XC70 mit Sportsitzen
Hallo zusammen,
ich stehe kurz vor der Bestellung eines XC70 D5 AWD Summum. Mein Händler hat mir geraten, die Ledersitze mit verstärktem Seitenhalt (gibt es wohl jetzt für den XC70) für einen geringen Aufpreis zu nehmen, da die normalen Ledersitze ein wenig rutschig wären.
Was haltet ihr davon? Macht es Sinn die "Sportsitze" zu nehmen?
Grüsse
Wombat1
11 Antworten
Die normalen Sitze finde ich jetzt nicht so schlecht. Allerdings fehlt bei flott gefahrenen Kurven schon ein bisschen der Seitenhalt. Da ich aber ein gemütlicher Fahrer bin, bin ich mit meinen Sitzen voll zufrieden, zumal sie auch belüftet sind - eine klasse Sache im Sommer!
Gruß
Thomas
Hallo zusammen,
ich kann nur empfehlen die Sitze mal probezusitzen - geht auch in einem V70.
Aktuell habe ich den Seriensitz im XC 70 OR und bin hochzufrieden. Wenn Du es sportlicher willst ist die Verstäkung bestimmt eine gute Wahl - bitte beachte aber das es kein "Sportsitze" sind.
Cheers Snoopylines
Auch auf die Gefahr hin mich zu wiederholen: Inscription oder Komfortsitze. Die sind bequem, bieten ausreichend Seitenhalt, sind nicht so rutschig wie die Seriensitze und sind Sommer wie Winter einfach angenehm.
Die Sportsitze bieten nicht nur verstärkten Seitenhalt, sondern sind auch etwas weniger ausgepolstert, was ich persönlich sehr unbequem finde.
Dazu: Wer ein sportliches SUV sucht, sollte keinen XC70 kaufen.
Wir haben die "Sportsitze" die in der Schweiz als Dynamic angepriesen werden. Sind toll, aber keine Sportsitze wie man es von den deutschen Premium Marken kennt.
Dennoch, der XC70 ist kein Sportwagen, da braucht es meiner Meinung nach ja auch nicht solch starken Seitenhalt :-)
Ähnliche Themen
Wir haben auch die belüfteten Sitze, erst im V70 jetzt im XC70
Etwas mehr Seitenhalt wäre aus unsere Sicht nicht schlecht.
Mit 4C und Polestar ist auch ein XC70 etwas sportlich.
Auch dazu möchte ich noch anmerken, dass die aktuellen Sitze (Inscription) offensichtlich etwas anders geschnitten und gepolstert sind. Bei dem V70 EZ01/08 waren das mehr Sessel (Premium-Sitze), schön weich und breit. Die Sitze jetzt im XC70 sehen eigentlich fast genauso aus (bis auf die Lochung in der Mittelbahn), sind aber straffer gepolstert und die Sitzfläche scheint etwas anders geschnitten zu sein. Ich weiss nicht, wie ich das sagen soll, aber es liegt enger an, man ist an den Seiten etwas mehr begrenzt.
Dennoch sind das keinesfalls Sportsitze...
Nimm den Komfortsitz - man muß ihn einige Monate/tkm einsitzen, aber dann umschmeichelt er regelrecht den Hintern (zumindest meinen).
Der XC70 ist für mich ein geniales Alltags- und Reisefahrzeug - den sportlich gefahrenen Kurven bin ich darüber in den letzten Jahren ohnehin irgendwie entwachsen.
Martin
Hallo, fahre seit Juli einen V70 D5 R-Design und bin grds. zufrieden - insbesondere das Fahrwerk in Verbindung mit dem D5 macht richtig Spaß und ist sicherlich um einiges "sportlicher" als ein XC 70.
Mein nächstes Auto wird aber definitiv eine "Sänfte" a la XC70 oder (dann schon der neue?!?) XC90 mit Komfortsitzen o. ä. sein, denn die R-Design-"Sportsitze" finde ich sehr unbequem. Insbesondere bei längerer Fahrt nerven die Nähte und seitlichen Polster; man fühlt sich wie einer Kneifzange...
