mir das nur so erklären, dass du mit dem Triturbo einfach übermotorisiert bist. Oder brauchst du einfach mehr Kofferraum.
@Hoberger
Ich denke, du hast einfach zu wenig Modelle anderer Hersteller gefahren, denn die Aussage, SUV machen naturgemäß bei Tempo 200+ wenig Freude, kann ich absolut nicht nachvollziehen.
In allen anderen europäischen Ländern, in Asien und Nordamerika gibt es strikte Tempolimits und in Skandinavien besonders drastische Strafen bei Verstößen gegen diese. Man sollte sich daher nicht wundern, dass Volvo seine PKW nicht für Schnellfahrer konzipiert. Deutschland als Markt ist für Volvo schlicht zu unbedeutend.
Zitat:
@B.Engel2013 schrieb am 9. Januar 2016 um 20:50:08 Uhr:
Ich wollte aber ganz gerne meinen ersten Markenwechsel vollziehen....grins.
Schaut aber ganz schlecht aus 😁😁😁😁 Wechsel einfach die Marke vom Wein, Mineralwasser = viel einfacher!!! 😉😉😉
GLG
GCW
@GCW:Mach dich ruhig lustig......den XC 90 habe noch lange nicht nicht ausgeschlossen :-)))))
@Michel vom K....: Ich entschleunige, wurde Zeit :-)))
Wollte Banxx's Strang nicht vereinnahmen und bin schon auf seine Wahrnehmung gespannt.
Zitat:
@MichelvomKattulthof schrieb am 9. Januar 2016 um 21:37:38 Uhr:
@B.Engel
Kann ich verstehen, dass du mal wechseln möchtest, trotzdem wundere ich mich über deine Wahl des XC90 vor dem Hintergrund, dass der X6M50d nun ganz was anderes ist. Vor allem vor dem Hintergrund, dass du die Topmotorisierung im Dieselbereich bei BMW fährst. So ein Sahnestück hinsichtlich Beschleunigung, Höchstgeschwindigkeit, Motorsound und Verbrauch in Relation zur abgerufenen Leistung findest du bei Volvo nicht ansatzweise. Ich kann mir das nur so erklären, dass du mit dem Triturbo einfach übermotorisiert bist. Oder brauchst du einfach mehr Kofferraum.@Hoberger
Ich denke, du hast einfach zu wenig Modelle anderer Hersteller gefahren, denn die Aussage, SUV machen naturgemäß bei Tempo 200+ wenig Freude, kann ich absolut nicht nachvollziehen.
In allen anderen europäischen Ländern, in Asien und Nordamerika gibt es strikte Tempolimits und in Skandinavien besonders drastische Strafen bei Verstößen gegen diese. Man sollte sich daher nicht wundern, dass Volvo seine PKW nicht für Schnellfahrer konzipiert. Deutschland als Markt ist für Volvo schlicht zu unbedeutend.
Weiß nicht was Du meinst. Ein X5, der ja als besonders sportlich gilt, macht aus meiner Sicht im Topspeed wenig Freude, weil er dann erstens säuft wie ein Loch, zweitens säuft wie ein Loch und man durch die spürbaren Wankbewegungen wegen des hohen Schwerpunktes einfach nicht das satte Fahrgefühl einer schnellen Limo hat. Wer gerne Wert auf hohe Autobahngeschwindigkeiten legt, sollte m.E. keinen Suv kaufen, auch wenn man mit den Kisten inzwischen 230 fahren kann....selbst bei Volvo.
Ähnliche Themen
Zitat:
@B.Engel2013 schrieb am 9. Januar 2016 um 22:24:13 Uhr:
@GCW:Mach dich ruhig lustig......den XC 90 habe noch lange nicht nicht ausgeschlossen :-)))))
Nein, war ja nur ein bisschen aufziehen.
Habe ja selbst den Schritt gewagt und dabei auch viel nachgedacht, hin und her überlegt etc.
Aber es gab mehr Gründe für XC90 (in meinem Fall T8) als für BMW - wäre X5 4.0d geworden.
Letztlich auch der Preis und die österreichische "Luxussteuer" NoVa, die beim T8 (16%) wegfällt.
