XC70 oder V70?

Volvo S60 1 (R)

Hallo,

liebäugel mit einem der oben genannten Fahrzeuge.

Preislich unter 20T€, so dass vermutlich motormäßig nur der 2,5T in Frage kommt, Bj. so ca. 2002!?

Der XC 70 gefällt mir optisch sehr gut, sein Allrad brauch ich aber nicht wirklich. Was denkt ihr?

Ist der XC 70 im Unterhalt deutlich teurer? Also Spritverbrauch, Versicherung? In der Anschaffung ist er offensichtlich auch teurer, seltener obendrein (was die Möglichkeit eines super Angebotes mindert).

Danke für eure Tipps

Roemi

Beste Antwort im Thema

Ja, schon. Diesel.
Roemi schrob aber von einem 2,5T, also Benzin, und mit so Einem sind Deine tollen Werte nicht zu schaffen.

*neidvollfresse*

12 weitere Antworten
12 Antworten

habe mir diese Frage auch gestellt, nur waren meine Prioritäten anders: Allrad stand im Pflichtenheft und somit blieb nur die Frage V70 4WD, XC 70 oder XC 90.

Der Preissprung kommt vom Allradkonzept, danach - ausstattungsbereinigt- gewann der XC90 meine Wahl.
Der XC 70 müsste für dich völlig rausfallen, wenn AWD nicht wichtig ist, denn er ist mit Abstand der teuerste.
lG Richard

Der XC70 ist ein Schluckspecht.
Aber Du sitzest 8 cm höher. Also auch weniger bücken beim Einsteigen.

Allrad kann Dir im Winter mal nützen, die restliche Zeit schleppst Du das dann eben mit.

Ich habe einen XC70 wegen der (etwas) höheren Sitzposition, weil er mir gefällt, weil es ein Elch ist und aber auch weil mir der XC90 für meine Ansprüche zu gross/zu schwer ist.

Wieviel der XC70 im Unterhalt mehr kostet, werde ich erst später sagen können.
(Läuft noch unter Garantie, und angeblich muss ich höchstens die im einzuflössenden Service-Säfte bezahlen.)
Der Bordcompi zeigt bei defensivster Fahrweise im Kurzstreckenbereich nie weniger als 11 Liter.

Hallo,

also den Schluckspecht kann ich nicht (!) bestätigen. Ich fahre eigentlich bis auf die Berliner Stadtautobahn und mal nach Potsdam ausschließlich Stadtverkehr. Der Bordcomputer zeigt im Durchschnitt seit Kauf 7,5 Liter an und meine eigenen Berechnungen ergeben Werte zwischen 8 und 8,5 Liter. Nur ein einmaliger Trip von Berlin nach Magdeburg in 1 Stunde (<200 km/h) und moderat zurück hat einen Wert von insgesamt 9,55 Litern ergeben. Ich bin mit dem Verbrauch mehr als zufrieden. Und flott unterwegs bin ich in der Stadt auch.

Bernd

Ja, schon. Diesel.
Roemi schrob aber von einem 2,5T, also Benzin, und mit so Einem sind Deine tollen Werte nicht zu schaffen.

*neidvollfresse*

Ähnliche Themen

Ja, ein Diesel wäre schon nett, aber den gibt es wohl erst seit kurzem (im XC 70) und der ist in der Anschaffung erheblich zu teuer.

Evtl. wäre der Einbau einer Gasanlage noch interessant.

Roemi

ich möchte das alte thema nochmal aufgreifen. und zwar einfach um den kostenfaktor abzuwägen.

also meine frage:

V70 und xc70 wie sieht es im vergleich mit den kosten aus? Das der xc etwas mehr verbraucht die reifen und die stoßdämpfer teurer sind ist mir schon klar.

aber wie sieht es mit den reparatur und servicekosten aus. Kosten alle Teile immer mehr? oder sind die elche dann vergleichbar. Da ich auf autogas umbauen möchte wohl alles mal an Hand des 2.4t.

den allrad brauch ich auch nicht wirklich aber vielleicht schon hin und wieder.

also wer mir da mal ein paar Daten sagen könnte wärs ganz nett.

gruß seb

Moin moin !

