XC90 200 PS erste Fahrberichte? GGf. Heico Tuning auf 228 PS?

Volvo S60 1 (R)

Hallo,

nach einiger Funkstille möchte ich mich im Volvo (XC90) -Forum zurückmelden. Ich habe vor, mir in Kürze einen XC90 R-Design mit dem neuen 200 PS-Motor zu bestellen. Eigentlich ist alles fertig konfiguriert. Auch die Motorisierung steht fest. Allerdings interessiert mich brennend, wie sich der 200 PS-Motor im Vergleich zum 185 PS Maschinchen so bewegt. Merkt man den Unterschied (deutlich)? Oder geht die Mehrleistung im Wandlerschlupf unter? Seit Kurzem bietet Heico ja nun auch für diesen Motor ein Tuning an. Wenn jemand das bereits mal erfahren hat, bitte ebenfalls mal posten.

Danke!

XC90turkey

Beste Antwort im Thema

mats1966,

so wie Du schreibst, tut mir der Wagen wirklich leid. "Aggressionsfaktor", "Drängelfaktor", "locker 210 mit Neuwagen", "endlich kommt man vorbei"... Mir scheint, ein S60T6 (oder noch besser M3) wär ein angemesseneres Auto gewesen. Für meine Theorie spricht auch der angegebene Verbrauch. Was ist denn ein Euro-4 Aufkleber? grün/gelb gestreift?

Ist schon blöd, wenn man sich das falsche Auto gekauft hat. Dann klappt es auch nicht mit der Stimmung.

44 weitere Antworten
44 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von frank9-5


...Frank - der seinen 2. XC90 einem X5 genau deshalb vorgezogen hat, weil der XC90 eben kein Raserimage hat...

VETO !!!  😰

Nee nee, das ist ja genauso ein Vorurteil.... 🙁
Sicher, beim X5 gibt es auch so Leute (wie oben 😉), aber bitte nicht verallgemeinern.
Ich glaube nicht, dass prozentual die Raser bei BMW mehr sind als bei Volvo, da es aber wesentlich mehr BMW in D gibt als Volvo, kommt dieses einem nur so vor.

Gruß
Haeken
der nicht rast, sondern dort, wo es geht, zügig fährt...  🙂😉

Zitat:

Original geschrieben von Haeken


der nicht rast, sondern dort, wo es geht, zügig fährt...  🙂😉

Ich rase auch nie. Ich fahre höchstensmal fahrdynamisch progressiv 😁 😛 Und wenn man es auch nicht glauben will - es geht auch mit dem Dickelch. Daniel weiß sicherlich wovon ich spreche. Und, ich habe wie Daniel auch ein entsprechendes Vergleichsobjekt, um eine gute Referenz für Fahrdynamik zu haben 😁 🙂

Gruß
xc90er

die fahrweise mancher und wie das wirken mag ist aber nicht threadthema… können wir bitte wieder ontopic kommen? danke.

....wer wollte bei dem Avatar schon widersprechen 😕

Also ich (mittlerweile 140-160km/h BAB Fahrer) bin mit der Leistungsentfaltung des (gechippten) XC90 zufrieden. Ich finde das die 210 PS den Wagen für seine Größe gut nach vorne werfen.
Im Vergleich zu einem neulich von mir zur Probe gefahrenen 20d im X3 sogar (subjektiv) besser.
Der geht dann ab 3000 U/min agiler als der XC, aber das ist ja mehr für unsere berufsmässig eilige Agrofraktion wichtig 🙄
Was mir auffällt, der Wagen wird (wie bisher jeder D5 den ich über die gesamte geplante Laufzeit fuhr) gefühlt immer schneller. Mittlerweile ist ( wenn man will oder -entschuldigung- muss) ein Tempo bis 210 km/h auf der geraden ohne viel federlesens drin.
Ich gehe also davon aus, dass ein mit Heico gechippter auf 210 PS gechippter 185 PS D5 so ziemlich identisch zu einem von Volvo ab 2010 original mit 200 PS gelieferter D5 zu fahren ist.

Aber wichtig ist diese "highspeed" Zone für meine positive Meinung über den XC90 nicht.

Gruss aus EN

Ähnliche Themen

Hallo zusammen

Nach 5 Jahren mit dem 185 PS xc 90 in der Summum Ausstattung wollte ich eigentlich einen x5 fahren
Eigentlich nur , weil ich die Motorisierung Banane fand , vor allem der Duchzug , das Anfahren , also die Trägheit und der dann im Vergleich hohe Sprtitverbrauch .
Schon der 200 PS XC 90 hat fast keine Anfahrschwäche mehr und zieht besser los, ich konnte das Fahrzeug kurz vor dem Tuning checken.
Mit jetzt 229 PS dank Heico mit Garantie ist endlich genug Leistung vorhanden , man fährt gelassenener Dank wesentlich besserem Drehmoment von unten heraus, kurzum, das Auto hat sich , vor allem mit dem schönen R Design , deutlich verbessert und ist auf Augenhöhe mit anderen SUV dieser Grössenordnung
Eigentlich müsste Volvo das Auto gleich so ausliefern , es hat ja auch sonst seine Vorzüge .
Verbrauch zumindest nicht höher als vorher, habe auch erst einmal getankt und das Auto auf der Autobahn natürlich auch mal getestet .