Von Komfort, Bedienung, Haptik und Design bin ich sehr angetan, ebenso wie Technik.
Und BMW GT (mein jetziges Fahrzeug) und X6 reißen mich nicht vom Hocker, obwohl der 535d das komfortabelste und verläßlichste Auto bisher war(noch ist)!!!
Dachte mir trotzdem: wer wagt, gewinnt und spätestens in 4 Jahren kann ich ja wieder wechseln.
Hoffe, "wir sind wieder gut" 🙂
LG
GCW
Zitat:
@Hoberger schrieb am 9. Januar 2016 um 22:53:11 Uhr:
Weiß nicht was Du meinst. Ein X5, der ja als besonders sportlich gilt, macht aus meiner Sicht im Topspeed wenig Freude, weil er dann erstens säuft wie ein Loch, zweitens säuft wie ein Loch und man durch die spürbaren Wankbewegungen wegen des hohen Schwerpunktes einfach nicht das satte Fahrgefühl einer schnellen Limo hat. Wer gerne Wert auf hohe Autobahngeschwindigkeiten legt, sollte m.E. keinen Suv kaufen, auch wenn man mit den Kisten inzwischen 230 fahren kann....selbst bei Volvo.
Sorry, aber das stimmt einfach nicht. Gerade der X6M50d vermittelt ein extrem sattes Fahrgefühl, er liegt - wie man so schön sagt- wie ein Brett auf der Bahn. Und ist dabei noch sehr bequem. Da hast du nach 500km noch nicht mal Lust auf eine Kaffeepause, fährt sich total entspannt auch bei 250km/h. Wenn man nicht zu oft abbremsen und wieder beschleunigen muss, ist der Verbrauch absolut angemessen.
Wankbewegungen? Manche Mythen halten sich sehr hartnäckig. Die gab's ganz früher mal, aber doch nicht mehr heute bei den aufwendigen Fahrwerken mit Dämpfern, Wankausgleich, breiten Reifen etc.
Ich rede hier übrigens vom alten X6 (E71), mit dem neuen hatte ich nur mal eine Probefahrt. Ich kann aber nicht sagen, dass der nun schlechter war, gewiss nicht. 😉 Ähnlich genial fährt sich übrigens der Cayenne S Diesel. Cayenne Turbo bzw. Turbo S spielen dann noch mal in einer andere Liga. Letzterer spult wie mein F85 280km/h. Ohne feuchte Hände.
Wer jeden Tag beruflich auf die Autobahn muss und es dabei auch meistens noch eilig hat, der ist im Kapitel Kosten (sofern er die Tankrechnung selbst bezahlen muss) mit einer Limousine tatsächlich besser bedient. Da stimme ich dir zu. Ansonsten überwiegen die Vorteile des SUV. Allein wegen der viel besseren Sicht möchte ich von meinem Kutschbock nicht mehr herunter. Blöd wird's erst, wenn jeder ein SUV fährt. 🙁
Ich fahre wirklich große Strecken eher selten. Insofern ist mir der Verbrauch bei höheren Geschwindigkeiten komplett egal.
Zitat:
@B.Engel2013 schrieb am 9. Januar 2016 um 22:24:13 Uhr:
...
@Michel vom K....: Ich entschleunige, wurde Zeit :-)))
...
Auch eine Form von Luxus, wenn man sich das in bestimmten Positionen leisten kann. 😉
Wenn hier immer häufiger posaunt wird, dass man mit Modell X 250 und mit Modell Y sogar 280 "ohne feuchte Hände" fahren kann, frage ich mich so langsam, ob ich hier noch im richtigen Forum bin 🙁
Irgendwie fehlen mir da auch die Worte
Immer häufiger? Naja, es war ein Post denke ich. Und so lange Volvo Vmax nicht bei 160 km/h abregelt sollte es doch erlaubt sein auch über die Eigenschaften des XC90 im besonderen und allen SUV's im Allgemeinen bei hohem Tempo zu sprechen.
BTW.... mich betrifft das -trotz dem Anschein meiner aktuellen Fahrzeugwahl- nicht. Ich fahre zwar 80% Autobahn, aber das zu 95% mit Tempomat bis max. 170 km/h. Ich kann mich beim besten Willen nicht mehr erinnern, wann ich das letzte mal die 200er Marke auch nur angekratzt habe.