Für mich bestand im letzten Jahr auch die Qual der Wahl, ich hatte einen feuerroten V-70 im Angebot und diverse XC-70.
Habe mich letzt endlich für den XC-70 entschieden, weil für mich der Allrad im Alltag wichtig ist. 🙂
Viele suggestieren mit Allrad= Schlamm, Matsch oder Schnee zum Durchkämpfen.
Hat genauso viel Sinn wie Winterreifen = nur sinnvoll bei Schnee..... Quatsch!
Der Vorteil, den ich beim Allrad sehe, ist die gleichmäßige Beschleunigung wie im ICE. Kein vorderes Aufwippen wie beim Frontantriebler, kein Ausbrechen des Hecks wie beim Heckantriebler. Und wenn er mal ausbricht, dann seitlich und wie ein Brett. Sehr sicher ! Und wer dann auch noch mal auf matschige Wege fährt oder auch mal bei Nässe satt beschleunigen möchte ist dann allemal sicherer bedient mit dem Allradler.
Der rote V-70 war mir ein wenig zu brav im Äußeren, obwohl dort nur noch zwei blaue Blinklampen drauf gefehlt hätten, dann wäre es der ideale Einsatzleitwagen für die Feuerwehr gewesen......😎
Der XC-70 wirkt einfach bulliger und auch die Einstiegshöhe läßt den Rücken positiv erfreuen.😁
Ich wünsche Dir viel Spaß bei der Suche und lasse Dich nicht am Telefon von den Verkäufern besabbeln.... klar hat der Volvo alles...., einer meiner Angebote sollte elektrische Einparkhilfe haben (--> türkisch Verkäufer sagt: klar, hat doch Anhängerkupplung und elektrische Steckdose...)🙄 oder gleicher Verkäufer, gleiches Auto: Auto soll elektrischen Memory-Sitz haben (...klar hat krasse Auto Memory, du schaltest Schalter ein und schon wird Popo warm und läßt Schalter gedrückt, dann du hast auch warmen Popo morgen... . 😕
Leider kein Witz gewesen, dafür bin ich mal eben von Buxtehude nach Berlin gefahren (300Km eine Strecke) um mir so einen Blödsinn anzuhören. Am Telefon alles klar, auf Fotos nicht zu erkennen...einfach nur sinnlose Veräppelung auf Kosten des Kunden

Ich hoffe, ich konnte Dich ein wenig verwirren.... 😛

MfG C-Claus

Hallo,

ich stand vor einem Jahr (2009) vor der Entscheidung.
Ursprünglich sollte es ein V70 Benziner werden, dem dann ein Autogasumbau folgen sollte. Nach mehreren Probefahrten kamen die 140 PS und auch die 170 PS Varianten nicht in Frage, da hier bedingt durch das hohe Gewicht des V70 zu wenig Leistung auf die Räder kam. Der 2,4T mit ausreichender Leistung war dann aber als V70 in der Anschaffung auch schon sehr nahe am Preisniveau des XC70 mit gleicher Motorisierung. Hier kam dann vorübergehend sogar der XC90 mit in die Auswahl (niedrigerer Anschaffungspreis wegen im Vergleich merklich höherem Verbrauch des Benziners). In die Gesamtkalkulation musste nun aber noch die Autogasanlage, ohne die der Betrieb eines Benziners für mich gar nicht in Frage kam. Die Umbaukosten hätten hier zwischen 2.000 EUR ("brauchbare" Anlage freier Anbieter) bis 2.500 EUR (vom 🙂 in Verbindung mit Fahrzeugkauf ... besser oder zumindest einfacher für Garantiebedingungen) betragen.
Die Gesamtbilanzierung ALLER anfallenden einmaligen (Kaufpreis, Umbau), laufenden (z.B. Steuer von 396 EUR für den Diesel) und zu erwartenden Mehrkosten (z.B. zusätzliche Wartung) führte mich letztendlich doch zum Diesel (in 2009 wohl wegen dem Dieselpreisshock von 2008 noch immer auf Anschaffungspreisniveau des Benziners) und es wurde ein XC70 D5.