Bin normal gewachsen und wiege bei 1,90 m 94 kg - zwar etwas zuviel, bin aber kein Monster mit zu breitem Hinterteil, das ggf. nicht in die Sitze passen würde... 😉
Kurzum: Ich würde keine Sportsitze (von Volvo) nehmen!
Zitat:
Original geschrieben von blow fly
Hallo, fahre seit Juli einen V70 D5 R-Design und bin grds. zufrieden - insbesondere das Fahrwerk in Verbindung mit dem D5 macht richtig Spaß und ist sicherlich um einiges "sportlicher" als ein XC 70.Mein nächstes Auto wird aber definitiv eine "Sänfte" a la XC70 oder (dann schon der neue?!?) XC90 mit Komfortsitzen o. ä. sein, denn die R-Design-"Sportsitze" finde ich sehr unbequem. Insbesondere bei längerer Fahrt nerven die Nähte und seitlichen Polster; man fühlt sich wie einer Kneifzange...
Bin normal gewachsen und wiege bei 1,90 m 94 kg - zwar etwas zuviel, bin aber kein Monster mit zu breitem Hinterteil, das ggf. nicht in die Sitze passen würde... 😉
Kurzum: Ich würde keine Sportsitze (von Volvo) nehmen!
Achtung bitte nicht die R-Design-Sitze mit den Sitzen mit verstärktem Seitenhalt (manchmal auch Sportsitze genannt) gleichsetzen: die R-Design-Sitze sind meiner Meinung und Sitzprobe nach besonders im Oberschenkelbereich anders gepolstert und geschnitten, sodass es von der Seite her drücken kann. VCG und Verkäufer erzählen hier gerne etwas anderes - probiert es einfach aus.
Hallo TS,
probier die "FLxxx" unbedingt selbst aus. Ich wollte Sie auch unbedingt haben, bis ich einmal darin probesitzen konnte. Für mich war das Thema danach erledigt, aber Du kannst ja zu einer anderen, genauso richtigen Einschätzung kommen. Für mich hatten Sie keinen besseren Seitenhalt, aber waren insgesamt zu hart - und die Auflagefläche gefühlt deutlich kürzer, obwohl es objektiv nur 5 mm sind.
L.G.
Rotzunge
In meinem aktuellen V70 III , BJ 5- 2010 haben wir die Sitze mit dem verstärkten Seitenhalt. Sie sind schon sehr bequem. Mich hat allerdings die Sitzfläche überrascht im Gegensatz zum Vorgänger: Sie scheint etwas kürzer oder zumindest anders gepolstert. Man sitzt beim neuen V70 etwas wie auf einem Bock - hat dadurch einen leichteren Einstieg aber bequemer waren die alten Sitze auf jeden Fall. (Beide mit verstärktem Seitenhalt).
Da wir beim alten Wagen Teilleder Sitze hatten und beim neuen V70 III Volleder, auch hier der Vergleich: Leder ist immer leicht warm, hat zwar Stil und sieht gut aus, aber insgesamt würde ich es nicht unbedingt kaufen (Dies war ein Summum-Gebrauchtwagen).
In Schweden bieten sie auch nach wie vor Teilleder-Sitze an im V70. Bei uns leider nicht. Die noch einmal teureren belüfteten Versionen des Ledersitzes sind echter Luxus und eigentlich nur erforderlich, da das Leder eben immer mit einer dicken Latex und Kunststoffversiegelung (der Farbe wegen) gefertigt wird. Das ist letztlich eine Kunststoffoberfläche, die nicht atmen kann....
Da jeder Sitz von BJ zu Baujahr variiert (je nach Serie und Lieferant) auf jeden Fall probesitzen, das sehe ich auch wie die anderen Kommentatoren.