Das war natürlich mal anders, ist aber wie gesagt schon lange her.
Und deshalb @ Michelvom K....... gehe ich davon aus, dass mir die Leistung des D5 vollkommen ausreichen und mir das Harcore-Downsizing um immerhin ca. 160 PS nichts ausmachen würde. Ich werde es ja hoffentlich in Bälde mal feststellen.
@ GCW: Natürlich "sind wir uns gut" ........ keine Frage, war doch alles nur Spass. Bei mir jedenfalls 🙂
Schau, ich habe in 2015 immerhin 56.000 km runtergespult und sitze dadurch etwa dreimal so oft/lange im Auto als du. Mein Auto ist auch mein Arbeitsplatz. Dann hat man andere Anforderungen an den Bedienungskomfort und Unterstützung rund um die Funktionen. Intuitive Bedienungen, haptische Rückmeldungen und schnellstmöglichen Zugriff auf bestimmte und nicht wenige Funtionen sind da wichtiger, als bei Wenigfahrern. Wenn man dann, wie ich, noch gerne "spielt" und das Navi extrem fordert, weil Staumeldungen beobachtet oder Umfahrungen recherchiert werden etc. dann ist das eben aus dem Handgelenk heraus mit auf der Armablage ruhendem Unterarm erheblich praktischer zu machen, als "ständig" auf dem Display wischen....... so meine vorläufige Einschätzung.
Ich kenne bisher nur mittelmässige bis schlechte Touchdisplays, bin aber sicher, dass der Volvo dabei aktuell die Technologieführerschaft in Anwendung und Logik innehat, also Highend bietet. Die Frage aber ist für mich ob dieses -auch noch so gut gelöste- Bedienungskonzept meinen Ansprüchen gerecht werden KANN, bzw. wie viel Umgewöhnung es dazu braucht, da ja grundsätzlich auch Vorteile damit verbunden sein müssen.
Zur Spracheingabe..... da gab es ja schon rege Diskussionen in anderen Strängen..... Ich hin beruflich bedingt ebenso Vieltelefonierer und es kommt dadurch schon zu genügend Unterbrechungen, was auch bleibt. Deshalb wirst Du nachvollziehen können, dass ich mich nicht dann auch noch selbst unterbreche, um dem Auto zu sagen, was es machen soll. Das muss einfach und zügig händisch geregelt werden können.
Ich hoffe, dass sich Banxx nochmal meldet....... der ja BMWgewoht erstmalig in einen Volvo steigt. Auch wenn er einengeringere Jahreskilometerleistung hat interessiert mich schon sehr wie er die beiden Systeme zueinander einschätzt.
Ja ja, ich bin noch da, kann aber aus meiner Sicht nichts neues beitragen,ausser dass für mich der T6 aufgrund der verhältnismäßig höheren Leasingrate zum D5 ausfällt.
Dienstag Abend weiss ich mehr.
Zitat:
@frank9-5 schrieb am 10. Januar 2016 um 08:32:46 Uhr:
Wenn hier immer häufiger posaunt wird, dass man mit Modell X 250 und mit Modell Y sogar 280 "ohne feuchte Hände" fahren kann, frage ich mich so langsam, ob ich hier noch im richtigen Forum bin 🙁Irgendwie fehlen mir da auch die Worte
Was erwartest Du in einem Thread mit dem Titel? ;-) Freue mich schon auf den Thread "Fahre Porsche Cayenne. Ist der XC90 das richtige Auto für mich?"
Zitat:
@Spartako schrieb am 10. Januar 2016 um 10:26:14 Uhr:
Was erwartest Du in einem Thread mit dem Titel? ;-) Freue mich schon auf den Thread "Fahre Porsche Cayenne. Ist der XC90 das richtige Auto für mich?"Zitat:
@frank9-5 schrieb am 10. Januar 2016 um 08:32:46 Uhr:
Wenn hier immer häufiger posaunt wird, dass man mit Modell X 250 und mit Modell Y sogar 280 "ohne feuchte Hände" fahren kann, frage ich mich so langsam, ob ich hier noch im richtigen Forum bin 🙁Irgendwie fehlen mir da auch die Worte
Witzig, mit ähnlichem Ansatz bin ich im Dezember 2014 in diesem Forum aufgeschlagen und immer noch mit Interesse dabei 🙂
Mit wenigen Ausnahmen bekam ich hier sehr hilfreiche und neutrale Informationen und Tipps, weil man meine Intention verstanden hatte.