Mein persönliches Fazit:

V70: zu normal, zu teuer als Turbo, zuviel Verbrauch als Benziner
XC90: zuviel Verbrauch als Benziner, zu teuer als Diesel, immernoch merklich Mehrverbrauch auch als Diesel
XC70: exklusiv weil seltener, nicht wesentlich teurer als V70, mit 7,5 l/100km (BC) nicht wesentlicher Mehrverbrauch an Diesel zum V70, Allrad als mittlerweile unverzichtbare Zugabe

PS.: Mindestens 90 % des XC70 ist V70. Sowohl Ersatzteile, Service und Reparatur als auch die Versicherung (in meinem Fall) ist nach meinen Erfahrungen weitestgehend identisch zum V70 ... die Fachleute mögen mich hier aber korrigieren.

... vielleicht hift´s weiter?!

Gruß, Rollo

sehe ich ähnlich. der xc70 ist fast baugleich und sollte auch vom verbrauch nicht viel höher sein - der xc90 dürfte am meisten brauchen.

ich fahre ja auch einen xc70, mit vielen km - das einzige was mich sorgt ist der allrad antrieb. sollte man da mal ein problem haben dürfte das sehr teuer werden. als selberschrauber und tüftler hatte ich mir aber vor kauf darüber gedanken gemacht und würde im fehlerfalle keine teure reparatur des awd anstreben, sondern diesen lieber deaktivieren. dann hab ich halt einen der wenigen xc70 FWD 😉

fraglich ist halt, ob man den awd wirklich braucht. der xc70 ist mit sicherheit kein auto für´s gelände. in unseren südlichen breitegraden gerade noch argumentierbar - aber im norden ?

gruß

Zitat:

Original geschrieben von C-Claus


Moin moin !

Der Vorteil, den ich beim Allrad sehe, ist die gleichmäßige Beschleunigung wie im ICE. Kein vorderes Aufwippen wie beim Frontantriebler, kein Ausbrechen des Hecks wie beim Heckantriebler. Und wenn er mal ausbricht, dann seitlich und wie ein Brett. Sehr sicher ! Und wer dann auch noch mal auf matschige Wege fährt oder auch mal bei Nässe satt beschleunigen möchte ist dann allemal sicherer bedient mit dem Allradler.

sorry muss da nochmal einhängen - der ab 2003 gebauten xc70 hat einen elektronisch geregelten allrad via haldex kupplung - das bedeutet - sofern du vorne keinen schlupf hast werde zu 95% auch nur die vorderräder angetrieben - das mit aufwippen sollte also keinen unterschied zum v70 bzw. fdw darstellen; im gegenteil - da der xc70 weicher und länger gefedert ist muss ich aus persönlicher erfahrung sagen, er wippt bedeutend mehr - was aber nicht stört. im gegenteil, ist halt wie eine senfte...

sicherheitstechnisch hast du aber vollkommen recht, ich hatte eine powerbox am d5, also um die 200ps - und wenn man da bei nässe gas gibt dann fräsen sich alle vier räder auf die nasse fahrbahn - kein übersteuern, evtl. leichtes untersteuern (was aber bei aktivierten sicherheitsfeatures nicht allzu schlimm ausfällt).

sonst aber rauchts halt auf allen vier rädern, nicht nur auf zwei(sofern es tracs zulässt). an oberster stelle dürfte in der hinsicht der spaßfaktor stehen, sofern man sich ne möglichkeit schafft, die fünf helferlein zu deaktivieren (über die DSTC taste kann man ja nicht alles abschalten, glaub nur tracs ist dann deaktiv) 😉

gruß

Hatte bis vor einem Jahr den V70 mit 163 PS Diesel-Maschine als Schalter
und seit dem den XC70 mit 185 PS Diesel als Automat. Mein Fazit: Der V70 ist gegen
den XC70 eine Rennmaschine, viel sportlicher und wesentlich sparsamer!

Dennoch waren meine Gründe beim Kauf auch
die Optik, der Allrad und der rollende Hochsitz 😉

wow danke für die vielen Antworten, scheint es ja wirklich so zu sein das der xc gar nicht soviel teurer in den laufendenn kosten ist, dann kommt er wohl mit in die engere wahl mal sehen.

vielen Dank gruß seb

Deine Antwort
Ähnliche Themen