Zitat:

Original geschrieben von proman1994


...Schon der 200 PS XC 90 hat fast keine Anfahrschwäche mehr und zieht besser los, ich konnte das Fahrzeug kurz vor dem Tuning checken.

Ist doch mal schön zu hören, diese Gedenksekunde bei der Anfahrt war schon teilweise heftig.

Gruß
Haeken

Also meiner scheint zu den Intellektuellen zu gehören - jedenfalls denkt er vor dem Anfahren auch mit 200PS noch gehörig nach. Hat aber auch erst 600Km auf dem Buckel, da darf man wohl noch etwas träge sein 😉

Hallo,

habe auch einen neunen XC90 mit 200PS und Heico Tuning. Ehrlich gesagt war mein alter mit 185 und MR Sweden Tuning besser. Dem fehlte wenigstens das Beschleunigungsloch.

Mit dem neuen ist es schon eine Anstrengung um die Kurven zu fahren ( beim Abbiegen), wenn er unter 1500 Umdrehungen fällt. Dann schaltet das Getriebe einfach nicht richtig. Und wenn er dann endlich anzieht, drehen fast die Räder durch

Ist auch nach 5000 Km nicht besser geworden. Bin ja mal gespannt, was mein Händler sagt, der mich vor dem Urlaub mit dem Einfahren vertröstet hat.

Hallo zusammen

Das Thema nicht -runterschalten bei niedriger Drehzahl bie Heico Tuning hatte ich auch am Anfang

Jetzt habe ich 11000 km , das Auto eingefahren und es ist besser geworden
Villeicht habe ich mir auch angewöhnt, das Gaspedal kurz und schnell runter und dann wieder loszulassen, dann schaltet das Getriebe relativ schnell.

Verbrauch mittlerweiel midestens 1-2 Liter weniger als beim 185 er

Hallo liebe Dickelchfreunde,
dies ist mein erster Bericht. Hatte einen XC 90 Bj 2007 mit 185 PS. Im Oktober rauschte mir ungebremst ein BMW ins Heck. Ich stand am Ende des Staus. Der Aufprall war heftig aber der Volvo stand wie ein Felsen.
Schleudertrauma hatte ich nicht, dank des Schutzsystems in den Sitzen. Leider Totalschaden. Nach diesem Erlebnis kam wieder nur ein Dickelch in Frage. Habe mir das 2012 Modell gegönnt. Kurz vor Weihnachten kam der Neue in meine Garage. Bin bis jetzt 2000 km gefahren und muss sagen, ich bin begeistert. Zwar merkt man die 15 PS nicht nicht so wirklich. Aber Verarbeitung und Strassenverhalten sind wieder top. Das Turboloch ist gefühlsmäßig etwas größer. Aber vielleicht gibt sich das noch mit der Zeit. Schade ist allerdings, dass es das neue Modell nur mehr als 7 Sitzer gibt. Die Staufächer des 5 waren echt praktisch. Nächste Woche bekommt er die Leistungssteigerung von Heico auf 228 PS. Ich werde dann meine ersten Erfahrungen ins Forum stellen.
Ich wünsche allen ein gesundes und tolles 2012 und immer eine unfallfreie Fahrt

Meiner ist jetzt bei rund 13tKm angekommen und tut sich immer noch genau so schwer um die Kurven zu kommen, wie am Anfang. Besonders schmerzlich fällt mir dieses Turboloch auf, wenn ich auf den alten (Benziner) Galaxy meiner OHL wechsel (dann fällt mir auch immer auf, dass es auch größere Autos gibt, die keinen Wendekreis wie ein Ozeanölfrachter haben).

Ich bin in der nächsten Woche wieder beim 🙂, weil u.a. was mit der Freischaltung der SH nicht geklappt hat. Werde dann auch mal nachfragen, ob es zum Turboloch ein SW Update gibt. Hoffe, ich denke auch daran 😉

Also , wenn ich mich nicht täusche hat der neue Motor 2 Turbolader und Steuerkette , oder ist der nur im xc60?

Hallo liebe Freunde,
habe seit Dienstag dieser Woche das das Heico-Tuning in meinem XC 90.
Bin seit dem ca. 800 km gefahren. Muss zugeben, dass der Dickelch richtig Spass macht. Sattes Drehmoment und kein Turboloch machen Überholmanöver zum Kinderspiel. Ist zwar nicht ganz billig kann ich aber nur empfehlen.

Hallo,

Ich habe jetzt eine ganze Reihe von negativen Erfahrungen mit dem 200PSXC90 und Heico hinter mir.