Der Mensch verändert sich halt über die diversen Autoleben hinweg und die Prioritäten verlagern sich. Ehe man sich versieht interessiert man sich für Autos, denen man noch nicht mal beim Überholen Beachtung zustand.
So, ich war eben noch ne Stunde im Volvo Showroom und kann folgendes berichten.
- Die 21"er gefallen mir gut, aber 1500 Aufpreis ggü. den 20"er sind arg viel, zumal sie stark die Gefahr erhöhen, bei Bordsteinnähe beschädigt zu werden (Nein, ich werde keine 360° Kamera bestellen, nicht nochmal....
- die braunen Ledersitze gefallen mir wirklich, ich bin nur unsicher, was Abnutzung/Schmutzempfindlichkeit anbetrifft. Ich bitte explizit um Erfahrungsberichte. Mit Perforation gefallen sie mir gar nicht ! Noch hänge ich bei schwarzem Nappa gedanklich.
- Außen ist schwarz mMn DIE Farbe für nen XC90. Ich musste tatsächlich meinen erste Wahl wechseln, nachdem ich die in Frage kommenden Lackierungen in natura unter Sonne gesehen habe.
- das Metal Mesh Interieur sieht erstaunlich gut aus. Walnut Interieuer hat einen Komkurenten bekommen
- Ansonsten viele Dinge, dir mir erstaunlich gut gefallen und mich innen wohlfühlen lassen. Der XC90 ist für mich wirklich eine Alternative.
- Letzter Test kommende Woche: Probefahrt! Erstmal nur zwei Stunden (wegen Terminschwierigkeiten) und - bei Gefallen- ggf. ein WE in zwei Wochen oder so. Derzeit läuft alles auf nen D5 raus, auch wenn der T6 noch irgendwie nicht ganz abgeschrieben ist.
- Die Trapezförmigen Blenden für den Auspuff im Heck sehen schon recht cool aus, aber die mikrigen Röhrchen, die man innen sieht hätte man wirklich schicker "verstecken" können....
Zitat:
@BANXX schrieb am 10. Januar 2016 um 13:58:47 Uhr:
So, ich war eben noch ne Stunde im Volvo Showroom und kann folgendes berichten.- Die 21"er gefallen mir gut, aber 1500 Aufpreis ggü. den 20"er sind arg viel, zumal sie stark die Gefahr erhöhen, bei Bordsteinnähe beschädigt zu werden (Nein, ich werde keine 360° Kamera bestellen, nicht nochmal....
- die braunen Ledersitze gefallen mir wirklich, ich bin nur unsicher, was Abnutzung/Schmutzempfindlichkeit anbetrifft. Ich bitte explizit um Erfahrungsberichte.
Selbstverständlich explizit. Erfahrungsberichte für die Allgemeinheit gibt es schließlich in Hülle und Fülle.
Die kleine Röhrchen habe ich bei meinen Elchen mit schwarzem Ofenlack stumpf eingesprüht, weil es so aussieht, als wolle man einen 45ps Corsa im Zubehör zum V8 aufmotzen. Jetzt muss man schon reinleuchten, um die zu sehen. Da hat vor allem Mercedes die deutlich bessere, edlere Lösung, weil von rund auf eckig konisch zulaufende Bleche den Durchblick verhindern.
Amber habe ich mir benutzt angeschaut, da es pflegeleicht sein soll und man nix sähe....
Gut, wenn man blind ist evtl., habe dann doch wieder schwarz genommen, wo Walnut besonders gut rauskommt.
Wollte aber wie Jürgen eigentlich mal was anderes.
Draußen schwarz mit Inscription sieht dann richtig edel aus. Funkel, funkel auf dunkler Mafiosiekiste. 😁