Erst einmal ist man immer der Dumme beim Händler, wenn im Fehlerprotokoll nichts steht. Aber Löcher beim Beschleunigen und fehlende Höchstgeschwindigkeit schreibt keiner ins Fehlerprotokoll. Ich musste sogar mit Wandlung drohen, nur damit ich ernst genommen wurde und man etwas tat. Gut dass ich gleich alles aus einer Hand in einem Vertrag geordert hatte.

Resultat nach Besuch eines Heico Spezialisten beim Händler: Der Kunde hat Recht, es gibt Fehler....

Fehler 1 - Löcher beim Beschleunigen. Siehe da, der Heico Chip schaltete sich einfach mal aus. Wurde behoben durch Tausch (Drehen!?) von Steuerleitungen (!?) an den Einspritzdüsen behoben. Sollte eigentlich nur beim 2012er Modell sein, war aber auch bei meinem 2011er so.

Fehler 2 - Endgeschwindigkeit von 205km/h wurde nicht erreicht. Wagen ging mal gerade so bis 180. Kein Heico Problem, da die Box sowieso abschaltet. Neue Motorsteuerung (offiziell??) von Volvo aufgespielt und siehe da, es geht jetzt auch bis 200. Aber natürlich nur Tacho. Lt. GPS ist schon vorher Schluss. Hat aber für mich nicht so eine Bedeutung.

Fehler 3 - Zu hoher Spritverbrauch. Er schluck ganz schön im Gegensatz zu meinem vorherigen XC90. Hatte meist 2 Liter mehr auf der Anzeige. Der Händler hat den Reifenumfang (Winterräder) angepasst. jetzt soll es exakter angezeigt werden. Muss erst einmal mit Verbrauch und KM Anzahl checken. Brauch noch eine Weile. Bin da sehr skeptisch. Ich hatte ja bis November auch die Sommerräder drauf und es war ähnlich.

Fazit: nach 20TKM und 7 Monaten ohne Fahrspaß geht es jetzt besser, obwohl ich immer noch das Turboloch gefühlsmäßig erwarte. Und der Rückruf vom Händler GF ist immer noch nicht erfolgt. Na ja, ist ja auch alles erst eine Woche her.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von jojomo


Hallo,

Ich habe jetzt eine ganze Reihe von negativen Erfahrungen mit dem 200PSXC90 und Heico hinter mir.

Erst einmal ist man immer der Dumme beim Händler, wenn im Fehlerprotokoll nichts steht. Aber Löcher beim Beschleunigen und fehlende Höchstgeschwindigkeit schreibt keiner ins Fehlerprotokoll. Ich musste sogar mit Wandlung drohen, nur damit ich ernst genommen wurde und man etwas tat. Gut dass ich gleich alles aus einer Hand in einem Vertrag geordert hatte.

Resultat nach Besuch eines Heico Spezialisten beim Händler: Der Kunde hat Recht, es gibt Fehler....

Fehler 1 - Löcher beim Beschleunigen. Siehe da, der Heico Chip schaltete sich einfach mal aus. Wurde behoben durch Tausch (Drehen!?) von Steuerleitungen (!?) an den Einspritzdüsen behoben. Sollte eigentlich nur beim 2012er Modell sein, war aber auch bei meinem 2011er so.

Fehler 2 - Endgeschwindigkeit von 205km/h wurde nicht erreicht. Wagen ging mal gerade so bis 180. Kein Heico Problem, da die Box sowieso abschaltet. Neue Motorsteuerung (offiziell??) von Volvo aufgespielt und siehe da, es geht jetzt auch bis 200. Aber natürlich nur Tacho. Lt. GPS ist schon vorher Schluss. Hat aber für mich nicht so eine Bedeutung.

Fehler 3 - Zu hoher Spritverbrauch. Er schluck ganz schön im Gegensatz zu meinem vorherigen XC90. Hatte meist 2 Liter mehr auf der Anzeige. Der Händler hat den Reifenumfang (Winterräder) angepasst. jetzt soll es exakter angezeigt werden. Muss erst einmal mit Verbrauch und KM Anzahl checken. Brauch noch eine Weile. Bin da sehr skeptisch. Ich hatte ja bis November auch die Sommerräder drauf und es war ähnlich.

Fazit: nach 20TKM und 7 Monaten ohne Fahrspaß geht es jetzt besser, obwohl ich immer noch das Turboloch gefühlsmäßig erwarte. Und der Rückruf vom Händler GF ist immer noch nicht erfolgt. Na ja, ist ja auch alles erst eine Woche her.

Gruß

Guten Tag jojomo,

bin sehr selten hier im Forum und habe nur eine Erfahrung mitzuteilen. Nachdem mich das Turboloch auch immer quälte, habe ich auf die Möglichkeit der "Pedalbox" zurückgegriffen. Günstig; wem es nicht gefällt, lässt sie kostenlos ausbauen (15 min.) ; wirklich überzeugend; gleichbleibender Spritverbrauch.

Werner Auer

Deine Antwort
Ähnliche Themen